Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lenovo Anleitungen
Switch
LCM 16
Lenovo LCM 16 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lenovo LCM 16. Wir haben
1
Lenovo LCM 16 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installationshandbuch
Lenovo LCM 16 Installationshandbuch (96 Seiten)
Local Console Manager
Marke:
Lenovo
| Kategorie:
Switch
| Dateigröße: 1.76 MB
Inhaltsverzeichnis
3
Inhaltsverzeichnis
7
Kapitel 1. Produktüberblick
7
Merkmale und Vorteile
7
Weniger Kabelaufwand
7
CO-Kabel
7
Benutzeroberflächen
8
Sicherheit
8
Virtual Media- und Smart Card-Unterstützung
9
Ipv4- und Ipv6-Funktionen
9
Zugriff auf den Switch über ein TCP/IP-Standardnetzwerk
9
Aktualisierbar
9
Kaskadierter Ausbau
10
Plug-In für die Dsview™ Managementsoftware
10
Videoskalierung (Lokal)
10
Verschlüsselung
11
Kapitel 2. Installation
11
Einrichten des Netzwerks
11
Tastaturen
11
Schnelleinrichtung
12
Anschließen der LCM-Switch-Hardware
15
CO-Kabelverbindung
15
Hinzufügen eines Kaskadierten Switches
17
Hinzufügen eines Kaskadierten Vorgänger-Switches
18
Konfigurieren Ihres Switches
19
Einrichten des Integrierten Webservers
19
Anschließen an die OBWI über eine Firewall
20
Überprüfen des Status der Stromversorgung
20
Anpassen der Mauseinstellungen an Zielgeräten
23
Kapitel 3. Lokale Benutzeroberfläche (UI)
23
Funktionen IM Dialogfeld „Hauptbildschirm
23
Anzeigen und Auswählen von Ports und Geräten
25
Anzeigen des Switch-Systemstatus
25
Auswählen von Geräten
26
Softwaregesteuertes Umschalten
26
Navigieren auf der Lokalen Benutzeroberfläche
27
Verbinden mit Lokalen Virtual Media-Geräten
28
Funktionen IM Dialogfeld „Setup
29
Ändern des Anzeigeverhaltens
30
Verwenden des Status-Flags
31
Einstellen des Länderspezifischen Tastaturcodes
32
Zuweisen von Gerätetypen
32
Zuweisen von Gerätenamen
33
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
34
Funktionen IM Dialogfeld „Befehle
34
Auswählen von Geräten für den Scanmodus
35
Aktivieren oder Deaktivieren des Scanmodus
36
Anzeigen und Trennen von Benutzerverbindungen
36
Anzeigen von Versionsinformationen und Aktualisieren der Firmware
39
Kapitel 4. OBWI-Betrieb
40
Verwenden der OBWI
41
Anzeigen von Systeminformationen
43
Erstellen von Zertifikaten
44
Extras - Neustarten und Aktualisieren
44
Neustarten des Switches
44
Aktualisieren der Firmware für den Switch
45
Speichern und Wiederherstellen von Konfigurationen und Benutzerdatenbanken
47
Eigenschafts-, Identitäts- und Standorteinstellungen
47
Anzeigen von Versionsinformationen
47
Netzwerkeinstellungen
48
SNMP-Einstellungen
49
Audit-Ereigniseinstellungen
49
Einstellen von Ereignis-Zielen
50
Port-Einstellungen - Konfigurieren von CO-Kabeln
50
Löschen von CO-Kabeln
50
Aktualisieren von CO-Kabeln
51
Starten einer Sitzung
52
Allgemeine Sitzungseinstellungen
52
Einstellungen für Lokale Benutzerkonten
52
Zugriffsstufen
54
Einstellungen für Virtual Media-Sitzungen
54
Optionen für Virtual Media-Sitzungen
54
Lokale Benutzer
55
Dsview Software - Einstellungen
55
Aktive Sitzungen
55
Schließen einer Sitzung
56
Kapitel 5. über den KVM Video Viewer
56
Virtual Media-Sitzungen
56
KVM-Sitzung
56
Fehlermeldung zur Systemleistung
57
Java-Versionen
57
Öffnen einer KVM-Sitzung
57
Öffnen einer Exklusiven KVM-Sitzung
58
Speichern der Ansicht
58
Einfügen von Text
58
Schließen einer KVM Video Viewer-Sitzung
58
KVM Video Viewer-Profileinstellungen
59
Neu Laden
59
Anpassen
59
Vollbild
60
Mini-Modus
60
Skalierung
61
Farbmodi
61
Benutzerliste der Sitzung
61
Statusleiste
61
Makros
62
Globale Makros
65
Virtual Media
65
Anforderungen
67
Erstellen eines Abbilds
68
Sitzungsoptionen
68
Allgemein
68
Maussynchronisierung
69
Zertifikat
69
Automatische Monitoranpassung
70
Manuelle Monitoranpassung
71
Cursorbefehle
71
Statistik
72
Energiesteuerung
72
Smart Cards
73
Videoaufzeichnung
73
Kontinuierliche Aufzeichnung
73
Persistente Aufzeichnung
75
Exportieren von Videodateien
77
Anhang 1: Terminalbetrieb
77
Netzwerkkonfiguration
78
Weitere Optionen IM Hauptmenü der Konsole
78
Firmware Management (Firmware-Verwaltung)
78
Enable Debug Messages (Debug-Meldungen Aktivieren)
79
Set/Change Password (Kennwort Festlegen/Ändern)
79
Restore Factory Defaults (Werkseinstellungen Wiederherstellen)
79
Reset Appliance (Einheit Zurücksetzen)
79
Set Web Interface Ports (Ports für die Weboberfläche Festlegen)
79
Exit (Beenden)
77
Kapitel 6. Anhänge
81
Anhang 2: Pinbelegung am Setup-Port
82
Anhang 3: Verwenden von Seriellen IQ-Modulen
82
Modi von Seriellen CO-Kabeln
82
Konfigurieren von Seriellen CO-Kabeln
84
Erstellen von Makros für ein Serielles CO-Modul
85
Verwenden des Verlaufsmodus
87
Pinbelegung am Seriellen CO-Kabel
88
Anhang 4: Emulation für Sun-Zusatztasten
90
Anhang 5: UTP-Kabel
90
UTP-Kupferkabel
90
Kabelnormen
91
Kabelverlegung, Kabelwartung und Sicherheitshinweise
93
Anhang 6: Technische Daten
Werbung
Teilen und Speichern
Werbung
Verwandte Produkte
Lenovo LCM 8
Lenovo LI1931e
Lenovo LT3053p
Lenovo L28u-30
Lenovo ThinkPad L570 20J9
Lenovo L22i-30
Lenovo Legion 7
Lenovo ThinkVision LT2024
Lenovo IdeaPad L340L-17API
Lenovo ThinkVision L201p
Lenovo Kategorien
Notebooks
PCs
Monitore
Tablets
Server
Weitere Lenovo Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen