Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HP Anleitungen
All-in-One-Drucker
Officejet Pro 9132e
HP Officejet Pro 9132e Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HP Officejet Pro 9132e. Wir haben
1
HP Officejet Pro 9132e Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
HP Officejet Pro 9132e Benutzerhandbuch (152 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Erste Schritte
9
Druckeransichten
9
Frontansicht
9
Bereich für Verbrauchsmaterial
10
Rückansicht
11
Funktionen des Bedienfelds
11
Kippen des Bedienfelds
11
Bedienfeldanzeige
12
Funktionstasten
12
Ändern der Druckereinstellungen
13
Die HP Software Verwenden
13
Ausschalten des Druckers
14
Verbinden des Druckers
15
Voraussetzungen für die Verwendung von HP+ Druckern
15
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk
15
Netzwerkeinstellungen
15
Überprüfen des Wi-Fi-Status
16
Wi-Fi Einschalten
16
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk über die HP Software
16
Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk Mithilfe des Bedienfelds
17
Verbinden mit einem Ethernet-Netzwerk
17
Verbinden über ein USB-Kabel
17
Wechseln des Verbindungstyps
18
USB an Wi-Fi
18
Wi-Fi zu USB
18
Einlegen von Medien
19
Einlegen von Papier in Fach 1
19
Einlegen von Umschlägen in Fach 1
21
Karten und Fotopapier in Fach 1 Einlegen
23
Einlegen von Papier in Fach 2
26
Papier IM Format Letter in Fach 2 Einlegen
29
Auflegen von Originalen auf das Scannerglas
32
Einlegen von Originalen in den Vorlageneinzug
33
Ändern der Standardpapiereinstellungen
34
Grundlagen zum Papier
34
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier
35
Konfigurieren Ihres Druckers
36
Konfigurieren über das Bedienfeld
36
Konfigurieren mit dem Embedded Web Server (EWS)
36
Öffnen Sie den Embedded Web Server (EWS)
36
Ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers
37
Netzwerkeinstellungen Anzeigen oder Ändern
37
Manuelles Ändern der Ipv4- und Ipv6-TCP/IP-Parameter
37
Legen Sie ein Systempasswort Fest oder Ändern Sie es
38
Energiespareinstellungen Ändern
38
Drucker Aktualisieren
38
Aktualisieren des Druckers über das Bedienfeld
38
So Aktualisieren Sie den Drucker Mithilfe des Embedded Web Server (EWS)
38
Drucken
40
Über einen Windows-Computer Drucken
40
Drucken von einem Mac Computer
40
Drucken von Mobilen Geräten aus
41
Drucken über Wi-Fi Direct
41
Tipps zum Erfolgreichen Drucken
41
Tipps für Tinte
41
Tipps zum Einlegen von Papier
42
Kopieren, Scannen und Mobile Fax
43
Kopieren über Drucker
43
Kopieren und Scannen von einem Mobilen Gerät aus
43
Scannen und Freigeben von Dateien vom Drucker
44
Scannen an ein USB-Gerät vom Drucker aus
44
Scannen mit Web Scan
44
Aktivieren von Web Scan
45
Scannen mit Web Scan
45
Tipps für Erfolgreiches Kopieren und Scannen
45
Mobile Fax
46
Faxen
47
Senden von Faxnachrichten
47
Senden einer Standardfaxnachricht
47
So Senden Sie eine Standard-Faxnachricht vom Computer aus (Windows)
48
Senden einer Faxnachricht von einem Telefon aus
48
Geplantes Fax über das Bedienfeld Senden
49
Senden einer Faxnachricht unter Verwendung des Druckerspeichers
49
So Senden Sie eine Faxnachricht Mithilfe eines Gruppen-Adressbuchs
50
Empfangen einer Faxnachricht
50
Manuelles Empfangen einer Faxnachricht
51
Erneutes Drucken der Faxe aus dem Speicher über das Bedienfeld des Druckers
51
Blockieren von Ungewünschten Faxnummern
52
So Entfernen Sie Nummern aus der Liste Blockierter Faxnummern
52
Drucken eines Berichts über Gesperrte Faxnummern
52
Einrichten von Adressbuchkontakten
53
Adressbuchkontakt Erstellen
53
So Ändern Sie Adressbuchkontakte
53
So Erstellen und Bearbeiten Sie Gruppen-Adressbuchkontakte
54
So Löschen Sie Adressbuchkontakte
54
So Löschen Sie Gruppen-Adressbuchkontakte
55
Ändern der Faxeinstellungen
55
Konfigurieren der Faxwähleinstellungen
55
Scan- und Faxmethode Aktivieren
56
Festlegen der Faxnummerbestätigung
56
Einstellen der Einstellungen für den Fehlerkorrekturmodus (ECM)
57
So Legen Sie die Faxkopfzeile der Überlagerung Fest
57
Festlegen des Abrechnungscodes
58
Festlegen der Einstellungen für Faxbenachrichtigungen (Senden oder Empfangen)
58
Konfigurieren der Faxdruckeinstellungen
58
Einstellen des Antwortmodus (Automatischer Empfang)
59
Legen Sie die Anzahl der Rufsignale Fest
59
Festlegen der Faxlingellautstärke
60
Festlegen des Ruftonmusters für Spezialrufton
60
Festlegen des Beidseitigen Faxdrucks
61
Festlegen der Einstellungen für den Stempel für Empfangene Faxe
61
Festlegen der Seitenformateinstellung
61
So Fügen Sie eine Nummer zur Liste Blockierter Faxnummern Hinzu
62
Festlegen der Einstellungen für die Faxgeschwindigkeit (Senden oder Empfangen)
62
Einstellen der Wählmethode
63
Festlegen der Faxweiterleitung
63
Konfigurieren der Faxarchivierung
64
Fax und Digitale Telefondienste
64
Fax on Voice über Internetprotokoll
65
Faxberichte
65
Drucken der Faxberichte oder -Protokolle
66
Abrechnungscode-Bericht
66
Anrufer-ID-Bericht
67
Gesperrte Faxberichte
67
Faxaktivitätsbericht
67
Protokoll Faxaktivität
67
Faxrufbericht
67
Zusätzliche Faxeinrichtung
68
Auswählen der Richtigen Faxeinrichtung für Privathaushalte oder Büros
68
Szenario A: Separate Faxleitung (es werden keine Telefonanrufe Empfangen)
69
Szenario B: Einrichten des Druckers mit DSL
70
Einrichten des Druckers mit DSL
71
Szenario C: Einrichten des Druckers in einer Nebenstellenanlage oder für eine ISDN-Leitung
71
Szenario D: Faxen mit einem Dienst zur Rufsignalunterscheidung auf derselben Leitung
72
Einrichten des Druckers mit einem Sonderrufsignaldienst
73
Szenario E: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung
73
Den Drucker für die Verwendung eines Gemeinsamen Telefon-/Faxanschlusses Einrichten
74
Szenario F: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung mit Voicemail
75
Szenario G: Gemeinsame Leitung für Fax und Computermodem (es werden keine Telefonanrufe Empfangen)
76
Einrichten des Druckers für die Verwendung mit einem Computermodem
76
Szenario H: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und Computermodem
79
Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und DSL-/ADSL-Modem
81
Szenario I: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und Anrufbeantworter
83
Szenario J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter
85
Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, DSL-/ADSL-Modem und Anrufbeantworter
87
Szenario K: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Voicemail-Dienst
89
Ausführen eines Faxtests
91
Testen der Faxeinrichtung
92
Verwalten von Patronen
93
Drucker mit Dynamischer Sicherheitsfunktion
93
Tipps zum Umgang mit Patronen und Druckkopf
93
Überprüfen der Geschätzten Tintenfüllstände
94
Bestellen von Patronen
94
Auswechseln der Patronen
95
Benutzerdaten für Zubehör Speichern
98
Gewährleistungsinformationen für Patronen
98
Lösen von Problemen
100
Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr
100
Mögliche Staupositionen
100
Entfernen von Gestautem Papier
101
So Beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Druckbereich
101
Beseitigen eines Papierstaus von Fach 1 aus
104
Beseitigen eines Papierstaus von Fach 2 aus
106
So Beseitigen Sie Papierstaus vom Vorlageneinzug aus
108
Freigeben des Patronenwagens
110
Drucker Zurücksetzen
110
Informationen zum Vermeiden von Papierstaus
110
Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr
111
Drucker kann nicht Drucken
112
Probleme Beim Drucken
112
Behebung von Problemen mit HP+ Druckern, die nicht Drucken
112
Beheben von Problemen, wenn Seite nicht Gedruckt wird (kein Druck Möglich)
113
So Lösen Sie Probleme Beim Drucken
113
Überprüfen des Netzanschlusses und Neustarten des Druckers
113
Beheben von Druckqualitätsproblemen
114
So Verbessern Sie die Druckqualität über das Bedienfeld
114
Probleme Beim Kopieren und Scannen
115
Probleme Beim Faxen
115
Vorgehensweise, wenn der Faxtest Fehlschlägt
115
Der "Hardwareschnittstellen-Test für Fax" ist Fehlgeschlagen
115
Der Test "Aktiver Test für die Telefonleitungserkennung" ist Fehlgeschlagen
116
Der Test "Wähltonerkennung" Schlägt Fehl
116
Der "Leitungsstromtest" ist Fehlgeschlagen
117
Beheben von Problemen Beim Faxen
118
Auf der Anzeige wird Immer die Meldung "Hörer Abgen." Angezeigt
118
Auf dem Anrufbeantworter werden Faxsignaltöne Aufgezeichnet
121
Faxberichte
121
Faxtestbericht
122
Fax-Protokoll/-Speicher Löschen
123
PBX Rufsignalerkennung
123
Probleme mit Netzwerk und Verbindungen
123
Wi-Fi-Verbindung Beheben
123
Wi-Fi Direct-Verbindung Beheben
124
Beheben von Problemen bei Ethernet-Verbindungen
124
Original-Netzwerkeinstellungen Wiederherstellen
124
Probleme mit der Druckerhardware
125
Der Drucker Schaltet sich Unerwartet aus
125
Druckkopfausrichtung Schlägt Fehl
125
Beheben von Druckerfehlern
125
Erläuterungen zu Druckerberichten
125
Einen Druckerbericht Drucken
126
Druckerwartung
126
Scannerglas Reinigen
126
Reinigen des Äußeren Gehäuses
128
Reinigen des Vorlageneinzugs
128
Warten des Druckkopfs und der Druckpatronen
129
Wiederherstellungseinstellungen
130
HP Support
131
Kontakt zu HP
131
Registrieren des Druckers
132
Zusätzliche Gewährleistungsoptionen
132
HP Ecosolutions (HP und die Umwelt)
133
Energiesparverwaltung
133
Leiser Modus
133
Optimieren der Druckerverbrauchsmaterialien
134
Anhang A Technische Daten
135
Spezifikationen
135
Umgebungsbedingungen
135
Zulassungshinweise
137
Modellzulassungsnummer
138
FCC-Erklärung
138
Hinweis für Benutzer in Korea
138
VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
139
Hinweise zur Verwendung des Netzkabels
139
Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan
139
Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland)
139
Zulassungshinweis für die Europäische Union und Großbritannien
139
Produkte mit Wireless-Funktionalität
139
Wireless-Funktionalität in Europa
140
Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland
140
Hinweis für Benutzer des US-Amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen
140
Hinweis für Benutzer des Kanadischen Telefonnetzes
141
Hinweis für Benutzer des Deutschen Telefonnetzes
142
Hinweise zu Fax (Kabelgebunden) in Australien
142
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte
142
Belastung durch Hochfrequente Strahlung
142
Drucker mit Dynamischer Sicherheitsfunktion
144
Eingabehilfen
145
Programm zur Umweltfreundlichen Produktherstellung
145
HP Tipps für einen Schonenderen Umgang mit der Umwelt
145
Öko-Tipps
146
Papier
146
Kunststoff
146
Verordnung 1275/2008 der Europäischen Kommission
146
Sicherheitsdatenblätter
146
Chemische Substanzen
146
Epeat
146
Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China)
147
Recycling-Programm
147
Recyclingprogramm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien
147
Entsorgung von Batterien/Akkus in Taiwan
147
Hinweis zu Perchloraten (für den US-Bundesstaat Kalifornien)
147
Batterierichtlinie der Europäischen Union
147
Hinweis zu Akkus/Batterien für Brasilien
148
Leistungsaufnahme
148
China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
148
Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer
149
Entsorgung für Brasilien
149
Tabelle mit Gefährlichen Substanzen/Elementen und Ihren Inhaltsstoffen (China)
150
Vorschrift für die Kontrolle Entsorgter Elektrischer und Elektronischer Geräte (Türkei)
150
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung Gefährlicher Stoffe (Indien)
150
Erklärung zum Vorhandensein der Kennzeichnung von Eingeschränkt Nutzbaren Substanzen (Region Taiwan)
151
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HP OfficeJet Pro 9020
HP OfficeJet Pro 9012e
HP OfficeJet Pro 9019e
HP OfficeJet Pro 9720e Serie
HP OfficeJet Pro 9730e Serie
HP OfficeJet Pro 8710
HP LASERJET PRO M1530
HP Color LaserJet Pro M476 dn
HP LASERJET PRO 300 Serie
HP LaserJet Pro M28w
HP Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Notebooks
PCs
Server
Weitere HP Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen