Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
LEMKEN Anleitungen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Solitair 12 K
LEMKEN Solitair 12 K Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für LEMKEN Solitair 12 K. Wir haben
1
LEMKEN Solitair 12 K Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
LEMKEN Solitair 12 K Betriebsanleitung (188 Seiten)
Pneumatische Drillmaschine
Marke:
LEMKEN
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeines
13
Haftung
13
Gewährleistung
13
Urheberrecht
14
Optionales Zubehör
14
Anmerkungen
14
Typenschild
15
In der Betriebsanleitung Verwendete Symbole
17
Gefährdungsklassen
17
Hinweise
18
Umweltschutz
18
Kennzeichnung von Textstellen
18
Sicherheits- und Schutzmaßnahmen
19
Zielgruppe
19
Bestimmungsgemäße Verwendung
19
Sicherheitseinrichtungen des Gerätes
20
Beleuchtung und Kenntlichmachung
20
Standsicherung
21
Transportverriegelung
22
Absperrventile
22
Schutz gegen Unbefugte Benutzung
23
Sicherheits- und Warnbildzeichen
24
Allgemeines
24
Position der Sicherheitszeichen und Warnbildzeichen
24
Bedeutung der Warnbildzeichen
25
Bedeutung der Weiteren Bildzeichen
28
Spezielle Sicherheitshinweise
31
Gefahrenbereiche
34
Gefahrenbereiche bei Betrieb des Gerätes
34
Gefahrenbereiche Beim Einklappen und Ausklappen
35
Restgefahren
35
Gefährdung aus Mechanischen Systemen
36
Gefährdung aus Hydraulischen Systemen
36
Gefährdung Ausgehend vom Betrieb
36
Anzuwendende Regeln und Vorschriften
36
Betrieb auf Öffentlichen Straßen
37
Beleuchtungsanlage und Kenntlichmachung
37
Anforderungen an den Traktor
37
Zulässige Transportgeschwindigkeit
38
Abfahrtskontrolle
38
Korrektes Verhalten IM Straßenverkehr
39
Pflichten des Bedieners
40
Sicherer Betrieb des Gerätes
40
Allgemeines
40
Personalauswahl und -Qualifikation
42
Hydraulikanlage
42
Abgestelltes Gerät
43
Gerät IM Notfall Stillsetzen
43
Übergabe des Gerätes
44
Aufbau und Beschreibung
45
Übersicht
45
Beschreibung
46
Deichsel
46
Trittroste und Plattform
46
Gebläse
46
Befüllschnecke
46
Behälter für Saatgut und Dünger
47
Dosierung
47
Achse
49
Spurlockerer
49
Aushubgestänge
49
Spuranreißer
49
Säschiene
49
Impulsgeberrad
49
Saatstriegel
50
Arbeitsscheinwerfer mit Behälterbeleuchtung
50
Elektronische Steuerung
50
Sensoren
51
Druckluftbremsanlage mit Bremskraftregler
55
Hydraulische Bremsanlage
59
Vorbereitungen am Traktor
62
Reifen
62
Bremsanlage
62
Druckluftbremsanlage
62
Hydraulische Bremsanlage
62
Ohne Bremsanlage
63
Zugeinrichtung
63
Stromversorgung Elektronische Steuerung
64
Anschluss an Batterie des Traktors
64
Traktoren mit ISOBUS Gerätesteuerung
66
Erforderliche Steckdosen
68
Signalsteckdose
68
Erforderliche Hydraulische Steuergeräte
69
Vorbereitungen am Gerät
71
Endmontage
71
Gerät mit Druckluftbremsanlage
71
Zugeinrichtung Anpassen
72
Rückstaudruck des Drucklosen Rücklaufs Prüfen
73
Anbau des Gerätes
74
Gerät Anhängen
75
Fahren auf Öffentlichen Straßen
82
Allgemeines
82
Transportgeschwindigkeit
82
Transportabmessungen
82
Gerät Vorbereiten und Prüfen
83
Transportstellung Prüfen
83
Transportsicherung Prüfen
84
Absperrventile und Wegeventile Prüfen
84
Bedienterminal Ausschalten
85
Beleuchtungsanlage
86
Beleuchtungsanlage Prüfen
86
Kenntlichmachungen
86
Bremsanlage
87
Bremskraftregler Einstellen
87
Betrieb
89
Ausklappen und Einklappen
89
Hebelstellung der Wegeventile
90
Umstellen von Transportstellung in Arbeitsstellung
91
Umstellen von Arbeitsstellung in Transportstellung
92
Hydraulischer Schardruckausgleich
93
System Prüfen
94
System Auffüllen
94
Dosiervorlauf
95
Aushubsensor Einstellen
96
Behälter Befüllen
97
Behälter Öffnen
97
Befüllschnecke Ausklappen
98
Befüllschnecke Bedienen
99
Befüllschnecke Einklappen
100
Behälter Schließen
101
Arbeiten mit dem Gerät
102
Gerät IM Notfall Stillsetzen
102
Arbeitsscheinwerfer mit Behälterbeleuchtung
102
Kehrfahrt auf dem Vorgewende
103
Einstellungen
104
Spurlockerer
105
Spuranreißer
105
Allgemeines
105
Spuranreißer Klappen
106
Spuranreißer Sichern
107
Spuranreißer Entsichern
107
Spuranreißer Einstellen
108
Abschersicherung
109
Montieren Sie eine Neue Abscher
109
Ein- oder Abschalten der Dosierräder
109
Einschalten der Dosierräder
111
Abschalten der Dosierräder
112
Absperrschieber
113
Teilbreitenschaltung Mechanisch
113
Bodenklappen Einstellen
114
Abdrehprobe
115
Rührwellen Einschalten und Abschalten
116
Rührfinger Einsetzen
118
Sensoren Tauschen und Einstellen
119
Füllstandsensor Einstellen
119
Doppelscheibenschare
120
Abstreifer für Doppelscheibenschare
120
Abstreifer für Druckrollen
120
Ablagetiefe Einstellen
121
Schardruck Einstellen
122
Einzelnes Doppelscheibenschar
122
Zentrale Schardruckeinstellung
124
Impulsgeberrad
125
In Transportstellung Bringen
126
In Arbeitsstellung Bringen
126
Arbeitstiefe Prüfen und Einstellen
127
Gebläse
128
Saatstriegel Typ S
129
Transportstellung
130
Neigungswinkel Einstellen
133
Striegeldruck Einstellen
134
Arbeitstiefe Einstellen
135
Hydraulische Aushebung Saatstriegel
136
Einzelstriegel
137
Reinigung und Pflege
138
Gerät Reinigen
138
Reinigung mit Hochdruckreiniger
138
Behälter Entleeren
138
Entleeren über den Verteiler
139
Entleeren über die Abdrehmulde
141
Abbau des Gerätes
142
Gerät Abhängen
142
Störungssuche und Fehlerbeseitigung
146
Stilllegung und Entsorgung
147
Einwintern
147
Entsorgung
147
Gerät Unterstellen
148
Wartung und Instandhaltung
149
Spezielle Sicherheitshinweise
149
Allgemeines
149
Personalqualifikation
149
Schutzausrüstung
149
Gerät für Wartung und Instandsetzung Stillsetzen
150
Arbeiten an der Hydraulik
150
Arbeiten an der Elektrik
150
Arbeiten unter Angehobenem Gerät
151
Verwendetes Werkzeug
151
Umweltschutz
152
Wartungsplan
153
Abschmieren
156
Deichsel und Zugeinrichtung
157
Bremsgestänge
158
Kettenantrieb Dosierung
158
Befüllschnecke
158
Aushubgestänge
159
Säschiene
160
Spuranreißer
161
Prüfen und Warten
163
Reifen
163
Radmuttern
164
Schraubverbindungen
164
Achse Prüfen
164
Bremsanlage Prüfen
165
Druckluftbremsanlage
165
Druckluftbehälter Entwässern
165
Filter am Kupplungskopf Reinigen
166
Unterlenkeranschluss Prüfen
168
Dosiereinheiten Reinigen
168
Dosierräder Prüfen
171
Bodenklappen Prüfen
172
Luftrohr Reinigen
173
Gebläse Prüfen und Reinigen
174
Verteiler
174
Anschlussverbindungen zum Traktor Prüfen
175
Kupplungen
175
Anschlussstecker und Kabel
175
Hydraulikleitungen
176
Technische Daten
177
Abmessungen
177
Gewichte
177
Gerätegewichte
177
Zulässige Massen und Lasten
178
Anschlussdaten
178
Druckluftversorgung
178
Leistungsdaten
179
Verbindungseinrichtungen am Gerät
180
Füllmengen
181
Emissionsdaten
181
Bereifung
182
Arbeitswerkzeuge
182
Anzugsmomente
183
Allgemeines
183
Schrauben und Muttern aus Stahl
183
Schrauben und Muttern aus Rostfreiem Stahl
184
Stichwortverzeichnis
185
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
LEMKEN Solitair 23
LEMKEN Solitair 12 K D
LEMKEN SOLITAIR 9+
LEMKEN SOLITAIR 8+
LEMKEN SINOPAL 8
LEMKEN SAPHIR 9
LEMKEN Sirius 9
LEMKEN System-Korund L Serie
LEMKEN System-Korund 450 L
LEMKEN System-Korund 900 L
LEMKEN Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Motorhacken
Bohrmaschinen
Steuergeräte
Garten und Gartentechnik
Weitere LEMKEN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen