Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fostex D2424 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2424:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Model
POWER
FOOT SW
Vielen Dank, dass Sie sich für den Fostex D2424 entschieden haben. Der D2424 ist ein Digitalrecorder, der mit einer
3.5" E-IDE Festplatte als Aufnahme- und Bearbeitungsmedium arbeitet. Der Recorder hat 24 reale Spuren plus 32
Zusatzspuren.
Zusätzlich zur umkomprimierten Aufnahme in der Quantisierung 16 bit/44.1kHz oder 48kHz, 24 bit/44.1kHz oder 48kHz,
24 bit/88.2kHz oder 96kHz, ist der D2424 mit Digitalschnittstellen im adat Format (umschaltbar auf S/P DIF) ausgestattet.
Neben der gleichzeitigen analogen Aufnahme und Wiedergabe, kann der Recorder ebenfalls über die Digitalanschlüsse
DATA input/output im S/P DIF oder adat Format gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben. Es ist eine Aufnahme mit
analogen und digitalen Signalen, sowie eine Kombination aus analogen plus digitalen Signalen möglich. Somit ist auch
möglich, ein vollkommen digitales System mit Hilfe eines geeigneten Digitalmixers aufzubauen.
Die aufgenommenen Songdaten können als adat Digitalsignal und S/P DIF Digitalsignal, ebenso wie als High Speed
Backup als FDMS-3 Ver. 3.0/WAV File über den Standard SCSI Anschluss gespeichert werden.
Zusätzlich können die Daten auf eine optionale E-IDE Festplatte mit Hilfe der Option (Model 9044 BAY+CADDY), oder
auf ein optionales DVD RAM Laufwerk (Model 9046) als High Speed Backup im FDMS-3 Ver. 3.0 Format oder als WAV
Files gespeichert werden.
Als weitere Optionen sind die Model 8345 TC/SYNC Karte und die Model 8350 AES/EBU Karte erhältlich, mit denen
eine Verkopplung als SLAVE neben dem Standard Feature WORD Clock auch mit external LTC und VIDEO Referenz-
signalen möglich ist. Auch eine Übertragung eines 24 bit/96kHz Digitalsignals, dass durch die adat Ein-/Ausgänge
normalerweise nicht möglicht ist, kann so realisiert werden.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig zusammen mit der separaten "Quick-Start Anleitung", damit Sie alle Funktionen
des Recorders optimal nutzen können.
24 Spur Digitalrecorder
24TRACK DIGITAL RECORDER
RECORD TRACK
1/9/17
TRACK SHIFT
2/10/18
3/11/19
4/12/20
5/13/21
6/14/22
7/15/23
8/16/24
ENVELOPE
ALL INPUT
ACCESS
9-16
17-24
TRACK SHIFT
Einleitung
AUTO RTN
AUTO RTN
CLIPBOARD
AUTO PUNCH
AUTO PLAY
START
IN
OUT
IN
OUT
PREVIEW
CHARACTER
EDIT
SETUP
UNDO/REDO
PREV
SHIFT
TC READY
TC GEN
M.UNDO
PREV TC
AUTO
REHEARSAL
24bit
LOCATE
VARI PITCH
PUNCH
96kHz
TAKE
OPTICAL
P.EDIT
RECORD
STOP
PLAY
REW
F FWD
ALL READY
CLIPBOARD PLAY
LOCATE ABS 0
LOCATE REC END
PGM SEL
EXIT/NO
EXECUTE/YES
END
EJECT
CHASE
LOCATE MEMORY
NEXT
DISP SEL
STORE
RECALL
NEXT TC
TIME BASE SEL
HOLD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fostex D2424

  • Seite 1 LOCATE REC END Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Fostex D2424 entschieden haben. Der D2424 ist ein Digitalrecorder, der mit einer 3.5" E-IDE Festplatte als Aufnahme- und Bearbeitungsmedium arbeitet. Der Recorder hat 24 reale Spuren plus 32 Zusatzspuren.
  • Seite 2: Sicherheitsvorkehrungen

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis) CAUTION: ACHTUNG TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE BLADE Gefahr durch Stromschlag OF PLUG TO WIDE SLOT, FULLY INSERT. Nicht öffnen ATTENTION: POUR EVITER CHOCS ELECTRIQUES, VORSICHT! INTRODUIRE LA LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis) Inhaltsverzeichnis Hauptausstattungsmerkmale...........................7 Vorsichtsmaßnahmen................................8 Namen und Funktionen..........................10 Die Vorderseite................................10 Die abnehmbare Bedieneinheit..........................11 Die Rückseite................................18 Die Anzeige..................................19 Die Anzeige beim Einschalten..........................19 Die Anzeigeelemente............................20 Umschalten der Anzeige mit der DISP SEL Taste...................21 Umschalten der Zeitbasis mit der SHIFT- und der DISP SEL Taste..............21 Programmumschaltung mit der PGM Taste.....................21...
  • Seite 4 Model D2424 Bedienungsanleitung (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis) Digitalaufnahme............................44 Digitalaufnahme von einem externen Digitalgerät......................44 Digitalaufnahme auf ein externes Digitalgerät......................46 Anschluss eines Digitalmixers............................47 Aufnahme zu einem Metronomsound......................48 Ausführung der Aufnahme............................49 Speichern eines Locatepunktes........................50 Speichern und editieren der Locatepunkte in den Speichertasten................51 Speichern in Echtzeit............................51 Editieren der gespeicherten Daten........................51 Speichern und editieren der Daten in der LOCATE Taste..................52...
  • Seite 5 Model D2424 Bedienungsanleitung (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis) Löschen..................................70 Speichern der Edit Punkte..........................70 Prüfen und einstellen der Edit Punkte......................71 Ausführung der Erase Funktion...........................71 Single Undo/Redo der Erase Funktion......................71 Track Exchange.................................72 Ausführung der Track Exchange Funktion.......................72 Einstellung des Spurnamens............................74 MIDI Sync Funktion.............................75 MIDI Clock Sync System..............................75 Anschluss von externem Equipment........................75...
  • Seite 6 Model D2424 Bedienungsanleitung (Sicherheitshinweise/Inhaltsverzeichnis) Einstellung der Taktart..............................107 Einstellung des Tempos..............................109 Einstellung der Metronomfunktion............................111 Setzen eines Preroll Wertes.............................112 Einstellung des MIDI Sync Out Signals..........................113 Einstellung der MTC Framerate............................113 Einstellung der MTC Offset Zeit............................114 Einstellung des Offset Mode.............................115 Einstellung der Slave Type..............................116 Einstellung der Record Protect Funktion.........................116...
  • Seite 7: Hauptausstattungsmerkmale

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Ausstattungsmerkmale/Vorsichtsmaßnahmen) Hauptausstattungsmerkmale Der D2424 Recorder benutzt ein Aufnahmeformat, das FDMS-3 V3.0 (Fostex Disk Management System 3) genannt wird. Dabei wird eine E-IDE Festplatte als Aufnahmemedium benutzt. einem Sequenzersystem oder Drumcomputer realisieren, • Ein Wechselrahmen für Festplatten erleichtert den Wechsel von mehreren Aufnahmemedien.
  • Seite 8: Vorsichtsmaßnahmen

    Beschädigungen, die durch den D2424 verursacht würde das Gerät sogar beschädigt. wurden. Fostex ist nicht haftbar für den Verlust von Daten auf der Festplatte. • Bevor Sie den Recorder transportieren, packen Sie ihn in den Originalkarton oder eine vergleichbare Verpackung ein.
  • Seite 9: Rückseite

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Namen und Funktionen) Vorderseite-1 AUTO RTN AUTO RTN CLIPBOARD AUTO PUNCH AUTO PLAY START PGM SEL EXIT/NO EXECUTE/YES 24TRACK DIGITAL RECORDER PREVIEW EJECT CHASE CHARACTER LOCATE MEMORY EDIT SETUP STORE RECALL UNDO/REDO PREV NEXT DISP SEL POWER...
  • Seite 10: Namen Und Funktionen

    (BAY+CADDY) gebraucht. Wenn die Option installiert ist, kann Die Bedieneinheit wird auf diesen Metallbolzen eingehakt. eine zweite E-IDE Festplatte eingebaut werden. Lassen Sie die Option bitte in einer Fostex Fachwerkstatt einbauen. 3. Kontrolle für die Festplattenzugriffe Fragen Sie dazu bitte Ihren Händler.
  • Seite 11: Die Abnehmbare Bedieneinheit

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Namen und Funktionen) Abnehmbare Bedieneinheit 4 5 6 7 8 9 10 14 15 AUTO RTN AUTO RTN CLIPBOARD AUTO PUNCH AUTO PLAY PGM SEL EXIT/NO START EXECUTE/YES 24TRACK DIGITAL RECORDER PREVIEW EJECT CHASE CHARACTER LOCATE MEMORY...
  • Seite 12 Mit dieser Taste wird der Endpunkt für den Teil gesetzt, der ko- piert oder verschoben werden soll. Drücken Sie diese Taste, wird die Zeit angezeigt und der D2424 schaltet in den EDIT Mode. Die Memory Tasten (CLIPBOARD IN, CLIPBOARD OUT,...
  • Seite 13 Das Wort “Zeitbasis” bezieht sich auf die Darstellung der Operationen wie Copy&Paste, Move&Paste, Erase und zum momentanen Position des Recorders. Der D2424 kann au- Einstellen der Parameter im Setup Mode benutzt. ßer der ABS (Absolutzeit) auch MTC (MIDI Timecode) und Wenn Sie die Taste bei gedrückter [SHIFT] Taste betätigen,...
  • Seite 14 Bei der Eingabe eines Programmtitels wird bei jedem Druck Die VARI PITCH Funktion wird außer Kraft gesetzt: auf die Taste der nächste Buchstabe angezeigt. 1. Wenn der D2424 abgeschaltet wird. Es wird dann wieder Die Locatespeichernummer "Press LOCATE: **" kann mit der der Wert 0.0% eingestellt.
  • Seite 15 Sie weitere Menüs für verschiedene Einstellungen anwählen ter Locate 00 gespeichert ist, indem Sie einfach die können. Diese Taste ist nur aktiv wenn der D2424 gestoppt ist. Um den SETUP Mode zu verlassen, drücken Sie die [EXIT/ [LOCATE] Taste drücken.
  • Seite 16 Die LED für die Aufnahmetaste und die Anzei- *3 LOCATE zur Absolutzeit-Ende gen für die jeweiligen Spuren fangen an zu blinken. Betäti- Der D2424 spult automatisch bis zum Ende der Aufnahme (ABS gen Sie diese Taste noch einmal, wird der Input Monitor END).
  • Seite 17: Fußschalter Anschluss

    EXIT/NO Taste <Hinweis> EXECUTE/YES Taste Schaltet den Slave Mode ON/OFF. Wenn Sie einen anderen Fußschalter als den Fostex 8051 verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie einen Taster und keinen Schalter an diese Wählt die Zeitbasis. DISP SEL Taste Buchse anschliessen. Andernfalls kann eine Fehlfunktion auftreten.
  • Seite 18: Die Rückseite

    An dieser Stelle wird das Synchronizerboard 8345 (TC/SYNC Card) <Hinweis> oder das Model 8350 (8-8 I/O AES/ EBU) Digitalein- und Ausgänge Wenn die Festplatte im D2424 auf 96kHz oder 88,2kHz/24bit in dem Recorder installiert. Lassen Sie die Abdeckungen installiert, formatiert wurde, funktionieren nur die Ausgänge 1-8.
  • Seite 19: Die Anzeige

    Die Anzeige besteht aus einem gut ablesbarem FL Display mit Pegelanzeigen und 16 Stellen mit 35 Punkt DOT Anzeigen. Die Anzeigeeinheit des D2424 beinhaltet die Aussteuerungsanzeigen für jede Spur. Die Zeitanzeige gibt Auskunft über die aktu- elle Position des Recorders in Absolutzeit MIDI Timecode oder Takten an. In der Anzeige erscheinen auch die Meldungen des Recorders bei der interaktiven Eingabe sowie Fehlermeldungen.
  • Seite 20: Die Anzeigeelemente

    MTC OFFSET arbeitet. SETUP Mode ausgewählt wird. <Hinweis> Wenn der D2424 nicht synchron mit den externen Sync Signalen Diese Anzeige blinkt im Chase Mode und CHASE (Word/Video) und Digital IN Signalen, [EXT], [WORD], [VIDEO] leuchtet, sobald der D2424 auf ein Sync oder [DIGITAL] arbeitet, blinkt diese Anzeige.
  • Seite 21: Umschalten Der Anzeige Mit Der Disp Sel Taste

    Song Nr. 2 und so weiter. Um nun einen bestimmten Song zu bearbeiten, brauchen Sie nur das entsprechende Programm auszuwählen. CLOCK Drücken Sie die [PGM] Taste. Der D2424 schaltet in den ∞ ∞ Programm Select Mode und im Display erscheint “Select PGM!”, gefolgt von dem aktuellen Programm, dem...
  • Seite 22: Warnhinweise

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Namen und Funktionen) Im Display erscheint "Void without 8345": Sie können ein Programm aus bereits erstellten Program- Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie eine Funktion aufrufen, men mit dem [JOG] Rad auswählen, während “SURE?” die ohne die Sync Karte Model 8345 TC/SYNC nicht vorhanden im Display blinkt.
  • Seite 23 Model D2424 Bedienungsanleitung (Namen und Funktionen) Event overflow Anzeige Anschlussfehler am E-DIE Anschluss Zu viele Edit Operationen! Die Festplatte wird nicht vom Recorder erkannt. CLOCK CLOCK ∞ ∞ ∞ ∞ Abhilfe: Abhilfe: Setzen Sie die Disk richtig ein. Speichern Sie den Song mit der SAVE Funktion auf eine SCSI Disk und laden ihn anschließend erneut mit der LOAD Funktion.
  • Seite 24: Bevor Sie Loslegen

    Bandzählwerks in einem konventionellen Cassettenrecorder. Damit wird die exakte Position des Recor- ders angezeigt. Der D2424 zeigt Ihnen die aktuelle Position des Recorders in Form von der Absolutzeit, MTC oder Takten an. ABS (Absolutzeit) wird aus der aktuellen Zeit auf der Festplatte kalkuliert. MTC (MIDI Timecode) ergibt sich aus der ABS Zeit in Verbindung mit einer ggf.
  • Seite 25: Aufnahmemethode Und Remain Anzeige

    10 Minuten abspielen würden, zählt der bis zu 99 Programme erzeugen. Jedes Programm, D2424 zwar die Zeit vorwärts, aber auf die Festplatte dass Sie erzeugen, benötigt einen kleinen Teil der wird nicht zugegriffen. Das gleiche gilt auch für den Aufnahmekapazität.
  • Seite 26: Handhabung Der Songs Mit Der Programmwechselfunktion

    Verwaltung der Programme mit der Programmwechselfunktion Der D2424 ist mit einer Programmwahlfunktion ausgestattet, die Ihnen die Auswahl und die Erzeugung von bis zu 99 Pro- grammen ermöglicht. Bei der Formatierung einer Disk wird automatisch ein Programm erzeugt. Sie können bei Bedarf wei- tere Programme anlegen und nicht mehr benötigte Programme löschen.
  • Seite 27: Reale Spuren Und Zusatzspuren

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Bevor Sie loslegen..) Reale Spuren und Zusatzspuren Sie können bis zu 24 reale Spuren auf dem D2424 aufnehmen, wiedergeben und editieren. Weiterhin unterstützt der D2424 auch noch 32 Zusatzspuren. Bei einer Quantisierung von 24Bit und einer Samplingrate von 96kHz oder 88,2kHz stehen Ihnen 8 reale und 48 Zusatzspuren zur Vefügung.
  • Seite 28: Input Monitor Und Playback Monitor

    • Eine Spur vom Input Monitor Mode in Aufnahme schalten <Hinweis> Wenn das "Auto EE MD?" Menü im D2424 SETUP Mode Schalten Sie eine oder mehrere der Spuren in Aufnahmebereit- entsprechend eingestellt ist, kann der all input Monitor Mode schaft. Halten Sie die [RECORD] Taste gedrückt und tippen Sie automatisch aktiviert werden, sobald der D2424 stopt.
  • Seite 29: Audio File Und Event

    Audiofiles lassen. Diese Pausen werden intern als “0”-Datei behandelt. Die Anzahl der Events einer Spur ist die aufaddierte Menge von Audio- und “0” Files. Jede Spur kann bis zu 512 Events pro Spur auf den Spuren 1-24 enthalten. Der D2424 wir daher die Aufnahme verweigern, wenn die Anzahl der Events auf 507 gestiegen ist. ABS 0...
  • Seite 30 Model D2424 Bedienungsanleitung (Bevor Sie loslegen..) Recorded Area Audio File 4 0 File Audio File 1 Audio File 2 Audio File 3 Audio File 5 Audio File 6 0 File Event Number Die Aufsplittung in verschiedene Events an der aktuellen Position erfolgt durch EDIT Operationen wie Copy&Paste, Move&Paste oder Auto Punch In/Out.
  • Seite 31: Formatierung Und Optimierung Der Disk

    Quick Format sicher sind, dass sich keine “bad sectors” auf der Platte befinden bzw. die Platte vorher schon im D2424 benutzt worden ist. Das Betriebssystem des Recorders ist nicht in der Lage defekte Sektoren zu erkennen. Sie können diese Methode der Formatierung wählen, wenn Sie eine Disk, die im Standard Format formatiert wurde, neu formatieren möchten.
  • Seite 32: Formatierung Einer Bisher Unformatierten Festplatte

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Formatierung und Optimierung der Disks) <Verfügbare Aufnahmezeit nach dem Formatieren> Je größer die Samplefrequenz gewählt wird, um so geringer ist die Aufnahmezeit/Kapazität nach der Formatierung. Auch die Erhöhung der Quantisierung bei gleicher Samplingfrequenz reduziert die zur Verfügung stehende Aufnahmezeit.
  • Seite 33: Neuformatierung Einer E-Ide Festplatte Oder Einer Backup Disk

    Aufnahme/Wiedergabe Laufwerks übereinzustimmen. <Hinweis> Eine Disk für die Verwendung mit WAV Dateien kann im D2424 nicht formatiert werden. Das Format für WAV Dateien (DOS Format) muss mit einem PC (AT-Typ) erstellt werden. 1.Drücken Sie die [SETUP] Taste, um den SETUP blinkt Mode aufzurufen.
  • Seite 34: Optimierung Der Disk

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Formatierung und Optimierung der Disks) 3.Wählen Sie mit dem [JOG] Rad “SCSI” (oder <Bit Auflösung (Quantisierung)> “IDE2”) und drücken die [EXECUTE/YES] Taste. Für das Backup Format werden die gleichen Werte angezeigt, Wenn Sie eine Disk formatieren möchten, die am SCSI Port wie die von der Festplatte für Aufnahme/Wiedergabe.
  • Seite 35: Handhabung Der Programme

    5. Eingabe eines Programmtitels Erstellen eines neuen Programms Wie schon in den Abschnitten “Songaufteilung mit der Programmwechselfunktion” und “Bevor Sie mit dem D2424 arbeiten” erklärt, hat der D2424 eine Programmwechselfunktion die Ihnen erlaubt, bis zu 99 individuelle Program- me zu verwalten. Nach der Formatierung der Festplatte wird automatisch ein Programm erzeugt. Folgen Sie den unten aufgeführten Anweisungen, um zusätzliche Programme zu erzeugen und zu verwalten.
  • Seite 36: Duplizieren Eines Programms

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Handhabung der Programme) 6. Wenn Sie die Eingabe abgeschlossen haben, Titeleingabe: drücken Sie die [EXECUTE/YES] Taste. Das Programm 2 (PGM 02) und dessen Titel sind eingegeben. • Das Drehen des JOG Rades (oder die PREV Im Display erscheint die ABS Zeitbasis des neuen Programms.
  • Seite 37: Benutzung Der Programmwechselfunktion

    Die Programmwechselfunktion erlaubt Ihnen die Auswahl eines vorher erstellten Programms (Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben). Dieser Abschnitt beschreibt die Auswahl eines Programms. <Hinweis> Sie können die Programmumschaltung nicht vornehmen, wenn sich der D2424 im SETUP Mode befindet. 1. Drücken Sie bei gestopptem Recorder die [PGM] Beim Drehen im Uhrzeigersinn wird die Programmnummer erhöht.
  • Seite 38: Eingabe Eines Programmtitels

    5. Drücken Sie die [EXIT/NO] oder die [STOP] Taste. Die Nummer des Programms zum Löschen erscheint und [SURE ?] blinkt im Display. Der D2424 ist nun bereit das momentan Um die REMAIN (Restzeit) zu überprüfen, drücken Sie die aktive Programm zu löschen.
  • Seite 39: Punch In/Out

    2. Stellen Sie den exakten Punkt beim Abhören ein. Punkt setzen. Wenn die Zeit des PUNCH OUT Punktes klei- ner ist als die des PUNCH IN Punktes wird der D2424 eine Fehlermeldung ausgeben: [Void Out !], um Ihnen anzuzeigen, dass der PUNCH OUT Punkt falsch angegeben wurde. Stel- •...
  • Seite 40: Rehearsal Der Auto Punch In/Out Aufnahme

    Locatepunkt „geparkt“ wird. (Siehe Seite 101 für mehr Infor- stehen. Drücken Sie nun die REWIND Taste, um etwas zurück- mationen über „PREROLL“). Der D2424 gibt den Bereich zwischen AUTO RE- zuspulen. Wenn Sie die PREROLL Funktion aktiviert haben (wie TURN START und AUTO RETURN END wieder.
  • Seite 41: Auto Punch In/Out Funktion (Take)

    AUTO PUNCH Funktion ab und die Anzeige für Take geht aus. <Achtung beim Punch Out> Nach dem Punch Out im Take Mode schaltet der D2424 nicht sofort vom Input Monitor in den Playback Monitor Mode um. Die Umschaltung dauert etwa 2 Sekunden.
  • Seite 42: Manuelle Punch In/Out Aufnahme

    Statt dessen betätigen Sie den Fußschalter beim Punch In und beim Punch Out. Sie können die Rehearsal Funktion auch hierbei so oft wiederholen wie Sie möchten. Wir wollen in diesem Beispiel wieder eine Passage des Gitarrensolos auf Spur 3 ersetzen. • Führen Sie die Grundeinstellung am D2424 durch. • Wählen Sie ein Programm für die Aufnahme.
  • Seite 43: Manuelle Punch In/Out Funktion (Take)

    PUNCH IN/OUT Operation durchführen können. Nach- dem PUNCH IN Punkt. dem Sie die Aufnahme beendet haben, läuft der D2424 in Play wei- ter. Sie können aber keinen zweiten Punch In mit dem Fußschalter 2. Drücken Sie am PUNCH IN Punkt die Aufnahme- durchführen.
  • Seite 44: Digitalaufnahme

    Dieser Abschnitt beschreibt die digitale Verbindung zu externen Geräten wie CD, MD, DAT Recorder oder adat Recorder. Sie können den D2424 darüber hinaus auch mit einem digitalen Mischpult verbinden ( Wie in der separaten Quick Start Anleitung gezeigt). Um Digitalsignale verarbeiten zu können, müssen die digitalen Ein- und Ausgänge DATA IN OUT des Recorders im SETUP Mode mit "Digital In (D.
  • Seite 45 4. Wenn die Aufnahme komplett ist, stoppen Sie adat Digitalsignale an [DATA INPUT 1-8], [9-16] und [17-24] den D2424 und das externe Gerät. werden auf die Spuren 1-8, 9-16 und 17-24 geleitet. Der D2424 synchronisiert sich auf das ankommende adat Digitalsignal des externen Digitalgerätes.
  • Seite 46: Digitale Aufnahme Auf Ein Externes Gerät

    Je nach verwendetem Digitalsignal, dass ausgegeben wird, funktionieren die [DATA OUTPUT] Anschlüsse wie folgt. <Hinweise zum Anschluss> Die [DATA OUTPUT] Ausgänge des D2424 müssen entweder auf S/P DIF Digitalsignal (optical) oder adat Digitalsignals im SETUP Mode eingestellt werden. Beide Signale benutzen den gleichen Anschluss. Das Datenformat ist aber grundsätzlich verschieden.
  • Seite 47: Einstellung Des Digitalausgangs

    Schleife entsteht, wenn der Digitaleingang des D2424 adat oder S/P DIF “Sync” (Synchron Mode) steht und die Clock des Digitalmixers auf “DIGITAL IN” eingestellt ist. Stellen Sie in diesem Fall den Digitaleingang des D2424 auf adat oder S/P DIF “Async” (Asynchron Mode) .
  • Seite 48: Aufnahme Zu Einem Metronomsound

    * Wenn Sie den Metronomsound nicht mehr benötigen, schalten Sie ihn im SETUP Mode ab. <Wichtiger Hinweis!> Wenn die Festplatte des D2424 mit 96kHz/24bit formatiert ist und die Spuranzahl deshalb auf 8 begrenzt ist, wird der Metronomsound trotzdem von Spur 24 ausgegeben. In diesem Fall können alle 8 Spuren für Aufnahme/Wiedergabe genutzt werden.
  • Seite 49: Ausführung Der Aufnahme

    Auch wenn bisher nichts aufgenommen wurde, wird der korrekte Pegel wurde vorher mit dem Mixer eingestellt. Metronomsound ausgegeben und der D2424 zählt die Takte. 3. Stellen Sie das System so ein, dass die Spur 24 11. Spielen Sie das Instrument synchron zum mit dem Mixer abgehört werden kann.
  • Seite 50: Speichern Eines Locate/Edit Punktes

    * Sie können Locatepunkte für jedes Programm speichern. Sie müssen dazu das Programm wählen. * Die Locatedaten werden mit den Audiodaten bei der SAVE/LOAD Funktion gespeichert und geladen. * Die Daten der Locatepunkte bleiben nach dem Ausschalten des D2424 erhalten.
  • Seite 51: Speichern Und Einstellen Der Locatpunkte In Den Speichertasten

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern der Locate Punkte/Edit Punkte) Speichern und Einstellen der Locatpunkte in den Speichertasten • Wählen Sie die gewünschte Zeitbasis mit der [DISP SEL] - und der [SHIFT] Taste. • Die gespeicherten und editierten Locatepunkte sind nur im gerade gewählten Programm aktiv.
  • Seite 52: Speichern Und Editieren Der Daten In Der Locate Taste

    * Falls Sie eine andere Zeitbasis als ABS verwenden möchten, müssen Sie die Zeitbasis erst mit [SHIFT] und [DISP SEL] umschalten. * Die gespeicherten Locatepunkte sind nur innerhalb des verwendeten Programms aktiv. Speicherung in Echtzeit Sie können die Locatepunkte (in der Zeitbasis ABS, MTC oder Takten) in Echtzeit speichern, während der D2424 in Wiedergabe läuft. AUTO RTN AUTO RTN...
  • Seite 53: Editierung Und Erneute Speicherung Von Locatedaten

    2.Mit dem [JOG] Rad wird die gewünschte Nummer wird, kann die Position, die in diesem Locatespeicher eingestellt. Drücken Sie dann [LOCATE] . abgelegt ist sofort aufgesucht werden. Die gespeicherte Zeit erscheint im Display und der D2424 (Siehe nächster Abschnitt “Locate Funktionen”) schaltet in den Edit Mode. blinkt 5.Benutzen Sie das [JOG] Rad, um die Locate...
  • Seite 54: Locate Funktion

    Informationen über die Eingabe und die Ausfüh- schließend die [LOCATE] Taste. rung von Locate. Der D2424 positioniert direkt zu dem Punkt der unter der betätigten Die eingegebene Position wird bei der Ausführung von Locate Speichertaste abgelegt ist. ([LOCATE] Taste drücken) sofort aufgesucht.
  • Seite 55: Auto Play Funktion

    Diese Funktion ist innerhalb der 24 Std. Zeitachse aktiv. Falls die Wiedergabe über den Aufnahme-Endpunkt (REC END) hin weg erfolgt, zählt der D2424 die Zeit weiter. Auch wenn die REC END Position mit Locate erreicht wird, läuft der D2424 weiter. Es erfolgt aber kein Zugriff mehr auf das Aufnahmemedium.
  • Seite 56: Auto Repeat Funktion

    Auto Repeat Funktion Bei aktivierter Auto Play Funktion läuft der D2424 bis zum Erreichen des AUTO RTN END Punktes in Wiedergabe. Dann spult er zurück bis zum AUTO RTN START Punkt und beginnt erneut die Wiedergabe. Diese Prozedur wiederholt sich bis Sie die STOP Taste drücken.
  • Seite 57: Chain Play Funktion

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Chain Play Funktion) Chain Play Funktion Die “Chain Play” Funktionen erlauben Ihnen die Verkettung der aufgenommenen Signale von verschiedenen Programmen. Es gibt 3 Modes der Chain Play Funktion, die unten aufgezeigt werden. Bevor Sie die Funktionen ausführen können, müssen die “AUTO RTN START” und “AUTO RTN END” Punkte in jedem Programm eingestellt werden.
  • Seite 58: Einstellung Der Chain Play Liste

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Chain Play Funktion) Einstellung der Chain Play Liste Die Einstellung der Liste für die Chain Play Funktion erfolgt mit dem “Chain Play List?” Menü im SETUP Mode. Die folgende Prozedur basiert auf der Annahme, dass sich mehrere Programme auf der Festplatte befinden und in jedem dieser Programme Audiosignale aufgenommen wurden.
  • Seite 59: Einstellung Des Chain Play Modes

    Die Einstellung des Chain Play Mode bleibt auch nach dem Ausschalten des Recorder erhalten. Sobald der Recorder wieder eingeschaltet wird und der D2424 in Pause steht, beginnt automatisch die Ausführung der Chain Play Funktion. Falls die Chain Play Funktion nicht mehr benötigt wird, schalten Sie diese im “Chain Play MD?” Menü auf “Off”.
  • Seite 60: Cue & Review Funktion

    Der Recorder läuft mit fünffacher Geschwindigkeit rückwärts. Die PLAY- und die REWIND LED leuchten auf. Der D2424 spielt mit fünffacher Geschwindigkeit ab. Die PLAY LED und die F FWD LED leuchten während der Operation. 6. Drücken Sie wieder die [PLAY] Taste, um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren.
  • Seite 61 1. Halten Sie bei gestopptem Recorder die [SHIFT] Taste gedrückt und betätigen dann die [RECORD TRACK] Taste der gewünschten Spur. Der D2424 schaltet in den SCRUB Mode um. Im Display erscheint die Hüllkurve des aufgenommenen Signals dieser Spur. Das folgende Beispiel zeigt die Darstellung des Signals von Spur 4/12/20, nachdem die [RECORD TRACK] Select Taste 4/12/20 gedrückt wurde.
  • Seite 62: Preview Funktion

    The sound falls at the memory point. Abhören eine Sekunde vor dem Punkt. Die Region von Der D2424 gibt die Audiodaten 1 Sekunde vor dem Punkt 1 Sekunde vor dem Punkt bis eine Sekunde nach dem bis zum Erreichen des Punktes wieder. Danach wird Punkt wird nun ständig wiederholt.
  • Seite 63: Ausführung Der Preview Funktion

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Preview Funktion) Ausführung der Preview Funktion 1. Drücken Sie die gewünschte Speichertaste, während 2. Stellen Sie die Monitorlautstärke der betreffenden Sie die [SHIFT] Taste gedrückt halten. Spur am Mixer ein. Sie können nun das Audiomaterial an der Position abhören die <Hinweis>...
  • Seite 64: Multiple Undo Funktion

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Multiple Undo Funktion) Multiple Undo Funktion Um Aufnahmen oder Editierungen wieder rückgängig zu machen, können Sie die hier erklärte Multiple Undo (Time Jump) Funktion oder die Single Undo/Redo Funktion (Siehe Quick Operation Guide und “Punch In/Out” in dieser Anleitung) benutzen.
  • Seite 65: Benutzung Der Multiple Undo Funktion

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Multiple Undo Funktion) Benutzen der Multiple Undo Funktion 2.Nachdem Sie mit dem [JOG] Rad bzw. der [NEXT]- 1.Halten Sie bei gestopptem Recorder die [SHIFT] Taste oder [PREV] Taste Datum und Zeit ausgewählt gedrückt und betätigen die [UNDO/REDO] Taste.
  • Seite 66: Editieren Der Spuren

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Spuren editieren) Spuren editieren Der D2424 ist mit schnellen nichtlinearen, und nichtdestruktiven Editfunktionen ausgestattet, die eine Bearbei- tung unabhängiger Audiospuren auf einer 3,5“ E-IDE Festplatte erlauben. Copy & Paste Track Exchange Die Copy & Paste Funktion fügt eine vorher kopierte Aufnah- Sie können die Inhalte von Spuren vertauschen.
  • Seite 67: Speichern Der Edit Punkte

    * Drücken Sie die [PLAY] Taste, bei gedrückter [STOP] Taste. Sie können den Anfangsbereich ab dem CLIPBOARD IN Punkt, Der D2424 zeigt im Display an, ob die Daten kopiert oder verscho- den Endbereich bis zum CLIPBOARD OUT und den Endbereich ben sind (“Copy Clip“...
  • Seite 68: Paste Funktion Ausführen

    5. Wenn das Programm gewechselt wurde. Zeit der einzufügenden Passage erscheint im Display als negative 6. Wenn die Multiple Undo Funktion ausgeführt wird. Zeit. Diese Zeit wird nach unten gezählt, während der D2424 die Operation ausführt. Wenn die Operation abgeschlossen ist, erscheint “COMPLETED !”...
  • Seite 69: Copy & Paste Zwischen Programmen

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Spuren editieren) Copy & Paste zwischen Programmen Die Copy & Paste Funktion zwischen Programmen wird genau auf die gleiche Weise angewendet wie die Copy & Paste Funktion innerhalb des selben Programms. Speichern Sie den COPY(MOVE) Startpunkt als CLIPBOARD IN Punkt, den Endpunkt als CLIPBOARD OUT Punkt und den Startpunkt zum Einfügen als AUTO PUNCH IN Punkt.
  • Seite 70: Löschen

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Spuren editieren) Erase (Löschen) Die ERASE Funktion ist in drei verschiedene Funktionen unterteilt und folgendermaßen definiert. Stellen Sie sicher, dass Sie den Unterschied verstanden haben, bevor Sie die Funktionen anwenden. • Falls Sie mehrere Programme auf Disk haben, wählen Sie eins davon zur Bearbeitung aus. Schalten Sie das Programm nicht vor dem Ende der Löschoperation um.
  • Seite 71: Prüfen Und Einstellen Der Edit Punkte

    In den folgenden Situationen sind Sie nicht in der 4. Drücken Sie die [EXECUTE/YES] Taste erneut. Lage, die UNDO/REDO Funktion durchzuführen. Der D2424 löscht nun die Daten und “Wait Erasing!” blinkt im Display. Sobald die Erase Operation beendet ist erscheint 1. Wenn Sie eine neue Aufnahme machen.
  • Seite 72: Track Exchange

    Track 24 Exchange in mono track units Exchange in 8 track units Ausführen der Track Exchange Funktion 1.Drücken Sie bei gestopptem D2424 die [EDIT] • Austausch in Mono Spuren Taste so oft, bis "TRK Exch.Mono?" oder "TRK Exch.Group?" erscheint. blinkt Wählen Sie "TRK Exch.Group?", um Spurenpaare oder 8 Spur...
  • Seite 73 Model D2424 Bedienungsanleitung (Spuren editieren) • Austausch in Gruppen • Austausch in Mono Spuren 1. Nach dem Drücken der [EXECUTE/YES] Taste in 1. Nach dem Drücken der [EXECUTE/YES] Taste in der “TRK Exch. Group?” Anzeige, wechselt das der "TRK Exch.Mono?"Anzeige, wechselt das...
  • Seite 74: Spurnamen Eingeben

    ∞ 5. Drücken Sie nach der Eingabe des Namens die [EXECUTE/YES] Taste. blinkt Mit dem Drücken der [EXECUTE/YES] Taste, wechselt der D2424 wieder auf die Auswahl der Spurnummer (Schritt 2 - Die SETUP Spurnummer blinkt). 6. Falls Sie weitere Spurnamen eingeben möchten, CLOCK wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
  • Seite 75: Midi Sync Funktion

    Sie können die Parameter jedes Programms, wie zum Beispiel Taktwechsel, die an jedem beliebigen Teil des Songs erfolgen können und die Einstellung des Tempos selbst bestimmen. Mit diesen Einstellungen können Sie ein Sequenzersystem synchron zum D2424 laufen lassen. In diesem Fall ist der Recorder der “Master“ und der Sequenzer ist “Slave“.
  • Seite 76: Einstellung Des Recorders

    * Sie können die Taktwechsel für jedes Programm individuell einstellen. * Diese Einstellungen werden mit den Songdaten gespeichert und geladen. * Die Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten des D2424 erhalten. Siehe Seite “108”, SETUP Mode für weitere Einzelheiten. 3. Danach müssen Sie die Geschwindigkeit mit der “Tempo” Einstellung im SETUP einstellen.
  • Seite 77: Ausführen Von Aufnahmen

    <Hinweis> Im D2424 ist die “ABS 0” Zeit auf den Anfang des zweiten Taktes “002/1/00” eingestellt. Der Grund ist, dass die Synchronisation nicht sofort funktioniert, sondern eine kleine Anlaufzeit benötigt. Wenn der D2424 synchron läuft, ist er auf der Position ABS0 und wird die Wiedergabe oder Aufnahme am Anfang beginnen.
  • Seite 78: Einstellung Auf Externes Equipment

    Anschluss externer Geräte Schließen Sie MIDI OUT des D2424 an den MIDI Eingang des Computers (benutzen Sie ein MIDI Interface) und den MIDI OUT des Computers an den MIDI IN des D2424 an. Auf dem Computer sollte eine Sequenzersoftware mit MMC und MTC Unterstützung laufen.
  • Seite 79: Überprüfen Der Mtc/Mmc Synchronfunktion

    2. Senden Sie MMC Kommandos wie PLAY STOP und LOCATE aus dem Sequenzer, um zu kontrollieren, dass der D2424 korrekt gesteuert wird. Sobald der D2424 ein korrektes MMC oder FEX Signal empfängt, leuchtet “MIDI“ im Display für etwa 40mS auf. Es gibt keine Einstellung ob MMC oder FEX empfangen werden soll.
  • Seite 80: Multitrack System Im Slave Mode

    Ausgang des ersten Slave mit dem Word Clock Eingang des zweiten Slave verbinden! Einstellungen für Recorder (#1): <Master> 1. Stellen Sie das “MIDI sync signal output setting” des ersten D2424 im SETUP Menü auf MTC. Siehe Seite 113 für weitere Informationen.
  • Seite 81: Einstellung Der Recorder (#2) Und (#3)

    3. Stellen Sie die MTC Offset Zeit auf den gleichen Wert wie beim ersten Recorder. Siehe Seite 114 für weitere Informationen. 4. Stellen Sie im SETUP Menü die DEVICE ID des zweiten D2424 auf “01” und beim dritten Recorder auf “02”. Siehe Seite 120 für weitere Informationen.
  • Seite 82: Ausführen Einer Aufnahme

    1. Drücken Sie die Wiedergabetaste des ersten D2424, um die Wiedergabe zu starten. Sobald beide Slave Recorder den vom ersten D2424 gesendeten MTC lesen, leuchtet die MTC IN LED auf. Beide Recorder werden die Wiedergabe beginnen. Sobald alle Maschinen synchron laufen leuchten die Chase Anzeigen beider Slave D2424 konstant.
  • Seite 83: Externes Midi Equipment Sync System Im Slave Mode

    Model D2424 Bedienungsanleitung (MIDI Sync Funktion) Sync System mit externem MIDI Equipment Sie können auch ein System aufbauen, bei dem der D2424 im Slave Mode zu einem externen MIDI Gerät syn- chronisiert. In unserem Beispiel ist das ein Computer auf dem eine Sequenzersoftware läuft.
  • Seite 84: Die Chase Lock Funktion Überprüfen

    Offset Mode =ABS: Die Funktion stellt den MTC Offset auf 3 Sekunden vor dem Start des Songs in der Sequenzersoftware ein. Der D2424 benötigt etwas Zeit für die Synchronisation und kann daher nicht unmittelbar zu einem ankommenden MTC synchron arbeiten. Um eine stabile Synchronisation am Beginn des Songs zu gewährleisten, muss eine Preroll Zeit eingestellt werden und die Wiedergabe vor...
  • Seite 85: Speichern Und Laden Der Songdaten

    Sie können die Aufnahmen (inkl. der Setup Daten) und die Einstellungen von der Festplatte auf einen externen DAT, adat Recor- der oder ein SCSI Gerät speichern und die gespeicherten Aufnahmen natürlich auch auf den D2424 zurückladen und weiterver- arbeiten. Sie können entweder ein einzelnes Programm oder alle Programme (1-99) speichern.
  • Seite 86 Wenn andere Disk verwendet werden, treten möglichweise Fehlfunktionen beim Laden/Speichern der Daten auf. 2.6GB/4.7GB/5.2GB/9.4GB Der Kopfhörerausgang im optionalen DVD Laufwerk Model 9046 kann nicht benutzt werden. Schließen Sie dort keinen Kopfhörer an. Die Installation des Model 9046 muss in einer Fostex Fachwerkstatt erfolgen.
  • Seite 87: Speichern Der Songdaten Als Adat Oder S/P Dif Digitalsignal

    Verbinden Sie den [DATA OUTPUT 1-8] Anschluss des D2424 mit dem optischen Eingang des externen Gerätes. <Hinweis> • Beim D2424 kann im Setup Mode der DATA IN/OUT Anschluss zwischen SPDIF Digitalsignal (optisch) und adat Optical Signal umgeschaltet werden. Beide Signale benutzen den gleichen Anschluss. Das Datenformat ist aber grundsätzlich verschieden.
  • Seite 88 Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern und Laden der Songdaten) 1.Drücken Sie die [SETUP] Taste. 7.Drücken Sie erneut die [EXECUTE/YES] Taste. Der Recorder schaltet in den Setup Mode. “Save Trk ? 1-24” (“1” blinkt) erscheint und Sie können die Spuren zum Speichern auswählen.
  • Seite 89: Laden Der Sondaten Als Adat Oder S/P Dif Digitalsignal

    Verbinden Sie den DATA INPUT Anschluss des D2424 mit dem optischen Ausgang des externen Gerätes. <Hinweis> • Der D2424 hat einen DATA IN Anschluss für SPDIF Digitalsignale (optisch) und adat Optical Signale. Beide Signale benutzen den gleichen Anschluss. Das Datenformat ist aber grundsätzlich verschieden. Benutzen Sie nur den DIGITAL/DATA IN 1-8 Anschluss, um die Daten zu laden.
  • Seite 90 5.Wählen Sie mit dem [JOG] Rad das Programm zum (DAT oder adat). Laden aus. Sobald der D2424 die Backup Daten erkennt, beginnt er mit der Überspielung. Die Länge des Vorgangs wird in der Zeitanzeige Sie können die Programme 1 bis 99 auswählen. Wenn sich in dargestellt.
  • Seite 91: Speichern Der Daten Über Scsi

    • Es kann nur ein SCSI Gerät an dem SCSI Bus des D2424 betrieben werden. • Der SCSI Anschluss am D2424 ist der gleiche, der auch an Computern verwendet wird (50 Pin high Density). Verwenden Sie Kabel, die zu den Standards kompatibel sind, um Ihre SCSI Laufwerke zu verbinden.
  • Seite 92: Formatierung Einer Scsi Disk

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern und Laden der Songdaten) Formatierung einer SCSI Disk Sie können eine unformatierte Disk oder eine Disk aus dem Computerbereich benutzen. Stellen Sie vor der Formatierung sicher, dass die Disk keine wichtigen Daten enthält. Die Formatierung löscht alle auf der Disk befindlichen Daten und kann nach dem Start nicht mehr gestoppt werden.
  • Seite 93: Speichern Der Daten Eines Einzelnen Programms

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern und Laden der Songdaten) Speichern der Daten eines einzelnen Programms Sie können ein einzelnes Programm oder alle Programme speichern. • : adat, SPDIF, SCSI, IDE2 Ausgangs Formate • Verfügbare Programme : Wenn Sie adat/SPDIF benutzen ->P01 - P99 (Jedes Programm individuell) : Wenn Sie SCSI/IDE2 benutzen ->P01 - P99 oder alle Programme...
  • Seite 94 Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern und Laden der Songdaten) 5. Drücken Sie die [EXECUTE/YES] Taste. 6.Drücken Sie [STOP] oder [EXIT/NO] , um den Die Save Operation beginnt. Die Anzeige ist je nach gewähltem Setup Mode zu verlassen. Programm unterschiedlich. <Hinweis> • Falls Sie ein Programm gewählt haben, dass nur eine Sie können die Speicherung der Daten auf SCSI nicht wie bei der...
  • Seite 95: Laden Der Daten Über Scsi

    Datenmenge (“*** MB” Programmgröße) heruntergezählt. Wenn die Ladeoperation abgeschlossen ist erscheint “COMPLETED!” SETUP im Display und der D2424 schaltet auf die Zeitbasis zurück, die vor dem Aufruf des SETUP Modes angezeigt wurde. CLOCK 6.Drücken Sie die [STOP] oder [EXIT/NO] Taste.
  • Seite 96: Laden Der Daten, Die Auf Mehreren Disks Gespeichert Sind

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern und Laden der Songdaten) Laden der Daten von mehreren Disks Hier folgt ein Beispiel, bei dem die Daten geladen werden, die auf 2 Disks gespeichert wurden. 1.Legen Sie die erste Disk (Disk 1) in das Backup- 5.Legen Sie die Disk 2 ins SCSI Backuplaufwerk ein.
  • Seite 97: Speichern Und Laden Über Ide2 (E-Ide Festplatte/Dvd-Ram)

    Mit dem optionalen Model 9044 (Bay und Caddy für eine zweite E-IDE Festplatte) oder einem optionalen DVD-RAM Laufwerk (Model 9046) haben Sie eine weitere Möglichkeit Ihre Backups zu speichern. So können Sie Daten als WAV (RIFF WAVE File Format, WAV) sowie im FDMS-3 V3.0 (Fostex Disk Management System-3) Format speichern und laden.
  • Seite 98: Laden Der Daten Als Fdms-3 Version 3.0

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern und Laden der Songdaten) Wenn Sie zum Beispiel 01 wie hier gezeigt wählen, werden alle blinkt Programme gespeichert. Wenn Sie 03 wählen, werden die SETUP SURE? Programme von Nummer 03 bis zum letzten Programm gespeichert. CLOCK 6.
  • Seite 99: Save/Load Als "Wav" Datei

    • Eine DOS Formatierung im SETUP Mode “Disk Format?” Menü ist nicht möglich. Der D2424 ist nur FAT16 kompatibel. Mit FAT16 darf der Datenträger maximal 2GB groß sein. Wenn Sie eine Festplatte haben, die größer als 2GB ist, wird diese unter Verwendung des FAT16 Formats nur als 2GB Platte formatiert (die Restkapazität ist dann nicht erreichbar). Auch eine Verwendung mehrerer Partitionen auf einer Festplatte ist nicht zulässig in Verbindung mit dem D2424.
  • Seite 100: Speicherung Von "Wav" Dateien

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern und Laden der Songdaten) Speicherung von “WAV” Dateien In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie die Daten der internen E-IDE Platte auf eine DOS forma- tierte FAT16 Disk in einem SCSI Backuplaufwerk speichern. Die oprtionale E-IDE Festplatte (oder optionale DVD-RAM Disk) kann ebenfalls zur Speicherung von WAV Dateien auf DOS formatierten Disks verwendet werden.
  • Seite 101: Die Gespeicherten "Wav" Dateien

    • Anordnung der WAV Dateien Wenn ein Programm gespeichert wird, werden 24 einzelne SETUP WAV Dateien erstellt, die den 24 Spuren im D2424 entspre- chen. Es werden auch WAV Dateien für die Spuren die nicht CLOCK aufgenommen worden sind erstellt. Die “######” Zeichen ent- ∞...
  • Seite 102: Laden Der Daten Als "Wav" Dateien

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern und Laden der Songdaten) < Hinweise > "Title" & "###MB" Display In diesem Fall zeigt das Display an, dass genügend freier Speicherplatz vorhanden ist, um Ihre Daten zu speichern. Falls • Falls Sie versuchen eine WAV Datei mit einem Namen zu die Save Operation mit EXECUTE/YES weiter ausgeführt wird,...
  • Seite 103 Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern und Laden der Songdaten) blinkt <Hinweis> • Falls nicht genügend Kapazität zum Laden der WAV Dateien SETUP vorhanden ist, wird die fehlende Kapazität als negativer Wert [-###] angezeigt. Wählen Sie in diesem Fall ein Programm mit korrekter Größe CLOCK oder löschen Sie im SETUP Mode “Delete PGM##.”...
  • Seite 104 Model D2424 Bedienungsanleitung (Speichern und Laden der Songdaten) << Spezielle Methode beim Laden mit Hilfe eines Computers >> < Hinweis> WAV Dateien, die von diesem Recorder gespeichert oder geladen werden, müssen Dateinamen im Format:“******##.WAV” haben. Andere Dateinamen werden von diesem Recorder nicht erkannt.
  • Seite 105: Ändern Der Grundeinstellungen (Setup Mode)

    Der SETUP Mode des D2424 erlaubt die “Änderung der Grundeinstellungen” der Menüs und der Arbeitsumgebung des D2424, ein “Check” Menü in dem die Anzahl der Events auf jeder Spur überprüft werden können sowie die Aus- führung der Befehlsmenüs wie Load und Save.
  • Seite 106: Einstellungen Im Setup Mode

    Taste auf der Bedieneinheit. die einzelnen Menüs aufrufen. Das Display wird sich wie folgt verändern. Der D2424 ist in der ersten Befehlsstufe des SETUP Modes. Jedes Menü im SETUP Mode hat eine feste Position. Drehen Sie das JOG Rad, um die SETUP einzelnen Untermenüs auszuwählen.
  • Seite 107: Takteinstellung ("Signature Set?")

    Um die Einstellung zu beenden oder den SETUP Mode abzu- SETUP brechen drücken Sie die [STOP oder die [EXIT/NO Taste. Bei jedem Betätigen dieser Taste schaltet der D2424 in eine Hierarchie Ebene höher, bis der SETUP Mode wieder verlassen CLOCK wird. ∞...
  • Seite 108: Ändern Oder Löschen Von Taktwechseln

    [EXIT/NO Taste. Wenn Sie [-/-] einstellen wird der selektierte Taktwechsel gelöscht. Bei jedem Betätigen dieser Taste schaltet der D2424 in eine (Sie können [-/-] nicht für die Position “001” einstellen) Hierarchie Ebene höher, bis der SETUP Mode wieder verlassen 4.Drücken Sie die [EXECUTE/YES] Taste.
  • Seite 109: Tempo Einstellung ("Tempo Map Set ?" Menü)

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Ändern der Grundeinstellungen <SETUP Mode>) Tempo Einstellung (“Tempo Map Set ?” Menü) Das Menü für die Einstellung des Tempo im SETUP MODE erlaubt Ihnen Tempowechsel zu programmieren. Sie können ein beliebiges Tempo an einer beliebigen Notenposition in einem beliebigen Takt ändern z.B. Geschwindigkeit 150 ab dem dritten Taktschlag in Takt 12.
  • Seite 110: Ändern Oder Löschen Von Tempo Einstellungen

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Ändern der Grundeinstellungen <SETUP Mode>) 5.Drücken Sie die [EXECUTE/YES] Taste. Tempo Map Die Werte werden gespeichert und die Anzeige springt auf den Taktart Tempo Einstellung Inhalt von Schritt 4 zurück. 001 bar 1 = 120 001 bar 4/4...
  • Seite 111: Einstellung Der Metronom Funktion ("Click ?" Menü)

    Der D2424 kann einen Metronomsound generieren und am Analogausgang zur Verfügung stellen. Der Metronomsound wird beim D2424 von Spur 24 ausgegeben. Sie können die gespeicherte Tempomap mit allen Takt und Tempowechseln über den Metronomsound abhören. Sie können den Metronomsound als Referenz für die Aufnahme benutzen. Diese Einstellung ist für jedes Programm verfügbar und wird auch bei ausgeschaltetem D2424 gespeichert.
  • Seite 112: Einstellen Der Preroll Zeit ("Preroll Time ?" Menü)

    Einstellen der Preroll Zeit (“Preroll Time ?” Menü) Der D2424 unterstützt eine Preroll Funktion, die es beim LOCATE erlaubt, vor den eigentlichen Punkt zu spulen. Die Zeit- einstellung kann von 0 bis 10 Sekunden eingegeben werden. Diese Funktion ist sehr hilfreich beim abhören von bestimm- ten Stellen oder beim AUTO PUNCH, wenn man zur Orientierung erst eine kurze Passage hören muss.
  • Seite 113: Einstellung Des Midi Sync Output Signals ("Midi Sync Out ?" Menü)

    Falls Sie als Midi Sync Out Quelle MIDI Timecode (MTC) gewählt haben, müssen Sie die Framerate für den MTC einstellen. Die Einstellung der Frames im MIDI Timecode für MIDI Sync out erlaubt alle gängigen Frameraten. Diese Einstellung ist für jedes Programm verfügbar und wird beim Ausschalten des D2424 gespeichert. * Grundeinstellung: 25 Frames * Einstellbare Werte: 24, 25, 30nd, 30df, 29df, 29nd * Diese Einstellung können Sie in jedem Programm vornehmen.
  • Seite 114: Einstellung Der Mtc Framerate

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Ändern der Grundeinstellungen <SETUP Mode>) Einstellung der MTC Framerate 1.Drücken Sie die [SETUP] Taste, um den SETUP 3.Wählen Sie eine Framerate mit dem [JOG] Rad. Mode aufzurufen. Sie können 24, 25, 30nd, 30df, 29nd (29.97 non drop frame) und 29df (29.97 drop frame) auswählen.
  • Seite 115: Einstellung Des Offset Mode

    Betracht zieht, wenn “ABS” als MTC Offset Mode eingestellt ist. Falls Sie den Offset Mode auf Takte eingestellt haben, stellt der D2424 automatisch 2 Takte Vorzähler als Preroll Zeit ein. Sie können die 1h 00m 00s als MTC Offset beibehalten.
  • Seite 116: Einstellung Der Slave Type

    Signal Sie zusätzlich verwenden. 2.Wählen Sie mit dem [JOG] Rad den Eintrag “Slave * Das D2424 RECHASE Fenster ist auf 10 Frames eingestellt. Type?” an. Drücken Sie die [EXECUTE/YES] Taste. Sollte während einer Synchronisation das Digitalsignal nicht Der aktuell eingestellte Wert wird in der Anzeige dargestellt und gelesen werden können, läuft die Synchronisation weiter, solan-...
  • Seite 117: Aufnahmesperre Ein-/Ausschalten

    Mit dieser Einstellung können Sie bestimmen, auf welche Spuren das ankommende Digitalsignal geleitet wird. Somit kön- nen Sie von einer beliebigen Digitalquelle wie MD, CD, DAT o.ä. Signale digital in den D2424 überspielen. Diese SPDIF Signale werden auf Spur 1 und 2 im Recorder geleitet. Falls ein adat Signal angeschlossen ist, entsprechen die 8 digitalen Eingangssignale den Spuren 1-8 auf dem D2424.
  • Seite 118: Einstellung Des Digitaleingangs

    Einstellungen. CLOCK ∞ ∞ * Wenn adat Signale auf den D2424 aufgenommen werden, sind die Spuren, die nicht mit den Digitaleingängen verbunden sind, automatisch mit den Analogeingängen verbunden. 3.Stellen Sie das “Signal” und die “Clock” mit dem...
  • Seite 119: Einstellung Der Takt/Beat Auflösung ("Resolution ?" Menü)

    2 Takt, 4 , 51 CLK -> 3 Takt, 0 , 0 CLK (aufgerundet) * Grundeinstellung: OFF. * Optionen: OFF/ON * Dieser Parameter kann für alle Programme eingestellt werden. * Die Einstellung wird beim Backup nicht mit abgespeichert. * Der Parameter wird beim Ausschalten des D2424 gespeichert.
  • Seite 120: Einstellung Der Takt/Beat Auflösung

    Fostex Exclusive Message von einem Sequenzerprogramm o.ä.. Die möglichen Einstellungen liegen von 0 bis 99. Wenn die Device ID “7F” hex empfangen wird, reagiert der D2424 immer auf die ankommenden Befehle. Dabei spielt es keine Rolle auf welchen Wert seine ID eingestellt wurde. Diese Einstellung gilt für alle Programme gleichermaßen und wird beim Abschalten gespeichert.
  • Seite 121: Einstellung Der Referenz Clock ("Clock Sel ?" Menü)

    [Video] (Nur mit Model 8345 TC/SYNC Board.) * Dieser Parameter gilt für alle Programme. * Die Einstellung wird beim Backup nicht mit abgespeichert. * Der Parameter wird beim Ausschalten des D2424 gespeichert. Einstellung der Referenz Clock 1.Drücken Sie die SETUP Taste, um den [SETUP] 4.Nach der Einstellung drücken Sie die [EXECUTE/...
  • Seite 122: Prüfen Der Anzahl Von Track Events ("Nos Event ?" Menü)

    Spur aus einzelnen Audio- und “Null” Files. Die Eventanzahl ist die Summe aus beiden Eventtypen auf einer Spur. Der D2424 kann bis zu 512 Events pro Spur verwalten. Wenn die Anzahl aber zu groß werden sollte, ist der D2424 nicht mehr in der Lage, neue Signale aufzunehmen. Diese Situation wird als “Event number Overflow”...
  • Seite 123: Einstellung Des Auto Ee Mode ("Auto Ee Mode?" Menü)

    Im Menü für die Einstellung der Fußschalterfunktion wird, die Funktion, die der Fußschalter am FOOT SW Anschluss bei Betätigung auslösen soll, festgelegt. Die Funktionen die Sie mit dem Fußschalter ausführen können sind: manuelles Punch In/Out oder PLAY-STOP des D2424. In der Grundeinstellung ist die "Punch In/Out” Funktion eingestellt. Siehe "Benutzung des Fußschalters für manuelles Punch In/Out" auf Seite 41.
  • Seite 124: Einstellung Der Fußschalterfunktion

    ∞ Einstellung der Stop Funktion am Locate Punkt (“Mark Stop MD?” Menü) Im Menü zur Einstellung des Stop-Verhaltens beim Erreichen des derzeitigen Locate Punktes wird festgelegt ob der D2424 die Wiedergabe beim Erreichen eines markierten Punktes (Locate Punkt) automatisch beendet.
  • Seite 125: Einstellung Des Referenzpegels

    Der Referenzpegel des D2424 kann mit dem "Ref. Level?” Menü im Setup Mode eingestellt werden. In der Grundeinstellung ist der Referenzpegel des Recorders auf "-12dB" eingestellt. Er kann aber auf "-20dB" geändert werden, fall das gewünscht wird. Diese Einstellung wird im internen D2424 System ROM und bleibt selbst beim wechseln der E-IDE Festplatte vorhanden.
  • Seite 126: Einstellung Der Ein-/Ausgangssymmetrie ("Bal/Unbal?" Menü)

    Die analogen Ein- und Ausgänge des D2424 können mit dem “BAL/UNBAL?” Menü im Setup Mode zwischen symmetriescher und unsymmterischer Anschlußvariante umgeschaltet werden. Die Grundeinstellung ist “Unsymmetrisch”. Die Einstellung kann aber auf “Symmetrisch” umgestellt werden. Diese Einstellung wird im internen D2424 System ROM gespeichert und bleibt selbst beim wechseln der E-IDE Festplatte erhalten. * Grundeinstellung: [UNBAL] (Unsymmetrisch)
  • Seite 127: Methode Zur Überprüfung Der Formatinformationen

    Mit dem “Drive Format Information” Menü können die aktuellen Formatierungs- und Programminformationen der Festplatte abgerufen werden. Sollten während des Betriebes irgendwelche Probleme auftreten, teilen Sie die hier gezeigten Parameter bitte der Fostex Service Station mit. Diese Informationen können bei der Fehleranalyse und Reparatur hilfreich sein.
  • Seite 128 Model D2424 Bedienungsanleitung (Ändern der Grundeinstellungen <SETUP Mode>) * Die Anzahl der gleichzeitig aufnehmbaren Spuren * Die angegebene Kapazität der Festplatte ist ist 24. 2112MB. Hierbei könnte auch [8 Trk], [4 Trk] oder [16 Trk] angezeigt werden. SETUP SETUP CLOCK ∞...
  • Seite 129: Einstellung Des Laufwerks

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Ändern der Grundeinstellungen <SETUP Mode>) Laufwerksauswahl (“Drive Sel?” Menü) Im D2424 kann zu der verwendeten Festplatte Aufnahme/Wiedergabe (E-IDE Festplatte) zusätzlich auch eine optionale weitere E-IDE Festplatte Model 9044 (BAY+CADDY) oder ein optionales DVD-RAM Laufwerk Model 9046 installiert werden. Weiterhin kann auch ein externes SCSI Laufwerk als Backup Laufwerk benutzt werden.
  • Seite 130: Einstellung Des Display-Kontrast

    Model D2424 Bedienungsanleitung (Ändern der Grundeinstellungen <SETUP Mode>) Einstellung des Display Kontrastlevels (“Contrast ?” Menü) Der Kontrast im Display des D2424 kann eingestellt werden. Diese Einstellung wird im internen D2424 System ROM gespeichert und bleibt selbst beim wechseln der E-IDE Festplatte erhalten. * Grundeinstellung: : Level “6”...
  • Seite 131: Midi Implementation

    ∞ ∞ : Reset Notes Bemerkung. 1: MMC (Device ID=00~99, 127), MTC, Identity reply, FOSTEX Exclusive Bemerkung. 2: MMC (Device ID=00~99, 127), MTC, Inquiry, FOSTEX Exclusive Bemerkung. 3: START, STOP, CONTINUE Mode 1: OMNI ON, POLY Mode 2: OMNI ON, MONO : Ja ∞...
  • Seite 132: Mmc Befehle

    Model D2424 Bedienungsanleitung (MIDI Implementation / MMC Liste) MMC Befehlsliste MMC Befehl Ausführung Recorder 01: STOP STOP 02: PLAY Wiedergabe 03: DEFERRED PLAY Wiedergabe nach Erreichen des Locatepunktes 04: FAST FORWARD Schnelles Vorwärtsspulen 05: REWIND Schnelles Rückwärtsspulen 06: RECORD STROBE...
  • Seite 133: Fostex Midi System Exclusive Message Format Für Den D2424

    Model D2424 Bedienungsanleitung (MIDI Implementation / MMC Liste) Fostex MIDI System Exclusive Message Format für den D2424 <Hinweis> Das folgende Protokoll ist nur für die Gräte relevant, die mit folgenden Meldungen - Identity Reply=F0 7E<channel>06 02 51 01 00 12 00 01 00 7F *7F F7 auf die Inquiry Message Anfrage =F0 7E<channel>06 01 antworten.
  • Seite 134: Status Request

    Model D2424 Bedienungsanleitung (MIDI Implementation / MMC Liste) Status Request Status Request Befehl Status Rückmeldung Controller zum D2424 D2424 zum Controller Loop op. status 22 21 32 21 (<Loop op. mode = 12>) Loop status 22 22 32 22 (<on/off>)
  • Seite 135 Model D2424 Bedienungsanleitung (MIDI Implementation / MMC Liste) <Zuweisung von GP0~GP7> Die EDIT Speicher des D2424 sind bestimmten Feldern im Response Information Feld (08~0F(GP0~GP7)) zugeordnet. GP7 wird als Arbeitsspeicher für Einstellungen der EDIT Speicher verwendet (Siehe Beispiel 4 und 5).
  • Seite 136: Datentypen

    Model D2424 Bedienungsanleitung (MIDI Implementation / MMC Liste) Datentypen <loop op.mode> 12=Stop Zeigt den nächsten Operating Mode nach dem Erreichen des Startpunktes (GP3) vor dem Erreichen des End Punktes (GP6) im Play Mode an. Hierbei ist nur 12=Stop verfügbar. <post locate mode>...
  • Seite 137 Model D2424 Bedienungsanleitung (MIDI Implementation / MMC Liste) <signature map> bar2, bar1, bar0, sign, sigd bar2: Die 100stel der Taktangabe wird in BCD ausgedrückt. bar1: Die 10tel der Taktangabe wird in BCD ausgedrückt. bar0: Die 1 der Taktangabe wird in BCD ausgedrückt.
  • Seite 138: Erklärung Der Command/Mode Einstellungen

    Clipboard Punkte nicht oder falsch angegeben wurden oder die Spuren nicht angegeben wurden, wird die entsprechende Meldung Wenn dieser Befehl empfangen wird, fügt der D2424 die vorher ins Clipboard gesendet. kopierten Daten ab dem als Auto Punch In festgelegten Punkt ein. Der Parameter “repeat count”...
  • Seite 139 Byte(<channel>) ist das rechte Signal. Wenn befindet, wird diese überschrieben. Sobald dieses Kommando empfan- (<channel=0><channel=0>) eingestellt ist, wird der normale analoge Ein- gen wird, antwortet der D2424 mit “34 00 (<edit message>)”. Nachdem der gang ausgewählt. Befehl ausgeführt ist wird (<edit message=01(completed)>)” übermittelt oder die Meldung “10 (over value error)”, falls das Tempo unbekannt ist...
  • Seite 140: Die Status Request/Command Befehle

    23 47: midi sync out status request Diese Funktion fragt den Status des Clipboards ab. Falls sich Dieser Befehl fragt den Status der Midi Sync out Funktion des D2424 Audiodaten der Copy&Paste Funktion im Clipboard befinden, meldet ab. Wenn dieser Befehl empfangen wird antwortet der D2424 mit „33 der D2424 “32 45 (<edit message=01>)”.
  • Seite 141: Beschreibung Der Status Rückmeldungen

    <channel>-Byte =7F. <mmc track> ist die Bitmap der 32 2D (<edit message>): auto rec status reply Spuren, die auf adat geschaltet sind. Beim D2424 signalisiert die 1, Das ist die Antwort auf den “12 2D” auto rec Befehl oder auf den “22 dass alle 8 Signale des Digitaleingangs 8 Spuren zugeordnet sind.
  • Seite 142 Model D2424 Bedienungsanleitung (MIDI Implementation / MMC Liste) 34 02 (<tempo set map>): tempo set map status reply Das ist die Antwort auf den “24 02”(<event number>) tempo set map request Befehl. Das Tempo der Eventnummer die durch <event number> gekenn- zeichnet ist, wird ausgegeben.
  • Seite 143: Pflegehinweise

    Alesis Corporation. Anschluss : Optical Format : IEC 60958 (S/P DIF) * FDMS-3: Fostex Disk Management System-3 Ver.3 Alesis Proprietary Multichannel Optical Digital Interface * FDIO-1 Ver.2: Fostex Data In Out-1 Ver.2 WORD Input Anschluss : BNC Eingangspegel : TTL level...
  • Seite 144 Deutsche Bedienungsanleitung D2424: (C) Copyright 2000 Studiosound & Music GmbH 35041, Marburg, Industriestr. 20...
  • Seite 145: Anhang ( Bedienungsanleitung Für Recorder Mit Eingebautem 8345 Tc/Sync Board )

    Bedienungsanleitung, die mit dem Model 8345 geliefert wird. <Installation der optionalen Karte> Die TC/SYNC Karte sollte nur in einer FOSTEX Werkstatt eingebaut werden. Bauen Sie die Karte nicht selbst ein. Fragen Sie bitte bei Ihrem FOSTEX Händler wegen der Installation des Model 8345 nach. <Hinweise zur Installation>...
  • Seite 146 Anhang (Anleitung für Recorder mit installierter Model 8345 TC/SYNC Karte) Inhaltsverzeichnis Namen und Funktionen..............3 Einleitung..................4 Zusatzfunktionen................4 Operationen im erweiterten SETUP Mode........4 Einstellung im “Ref. TC ?” Menü...............4 Einstellung im “Clock Sel ?” Menü..............5 Einstellung im “Sync Preset ?” Menü..............5 Einstellung im “Virtual LTC ?” Menü..............6 Einstellung im “Offset Disp ?”...
  • Seite 147: Namen Und Funktionen

    Anhang (Anleitung für Recorder mit installierter Model 8345 TC/SYNC Karte) Namen und Funktionen ANALOG INPUT BALANCE [ +4dBu ] / UNBALANCE [ -10dBV ] ANALOG INPUT BALANCE [ +4dBu ] / UNBALANCE [ -10dBv ] ANALOG OUTPUT BALANCE [ +4dBu ] / UNBALANCE [ -10dBv ] ANALOG OUTPUT BALANCE [ +4dBu ] / UNBALANCE [ -10dBV ] REMOTE RS422...
  • Seite 148: Einleitung

    Anhang (Anleitung für Recorder mit installierter Model 8345 TC/SYNC Karte) Einleitung Funktionen der erweiterten SETUP Menüs Das Model 8345 ist eine TC/SYNC Karte, die als Erweiterung Einstellungen im "Ref. TC ?" Menü für Digitale Multitrack Recorder konzipiert ist. Wenn die TC/SYNC Karte im Recorder installiert ist, kann 1.
  • Seite 149: Einstellung Im "Clock Sel ?" Menü

    Anhang (Anleitung für Recorder mit installierter Model 8345 TC/SYNC Karte) Einstellung im "Clock Sel ?" Menü Einstellung im "Sync Preset ?" Menü Führen Sie Schritt 1 und 2 wie in Einstellung im Führen Sie Schritt 1 und 2 wie in Einstellung im "Ref.
  • Seite 150: Einstellung Im "Virtual Ltc?" Menü

    FDMS-3 Ver. 1.0 Format aufgenommen wurde (z.B. D-160 und D-108). Hierbei könnten Fehlfunktionen auftreten, da die Wenn der D2424 ausgeschaltet wird, schaltet die Offset Display FDMS-3 Ver. 1.0 Formatierung kein Virtual LTC unterstützt. Einstellung wieder auf die Grundeinstellung [Off] um.
  • Seite 151: Generator Setup

    Anhang (Anleitung für Recorder mit installierter Model 8345 TC/SYNC Karte) Generator Setup Wenn die optionale Karte Model 8345 TC/SYNC im Recorder installiert wird, werden die Generator Setup Funktionen aktiviert und die folgenden Merkmale werden verfügbar. 1. Aufnahme/Wiedergabe von externem und intern erzeugten Timecode 2.
  • Seite 152: Einstellen Des Ausgangstimecodes

    Anhang (Anleitung für Recorder mit installierter Model 8345 TC/SYNC Karte) <Wie wird Timecode aufgenommen?> Nachdem Sie den Timecode Recording Mode eingestellt haben, nehmen Sie den Timecode wie folgt auf. CLOCK 1.Drücken Sie die EDIT Taste bei gedrückter SHIFT ∞ ∞ Taste, um den Timecode auf READY zu schalten (Die TC READY Anzeige blinkt).
  • Seite 153: Einstellung Des Chase Offset

    Feineinstellung des Chase Offset Wertes (von ABS 0 bis 24Std.). Sie können den Chase Offset Wert "on the fly" einstellen. Wenn der D2424 im "Slave Mode" läuft. 1. Wählen Sie [Trim ?] ([?] blinkt) im Generator Setup Mode. Das Display schaltet auf die Anzeige mit folgendem Inhalt um.
  • Seite 154: Chase Sync Zu Externem Timecode

    Timcode des Videorecorders (VTR) mit dem TIME CODE INPUT des Recorders. Verbinden Sie das Video Reference 1. Wählen Sie [MTC] mit der DISP SEL Taste, Signal mit dem Videorecorder und dem D2424 wie oben während Sie die SHIFT Taste gedrückt halten. dargestellt.
  • Seite 155: Synchronisation Zu Word Clock Oder Videosignal

    Anhang (Anleitung für Recorder mit installierter Model 8345 TC/SYNC Karte) Synchronisation zu Word Clock oder Videosignal Ein Recorder mit eingebautem Model 8345 kann zu einem externen Sync Signal wie Word Clock und Video Composite Signalen synchronisiert werden. Analog Mixer Audio Signal Audio Signal ANALOG INPUT BALANCE [ +4dBu ] / UNBALANCE [ -10dBV ] ANALOG INPUT BALANCE [ +4dBu ] / UNBALANCE [ -10dBv ]...
  • Seite 156: Einstellungen Des Digitalmixers

    Anhang (Anleitung für Recorder mit installierter Model 8345 TC/SYNC Karte) ANALOG INPUT BALANCE [ +4dBu ] / UNBALANCE [ -10dBV ] ANALOG INPUT BALANCE [ +4dBu ] / UNBALANCE [ -10dBv ] ANALOG OUTPUT BALANCE [ +4dBu ] / UNBALANCE [ -10dBv ] ANALOG OUTPUT BALANCE [ +4dBu ] / UNBALANCE [ -10dBV ] RS422 REMOTE...
  • Seite 157: Steuerung Des Recorders Von Einem Video Editor (Rs-422)

    Funktionen korrekt ausgeführt werden. (Bitte konfiguriert. beachten Sie, dass keine Audio Editoren unterstützt werden). Fostex schlägt vor, die Funktionen vor dem Kauf eines Video Digitalsignal -> adat: Async Editors für diesen Anwendungsfall zu überprüfen. Referenz Clock -> Video Sie sollten auch die Parametereinstellung für Video Editor...
  • Seite 158 Deutsche Bedienungsanleitung D2424 & 8345: (C) Copyright 2000 Studiosound & Music GmbH 35041, Marburg, Industriestr. 20...

Inhaltsverzeichnis