Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Epiroc Anleitungen
Elektrowerkzeuge
MB 1000 DP
Epiroc MB 1000 DP Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Epiroc MB 1000 DP. Wir haben
1
Epiroc MB 1000 DP Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Sicherheits- Und Betriebsanleitung
Epiroc MB 1000 DP Sicherheits- Und Betriebsanleitung (68 Seiten)
Hydraulikhämmer
Marke:
Epiroc
| Kategorie:
Elektrowerkzeuge
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
7
Über diese Sicherheits- und Betriebsanleitung
7
Sicherheitsvorschriften
8
Signalworte
8
Qualifikation
9
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
9
Fehlgebrauch
9
Schutzausrüstung
10
Trägergerät, Vorsichtsmaßnahmen
10
Transport, Vorsichtsmaßnahmen
10
Hydraulik-Installation, Vorsichtsmaßnahmen
11
Spezielle Bauteile, Vorsichtsmaßnahmen
11
Kolbenspeicher
11
Betriebsmittel, Vorsichtsmaßnahmen
12
Explosion und Feuer, Vorsichtsmaßnahmen
12
Elektrischer Schlag, Vorsichtsmaßnahmen
13
Steinschlag, Vorsichtsmaßnahmen
13
Emissionen, Vorsichtsmaßnahmen
13
Umgang mit Maschinen, Vorsichtsmaßnahmen
13
Reparatur, Vorsichtsmaßnahmen
14
Änderungen am Hydraulischen Anbaugerät, Vorsichtsmaßnahmen
14
Umweltschäden, Vorsichtsmaßnahmen
14
Übersicht
15
Gerätebeschreibung
15
Funktion
15
Kennzeichnung / Aufkleber
16
Typenschild
16
Aufkleber
16
Kennzeichnung
16
Einsatzbedingungen
17
Gewährleistung
17
Verpackung Entfernen
17
Lieferumfang
17
Transport
18
Transport mit Kran
19
Transport mit Gabelstapler
19
Transport mit Lastwagen
20
Installation
21
Betriebsmittel
21
Mineralisches Hydrauliköl
21
Nicht-Mineralisches Hydrauliköl
21
Fett
21
Gas
22
Verbindungsstück Herstellen
22
Verbindungsstück Anbauen
22
Hydraulisches Anbaugerät an das Trägergerät Anbauen
23
Mechanischer Anbau
23
Hydraulisch Anschließen
24
Hydraulisches Anbaugerät vom Trägergerät Abbauen
26
Hydraulische Anschlüsse Demontieren
26
Mechanischer Abbau
26
Verbindungsstück Abbauen
26
Dustprotector
27
Ausbau
27
Einbau
27
Einsteckwerkzeug
28
Richtiges Einsteckwerkzeug Auswählen
28
Einbau
29
Ausbau
30
Betrieb
31
Erste Inbetriebnahme und Betrieb nach Langer Lagerung
31
Vorbereitung vor dem Start
32
Hydraulikhammer Ein- und Ausschalten
32
Funktionsprobe
32
Richtige Arbeitsweise
33
Arbeitswinkel
33
Vorgabe
33
Schlagzeit
33
Hohe Umgebungstemperatur
34
Niedrige Umgebungstemperatur
34
Verbotene Arbeitsweise
34
Heben/Transportieren
34
Schlagen
34
Räumen
35
Hebeln
35
Leerschläge des Einsteckwerkzeuges
35
Zylinder-Endlagen
36
Arbeiten mit Schutzausrüstung
36
Unterwassereinsatz
36
Tunneleinsatz
36
Heißeinsatz
36
Autocontrol-System
37
Autocontrol IM Täglichen Betrieb
37
Autocontrol bei Speziellen Einsatzanforderungen
37
Startselect-System - Autostop/Autostart
37
Wechsel - Autostop/Autostart
37
Wartung
39
Wartungsplan
40
Drucklosmachen des Hydrauliksystems
41
Reinigen
42
Vorbereitung
42
Durchführung
42
Schmieren
42
Schmierfilm Kontrollieren
42
Automatisch Abschmieren
43
Schmierstoffkartusche Wechseln
43
Contilube® II-Betrieb
43
Handabschmierung
44
Füllvorrichtung für Meißelpaste
44
Spannschrauben Prüfen
45
Einsteckwerkzeug Prüfen
45
Halteriegel Prüfen
46
Aufschlagfläche des Schlagkolbens Prüfen
46
Verschleißbuchsen und Prellring Prüfen
47
Dustprotector-Einrichtung Prüfen/Reinigen
48
Kolbenspeicher
49
Druck IM Kolbenspeicher Prüfen
49
Druck aus dem Kolbenspeicher Ablassen
50
Kolbenspeicher Füllen / Nachfüllen
50
Hydraulikleitungen vor Arbeitsbeginn Prüfen
51
Hydraulikölfilter Kontrollieren und Reinigen
51
Hammerkasten und Verbindungsstück auf Risse und / oder Verschleiß Prüfen
51
Bolzen am Verbindungsstück auf Verschleiß Prüfen
51
Schraubverbindungen / Anziehdrehmomente MB 750/DP, MB 1000/ DP
52
Schraubverbindungen / Anziehdrehmomente MB 1200/DP, MB 1500/DP, MB 1650/DP
54
Fehlersuche
56
Hydraulikhammer Läuft nicht an
56
Hydraulikhammer Schlägt zu Langsam
56
Schlagkraft zu Gering
57
Schlagzahl zu Hoch und Schlagkraft zu Gering
57
Ölaustritt an den Anschlüssen »P« und »T
57
Ölaustritt zwischen Zylinderdeckel und Zylinder
58
Ölaustritt an Teilen der Installation des Hydraulikhammers (Verschraubungen, Schläuche U. Ä.)
58
Ölaustritt am Einsteckwerkzeug
58
Ölaustritt oder Fettaustritt an der Contilube® II
58
Betriebstemperatur zu Hoch
58
Reparatur
59
Hydraulisches Anbaugerät zur Reparatur Schicken
59
Lagerung
60
Hydraulikhammer
60
Kurzfristige Lagerung
60
Lagerung über Länger Zeiträume
60
Vorgehensweise nach Mehr als Zwölfmonatiger Lagerung
60
Einsteckwerkzeug
61
Fettkartuschen
61
Entsorgung
62
Hydraulikhammer
62
Hydraulikschläuche
62
Hydrauliköl
62
Meißelpaste und Fettkartuschen
62
Technische Daten
63
Mb 750/Dp, Mb 1000/Dp
63
Mb 1200/Dp, Mb 1500/Dp, Mb 1650/Dp
64
Erklärung zur Geräuschemission
65
EG-Konformitätserklärung (EG-Richtlinie 2006/42/EG)
66
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Epiroc MB 1000
Epiroc MB 750
Epiroc MB 750 DP
Epiroc MB 1200
Epiroc MB 1200 DP
Epiroc MB 1500
Epiroc MB 1500 DP
Epiroc MB 1650
Epiroc MB 1650 DP
Epiroc EC 40T
Epiroc Kategorien
Elektrowerkzeuge
Baumaschinen und Baugeräten
Bohrmaschinen
Weitere Epiroc Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen