Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fostex Anleitungen
Diktiergeräte
D2424
Fostex D2424 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fostex D2424. Wir haben
2
Fostex D2424 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Quickstart-Anleitung
Fostex D2424 Bedienungsanleitung (158 Seiten)
Marke:
Fostex
| Kategorie:
Diktiergeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitsvorkehrungen
2
Hauptausstattungsmerkmale
7
Einstellung des Timecode Recording Mode
7
Vorsichtsmaßnahmen
8
Über Copyrights
8
Über Beschädigungen
8
Rückseite
9
Die Vorderseite
10
Namen und Funktionen
10
Die Abnehmbare Bedieneinheit
11
Anschlußkabel
11
Fußschalter Anschluss
17
Aussteuerungsanzeige
17
Die Rückseite
18
Die Anzeige
19
Die Anzeige Beim Einschalten
19
Die Anzeigeelemente
20
Umschalten der Anzeige mit der DISP SEL Taste
21
Umschalten der Zeitbasis mit der SHIFT- und der DISP SEL Taste
21
Programmumschaltung mit der PGM Taste
21
Warnhinweise
22
Bevor Sie Loslegen
24
Zeitbasis
24
Aufnahmemethode und REMAIN Anzeige
25
Handhabung der Songs mit der Programmwechselfunktion
26
Reale Spuren und Zusatzspuren
27
Input Monitor und Playback Monitor
28
Audio File und Event
29
Formatierung einer Disk für Aufnahme und Wiedergabe
31
Formatierung einer Bisher Unformatierten Festplatte
32
Formatierung einer Neuen Festplatte (Aufn./Wiederg. Laufwerk)
32
Neuformatierung einer E-IDE Festplatte oder einer Backup Disk
33
Neuformatierung einer Disk für Aufn./Wiederg. oder Backup
33
Formatierung und Optimierung der Disk
31
Formatierung einer Backup Disk (SCSI Disk oder Optionale DVD-RAM Disk)
33
Optimierung der Disk
34
Erstellen eines Neuen Programms
35
Handhabung der Programme
35
Duplizieren eines Programms
36
Benutzung der Programmwechselfunktion
37
Die Programmwechselfunktion
37
Löschen eines Programms
37
Eingabe eines Programmtitels
38
Auto Punch In/Out
39
Vorbereitung
39
Rehearsal der Auto Punch In/Out Aufnahme
40
Auto Punch In/Out Funktion (Take)
41
Die Single Undo/Redo Funktion bei Auto Punch In/Out
41
Punch In/Out
39
Was ist eine Punch In/Out Aufnahme
39
Manuelle Punch In/Out Aufnahme
42
Vorbereitung
42
Rehearsal der Manuellen Punch In/Out Funktion
42
Den Rehearsal Mode Beenden
42
Manuelle Punch In/Out Funktion (Take)
43
Single Undo/Redo bei der Manuellen Punch In/Out Funktion
43
Model D2424 Bedienungsanleitung (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis)
43
Digitalaufnahme
44
Digitalaufnahme von einem Externen Digitalgerät
44
Aufnahme von Digitalen Signalen
44
Anschluss an das Externe Digitalgerät
44
Digitale Aufnahme auf ein Externes Gerät
46
Anschluss des Externen Digitalequipments
46
Digitalaufnahme auf ein Externes Digitalgerät
46
Einstellung des Digitalausgangs
47
Wählen eines Aufnahmeprogramms
47
Anschluss an einen Digitalmixer
47
Aufnahme zu einem Metronomsound
48
Ausführung der Aufnahme
49
Speichern eines Locate/Edit Punktes
50
Speichern und Einstellen der Locatpunkte in den Speichertasten
51
Speichern und Editieren der Locatepunkte in den Speichertasten
51
Speichern in Echtzeit
51
Editieren der Gespeicherten Daten
51
Ändern der Gespeicherten Daten
51
Speichern und Editieren der Daten in der LOCATE Taste
52
Speichern in Echtzeit
52
Editierung und Erneute Speicherung von Locatedaten
53
Ändern von Bereits Gespeicherten Daten
53
Direkt Locate
54
Locate Funktion
54
Auto Play Funktion
55
Auto Return Funktion
55
Auto Repeat Funktion
56
Chain Play Funktion
57
Einstellung der Chain Play Liste
58
Einstellung des Chain Play Modes
59
Einstellung des Programms und Ausführung der Chain Play Funktion
59
Angabe eines Programms und Start der Chain Play Funktion
59
Cue & Review Funktion
60
Cue & Review Funktion mit dem SHUTTLE Rad
60
Cue & Review Funktion mit der REWIND und F FWD Taste
60
Digital Scrubbing mit der Envelope Funktion
60
Preview Funktion
62
Ausführung der Preview Funktion
63
Feineinstellung der Position mit der Preview Funktion
63
Multiple Undo Funktion
64
Benutzung der Multiple Undo Funktion
65
Copy & Paste und Move & Paste
66
Speichern der Edit Punkte
67
Prüfen und Einstellen der Edit Punkte
67
Überprüfen und Ändern der Edit Punkte
67
Ausführen der Copy (oder Move) Funktion
67
Überprüfen der Clipboard Daten
67
Editieren der Spuren
66
Paste Funktion Ausführen
68
Single Undo/Redo der Paste Funktion
68
Copy & Paste zwischen Programmen
69
Überprüfen der Clipboard Daten
69
Model D2424 Bedienungsanleitung (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis)
69
Löschen
70
Speichern der Edit Punkte
70
Prüfen und Einstellen der Edit Punkte
71
Ausführen der Erase Funktion
71
Ausführung der Erase Funktion
71
Single Undo/Redo der Erase Funktion
71
Track Exchange
72
Ausführung der Track Exchange Funktion
72
Spurnamen Eingeben
74
Einstellung des Spurnamens
74
MIDI Clock Sync System
75
Anschluss von Externem Equipment
75
Einstellung des Recorders
76
Überprüfen der MIDI Slock Synchronisation
76
Überprüfen der Synchronfunktion
76
Ausführen von Aufnahmen
77
Aufnahmen IM Sync Verbund
77
MIDI Sync Funktion
75
MTC Sync/MIDI Machine Control System
77
Einstellung auf Externes Equipment
78
Anschluss Externer Geräte
78
Einstellung der Externen Geräte
78
Einstellung des Externen Equipments
78
Einstellung des Recorders
78
Überprüfen der MTC/MMC Synchronfunktion
79
Überprüfen der MTC Sync/MMC Funktion
79
Aufnahmen IM Sync Verbund
79
Multitrack System IM Slave Mode
80
Equipment Anschlüsse
80
Einstellung des Recorder (#1)
80
Anschluss der Geräte
80
Einstellung der Recorder (#2) und (#3)
81
Ausführen einer Aufnahme
82
Überprüfen der Chase-Lock Funktion
82
Wählen einer Aufnahmespur
82
Aufnahme IM Sync Verbund
82
Externes MIDI Equipment Sync System IM Slave Mode
83
Anschluss eines Externen Gerätes
83
Anschluss von Externem Equipment
83
Einstellung des Externen Equipments
83
Einstellung des Recorders
83
Die Chase Lock Funktion Überprüfen
84
Aufnahme IM Sync Verbund
84
Speichern und Laden der Songdaten
85
Über Speichern und Laden der Daten
85
Speichern der Songdaten als Adat oder S/P DIF Digitalsignal
87
Anschluss eines Externen Gerätes
87
Einstellung des Externen Gerätes
87
Ausführung des Save Operation
87
Ausführen der SAVE Operation
87
Laden der Sondaten als Adat oder S/P DIF Digitalsignal
89
Anschluss eines Externen Gerätes
89
Einstellung des Externen Gerätes
89
Ausführung des Load Operation
89
Ausführen der LOAD Operation
89
Speichern der Daten über SCSI
91
Anschluss eines SCSI Laufwerks
91
Formatierung einer SCSI Disk
92
Speichern der Daten eines Einzelnen Programms
93
Laden der Daten über SCSI
95
Laden der Daten von einer Disk
95
Laden der Daten, die auf Mehreren Disks Gespeichert sind
96
Speichern und Laden über IDE2 (E-IDE Festplatte/DVD-RAM)
97
Speichern der Daten IM FDMS-3 Ver3.0 Mode
97
Speichern und Laden über den Zweiten IDE Anschluss (E-IDE Festplatte/DVD-RAM)
97
Speichern der Daten als FDMS-3 Version 3.0
97
Laden der Daten als FDMS-3 Version 3.0
98
SAVE/LOAD als "WAV" Datei
99
Speichern und Laden als "WAV" Datei
99
Speicherung von "WAV" Dateien
100
Speichern der Daten als "WAV" Dateien
100
Die Gespeicherten "WAV" Dateien
101
Laden der Daten als "WAV" Dateien
102
Ändern der Grundeinstellungen (SETUP Mode)
105
Einstellungen IM SETUP Mode
106
Auswählen des SETUP Menüs
106
Takteinstellung ("Signature Set?")
107
Speichern einer Taktart
107
Einstellung der Taktart
107
Ändern oder Löschen von Taktwechseln
108
Alle Takt- und Tempowechsel Löschen
108
Einstellen der Taktposition für ABS "0" der Zeitbasis
108
Tempo Einstellung ("Tempo Map Set ?" Menü)
109
Speichern eines Tempowertes
109
Ändern oder Löschen von Tempo Einstellungen
110
Einstellung der Metronom Funktion ("Click ?" Menü)
111
Einstellung der Metronomfunktion
111
Einstellen der Preroll Zeit ("Preroll Time ?" Menü)
112
Einstellung der Preroll Zeit
112
Setzen eines Preroll Wertes
112
Einstellung des MIDI Sync Output Signals ("MIDI Sync out ?" Menü)
113
Einstellung der MTC Framerate
113
Einstellung der MTC Framerate
114
Einstellung des MIDI Sync out Signals
113
Einstellung der MTC Offset Zeit
114
Einstellung eines MTC Offset
114
Einstellung des Offset Mode
115
Einstellung des MTC Offset Mode
115
Einstellung der Record Protect Funktion
116
Aufnahmesperre Ein-/Ausschalten
117
Einstellung der Slave Type
116
Einstellung des Slave Typ
116
Einstellung des Digitaleingangs
117
Einstellung des Digitaleingangs
118
Einstellung des Digitalausgangs
118
Einstellung der TAKT/BEAT Auflösung ("Resolution ?" Menü)
119
Einstellung des BAR/BEAT Resolution Mode
119
Einstellung der TAKT/BEAT Auflösung
120
Einstellung der MIDI Device Number ("Device ID ?" Menü)
120
Einstellung der MIDI Device ID
120
Vergabe einer MIDI Device Nummer
120
Einstellung der Referenz Clock ("Clock Sel ?" Menü)
121
Einstellung der Referenz Clock
121
Einstellung der Operating Clock
121
Prüfen der Anzahl von Track Events ("Nos Event ?" Menü)
122
Einstellung des Auto EE Mode ("Auto EE Mode?" Menü)
123
Einstellung der Fußschalterfunktion
123
Einstellung der Fußschalterfunktion
124
Einstellung des Auto EE Mode
123
Einstellung der Stop Funktion am Locate Punkt ("Mark Stop MD?" Menü)
124
Einstellung des Referenzpegels
125
Einstellen des Referenzpegels
125
Einstellung der Ein-/Ausgangssymmetrie ("BAL/UNBAL?" Menü)
126
Einstellung der Ein-/Ausgangssymmetrie
126
Einstellung der Ein-/Ausgänge (Symmetrisch/Unsymmetrisch)
126
Methode zur Überprüfung der Formatinformationen
127
Abrufen der Drive Format Informationen
127
Einstellung des Laufwerks
129
Drive Einstellung
129
Einstellung des Display-Kontrast
130
Einstellung des Kontrastlevels
130
MIDI Implementation
131
Abfragebefehle
132
MMC Befehle
132
Fostex MIDI System Exclusive Message Format für den D2424
133
Status Request
134
Datentypen
136
Erklärung der Command/Mode Einstellungen
138
Beschreibung der Command/Mode Befehle
138
Die Status Request/Command Befehle
140
Beschreibung der Status Rückmeldungen
141
Pflegehinweise
143
Spezifikationen
143
Anhang ( Bedienungsanleitung für Recorder mit Eingebautem 8345 TC/SYNC Board )
145
Inhaltsverzeichnis
146
Anhang (Anleitung für Recorder mit Installierter Model 8345 TC/SYNC Karte)
147
Namen und Funktionen
147
VIDEO in Abschluss Schalter
147
Einleitung
148
Funktionen der Erweiterten SETUP Menüs
148
Zusätzliche Features
148
Einstellung IM "Clock Sel ?" Menü
149
Einstellung IM "Sync Preset ?" Menü
149
Einstellung IM "Virtual LTC?" Menü
150
Einstellung IM "Offset Disp?" Menü
150
Generator Setup
151
Aufrufen des Generator Setup Mode
151
Drücken Sie nach der Wahl des Recording
151
Einstellung des Timecode Recording Mode
151
Einstellen des Ausgangstimecodes
152
Einstellung des Internen Generator Timecodes
152
Force Jam zu Externem Timecode
152
Einstellen des Chase Offset Wertes
153
Einstellung des Chase Offset
153
Feineinstellung des Chase Offset Wertes
153
Löschen des Aufgenommenen Timecodes
153
Chase Sync zu Externem Timecode
154
Synchronisation zu Word Clock oder Videosignal
155
Einstellungen des Recorders
155
Anschluss an einen Digitalmixer
155
Einstellungen des Digitalmixers
156
Steuerung des Recorders von einem Video Editor (RS-422)
157
Einstellung des Digitalmixers
157
Werbung
Fostex D2424 Quickstart-Anleitung (24 Seiten)
24 Spur Digitalrecorder
Marke:
Fostex
| Kategorie:
Digitalrecorder
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsvorkehrungen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Lieferumfang
4
Aufnahmemedium
4
Vorbereitung des Aufnahmelaufwerks
5
Installation der Festplatte IM Wechseleinschub
5
Installation der Festplatte IM Wechselrahmen
5
Zerlegen des Wechselrahmens
5
Anschluss der Kabel
6
Befestigen der Platte IM Wechselrahmen
6
Zusammenbau des Wechselrahmens
6
Installation des Wechselrahmens IM D2424
7
Anschluss der Abnehmbaren Bedieneinheit
7
Formatierung der Festplatte
8
Überprüfen der zur Verfügung Stehenden Aufnahmezeit (REMAIN)
10
Überprüfung der Aufnahmezeit (REMAIN) einer Formatierten Festplatte
10
Einstellung der Internen Uhr
11
Anschluss eines Analogmixers
12
Anschluss eines Digitalmixers
13
Grundeinstellungen
14
Über die Sampling Frequenz
14
Die Aufnahme
15
Die Analogaufnahme
15
Undo und Redo der Aufnahme (Single Undo/Redo)
16
Digitaleingang Einstellen
17
Einstellung des Digitalausgangs
17
Die Digitalaufnahme
17
Einstellung des Referenzsignals
18
Mehrspuraufnahmen mit Overdubbing
19
Multitrack Aufnahmen mit Overdubbing
19
Ping-Pong Aufnahme
19
Mixdown
20
Aufnahmen in einem Neuen Programm
20
Locate zum Beginn des Programms
21
Locate zum Aufnahmeende eines Programms
21
Die Locate Funktion
21
Anwendung der Vari-Pitch Funktion
22
Wiedergabe mit der Vari-Pitch Funktion
22
Werbung
Verwandte Produkte
Fostex DC-R302
Fostex DE-1
Fostex MR-8HD
Fostex Kategorien
Verstärker
Studio & Recording
Mischpulte
Lautsprecher
Rekorder
Weitere Fostex Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen