Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kübler Anleitungen
Relais
Safety-M compact SMC1.1
Kübler Safety-M compact SMC1.1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kübler Safety-M compact SMC1.1. Wir haben
1
Kübler Safety-M compact SMC1.1 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Kübler Safety-M compact SMC1.1 Bedienungsanleitung (134 Seiten)
Marke:
Kübler
| Kategorie:
Relais
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit und Verantwortung
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Installation
8
Störsicherheit
9
Reinigungs-, Pflege- und Wartungshinweise
9
Allgemeines
10
Verfügbare Ausführungen
11
Blockschaltbilder und Anschlüsse
12
SMC2.2 (8.SMC2.2SA.241) Blockschaltbild
12
SMC2.2 (8.SMC2.2SA.241) Anschlüsse
12
SMC2.2 (8.SMC2.20A.241) Blockschaltbild
13
SMC2.2 (8.SMC2.20A.241) Anschlüsse
13
SMC1.1 (8.SMC1.1SA.241) Blockschaltbild
14
SMC1.1 (8.SMC1.1SA.241) Anschlüsse
14
SMC1.1 (8.Smc1.10A.241)Blockschaltbild
15
SMC1.1 (8.SMC1.10A.241) Anschlüsse
15
Beschreibung der Anschlüsse
16
Spannungsversorgung
17
Geberversorgung
18
Direkter Anschluss der Geberversorgung
19
Indirekter Anschluss der Geberversorgung
19
Sincos-Gebereingänge
21
RS422-Gebereingänge
23
HTL-Geber- und Steuereingänge
24
Sincos-Splitter-Ausgang
27
RS422-Splitter-Ausgang
28
Analog-Ausgang 4 bis 20 Ma
29
Control-Ausgänge
31
Relais-Ausgang
32
DIL-Schalter
33
Schnittstelle für Anzeige- und Bediengerät SMCB.1-Display
34
USB-Schnittstelle für Bedienersoftware Osxx
35
Leds / Statusanzeige
36
Betriebsarten
37
Verwendung: 2 Sincos-Geber
37
Verwendung: 1 SIL3 Sincos-Geber
38
Verwendung: 1 Sincos- und 1 A/B 90° HTL-Geber
39
Verwendung: 1 Sincos- und 1 Einspuriger HTL-Geber
40
Verwendung: 2 A/B 90° HTL-Geber
42
Verwendung: 1 A/B 90° und ein Einspuriger HTL-Geber
43
Verwendung: 2 Einspurige HTL-Geber
45
Verwendung: 1 Sincos- und 1 RS422-Geber
47
Verwendung: 2 RS422-Geber
48
Verwendung: 1 RS422-Geber und 1 A/B 90° HTL-Geber
49
Verwendung: 1 RS422-Geber und 1 Einspuriger HTL-Geber
50
Inbetriebnahme
52
Installation IM Schaltschrank
52
Vorbereitung zur Parametrierung und Test
53
Parametrierung mit PC
54
Visualisierung mit SMCB.1-Display
55
Parametrierung
56
Operational Mode Einstellen
56
Drehrichtung Einstellen
56
Frequenzverhältnis Einstellen
57
Fehler Löschen
58
Sampling Time und Filter Einstellen
59
Wait Time Einstellen
59
F1-F2 Selection Einstellen
60
Divergence Parameter Einstellen
60
Power-Up Delay Einstellen
61
Sincos-Ausgang Einstellen
61
RS422-Ausgang Einstellen
62
Analog-Ausgang Einstellen
62
Digitale Ausgänge Einstellen
62
Relais-Ausgang Einstellen
63
Digitale Eingänge Einstellen
63
Fehler Auslösen
63
Abschluss der Inbetriebnahme
64
Fehlererkennung
65
Fehlerdarstellung
65
Initialization Test
66
Runtime Test
67
Fehler Zurücksetzen
70
Fehlererkennungszeit
70
Überwachungsfunktionen
71
Überdrehzahl (Switch Mode = 0)
71
Unterdrehzahl (Switch Mode = 1)
73
Frequenzband (Switch Mode = 2)
74
Stillstand (Switch Mode = 3)
76
Überdrehzahl (Switch Mode = 4)
77
Unterdrehzahl (Switch Mode = 5)
78
Frequenzband (Switch Mode = 6)
80
Frequenz > 0 Hz (Switch Mode = 7)
82
Frequenz
83
Takterzeugung für Gepulste Rücklesung (Switch Mode = 9)
84
STO/SBC/SS1 durch Eingang (Switch Mode = 10)
85
STO/SBC durch Zustand (Switch Mode = 10)
86
SS1 durch Eingang (Switch Mode = 10)
87
SLS durch Eingang (Switch Mode = 11)
88
SMS (Switch Mode = 12)
89
SDI durch Eingang (F > 0 Hz) (Switch Mode = 13)
90
SDI durch Eingang
91
SSM durch Eingang (Switch Mode = 15)
92
SSM durch Eingang (Switch Mode = 16)
93
SOS/SLI/SS2 durch Eingang (Switch Mode = 17)
94
Stillstand durch Eingang (Switch Mode = 18)
96
Reserved (Switch Mode = 19)
97
Kein Stillstand (Switch Mode = 20)
97
Rampenüberwachung (Switch Mode = 21)
97
Rampenüberwachung (Switch Mode = 22)
100
Reaktionszeiten
103
Reaktionszeit des Relaisausgangs
103
Reaktionszeit des Analogausgangs
104
Reaktionszeit der Digitalausgänge
105
Reaktionszeit des Splitterausgangs
105
Reaktionszeit bei Frequenzfehlerauswertung
106
Anschluss der Eingänge
109
Anschluss: 1-Polig nicht Getakteter Eingang
110
Anschluss: 1-Polig Getakteter Eingang
111
Anschluss: 2-Polig nicht Getakteter Eingang
112
Anschluss der Ausgänge
113
EDM-Funktion
113
EDM: 1 Relais, 1 Ausgang, 1 Eingang (NO)
114
EDM: 1 Relais, 1 Ausgang, 1 Eingang (NC)
116
EDM: 2 Relais, 1 Ausgang, 1 Eingang (NC, NO)
117
EDM: 2 Relais, 2 Ausgänge, 1 Eingang (NC, NO)
119
EDM: 2 Relais, 2 Ausgänge, 2 Eingänge (NC)
120
EDM: 2 Relais, 2 Ausgänge, 2 Eingänge (NO)
122
EDM: 2 Relais, 2 Ausgänge, 2 Eingänge (NO, NC)
123
EDM: Beschaltungsarten des Relay out X1
125
Overlap
128
Technische Daten
129
Abmessung
132
Zertifikat
133
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kübler Safety-M compact SMC2.2
Kubler SMC1
Kubler SMC2
Kübler SMC1.3
Kübler SMC2.4
Kubler S4021
Kubler KSR SWISS 1015
Kubler Sendix SIL 5873FS2
Kubler Sendix SIL 5814FS2
Kubler Sendix SIL 7014FS3
Kübler Kategorien
Zähler
Messgeräte
Drehgeber
Medienkonverter
Sensoren
Weitere Kübler Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen