Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HYDAC International Anleitungen
Sensoren
CS 2131
HYDAC International CS 2131 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HYDAC International CS 2131. Wir haben
1
HYDAC International CS 2131 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungs- Und Wartungsanleitung
HYDAC International CS 2131 Bedienungs- Und Wartungsanleitung (80 Seiten)
Contamination Sensor
Marke:
HYDAC International
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
2
Inhaltsverzeichnis
3
Veränderungen am Produkt
7
Gewährleistung
7
Benutzen der Dokumentation
8
Grundlegende Sicherheitshinweise
9
Verpflichtungen und Haftungen
9
Symbole und Hinweiserklärung
9
Grundlegende Symbole
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Sachwidrige Verwendung
10
Informelle Sicherheitsmaßnahmen
11
Ausbildung des Personals
12
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
12
Gefahren durch Elektrische Energie
12
Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
13
Bauliche Veränderung an dem CS
13
Reinigen des CS und Entsorgung Verwendeter Mittel
13
Verpackung, Transport, Lagerung, Entsorgung
14
Transport Verpackung
14
Lagerung
14
Lagerbedingungen
14
Entsorgung / Recycling und Außerbetriebnahme
14
Lieferumfang
15
Technische Beschreibung des CS
16
Allgemeine Angaben
16
Aufbau des CS
17
Einsatzbeschränkung
17
Hydraulikplan
17
Hydraulikplan für Druck-Viskositätsbereiche 1 und 2
18
Hydraulikplan für Druck-Viskositätsbereiche 3 und 4
18
Hydraulikplan für CS 2Xxx-0
18
Anschluss und Bedienung
19
Elektrischer Anschluss
19
Klemmenbelegung
19
CS Elektrisch Anschließen
22
Auswahl einer Messstelle
22
CS Hydraulisch Anschließen
23
CS aus dem Hydraulischen System Demontieren
24
Beschreibung der Messmodi
25
Mode M1: Messen
25
Mode M2: Messen und Schalten
25
Mode M3: Filtern bis
25
Mode M4: Filtern von bis
25
Schaltverhalten der Relais
25
Analoge Eingänge
29
Anschlussbelegung as 1000 Serie
29
Anschlussbelegung as 2000 Serie
29
Serielle RS232-Anzeige- und Parametrierschnittstelle
30
Anschluss der Seriellen RS232-Anzeigeschnittstelle
30
Messwertausgabe und Meldungen über die RS 232-Anzeigeschnittstelle
31
Parametrierung über die Serielle RS232-Anzeigeschnittstelle
31
Bedienungs-Mode
31
Parameter-Mode
32
Messintervall
32
Messmodus
33
Einstellungen für den Messmodus M2
33
Einstellungen für den Messmodus M3
36
Einstellungen für den Messmodus M4
36
BUS-Adresse und Messstellenbezeichnung
37
IP-Adresse
38
Trockenlaufschutz
39
PLC(SPS)-Schnittstelle
39
Anzeigeschnittstelle
39
Stromschnittstelle Einstellen
40
Stromschnittstelle Testen
41
Flowcheck
41
Partikelsensor Überprüfen
41
Ma Eingänge - Konfigurieren
41
Ma Eingänge - Aktuelle Messwerte Anzeigen
42
Werkseinstellungen Wiederherstellen
43
Ausgangssignale SPS-Schnittstelle
44
DIN-Messbus-Modul (Option -2)
46
Schnittstelle
46
Busadresse
46
Einstellungen der BUS-Adresse mit DIP-Schalter
46
DIN-Messbus-Befehle
47
Kommandos
48
Kommando '8' : Parameter Einstellen
49
Kommando '9' : Parameter Auslesen
49
Kommando '11' : Gemessene Partikel (Differenziell) Lesen (Online)
49
Kommando '12' : Gemessene Verschmutzungsklasse Lesen Online)
50
Kommando '13' : Messung Stoppen
51
Kommando '14' : Messung Starten
51
Kommando '17' : LED-Strom Auslesen
51
Kommando '19' : Parameter auf Werkseinstellungen Setzen
52
Kommando '109' : Geräteversion Abfragen
52
Parameterliste / Parameter List
53
RS 232-Modul (Option -0)
58
Ethernet-Modul (Option -5)
59
Einstellung der IP-Adresse
59
Geräte mit Ethernet-Modul Bieten Folgende 2 Anwendungen
59
Übertragung von Kommandos über das TCP/IP-Protokoll
59
CS 2000 als Webserver
60
Analog-Modul (Option -1)
62
Reinheitsklassen - Kurzübersicht
65
Reinheitsklasse - ISO 4406:1999
65
ISO 4406 Tabelle
65
Änderungen von ISO4406:1987 zu ISO4406:1999
66
Reinheitsklasse - SAE as 4059
67
SAE as 4059 Tabelle
67
Definition nach SAE
68
Absolute Partikelanzahl Größer einer Definierten Partikelgröße
68
Festlegung einer Reinheitsklasse für jede Partikelgröße
68
Angabe der Höchsten Gemessenen Reinheitsklasse
68
Reinheitsklasse - NAS 1638
69
Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung
70
Anzeigen und Fehlermeldungen Darstellen
71
Technische Daten
72
Nachkalibrierung
74
Kundendienst
74
Unterschiede zwischen CS 203X / CS 213X / CS 223X
74
Displayausgabe
74
SPS Schnittstelle
74
Grenzwerte für Relaisfunktionen IM Modus M2
74
Werkseinstellungen
75
Typenschlüssel und Abmessungen
76
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HYDAC International CS 2000 Serie
HYDAC International CS 2030
HYDAC International CS 2130
HYDAC International CS 2230
HYDAC International CS 2231
HYDAC International CS 2031
HYDAC International CS1000 Serie
HYDAC International ConditionSensor Interface CSI-C-11
HYDAC International CoCoS 1000
HYDAC International ContaminationSensor CS1000 Serie
HYDAC International Kategorien
Sensoren
Filtergeräte
Steuergeräte
Industrielle Ausrüstung
Wassersysteme
Weitere HYDAC International Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen