Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Minebea Intec Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
CSD-912
Minebea Intec CSD-912 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Minebea Intec CSD-912. Wir haben
1
Minebea Intec CSD-912 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Minebea Intec CSD-912 Bedienungsanleitung (392 Seiten)
Marke:
Minebea Intec
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Unbedingt Beachten
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
9
Lesen Sie das Handbuch
9
So Sehen Handlungsanweisungen aus
9
So Sehen Listen aus
9
So Sehen Menüs und Softkeys aus
9
So Sehen Sicherheitshinweise aus
9
Hotline
10
Sicherheitshinweise
11
Allgemeine Hinweise
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Hinweise für den Sicheren Betrieb
11
Installationsort
11
Installation des Gerätes
13
Rückseite
13
Stromversorgung
14
Vorsichtsmaßnahmen IM Betrieb
15
Zulassungsnormen
17
Funktionen
17
Einstellwert
17
Produktübersicht
20
Merkmale des CSD-912
20
Namen und Funktionen der Einzelnen Teile
21
Gerätefront
21
Rückwand
21
Verkabelung
23
Vorsichtsmaßnahmen für die Verkabelung
23
Anschluss einer Wägezelle
24
6-Leiter-Anschlusskabel
24
4-Leiter-Anschlusskabel
25
Parallelanschluss von Wägezellen
27
Anschluss von Stromversorgung und Erdung
28
Grundbedienung
29
Ein-/Ausschalten
29
Lesen der Anzeige
29
Zeichenanzeigemuster
32
Elementauswahl
32
Vorgehensweise zum Umschalten der Anzeige
33
Eingabe von Numerischen Werten
34
Eingabe von Zeichen
35
Eingabe von Katakana
36
Eingabe von Alphabetischen Zeichen und Symbolen
37
Eingabe von Numerischen Zeichen
37
Andere Tasten
38
Justierung
39
Informationen zur Justierung
39
Mit Justierung
39
Justierablauf
40
Justierung
41
Einstellung der Brückenstromversorgung
42
Einstellungen Bestätigen
42
Einstellung der Teilung (Skalenanfangswert)
43
Einstellung der Höchstlast (Max)
44
Nullpunktjustierung
45
Eingabe des Numerischen Werts der Ausgangsspannung
46
SPAN-Justierung
48
Lesen der Wägedaten
48
Ausgangsspannungswert Einstellen
50
Feinjustierung nach der Justierung
51
Feinjustierung von Nullpunkten
51
Feinjustierung von SPAN-Punkten
52
Digitale Linearisierung
53
Linearisierungspunktbestätigung/-Registrierung
55
Linearisierungspunktregistrierung
55
Linearisierungspunkte Registrieren
56
Bestätigen der Linearisierungspunkte
58
Erdbeschleunigungskompensation
58
Angabe der Distriktnummer
58
Auswahl der Kompensationsmethode durch Eingabe der Erdbeschleunigungswerte
61
CAL-Schalter
64
Wägung
66
Wägemodus
66
Einfacher Modus
66
Sequenzieller Modus
67
Gestufte Dosierung
68
Düsensteuerung
69
4-Stufen-Kontrollmodus
70
Vorbereitung einer Wägung
70
Wägemoduseinstellungen
70
Einstellungen Bestätigen
72
Steuermoduseinstellungen
72
Produkteinstellungen
75
Einstellungen Bestätigen
89
Wägung IM Einfachen Modus
90
Wägung IM Einfachen Dosiermodus
90
Wägung IM Einfachen Entleermodus
93
Wägung IM Sequenziellen Modus
95
Einstellungen vor einer Wägung
96
Betriebseinstellungen für Zulussstart
97
Einstellung der Wartezeit bis Zulussstart
98
Einstellungen für [JUDGE CONDITION] am Ende einer Wägung
104
Einstellung der Wartezeit bis zum Schließen des Entleerventils
111
Wägung IM Sequenziellen Dosiermodus
114
Wägung IM Sequenziellen Entleermodus
118
Automatische Nachlaufkorrektur
122
Funktionsweise der Automatischen Nachlaufkorrektur
125
Sicherheitskontrolleingang
125
Sicherheitskontrolleingang für Entleeren Einstellen
129
Ablauf der Wägung IM Nachdosier-/Entleermodus
134
Einstellungen vor einer Wägung
134
Funktion des Sicherheitskontrolleingangs
134
Wägung
137
Wägung IM Gestuften Dosiermodus
140
Produkteinstellungen
141
Wägung
142
Wägung IM Düsensteuermodus
145
Einstellungen vor einer Wägung
146
Wägung
149
Wägung IM Rezeptmodus
150
Einstellungen vor einer Wägung
151
Einstellung des Rezeptinhalts
152
Rezeptprodukte Einstellen
153
Wägung
161
Mischen der Gewogenen Objekte
163
Wägung IM 4-Stufen-Kontrollmodus
166
Einstellungen vor einer Wägung
166
Einstellung von Vergleichswerten
167
Einstellung des Vergleichsziels
168
Vergleichswert Einstellen
168
Einstellung der Vergleichsbedingung
169
Vergleichsziel Einstellen
169
Vergleichsbedingung Einstellen
170
Einstellung des [FULL] (Voll)-Werts
171
Wägung
173
7.10 Vorgänge während einer Wägung
174
Nullsetzen (Registrieren des Nullpunkts)
174
Einstellung der [OPERATION of ZERO]-Bedingung
175
Efektivbereich Einstellen
176
Taraunterdrückung
177
Betriebsbedingung Einstellen
177
Betriebsbereich Einstellen
178
Anzeigeeinstellungen für die Wägeanzeige
179
Umschaltung zwischen Normaler und Einfacher Anzeige
179
Umschalten der Anzeige
181
Tastensperre
181
Tastensperreinstellungen
181
Vorübergehende Deaktivierung des Tastensperre
182
7.11 Wägespeziische Einstellungen
183
Einstellungen für Vergleichssignalfunktion
184
Einstellungen für ZERO BAND] -Vergleichsziel
185
Vergleichsziel Einstellen
186
Einstellungen für FULL] (Voll)-Vergleichsziel
187
Festtaraeinstellungen
188
Festtarafunktion Einstellen
189
Stabilitätserkennungseinstellungen
191
Nulleinstellungen Beim Einschalten
194
Einstellungen für Taraunterdrückung Beim Einschalten
196
Halteinstellungen
198
Einstellung für die Umkehrung des Nettogewichtvorzeichens
202
Einstellungen für die Wägewertsummierung
204
Automatische Summierungsfunktion Einstellen
204
Einstellungen für die Automatische Summierungsfunktion
204
Produktorientierte Summierung
204
Rezeptorientierte Summierung
204
JIS B 7611-2: 2009"-Stromeinstellungen
206
Funktion
206
Einstellungen für Automatische Druckausgabe
208
Graikanzeige
210
Beschreibung der Graikanzeige
210
Prüfen des Übergangs von Wägewerten (CURSOR OFF)
210
Den Wägewert über einen Bestimmten Zeitraum (CURSOR ON) Prüfen
211
Graikanzeige
213
Einstellen der Darstellungsbedingung
215
Einstellungen für die Graikanzeige
215
Einstellung für das Triggerniveau
217
Überprüfen der Einstellung
217
Einstellung für die Anzeigerate
219
Verschiedene Einstellungen
219
Einstellung für die Dezimalpunktposition
220
Einstellung für die Bedingung der OL-Überlastanzeige
221
Einstellung für die Einheit
223
Einstellung für die Ausschaltzeit der Hintergrundbeleuchtung
224
Hintergrundbeleuchtung
224
Einstellung für die A/D-Abtastrate
225
Korrekturbezogene Einstellungen
225
Einstellung für die Nullpunktnachführung
226
Einstellung für das Nullpunktnachführungsziel
227
Ausführung der Nullpunktnachführung
229
Einstellen der Nullpunktnachführungszeit
229
Einstellung für die Nullpunktnachführungszeit
229
Analogiltereinstellung
230
Einstellungen zur Rauschunterdrückung (Filter)
230
Digitaliltereinstellung
231
Einstellen der Häuigkeit der Gleitenden Mittelwertbildung
232
Stabilisierungsiltereinstellung
233
Stabilisierungsiltereinstellung (Einstellung für die Häuigkeit der Gleitenden Mittelwertbildung)
233
Einstellung für die Zeitbreite des Stabilisierungsilters
235
Aktivierung des Stabilisierungsilters
236
Funktionstastenbezogene Einstellungen
236
Funktionstasteneinstellungen
237
Liste der Einstellfunktionen
238
Initialisierung der Einstellungen
239
Speicherinitialisierung für Vergleichseinstellungen
239
Speicherinitialisierung für Betriebseinstellungen
240
Datenverwaltung
242
Einstellung für den Speicherort der Daten
243
Externe Geräte
245
Verkabelung der RS-485-Standardschnittstelle
246
Anschluss Mehrerer CSD-912-Geräte
247
Kommunikationseinstellungen
248
Betriebsmodus Einstellen
249
Einstellung des Betriebsmodus
249
Einstellung Prüfen
250
Datenbitlänge Einstellen
251
Einstellung der Baudrate
251
Einstellung der Datenbitlänge
251
Einstellung der Parität
252
Einstellung des Stoppbits
252
Paritätsbit Einstellen
252
Paritätsbiteinstellung Prüfen
252
Stoppbit Einstellen
253
Stoppbiteinstellung Prüfen
253
Dezimalpunkteinstellung Prüfen
254
Einstellung der Kommunikationsadresse
254
Einstellung des Dezimalpunkts
254
Verzögerungszeit Einstellen
255
Einstellung des Ausgabeziels für den Stream-Modus
256
Modbus-Kommunikation
257
Datenformat
259
Ausgangsfunktion
260
Verkabelung der 2-Poligen Seriellen Schnittstelle
260
Einstellung der Print-Funktion
261
Externe E/A-Steuerung
262
Verkabelung für die Externe E/A-Steuerung
262
Verkabelung für Externe Steuereingänge
262
Einstellungen für die Externe E/A-Steuerung
263
Verkabelung für Externe Steuerausgänge
263
Einstellungen für [CONTROL I/O]-Anschlusseingänge
264
E/A-Eingangsfunktion Einstellen
266
Beschreibung
267
Einstellungen für [CONTROL I/O]-Anschlussausgänge
267
E/A-Ausgangsfunktion Einstellen
269
Einstellung der [CONTROL I/O]-Anschluss-Ausgangslogik
270
E/A-Eingangs-/Ausgangsstrom Einstellen
272
Einstellung der Print-Befehls-Akzeptanzbedingung
272
Einstellung einer Summierungsbefehls-Akzeptanzbedingung
273
Analogausgang
274
Speziikationen für den Analogausgang
274
Verkabelung des Analogausgangs
275
Einstellung des Ausgabeziels
277
Einstellungen für den Analogausgang
277
Einstellung der Skalierung
279
Feinjustierung des Analogausgangs
281
BCD-Ausgang
282
BCD-Ausgangsverkabelung
283
Anschlussbelegung des BCD-Ausgangs
284
Einstellungen für den BCD-Ausgang
288
Einstellung der BCD-Ausgangslogik
290
Einstellung der Fehlerlag-Logik
292
Einstellung der Print-Befehlslogik
292
Einstellung der BCD-Ausgabefrequenz
294
RS-232C-Schnittstelle
294
Anschlussbelegung der RS-232C-Schittstelle
295
Kommunikationseinstellungen
297
Einstellung des Stream-/Print-Ausgabeziels
299
Beschreibung
300
Funktionsprüfung
307
Lebensdauer der Verwendeten Teile
307
Wartung
307
Prüfung der Anzeige
309
Prüfen der Tastfeldfunktion
310
Prüfung des Tastfelds
310
Prüfung der Externer E/A-Steuerung
311
Überwachungsmodus
311
Prüfung des Analogausgangs
312
Prüfung des BCD-Ausgangs
312
Registrieren einer Wartungsnummer
313
Registrieren eines Wartungsdatums
313
Überprüfen der Registrierung
313
Auswechseln der Sicherung
314
LED-Anzeige
316
Probleme und Abhilfemaßnahmen
316
RS-422-Schnittstelle
320
Fehleranzeige und Akustische Signale
321
Rs485-Schnittstelle
321
Fehleranzeige
323
Anhang
326
SEQUENCE CONTROL (Sequenzsteuerung)
329
BUILT-IN SERIAL I/F (Interne Serielle Schnittstelle)
331
Kundendienst
332
Speziikationen der Anzeige
333
Hintergrund-Helligkeit Beleuchtung Lebensdauer
333
Betriebstemperatur-Temperatur Bereich Luftfeuchtigkeit
336
Speicherzuordnung für Modbus-Kommunikation
337
Einstellung
356
Auslesen der Graikanzeigedaten
375
Einstellung von (TARGET of STREAM/PRINT) auf (LOAD DISPLAY), (GROSS) oder (NET)
391
Endezeichen
391
Header 2 Vorzeichen
391
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Minebea Intec CSD-903
Minebea Intec CSD-918
Minebea Intec CSD-892-74
Minebea Intec CSD-892-76
Minebea Intec Combics CAIXS2
Minebea Intec Combics-Serie
Minebea Intec Combics CAS3E
Minebea Intec Combics CAS SPC-Serie
Minebea Intec Combics CAAPS1 Serie
Minebea Intec CAW2S
Minebea Intec Kategorien
Waagen
Wägezellen
Industrielle Ausrüstung
Sensoren
Controller
Weitere Minebea Intec Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen