Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Endress+Hauser Anleitungen
Messgeräte
5P5B
Endress+Hauser 5P5B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Endress+Hauser 5P5B. Wir haben
2
Endress+Hauser 5P5B Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Betriebsanleitung
Endress+Hauser 5P5B Betriebsanleitung (226 Seiten)
FOUNDATION Fieldbus Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Marke:
Endress+Hauser
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise zum Dokument
6
Dokumentfunktion
6
Verwendete Symbole
6
Warnhinweissymbole
6
Elektrische Symbole
6
Kommunikationsspezifische Symbole
6
Werkzeugsymbole
7
Symbole für Informationstypen
7
Symbole in Grafiken
7
Dokumentation
8
Standarddokumentation
8
Geräteabhängige Zusatzdokumenta
8
Eingetragene Marken
8
Grundlegende Sicherheitshin
10
Weise
10
Anforderungen an das Personal
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Restrisiken
11
Arbeitssicherheit
11
Betriebssicherheit
11
Produktsicherheit
11
IT-Sicherheit
12
Gerätespezifische IT Sicherheit
12
Zugriff Mittels Hardwareschreibschutz Schützen
12
Zugriff Mittels Passwort Schützen
12
Zugriff Via Feldbus
13
Zugriff Via Webserver
13
Produktbeschreibung
14
Produktaufbau
14
Proline 500 - Digital
14
Proline 500
15
Warenannahme und Produktidenti
16
Fizierung
16
Warenannahme
16
Produktidentifizierung
16
Messumformer-Typenschild
17
Messaufnehmer-Typenschild
19
Erweiterter Bestellcode
19
Symbole auf Messgerät
20
Lagerung und Transport
21
Lagerbedingungen
21
Produkt Transportieren
21
Messgeräte ohne Hebeösen
21
Messgeräte mit Hebeösen
22
Transport mit einem Gabelstapler
22
Verpackungsentsorgung
22
Montage
23
Montagebedingungen
23
Montageposition
23
Einbaulage
24
Ein- und Auslaufstrecken
25
Anforderungen aus Umgebung und Prozess
25
Umgebungstemperaturbereich
25
Spezielle Montagehinweise
28
Messgerät Montieren
29
Benötigtes Werkzeug
29
Messgerät Vorbereiten
29
Messaufnehmer Montieren
29
Dichtungen Montieren
30
Erdungskabel/Erdungsscheiben Montieren
30
Schrauben-Anziehdrehmomente für ASME B16.5, Class
31
Maximale Schrauben-Anziehdrehmomente für JIS B2220
32
Messumformergehäuse Montieren: Proline 500 - Digital
33
Wandmontage
34
Proline 500
35
Messumformergehäuse Drehen: Pro- Line 500
36
Anzeigemodul Drehen: Proline 500
37
Elektrischer Anschluss
38
Anschlussbedingungen
38
Benötigtes Werkzeug
38
Anforderungen an Anschlusskabel
38
Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer: Proline
39
Klemmenbelegung
41
Verfügbare Gerätestecker
41
Pinbelegung Gerätestecker
41
Messgerät Vorbereiten
41
Verbindungskabel Vorbereiten: Proline 500 - Digital
43
Verbindungskabel Vorbereiten: Pro- Line 500
43
Messgerät Anschließen
45
Verbindungskabel Anschließen
45
Signalkabel und Kabel Versorgungsspannung Anschließen
49
Messgerät Anschließen
51
Verbindungskabel Anschließen
51
Signalkabel und Kabel Versorgungsspannung Anschließen
54
Potentialausgleich Sicherstellen
56
Anforderungen
56
Anschlussbeispiel Standardfall
56
Anschlussbeispiele Sonderfälle
56
Rohrleitung mit Kathodenschutzeinrichtung
57
Spezielle Anschlusshinweise
58
Anschlussbeispiele
58
FOUNDATION Fieldbus
58
Elektrischer Anschluss
59
Relaisausgang
60
Stromeingang
60
Schutzart Sicherstellen
61
Anschlusskontrolle
61
Bedienungsmöglichkeiten
62
Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten
62
Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs
63
Aufbau des Bedienmenüs
63
Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät
63
Bedienphilosophie
64
Zugriff auf Bedienmenü Via Vor-Ort-Anzeige
65
Betriebsanzeige
65
Anzeigebereich
66
Navigieransicht
67
Verriegelung
68
Wizard-Bedienung
68
Editieransicht
69
Eingabemaske
69
Texteditor
69
Bedienelemente
70
Kontextmenü Aufrufen
71
Navigieren und aus Liste Wählen
73
Parameter Direkt Aufrufen
73
Hilfetext Aufrufen
74
Parameter Ändern
75
Anwenderrollen und Ihre Zugriffsrechte
76
Schreibschutz Aufheben Via Freigabecode
76
Tastenverriegelung Ein- und Ausschalten
76
Zugriff auf Bedienmenü Via Webbrowser
77
Funktionsumfang
77
Voraussetzungen
78
Verbindungsaufbau
79
Einloggen
81
Bedienoberfläche
82
Navigationsbereich
82
Webserver Deaktivieren
83
Ausloggen
83
Zugriff auf Bedienmenü Via Bedientool
83
Bedientool Anschließen
84
Field Xpert SFX350, SFX370
86
Fieldcare
87
Devicecare
88
AMS Device Manager
88
Field Communicator 475
89
Systemintegration
90
Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien
90
Aktuelle Versionsdaten zum Gerät
90
Bedientools
90
Zyklische Datenübertragung
90
Blockmodell
90
Zuordnung der Messwerte in den Funktionsblöcken
91
Ausführungszeiten
94
Methoden
94
Inbetriebnahme
95
Installations- und Funktionskontrolle
95
Messgerät Einschalten
95
Verbindungsaufbau Via Fieldcare
95
Bediensprache Einstellen
95
Messgerät Konfigurieren
96
Navigation
96
Messstellenbezeichnung Festlegen
97
Systemeinheiten Einstellen
97
Analog Inputs Konfigurieren
100
I/O-Konfiguration Anzeigen
100
Stromeingang Konfigurieren
101
Statuseingang Konfigurieren
102
Stromausgang Konfigurieren
103
Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Konfigurieren
105
Relaisausgang Konfigurieren
111
10.5.10 Vor-Ort-Anzeige Konfigurieren
112
10.5.11 Schleichmenge Konfigurieren
114
Leerrohrüberwachung Konfigurieren
116
Erweiterte Einstellungen
117
Parameter zur Eingabe des Freigabecodes Nutzen
118
Sensorabgleich Durchführen
118
Summenzähler Konfigurieren
118
Weitere Anzeigenkonfigurationen Durchführen
120
Elektrodenreinigung Durchführen
122
WLAN Konfigurieren
123
Konfiguration Verwalten
124
Geräts Nutzen
126
Simulation
127
Einstellungen vor Unerlaubtem Zugriff Schützen
130
Schreibschutz Via Freigabecode
130
Schreibschutz Via Verriegelungsschalter
132
Schreibschutz Via Blockbedienung
134
Betrieb
135
Status der Geräteverriegelung Ablesen
135
Bediensprache Anpassen
135
Anzeige Konfigurieren
135
Messwerte Ablesen
135
Untermenü "Prozessgrößen
136
Untermenü "Summenzähler
137
Untermenü "Eingangswerte
138
Ausgangswerte
139
Ausgangswerte Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang
139
Ausgangswerte Relaisausgang
140
Messgerät an Prozessbedingungen Anpassen
141
Summenzähler-Reset Durchführen
141
Steuerung Summenzähler
141
Funktionsumfang von Parameter "Alle Summenzähler Zurücksetzen
142
Messwerthistorie Anzeigen
142
Diagnose und Störungsbehebung
145
Allgemeine Störungsbehebungen
145
Zur Vor-Ort-Anzeige
145
Diagnoseinformation Via Leuchtdioden
147
Messumformer
147
Anschlussgehäuse Messaufnehmer
149
Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige
151
Diagnosemeldung
151
Diagnoseinformation
152
Behebungsmaßnahmen Aufrufen
153
Diagnoseinformation IM Webbrowser
153
Diagnosemöglichkeiten
153
Behebungsmaßnahmen Aufrufen
154
Diagnoseinformation in Fieldcare oder Devicecare
154
Diagnosemöglichkeiten
154
Behebungsmaßnahmen Aufrufen
155
Diagnoseinformationen Anpassen
156
Diagnoseverhalten Anpassen
156
Statussignal Anpassen
156
Konfiguration der Diagnoseinformationen nach FF912 Freigeben
157
Gruppierung der Diagnoseinformationen
157
Statussignal für einen Bereich von Diagnoseinformationen Ändern
159
Übersicht zu Diagnoseinformationen
160
Diagnose zum Sensor
161
Diagnose zur Elektronik
162
Diagnose und Störungsbehebung
163
Diagnose zur Konfiguration
169
Diagnose zum Prozess
177
Anstehende Diagnoseereignisse
180
Navigation
180
Diagnosemeldungen IM DIAGNOSTIC Trans
181
Ducer Block
181
12.10 Diagnoseliste
181
12.11 Ereignis-Logbuch
182
12.11.1 Ereignishistorie
182
12.11.2 Ereignis-Logbuch Filtern
182
Übersicht zu Informationsereignissen
183
12.12 Messgerät Zurücksetzen
184
Restart
184
12.13 Geräteinformationen
184
12.14 Firmware-Historie
186
Wartung
187
Wartungsarbeiten
187
Außenreinigung
187
Innenreinigung
187
Austausch von Dichtungen
187
Mess- und Prüfmittel
187
Endress+Hauser Dienstleistungen
187
Reparatur
188
Allgemeine Hinweise
188
Reparatur- und Umbaukonzept
188
Hinweise zu Reparatur und Umbau
188
Ersatzteile
188
Endress+Hauser Dienstleistungen
188
Rücksendung
188
Entsorgung
189
Messgerät Demontieren
189
Messgerät Entsorgen
189
Zubehör
190
Gerätespezifisches Zubehör
190
Zum Messumformer
190
Zum Messaufnehmer
191
Kommunikationsspezifisches Zubehör
191
Servicespezifisches Zubehör
191
Systemkomponenten
192
Technische Daten
193
Anwendungsbereich
193
Arbeitsweise und Systemaufbau
193
Eingang
193
Durchflusskennwerte in US-Einheiten
194
Ausgang
196
Ausgangssignal
196
Frei Konfigurierbarer Ein-/Ausgang
198
Ausfallsignal
198
Vor-Ort-Anzeige
199
Funktionsblöcke
201
Energieversorgung
202
Leistungsmerkmale
203
Montage
204
Umgebung
204
Messaufnehmer
205
Vibrationsfestigkeit
205
Prozess
205
Leitfähigkeit
206
Unterdruckfestigkeit
207
16.10 Konstruktiver Aufbau
208
Gewicht in US-Einheiten
209
Messumformergehäuse
210
Messrohrauskleidung
211
16.11 Bedienbarkeit
213
Unterstützte Bedientools
214
Webserver
214
Zusatzinformationen Speicherkonzept
215
16.12 Zertifikate und Zulassungen
216
16.13 Anwendungspakete
217
Reinigung
218
16.14 Zubehör
218
16.15 Ergänzende Dokumentation
218
Sicherheitshinweise
219
Stichwortverzeichnis
220
Werbung
Endress+Hauser 5P5B Bedienungsanleitung (282 Seiten)
Beschreibung Geräteparameter Modbus RS485 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Marke:
Endress+Hauser
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise zum Dokument
5
Dokumentfunktion
5
Zielgruppe
5
Umgang mit dem Dokument
5
Informationen zum Dokumentauf
5
Bau
5
Aufbau einer Parameterbeschreibung
7
Verwendete Symbole
7
Symbole für Informationstypen
7
Symbole in Grafiken
8
Dokumentation
8
Standarddokumentation
8
Geräteabhängige Zusatzdokumenta
8
Übersicht zum Experten-Bedienmenü
9
Direktzugriff
12
Navigation
12
Ter
12
Zusätzliche Information
13
Zugriffsrecht
14
Untermenü "System
15
Untermenü "Anzeige
15
Werkseinstellung
16
Untermenü "Datensicherung
28
Untermenü "Diag.einstellung
31
Untermenü "Administration
40
Zusätzliche Information
41
Navigation
41
Beschreibung
41
Werkseinstellung
41
Zusätzliche Information
42
Navigation
42
Experte → System → Administration
42
Freig.code Rücks
42
Gerät Rücksetzen
43
SW-Opt.aktivier
44
Beschreibung
45
Untermenü "Sensor
45
Untermenü "Messwerte
46
Leitfähigkeit
47
Untermenü "Systemeinheiten
56
Werkseinstellung
58
Volumeneinheit
59
Untermenü "Prozessparameter
73
Durchfl.Dämpfung
76
Messwertunterdrückung ist Aktiv
76
Einschaltpunkt
79
Ausschaltpunkt
80
Druckstoßunterdrückung ist Aktiv
80
Druckstoßunterdrückung ist Inaktiv
81
Werkseinstellung
88
Untermenü "Externe Komp
88
Untermenü "Sensorabgleich
92
Vol.fluss-Offset (1831)
94
Vol.flussfaktor
95
Massefl.-Offset (1841)
95
Massefl.faktor (1846)
95
Leitfähig.offset (1848)
96
Leitfähig.faktor (1849)
96
N-Vol.fl.offset (1866)
96
N-Vol.fl.-Faktor (1867)
97
Temp.-Offset (1868)
97
Temperaturfaktor (1869)
97
Offs.korr.leitf
98
Untermenü "Kalibrierung
99
Untermenü "I/O-Konfiguration
101
Untermenü "Eingang
103
Untermenü "Stromeingang 1
103
Experte → Eingang → Stromeingang 1
104
Klemmennummer (1611-1
104
Signalmodus (1610-1
104
Strombereich (1605-1
104
0/4 Ma-Wert (1606-1
105
20Ma-Wert (1607-1
105
Fehlerverhalten (1601-1
105
Untermenü "Statuseingang 1
106
Experte → Eingang → Statuseingang 1
107
Klemmennummer (1358-1
107
Zuord. Stat.eing (1352-1
107
Wertsta.eing. (1353-1
108
Aktiver Pegel (1351-1
108
Ansprechzeit (1354-1
108
Untermenü "Ausgang
109
Untermenü "Stromausgang 1
109
Klemmennummer (0379-1
110
Signalmodus (0377-1
110
Zuord. Strom 1
110
Strombereich (0353-1
111
Fester Stromwert (0365-1
112
0/4 Ma-Wert (0367-1
112
Zusätzliche Information
113
20Ma-Wert (0372-1
114
Messmodus (0351-1
115
Dämpfung Ausg. 1
119
Fehlerverhalten (0364-1
121
Untermenü "Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1
122
Experte → Ausgang → PFS-Ausgang 1
124
Klemmennummer (0492-1
124
Signalmodus (0490-1
124
Betriebsart (0469-1
124
Zuord. Impuls 1
126
Impulsskalierung (0455-1
126
Impulsbreite (0452-1
127
Messmodus (0457-1
128
Fehlerverhalten (0480-1
128
Impulsausgang 1
129
Zuord. Frequenz (0478-1
130
Anfangsfrequenz (0453-1
130
Endfrequenz (0454-1
130
Wert Anfangfreq. (0476-1
131
Wert Endfreq. (0475-1
131
Sprungantw.zeit (0491-1
133
Fehlerverhalten (0451-1
133
Fehlerfrequenz (0474-1
134
Ausgangsfreq. 1
134
Funkt.schaltausg (0481-1
135
Zuord. Diag.verh (0482-1
135
Zuord. Grenzwert (0483-1
136
Einschaltpunkt (0466-1
138
Ausschaltpunkt (0464-1
138
Zuord. Ri.überw. (0484-1
139
Zuordnung Status (0485-1
139
Einschaltverz. (0467-1
139
Untermenü "Relaisausgang 1
141
Untermenü "Doppelimpulsausgang
147
Untermenü "Kommunikation
152
Untermenü "Modbus-Konfig
153
Untermenü "Modbus-Info
158
Untermenü "Modbus-Data-Map
159
Untermenü "Webserver
159
Untermenü "WLAN-Einstellungen
162
Untermenü "Applikation
169
Zusätzliche Information
170
Untermenü "Summenzähler 1
170
Experte → Applikation → Summenzähler 1
171
Einh. Summenz. 1
171
Betriebsart (0908-1
172
Steuerung Sz. 1
172
Fehlerverhalten (0901-1
173
Experte → Applikation → Summenzähler 1
173
Untermenü "Eichbetrieb
174
Untermenü "Diagnose
174
Untermenü "Diagnoseliste
177
Untermenü "Ereignislogbuch
182
Ereignisliste
183
Untermenü "Eichbetrieb-Logbuch
184
Untermenü "Geräteinformation
184
Untermenü "Hauptelek.+ I/O1
188
Untermenü "Sensorelektronik
189
Untermenü "I/O-Modul 1
190
Untermenü "I/O-Modul 2
191
Untermenü "I/O-Modul
192
Untermenü "Anzeigemodul
195
Beschreibung
196
Untermenü "Messwertspeicherung
196
Min/Max Rücksetz
204
Werkseinstellung
204
Untermenü "Min/Max-Werte
204
Untermenü "Heartbeat
207
Untermenü "Simulation
207
Sim.freq.ausg. 1
211
Wert Freq.aus. 1
212
Sim.impulsaus. 1
212
Wert Impuls. 1
213
Sim.schaltaus. 1
213
Schaltzustand 1
214
Sim.relaisaus. 1
214
Schaltzustand 1
215
Sim.impulsaus
215
Zusätzliche Information
216
Länderspezifische Werkseinstellun
218
Gen
218
SI-Einheiten
218
Systemeinheiten
218
Endwerte
218
Strombereich Ausgänge
219
Impulswertigkeit
219
Einschaltpunkt Schleichmengenunterdrückung
220
US-Einheiten
221
Systemeinheiten
221
Endwerte
221
Strombereich Ausgänge
222
Impulswertigkeit
222
Einschaltpunkt Schleichmengenunterdrückung
223
Erläuterung der Einheitenabkür
225
Zungen
225
SI-Einheiten
225
US-Einheiten
225
Imperial-Einheiten
226
Modbus RS485-Register-Informati- 141 Onen
227
Hinweise
227
Aufbau der Register-Informationen
227
Adressmodell
227
Übersicht zum Experten-Bedienmenü
228
Register-Informationen
241
Untermenü "System
241
Untermenü "Sensor
245
Untermenü "I/O-Konfig
255
Untermenü "Eingang
256
Untermenü "Ausgang
257
Untermenü "Kommunikation
262
Werbung
Verwandte Produkte
Endress+Hauser Proline Promag 53
Endress+Hauser Promag 55
Endress+Hauser Promag 55 H
Endress+Hauser Promag 500-digital
Endress+Hauser Proline Promag 50D
Endress+Hauser Promass 500 HART
Endress+Hauser Proline Promag 50L
Endress+Hauser Analytik Jena SPECORD 50 PLUS
Endress+Hauser Proline promag 53 II3G
Endress+Hauser Proline Promag 50E
Endress+Hauser Kategorien
Messgeräte
Durchflussmesser
Sensoren
Transmitter
Analyseinstrumente
Weitere Endress+Hauser Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen