Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fluke Anleitungen
Messgeräte
PVA-1500HE2
Fluke PVA-1500HE2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fluke PVA-1500HE2. Wir haben
2
Fluke PVA-1500HE2 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungshandbuch, Kurzanleitung
Fluke PVA-1500HE2 Bedienungshandbuch (92 Seiten)
SolSensor-300V3
Marke:
Fluke
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Einführung
9
Kontaktaufnahme mit Fluke
10
Sicherheitsinformationen
10
Technische Daten
11
Mindestsystemanforderungen an den PC
11
Ausstattung
12
System-Bedienelemente und -Einstellungen
15
Einschalten des I-V Curve Tracer
16
Messleitungen und Messklemmen
17
Abdecken des Einstrahlungssensors
18
Installation
18
Installationsverfahren
18
Installation der Hardware
18
Installation der Software
18
Aktualisieren der PV-Ausstattungsdatenbanken
19
Aufladen des Akkus
19
Aufladen des Akkus des I-V Curve Tracer
19
Laden des Solsensor
20
WLAN-Netzwerk
21
Einrichten und Verwenden von I-V Curve Tracer und Solsensor
21
Einrichten des I-V Curve Tracer
21
Einrichten des Solsensor
22
Befestigen des Solsensor am PV-Modulrahmen
22
Optimieren des Drahtlosen Übertragungsbereichs
25
Montieren von Solsensor auf einem Stativ
25
Anschließen an die Solar-PV-Ausstattung
27
I-V-Messungen
29
Sweep Deaktiviert
29
Überhitzungsschutz
30
Sweep-Zu-Sweep-Verzögerung und Wärmekapazität
30
Betrieb bei Bedingungen mit Hoher Temperatur
31
Überspannungswarnungen
32
Überstromwarnungen
32
Erkennen von Umgekehrter Polarität oder Nullspannung
33
Softwareübersicht
33
Projekte
33
Systemstruktur
34
Übersicht über die Hauptseite
35
Menüleiste
38
Erstellen der Systemstruktur
40
Kopieren, Modifizieren und Wiederverwenden eines Früheren Projekts
43
Menü „Eigenschaften
43
Menü „Ansicht
43
Menü „Dienstprogramm
44
Menü „Hilfe
46
Bildschirmregisterkarten
46
Registerkarte „Messkurven
46
Registerkarte „Tabelle
47
Registerkarte „Historie
49
Registerkarte „Isolationsprüfung
50
Die Exportierte I-V-Datendatei
51
Grundlage für PV-Leistungsprognosen
57
Kalibrieren der Solsensor Einstrahlung
57
Einstrahlungsmessung
57
Prognose der PV-Leistung
58
Übersetzen Gemessener Werte in STC
58
Messen von I Sc
58
Kalibrierungsüberprüfung
59
Softwareaktualisierungen
59
Firmwareaktualisierungen für I-V Curve Tracer und Solsensor
59
Durchführen von Messungen
60
Vor der Durchführung von Messungen vor Ort
60
Laden der Ausstattung
60
Sicherstellen, dass die Software Aktuell ist
60
Erstellen eines Projekts in der Software
60
Sicherstellen einer Adäquaten Einstrahlung für die Messungen
60
Messungen in der Praxis
61
Messen der Leerlaufspannung (V Oc )
61
Anschließen der Messleitungen des I-V Curve Tracer
61
Starten der Software
61
Laden des Projekts
61
Messen Einzelner Stränge Vs. Paralleler Stränge
61
Messen von Modulen mit Hohem Wirkungsgrad
61
Anschließen der Messleitungen an die PV-Ausstattung
62
Auswählen des Ersten zu Messenden PV-Stromkreises
62
Ausführen der Ersten Messung
62
Auswählen des Nächsten PV-Stromkreises und Ausführen einer Weiteren Messung
64
Prüfen der Datenkonsistenz
64
Warnungen
65
Datensicherung
65
Messen von Einstrahlung, Temperatur und Neigung
66
Messen der Einstrahlung mit Solsensor
67
Solsensor Einstrahlungssensor
67
Vorläufige Vs. Effektive Sonneneinstrahlung
67
Vorsichtsmaßnahmen für Solsensor
67
Diffuses Licht
68
Ermitteln der Einstrahlung Anhand der Gemessenen I-V-Kennlinie
68
Manuelles Eingeben der Einstrahlung
69
Messen der Rückseitentemperatur eines PV-Moduls mit einem Thermoelement
69
Auswählen eines Thermoelement-Drahtquerschnitts
70
Auswählen einer Thermoelement-Spitze
70
Messen der PV-Modultemperatur mit einem Infrarot-Thermometer
71
Ermitteln der Zellentemperatur aus der Gemessenen I-V-Kennlinie
71
Messen der Rückseitentemperatur eines PV-Moduls mit einem Thermoelement
72
Interpretieren Gemessener I-V-Kennlinien
73
Eingaben in das PV-Modell
73
I-V-Kennlinienbegriffe
74
Leistungsfaktor
74
Füllfaktor
74
Form einer Normalen I-V-Kennlinie
75
Interpretieren von I-V-Kennlinien
76
Einschnitte oder Stufen
78
Das Array hat Teilweise Schatten, ist nicht Einheitlich Verschmutzt, oder es sind Ablagerungen Vorhanden
78
PV-Zellen sind Beschädigt
80
Niedrige Stromstärke
80
Einheitliche Verschmutzung
80
Schmutzstreifen
80
Modulverschlechterung
80
Falsches PV-Modul für das PV-Modell Ausgewählt
81
Anzahl der Parallelen PV-Stränge nicht Korrekt ins Modell Eingegeben
81
Geänderte Einstrahlung zwischen Einstrahlungs- und I-V-Messung
81
Einstrahlungssensor nicht in Array-Ebene Ausgerichtet
81
Albedoeffekte (Spiegelung)
81
Manueller Einstrahlungssensor ist nicht Genau
81
Niedrige Spannung
82
Temperaturmessung der PV-Zelle ist Falsch
82
Mindestens eine Überbrückungsdiode ist Kurzgeschlossen
82
Runderer Knick
82
Steilere Flanke des Horizontalen Abschnitts
83
Konische Schatten- oder Schmutzstreifen über alle Zellengruppen
84
Verstärkte Nebenschlüsse in den PV-Zellen
84
Weniger Steile Flanke des Vertikalen Abschnitts
84
PV-Verkabelung hat Übermäßigen Widerstand
85
Elektrische Verbindungen IM Array sind Resistiv
85
Serienwiderstand der PV-Module hat Zugenommen
85
Fehlersuche in PV-Arrays
85
Übersetzung von I-V-Daten in Standardtestbedingungen
85
Parameterdefinitionen
86
Übersetzungsgleichungen
87
Wartung
88
Reinigen des Produkts
88
Reinigen des Solsensor Einstrahlungssensors
88
Entsorgen des Produktes
88
Fehlersuche IM PVA-Softwarebetrieb
88
Fehlersuche mit Statusmeldungen
88
Deaktiviert
89
Fehlersuche nach Symptom
90
Werbung
Fluke PVA-1500HE2 Kurzanleitung (4 Seiten)
SolSensor-300V3
Marke:
Fluke
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Fluke PVA-1500T2
Fluke PV350
Fluke P3011P
Fluke P3012P
Fluke P3013P
Fluke P3014P
Fluke P3022P
Fluke P3023P
Fluke P3025P
Fluke PQ400
Fluke Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Multimeter
Thermometer
Wärmebildkameras
Weitere Fluke Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen