Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kubota Anleitungen
Traktoren
WSM GR1600EU
Kubota WSM GR1600EU Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kubota WSM GR1600EU. Wir haben
1
Kubota WSM GR1600EU Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Werkstattanleitung
Kubota WSM GR1600EU Werkstattanleitung (271 Seiten)
Marke:
Kubota
| Kategorie:
Traktoren
| Dateigröße: 20 MB
Inhaltsverzeichnis
Informationen
4
Vorwort an den Leser
2
Sicherheit Zuerst
5
Gegen Brände Vorbeugen
7
Verätzungen durch Säure Vermeiden
7
Sicherheitsaufkleber
9
Pflege der Illustrierten Sicherheitsaufkleber
11
Technische Daten
12
Abmessungen
13
Allgemeines
15
Inhaltsverzeichnis
15
Allgemeines
16
Kennzeichnung
16
Modellbezeichnung und Seriennummer
16
Zylindernummer
16
Allgemeine Vorkehrungen
17
Massnahmen IM Umgang mit Elektrischen Bauteilen und Kabeln
18
Verkabelung
18
Batterie
20
Sicherung
20
Stecker
20
Umgang mit dem Multimeter
21
Kabelfarbe
22
Betriebsstoffe
23
Allgemeine Schrauben, Bolzen und Muttern
26
Anzugsmomente
26
Stehbolzen
26
Adapter, Winkelverschraubungen und andere
27
Anschlüsse für Hydraulikschläuche
27
Hydraulikanschlüsse
27
Hydraulikleitungs-Hutmuttern
27
Metrische Schrauben, Bolzen und Muttern
28
Schrauben, Bolzen und Muttern nach Amerikanischer Norm mit Unc- oder Unf-Gewinde
28
Verschlussschrauben
28
Checkliste für die Wartung
29
Prüfung und Wartung
31
Tägliche Prüfungen
31
Prüfen und Reinigen des Kühlers zum Verhindern von Überhitzung
34
Prüfpunkte alle 50 Betriebsstunden
37
Staubaustragsventil
38
Prüfpunkte alle 100 Betriebsstunden
45
Prüfpunkte alle 150 Betriebsstunden
48
Prüfpunkte alle 200 Betriebsstunden
48
Prüfpunkte alle 1500 Betriebsstunden
52
Prüfpunkte alle 3000 Betriebsstunden
52
Prüfpunkte alle 400 Betriebsstunden
52
Überprüfung einmal IM Jahr
53
Überprüfungen alle 2 Jahre
56
Sonstiges
57
Spezialwerkzeuge
60
Spezialwerkzeuge für den Motor
60
Anwendungsbereich
62
Einspritzpumpen-Druckmessgerät Anwendung
63
Anwendung
63
Spezialwerkzeuge für die Maschine
66
HST Überdruckventil-Manometeradapter (Adapter 2)
68
Vorlage Zapfwellen-Bremsgerätgruppe
69
Reifen
70
Reifendruck
70
Spurweite
70
Maximalwerte für Anbaugeräte
71
Mechanik
73
Geschlossener Entlüfter
74
Halbschwimmender Ventildeckel
74
Motorblock
74
Schmiersystem
75
Kühlsystem
76
Kraftstoffanlage
77
Kraftstoffleitung
77
Instandhaltung
78
Fehlersuche
79
Wartungsdaten
82
Anzugsmomente
87
Motorblock
88
Prüfen und Einstellen
88
Prüfen, Zerlegen und Instandhalten
88
Schmiersystem
91
Kühlsystem
92
Öffnungstemperatur Thermostatventil
93
Kraftstoffanlage
94
Einspritzzeitpunkt
94
Das Schwungrad nun um Etwa eine Halbe Umdrehung
96
Kraftstoffeinspritzdruck
97
Motor Trennen
98
Vorbereitung
98
Demontage und Zusammenbau
101
Zylinderkopf und Ventile
101
Einspritzleitungen
102
Eine Neue Kupferdichtung und eine Neue Hitzedichtung Verwenden
102
Steuerräder, Nockenwelle und Einspritzpumpennockenwelle
104
Die Schrauben Ausbauen und die Fahrpedalplatte
104
Einspritzpumpennockenwelle
107
Kolben und Pleuelstange
108
Kurbelwelle
111
Einspritzdüse
114
Wasserpumpe
114
Instandhaltung
115
Zylinderkopf und Ventile
115
Ventilaussparung
116
Ventilfedervorspannung
119
Steuerräder, Nockenwelle und Einspritzpumpennockenwelle
121
Ölspalt zwischen Zwischenzahnradwelle Zwischenzahnradbuchse
123
Kolben und Pleuelstange
123
Kolbenringstoß
125
Kurbelwelle
126
Axialspiel der Kurbelwelle
126
Fluchtung der Kurbelwelle
126
Ölspalt zwischen Kurbelwellenlagerzapfen Kurbelwellenlager 2 (Kurbelwellenlager 3)
129
Zylinder
130
Zylinderverschleiß
130
Ölpumpe
131
Mechanik
133
Aufbau
134
Aufbau
135
Fahrsystem
135
Hydrostatikgetriebe
135
Ölkreis
136
Betrieb
137
Rückwärts
139
Ladepumpe
140
Bedingung
140
Vorschaltventil
140
Steuerungsgestänge
141
Mähwerk-Zapfwellenkupplung
142
Zapfwellensystem des Mähwerks
142
Instandhaltung
144
Fehlersuche
145
Maschine Stoppt nicht in Neutralstellung
146
Abschnitt Differenzialgetriebe
147
Mähwerkzapfwellen-Abschnitt
147
Wartungsdaten
148
Anzugsmomente
150
HST-Schaltsystem
151
Schaltpedalbeschränkung
152
Prüfen und Einstellen
151
Prüfen, Zerlegen und Instandhalten
151
HST-Ladedruck
153
Auswurfkanal
153
Bedingung
154
HST-Ausgleichsdruck
155
Den Manometerschlauchadapter (5) am Adapter
157
Überprüfung des Betriebsdrucks Hochdruck-Überdruckventil (Vorwärts)
158
Überprüfung des Betriebsdrucks am Rückschlag- und Hochdruck-Überdruckventil (Rückwärts)
158
Getriebe und Motor Trennen
159
Nur Öl des Typs KUBOTA UDT oder SUPER UDT
161
Vorbereitung
159
Trennung des Hydrostatikgetriebes
166
Beim Zusammenbau der Hydrostatikgetriebebaugruppe
169
Demontage und Zusammenbau
170
Hydrostatikgetriebe
170
Transaxle-Gehäuse
173
Hinterachsdifferenzial, Antriebswelle und 11T-Zahnradwelle (Rechts, Links)
179
Zapfwellenkupplung
182
Hydrostatikgetriebe
187
Instandhaltung
187
Transaxle-Gehäuse
189
Abnutzung Reibscheibe
190
Zahnflankenspiel zwischen Differenzialkegelrad Achswellenkegelrad
191
Instandhaltung
196
Fehlersuche
197
Wartungsdaten
198
Anzugsmomente
199
Demontage und Zusammenbau
200
Pedalsystem-Bauteil
200
Prüfen und Einstellen
200
Prüfen, Zerlegen und Instandhalten
200
Bremsbaugruppe
203
Vorderachse
204
Instandhaltung
205
Fehlersuche
206
Wartungsdaten
207
Anzugsmomente
208
Prüfen und Einstellen
209
Prüfen, Zerlegen und Instandhalten
209
Vorbereitung
209
Vorderachsbaugruppe Trennen
209
Demontage und Zusammenbau
210
Vorderachsbaugruppe
210
Instandhaltung
211
Spiel zwischen Drehzapfennabe und Drehzapfen-Distanzring
211
Instandhaltung
213
Fehlersuche
214
Wartungsdaten
215
Anzugsmomente
216
Prüfen und Einstellen
217
Motor Ausbauen
218
Prüfen, Zerlegen und Instandhalten
217
Demontage und Zusammenbau
219
Instandhaltung
219
Elektrisches System
220
Lenkkonsolenbaugruppe
219
Mechanik
221
Schaltplan
222
Startanlage
223
Ladesystem
224
Beleuchtungsanlage und Armaturenbrett
225
Instandhaltung
226
Fehlersuche
227
Wartungsdaten
230
Anzugsmomente
231
Batterie
232
Prüfen und Einstellen
232
Prüfen, Zerlegen und Instandhalten
232
Zündschalter
234
Anlasser
236
Motorprüfung
236
Sicherheitsschalter
237
OPC-Schalter (Bediener-Anwesenheitskontrolle)
238
Glühkerze
239
Leitungsanschlussspannung
239
Kraftstoffpumpe
240
Motorabschaltmagnet
240
Motorabstellzeitgeberrelais
241
Zeitgeberrelais-Anschlussspannung
241
Ladesystem
242
Beleuchtungsanlage
243
Fahrscheinwerferschalter
243
Kühlmitteltemperaturschalter
244
Kühlmitteltemperaturschalter 1) Steckerspannung
244
Schalter "Grasbehälter Voll
245
Zeitgeberrelais Schalter "Grasbehälter Voll
246
Relais (Anlasser, Motorüberhitzungshupe, Grasbehälter Geöffnet, Schalter Grascontainer Voll, Summer)
247
Anlasser
249
Demontage und Zusammenbau
249
Lichtmaschine
250
Anlasser
251
Bürstenverschleiß
251
Instandhaltung
251
Lichtmaschine
253
Kraftübertragung
256
Instandhaltung
258
Fehlersuche
259
Wartungsdaten
260
Anzugsmomente
261
Prüfen und Einstellen
262
Prüfen, Zerlegen und Instandhalten
262
Tastrollen Einstellen
262
Einstellung der Linken und Rechten Schnitthöhe
263
Mähwerk Abbauen
264
Schnitthöheneinstellrad
264
Vorbereitung
264
Demontage und Zusammenbau
266
Mähwerk
266
Mähwerk-Hubgestänge
269
Getriebe
270
Instandhaltung
270
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kubota GR1600-II
Kubota GR1600EC2
Kubota GCD 600 BX
Kubota WSM GR2120EU
Kubota GR2100-II
Kubota WSM B2050
Kubota WSM B3150
Kubota WSM B2350
Kubota WSM B2650
Kubota WSM M9540
Kubota Kategorien
Traktoren
Motoren
Rasenmäher
Baumaschinen und Baugeräten
Bagger
Weitere Kubota Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen