Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
LOHBERGER Anleitungen
Herde
Varioline LCP
LOHBERGER Varioline LCP Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für LOHBERGER Varioline LCP. Wir haben
3
LOHBERGER Varioline LCP Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Installations- Und Montageanleitung, Installationsanleitung
LOHBERGER Varioline LCP Bedienungsanleitung (36 Seiten)
Küchenherde mit Pelletmodul
Marke:
LOHBERGER
| Kategorie:
Herde
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Kundendienst
2
Inhaltsverzeichnis
3
Benutzerinformationen
4
Aufbewahrung der Anleitung
4
Symbolerklärung
4
Zusätzlich Folgende Unterlagen Beachten
4
Vorwort
4
Unser Beitrag zum Klimaschutz
4
Sicherheitshinweise
5
Beim Aufstellen und IM Betrieb
5
Kochfläche
5
Backrohr
5
Wichtige Hinweise für den Gerätebetreiber
5
Vor Anschluss des Gerätes
5
Das Gerät Darf nicht Verändert werden
5
Fachgerechte Installation & Inbetriebnahme
5
Ausreichende Zufuhr von Frischluft
5
Ordentliche Wasserseitige Leistungsabgabe
6
Ordnungsgemäßer Betrieb
6
Nur Richtige Brennstoffe Verwenden
6
Stromausfall
6
Kaminanforderungen bei Heizanlagen
6
Periodische Reinigung und Wartung
6
Ersatzteile und Zubehör
6
Vorsicht, der Schornstein kann Verstopfen
6
Richtiges Verhalten bei Schornsteinbränden
6
Transport / Auspacken / Kontrolle
6
Brennstoffe
7
Holz
7
Holzpellets
7
Unzulässige Brennstoffe
7
Brandschutz
7
Gerätebauteile
8
Gerätebeschreibung
9
Einsatzmöglichkeiten
9
Mitgeliefertes Zubehör
9
Bedienung Herd
9
Anheizklappe
9
Rostrüttelung
9
Aschentürsicherung
9
Einstellen der Verbrennungsluftzufuhr
10
Primärluftregelung
10
Sekundärluftregelung
10
Backrohr
10
Funktionsbeschreibung Pelletbetrieb
11
Betriebszustände Pelletbetrieb
11
Gerät aus
11
Scheitholzbetrieb
11
Pelletsbetrieb
11
Betriebsarten
12
Beschreibung Anzeige / Tasten
12
Anzeige Weiterer Menüebenen
13
Gerät Ausschalten
13
Grundlegende Bedienung
13
Pelletbrenner Ausschalten
13
Einstellungen
14
Schornsteinfegertest
14
Displaysperre
15
Servicecode
15
Uhrzeit/Datum
15
Fernwartung
16
Anlage /SW Version
17
APP Funktion
18
Externe Freigabe
18
Menü-Übersicht
19
Schornstein Entlüften
14
Informationen
19
Sensoren
19
Aktoren
19
Überprüfen vor jedem Anheizen
20
Heizbetrieb Pellets
21
Heizleistung Einstellen
21
Pelletbrenner Einschalten
21
Pelletbrenner Ausschalten
21
Heizbetrieb Scheitholz
22
Brennstoff Nachlegen
22
Lufteinstellungen
22
Richtwerte für Abbrandmenge und Dauer
22
Scheitholzauflage IM Heizbetrieb-Pellets
22
Scheitholzzündung durch Pelletbrenner
23
Heizen in der Übergangszeit
23
Kochen und Backen IM Pelletbetrieb
23
Backen und Braten
23
Sommer- Winterbetrieb
24
Sommer- Winterbetrieb
19
Sommer / Winter
19
WLAN (Optional)
19
Fernwartung
19
Pin Code
19
Homescreen
19
Wartung / Reinigung
24
Reinigung mit Staubsauger
24
Reinigungsöffnung
24
Reinigung Rost + Aschenlade Scheitholzfeuerraum
24
Reinigung Aschenlade Pelletbrenner
25
Reinigung Feuerraum / Abgaswege
25
Reinigung Wärmetauscher (Ausführung-Z)
25
Reinigung Verbindungsstück
25
Pellets-Tagesbehälter
25
Reinigung Flammstein Pellets
25
Backrohrtürsichtfenster Reinigen
26
Brennraumsichtfenster Reinigen
27
Fehlerbehebung Pelletbrenner
30
Fehlerbehebung Herd
31
Rückstellung Sicherheitstemperaturbegrenzer
32
Technische Daten
33
Elektrische Anschlussdaten
33
Garantiebedingungen
34
Werbung
LOHBERGER Varioline LCP Installations- Und Montageanleitung (32 Seiten)
Marke:
LOHBERGER
| Kategorie:
Herde
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Angaben zur Anleitung
2
Zusätzlich Folgende Unterlagen Beachten
2
Inhaltsverzeichnis
3
Schornstein 1
4
Sicherheitshinweise
4
Wichtige Hinweise
5
Kennzeichnung
5
Haftung
5
Hinweis auf Gesetzliche Vorschriften
5
Nur Richtige Brennstoffe Verwenden
5
Kaminanforderungen
5
Periodische Reinigung und Wartung
5
Ersatzteile und Zubehör
5
Fachgerechte Installation/Inbetriebnahme
5
Wasserseitige Leistungsabgabe
5
Ausreichende Zufuhr von Frischluft
6
Gerät Darf nicht Verändert werden
6
Ordnungsgemäßer Betrieb
6
Kaminanforderungen bei Heizanlagen
6
Vorsicht, der Schornstein kann Verstopfen
6
Richtiges Verhalten bei Schornsteinbränden
6
Übersicht Funktionen - Lieferumfang - Zubehör
7
Grundlagen der Regelung
7
Einsatzmöglichkeiten
7
Brennstoffe
8
Holz
8
Holzpellets
8
Lagerung von Holzpellets
8
Unzulässige Brennstoffe
8
Transport / Auspacken / Kontrolle
9
Brennstofflade Aushängen
9
Transportsicherung
9
Transport mit Tragegurten
9
Transport und Geräteaufstellung
9
Verkleidung Montieren
10
Gerät Aufstellen
11
Bodentragfähigkeit
11
Umgebungstemperaturen/-Feuchtigkeit
11
Gerät Einrichten
11
Rauchrohranschluss Hinten Verstellen
11
Herdrahmen Verstellen
12
Einbau in Küchenzeile
12
Sicherheitsabstände
13
Überbauten
13
Bodenschutz
13
Verbindungsstück
13
Gerät Anschließen
14
Schornstein
14
Schornsteinförderdruck ("Kaminzug")
14
Verbrennungsluft
15
Verbrennungsluftzufuhr über Aufstellraum
15
Heizungsanschluss
16
Elektrischer Anschluss
18
Gefahr durch Elektrischen Strom
18
Internetanschluss
18
Kabelverbindung
18
Drahtlosverbindung "WLAN" (Zubehör)
18
Differenztemperaturregelung
19
Anschluss
19
Funktionsbeschreibung
19
Externe Freigabe
19
Beschreibung Anzeige / Tasten
20
Grundlegende Bedienung
21
Werksebene
21
Werte Einstellen
21
Pelletbrenner Einschalten
21
Werksebene „Installation
22
Relaistest
22
Fehler/Service
22
Kesselparameter
22
Pufferanforderung
22
Konfiguration
23
Fernwartung
23
Menü-Übersicht
24
Homescreen
24
Einstellungen
24
Hydraulikschema
26
Pufferspeicher
26
Abmessungen
27
Technische Daten
28
Elektrische Anschlussdaten
28
Kundendienst
30
LOHBERGER Varioline LCP Installationsanleitung (24 Seiten)
Marke:
LOHBERGER
| Kategorie:
Herde
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheitshinweise
3
Beim Aufstellen und IM Betrieb
3
2 Wichtige Hinweise vor Installation und Inbetriebnahme
3
Fachgerechte Installation & Inbetriebnahme
3
Ordnungsgemäßer Betrieb
3
3 Wichtige Normen / Richtlinien
4
Kaminanforderungen bei Heizanlagen
4
Periodische Reinigung und Wartung
4
Beachten Sie die Richtige Montagereihenfolge
4
Brennstoffe
5
Holz
5
Holzpellets
5
Unzulässige Brennstoffe
5
4 Lieferumfang
5
7 Transport / Auspacken / Kontrolle
6
Brennstofflade Aushängen
6
Transportsicherung
6
Transportgurte
6
Transport und Geräteaufstellung
6
8 Verkleidung Montieren
7
9 Sicherheitsabstände
8
Überbauten
8
Geräteunterlage
8
Abgasleitung
8
10 Einbau in Küchenzeile
9
Verstellmöglichkeit Herdrahmen
9
11 Anforderungen an den Aufstellraum
9
Bodentragfähigkeit
9
Raum- und Umgebungstemperaturen/-Feuchtigkeit
9
12 Verbrennungsluft
10
Anschlussbeispiele
10
Verbrennungsluftzufuhr über Aufstellraum
10
13 Schornstein / Rauchrohranschluss
11
Notwendige Förderdruck („Kaminzug")
11
14 Heizungsanschluss
12
Anschlüsse
12
Rücklaufanhebung
12
Sicherheitsventil
12
Ausdehnungsgefäß
12
Entleerung / Absperrungen
12
Boiler Bzw. Pufferladepumpe
13
Füllen der Anlage
13
Entleeren der Anlage
13
15 Thermische Ablaufsicherung
13
Anschlussschema
13
16 Elektrischer Anschluss
14
Gerätebedienung
15
17 Bedienung Pelletmodul
15
18 Grundlegende Bedienung
15
Gerät Ein- und Ausschalten
15
19 Werksebene „Installation“
16
Werksebene „Installation
16
Relaistest
16
Fehler / Service
16
Kesselparameter
16
Konfiguration
16
20 Menü-Übersicht
17
Homescreen
17
21 Differenztemperaturregelung Gerätetype -Z
18
Anschluss
18
Funktionsbeschreibung
18
Allgemeine Informationen
19
22 Technische Daten
19
Stromversorgung
19
Leistungsaufnahme
19
Kundendienst
22
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
LOHBERGER Varioline
LOHBERGER Varioline Aqua Therm Combi
LOHBERGER Varioline RLU
LOHBERGER 850L
LOHBERGER Carat
LOHBERGER DACHSTEIN
LOHBERGER LHS
LOHBERGER LHS 105.4
LOHBERGER LHS 105.4 N
LOHBERGER LHS 40.4
LOHBERGER Kategorien
Herde
Kamine
Pelletofen
Holzöfen
Heizkessel
Weitere LOHBERGER Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen