Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Eaton Anleitungen
Netzwerkzubehör
PROFIBUS-DP
Eaton PROFIBUS-DP Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Eaton PROFIBUS-DP. Wir haben
1
Eaton PROFIBUS-DP Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Eaton PROFIBUS-DP Benutzerhandbuch (266 Seiten)
Marke:
Eaton
| Kategorie:
Netzwerkzubehör
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 XI/ON-Gateways für PROFIBUS-DP
11
Funktion
11
Ausführungen
12
XN Standard-Gateways
12
XN-GWBR-PBDP und XN-GWBR-DPV1
12
Profibus-Dp
13
XNE ECO-Gateway
14
2 XN Standard-Gateways
15
Gateway XN-GW-PBDP-1.5MB und XN-GW-PBDP-1.5MB-S
15
Leds für PROFIBUS-DP
15
Gateway XN-GW-PBDP-12MB
16
Gateway XN-GWBR-PBDP und XN-GWBR-DPV1
17
Technische Daten
18
Struktur eines XN Standard-Gateways
18
Technische Daten einer XN-Station
18
Technische Daten Anschlussklemmen der XN Standard-Gateways und Basismodule
22
Technische Daten XN-GW-PBDP-1.5MB, XN-GW-PBDP-1.5MB-S und XN-GW-PBDP-12MB
23
Technische Daten XN-GWBR-PBDP und
25
Xn-Gwbr-Dpv1
25
Anschlüsse am XN Standard-Gateway
27
Spannungsversorgung
27
Feldbusanschlüsse
28
Profibus-Dp
31
Anschluss Service-Schnittstelle
34
Adressierung
36
Diagnosemeldungen über Leds
39
3 XNE ECO-Gateway
43
Gateway XNE-GWBR-PBDP
43
Technische Daten
44
Struktur eines XNE ECO-Gateways
44
Technische Daten einer XNE-Station
44
Zulassungen und Prüfungen einer XI/ON-Station
48
Technische Daten der Push-In-Federzugklemmen
49
Anschlüsse am XNE-GWBR-PBDP
50
Push-In-Federzugklemmen
50
Anschluss Service-Schnittstelle
52
Adressierung am Feldbus
54
Einstellen der Baudrate
55
Aktivieren des Busabschlusswiderstandes
56
Diagnosemeldungen über Leds
57
Maximaler Stationsausbau
61
4 Kommunikation in PROFIBUS-DP
65
Systemübersicht PROFIBUS-DP
65
Master/Slave-System
66
Topologie
68
Diagnosefunktionen
69
Sync- und Freeze-Mode
70
Systemverhalten
72
GSD-Dateien
76
Kurzbeschreibung zum PROFIBUS-DPV1
77
Allgemeines
77
Azyklische Datenübertragung
77
DPV1-Funktionen
78
DPM1 Versus DPM2
78
Adressierung der Daten bei Azyklischen Diensten
79
Parametrierung
80
Übersicht Gateway-Parameter
80
Gateway-Parameter der DPV0-Gateways
82
Gateway-Parameter der DPV1-Gateways
88
Modulparameter
94
Moduldarstellung in den Gerätestammdaten
131
Beispiel einer PROFIBUS-DP-Konfiguration
134
Diagnosemeldungen DPV0-Gateways
142
Profibus-Dp
142
Diagnosemeldungen über Software
143
Diagnosemeldungen DPV1-Gateways
163
Diagnosemeldungen über Software
163
Profibus-Dp
163
Das Diagnosetelegramm
164
Das Diagnosetelegramm der DPV1-Gateways ist wie Folgt Aufgebaut
164
Beschreibung der Nutzdaten für Azyklische Dienste
174
Gateway Application Instance
174
Module Application Instance
175
Datenmengen einer XI/ON-Station mit
176
DPV0-Gateway
176
Maximale Datenmengen
176
Packen von Modulen (Standard / Typisiert)
176
Beispiel zur Prozessdatenmenge
179
Blockbildung mit Standard-Moduldarstellung
180
Blockbildung mit Typisierter Moduldarstellung
183
Anzahl der Konfigurationsbytes
186
Anzahl der Parameterbytes
187
Datenmengen einer XI/ON-Station mit
188
DPV1-Gateway
188
Maximale Datenmengen
188
Maximaler Systemausbau
189
Maximaler Systemausbau ohne Repeater
190
Maximaler Systemausbau mit Repeatern
192
Maximale Entfernungen / Buslängen ohne und
194
Mit Repeatern
194
Mischbetrieb mit anderen Stationstypen
195
5 Kopplung mit Automatisierungsgeräten
197
Allgemeines
197
Anschluss an Moeller-Steuerung PS416
199
Einlesen der GSD-Datei
199
Auswahl des XI/ON-Gateways als Slave
201
Beispiel einer Konfiguration (Mischbetrieb)
202
Einstellen der Gateway-Parameter
203
Konfiguration der XI/ON-Station
204
Fehlerdiagnose (Stationsdiagnose)
205
Bei Kopplung mit einer Moeller-Steuerung PS416
205
Anschluss an Hilscher-Profibuskarten
206
Einlesen der GSD-Datei
206
Auswahl des XI/ON-Gateways als Slave
209
Beispiel einer Mischkonfiguration
210
Einstellen der Gateway-Parameter
211
Konfiguration der XI/ON-Station
212
Fehlerdiagnose (Stationsdiagnose) bei Kopplung mit Hilscher-Profibuskarten
213
Anschluss an SIMATIC S7
214
Einlesen der GSD-Datei
214
Auswahl des XI/ON-Gateways als Slave
216
Beispiel einer Mischkonfiguration
216
Einstellen der Gateway-Parameter
217
Konfigurierung der XI/ON-Station
219
Einstellen der Parameter für XI/ON-Module
219
Fehlerdiagnose (Stationsdiagnose) bei Kopplung mit einer SIMATIC S7
220
Funktionsbausteine
220
Anschluss an SS Tech DP-Master AB SLC 500
221
Einlesen der GSD-Datei
221
Auswahl des XI/ON-Gateways als Slave
222
Beispiel einer Konfiguration (Mischbetrieb)
223
Einstellen der Gateway-Parameter
223
Konfiguration der XI/ON-Station
225
Fehlerdiagnose (Stationsdiagnose) bei Kopplung mit SS Tech DP-Master für SLC
226
Anschluss an MITSUBISHI A1S
227
Einlesen der GSD-Datei
227
Auswahl des XI/ON-Gateways als Slave
230
Beispiel einer Mischkonfiguration
231
Einstellen der Gateway-Parameter
232
Konfiguration der XI/ON-Station
234
Einstellen der Parameter für XI/ON-Module
235
Fehlerdiagnose (Stationsdiagnose) bei Kopplung mit einer MITSUBISHI A1S
236
Diagnose am PROFIBUS-DP
237
Diagnosemeldungen in der SPS
237
Diagnose nach DPV0 am Beispiel einer
241
Moeller-Steuerung PS416
242
Diagnose nach DPV1 am Beispiel einer Siemens-Steuerung SIMATIC S7
247
Azyklische Datenübertragung mit Siemens Sfbs
248
Azyklisches Lesen über SFB52
248
Azyklisches Schreiben über SFB53
251
Änderung der Parameter
254
Anhang
257
Hexadezimale Parameterdarstellung
257
Byte 3 der Gateway-Parameterdaten
257
Byte 4 der Gateway-Parameterdaten
260
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Eaton Chilli Pro 0410
Eaton Chilli Pro 0410HF
Eaton Chilli Pro 625i
Eaton Chilli Pro 1216i
Eaton Chilli Pro 1210i
Eaton Chilli Pro 1210HF
Eaton Chilli Pro 2416i Bypass
Eaton Ellipse PRO 850
Eaton Ellipse PRO 1200
Eaton Ellipse PRO 1600
Eaton Kategorien
Sicherheitstechnik
Schalter
Module
Steuergeräte
USVs
Weitere Eaton Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen