Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hillrom Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Connex Spot Monitor
Hillrom Connex Spot Monitor Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hillrom Connex Spot Monitor. Wir haben
1
Hillrom Connex Spot Monitor Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Wartungshandbuch
Hillrom Connex Spot Monitor Wartungshandbuch (251 Seiten)
Marke:
Hillrom
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Symbole und Definitionen
7
Sicherheit
11
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
11
Allgemeine Sicherheitserwägungen
12
Elektrostatische Entladung
12
Übersicht
15
Zweck und Umfang
15
Verwandte Dokumente
15
Technische Unterstützungsleistungen
16
Partners in Care Serviceverträge
16
Wartungsarbeiten unter Produktgarantie
16
Wartungsarbeiten, die nicht unter die Produktgarantie Fallen
17
Reparaturen
17
Rückgabe von Produkten
18
Empfohlene Wartungsintervalle
20
Wartung
20
Welch Allyn Service Tool
22
Akkuleistung
23
Informationen zum Akku
23
Bewährte Verfahren
24
Faktoren mit Einfluss auf die Akkubetriebsdauer
24
Empfohlene Einstellung
24
Einstellelemente, Anzeigen und Anschlüsse
25
Beschreibung
25
Ansicht von Hinten/Unten/Links
26
Ansicht von Vorn/Oben/Links
27
Ansicht von Hinten/Unten/Rechts
28
?Advanced Settings“ (Erweiterte Einstellungen)
29
Advanced Settings" (Erweiterte Einstellungen)
29
Zugriff auf Erweiterte Einstellungen
29
Registerkarte „General" (Allgemein)
30
Sprache Festlegen
30
Profileinstellungen Festlegen
30
Datums- und Uhrzeiteinstellungen Festlegen
30
Lesen der Angaben zu Open-Source-Software
31
Registerkarte „Parameters" (Parameter)
31
Erweiterte NIBP-Einstellungen Festlegen
31
Erweiterte Temperatureinstellungen Festlegen
32
Erweiterte Mittelwertintervalleinstellungen Festlegen
32
Erweiterte Programmintervalleinstellungen Festlegen
33
Einstellung
33
Registerkarte „Network" (Netzwerk)
33
Festlegen von Sicherheitseinstellungen
34
Festlegen von Server-Einstellungen
36
Festlegen der Bluetooth-Einstellungen
37
IP-Einstellungen des Geräts Festlegen
37
Festlegen von Active Directory-Einstellungen
38
Registerkarte „Service
38
Eingeben Allgemeiner Geräteinformationen
41
Überprüfen und Aktualisieren von Konfigurationsinformationen
41
Speichern von Serviceprotokollen auf einem USB-Speichermedium
42
Werkseinstellungen Wiederherstellen
42
Hochfahrsequenz
45
Drahtlosfunktechnologie
47
Sicherheits-Anmeldeinformationen für Kabelloses Funkmodul
47
Welch Allyn-Gerätezertifikatanforderungen
48
Zertifikat
48
Allgemeine Zertifikatfelder
48
Beschreibung
48
Informationen zur Datei „Waclientcert.pim
49
Erstellen einer Datei „Waclientcert.pim" mit WAST
49
Datei „Waclientcert.pim" auf den CSM Laden
50
Verifizieren, dass das Zertifikat auf das Gerät Geladen Wurde
50
Bluetooth®-Drahtlostechnologie
53
Aktivieren der Bluetooth-Kopplung
53
Bluetooth-Status
53
Geräte mit Bluetooth-Drahtlostechnologie Koppeln
54
Geräte über Bluetooth-Drahtlostechnologie Verbinden und Daten Herunterladen
54
Arbeitsablauf Bluetooth Low Energy (BLE)
55
Demontage und Reparatur
57
Erforderliche Werkzeuge und Geräte
58
Tabelle der Drehmomentwerte
58
Anschlusstypen
59
Verbinden eines Nullkraftanschlusses
60
Demontage - Überblick
62
Monitor Ausschalten
63
Das Dialogfeld Power-Down Options (Optionen für Herunterfahren)
63
Lösen des Monitors vom Stativ
64
Explosionsansicht
65
Akku Herausnehmen
66
Entfernen des Rückseitigen Gehäuses
67
Temperaturmodul oder -Gehäuse Entfernen
68
Demontage der Hauptplatine
71
Lautsprecher Entfernen
71
Beim Austauschen des Lautsprechers
72
Trennen der Hauptplatine von der Gehäusevorderwand
72
Entfernen des Spo2-Einsatzes
73
Beim Austausch des Spo2-Einsatzes
75
Befestigen des Netzteilkabelbaums am Einsatz
75
Befestigen des Spo2-Einsatzes an der Hauptplatine
76
Entfernen der Spo2-Platine
77
Entfernen der Masimo-Platine
77
Entfernen der Nellcor-Platine
78
Entfernen der Nonin-Platine
79
Kommunikationsplatine Entfernen
80
Trennen der Drahtlosfunkplatine von der Hauptplatine
80
Trennen der Bluetooth-Platine von der Hauptplatine
81
Das Touchscreen- und Display-Flachbandkabel Separat von der Hauptplatine Entfernen
83
Das Touchscreen- und Display-Flachbandkabel Separat an der Hauptplatine Befestigen
85
Entfernen der Pumpeneinheit
88
Verbinden der Pumpeneinheit mit der Hauptplatine
89
Ersetzen der Hauptplatine
89
Demontage der Gehäusevorderwand
90
Entfernen der Einfassung aus der Gehäusevorderwand
90
Anbringen der Einfassung an der Gehäusevorderwand
90
Entfernen des Ein-/Aus-Schalters
91
Beim Austausch des Ein-/Aus-Schalters
91
Ein-/Aus-Schalter Anbringen
93
APM-Arbeitsfläche (Accessory Power Management, Zubehörstromverwaltung)
95
Entfernen der APM-Arbeitsfläche vom Stativ
95
Befestigen der APM-Arbeitsfläche auf dem Stativ
96
Entnehmen des Akkus der APM-Arbeitsfläche
96
Ms3
98
Entfernen des Netzteils vom MS3-Stativ
98
Am Standort Austauschbare Bauteile
99
Seriennummer und Typenschild des Geräts
100
Informationen zu Service-Kits Gemäß der 4. Ausgabe
101
Informationen zu Service-Kits Gemäß der 3. Ausgabe
102
Reinigungsanforderungen
107
Reinigungsvorbereitung
108
Abschnitt 1. für alle Komponenten des Connex Spot Monitors Zugelassen
108
Abschnitt 2. nicht für alle Komponenten des Connex Spot Monitors Zugelassen
108
Weitere Informationen
109
Verschüttete Flüssigkeiten vom Monitor Entfernen
109
Reinigung
110
Trocknen
110
Gerät Lagern
110
Reinigen von Zubehör
110
Reinigen der Kontakte des Braun Thermoscan PRO 6000
111
Anforderungen zu Dekontaminierung und Reinigung bei Rücksendungen
111
Gerätekonfiguration und Einrichtung
113
Konfigurationsübersicht
113
Bearbeiten einer Konfigurationsdatei
113
Kopieren einer Konfigurationsdatei
114
Herunterladen einer Konfigurationsdatei zur Installation auf einem anderen Gerät
114
Erstellen einer Neuen Konfigurationsdatei
115
Installieren einer Konfigurationsdatei
115
Funktionale Verifizierung und Kalibrierung - Überblick
117
Funktionale Verifizierungstests
117
Informationen zum Welch Allyn Servicetool
117
Durchgeführte Standardtests mit dem Service Tool bei nicht Lizenzierter Version
118
Tests mit Goldversion des Servicetools Durchgeführt
118
Beschreibung
119
Elektrische Sicherheitstests
120
Geräte mit Externer Stromversorgung
120
Geräte mit Interner Stromversorgung
121
Anschluss an den Erdungsbolzen
121
Grundlegende Funktionale Verifizierung
121
Hilfsmittel für die Grundlegende Funktionale Verifizierung
122
Aufbau für NIBP-Tests
122
NIBP-Lecktest (Standardversion ohne Lizenz)
124
NIBP-Überdrucktest (Standardversion ohne Lizenz)
124
NIBP-Überdrucktest Durchführen
124
NIBP-Genauigkeitstest (Standardversion ohne Lizenz)
125
Durchführen eines NIBP-Genauigkeitstests ohne Welch Allyn Servicetool
126
Aufbau für Spo2-Tests
127
Durchführung eines Spo2-Tests
127
Suretemp Temperatursonden- und Systemtest
129
Einrichten des 9600 Plus Kalibrierungstesters
129
Wartungsbericht
132
Überdrucktest
132
Nonin- oder Nellcor- Spo2- und Pulsfrequenztest
133
Vollständige Funktionale Verifizierung und Kalibrierung
135
Beschreibung
136
Tools zur Vollständigen Funktionalen Verifizierung und Kalibrierung
137
Initialisieren der NIBP-Platine
138
Optionen und Upgrades
141
Verfügbare Optionen
142
Installationsoptionen
143
Software-Upgrade mit dem Welch Allyn Servicetool
143
Schnittstellenspezifikationen
143
Gerätefirmware Aktualisieren
144
Partners in Care" Wartungs- und Supportverträgen
145
Supportverträge zum Vorbeugenden Schutz (nur in Ausgewählten Ländern Verfügbar)
145
Schulung zu Wartung und Reparatur
145
Anhang
147
Technische Daten
147
Physische Daten
147
Technische Daten für Schwesternruf
149
Spo2-Spezifikationen
151
Anforderungen für USB-Speichermedien
155
Bluetooth ® -Modul
156
Werksseitige Standardeinstellungen
158
Datenverwaltung
159
Allgemeine Alarme
160
Patienten- und Arztdaten
160
Installieren des Schwesternrufkabels
169
Die Remote-VNC-Verbindung Konfigurieren
169
Fehlerbeseitigung
171
Protokolldateiausgabe Interpretieren
171
Speichern von Protokolldateien
171
Aufrufen von Protokolldateien
172
Symptome und Lösungen
176
Mögliche Ursache
176
Empfohlene Maßnahme
176
Technische Alarmmeldungen und Informationshinweise
187
Alarmpriorität
190
Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
212
Meldungen zu Patienten und Anwenderdaten
222
Mögliche Ursache
223
Empfohlene Maßnahme
223
Systemmeldungen
236
Identifizieren des Monitors und der Teilsysteme
245
Seriennummer und Typenschild des Monitors
245
Leiterplatte des Monitors und Interne Optionskennzeichnung
246
Format und Code der Modellnummer
247
Modellkonfiguration
247
Anschlussdiagramm
248
Service- und Wartungstoolsatz
249
IT-Einrichtung der Service-Software
251
Installierte Welch Allyn Name der Erforderlichen Servicekomponente Ausgehenden Netzwerkdomäne
251
Beschreibung der Servicefunktion
251
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Hillrom Centuris Pro Bett
Hillrom 105
Hillrom 2000014
Hillrom 2000015
Hillrom 2000019
Hillrom 216054
Hillrom A-30410-C
Hillrom A-30450-C
Hillrom A-71417
Hillrom A-90002
Hillrom Kategorien
Medizinische Ausstattung
Hilfsmittel
Blutdruckmesser
Möbel
Module
Weitere Hillrom Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen