Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Deditec Anleitungen
Netzwerkhardware
BS-Serie
Deditec BS-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Deditec BS-Serie. Wir haben
2
Deditec BS-Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Hardware-Beschreibung, Handbuch
Deditec BS-Serie Hardware-Beschreibung (391 Seiten)
Marke:
Deditec
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
12
Vorwort
13
Kundenzufriedenheit
13
Kundenresonanz
13
Kurzbeschreibung
14
Lieferumfang
15
Inbetriebnahme
16
Schritt 1 - Sicherheitshinweise
17
Schritt 2 - Anschluss der Stromversorgung
18
Schritt 3 - Verbinden mit dem PC oder Netzwerk
19
Verbindung Via USB
19
Verbindung Via Ethernet
19
Schritt 4 - Installation der Software und Treiber
20
Installation unter Windows
20
Installation unter Linux
20
Schritt 5 - Anschluss der I/O Steckverbinder
21
Schritt 6 - Funktionstest
23
Hardware Beschreibung
24
Allgemeine Technische Daten
25
BS-Modul mit 8 Ios
25
BS-Modul mit 16 Ios
26
Mögliche Schnittstellen
26
BS-Modul mit 32 Ios
27
Übersichtsbilder
28
Bs-O8-R8
28
Bs-O16-R16
29
Bs-O32-R32
30
Schnittstellen
31
Usb
31
Ethernet
31
Can
32
Rs-232
33
Schnittstellen Nachrüsten
34
Leds
35
Definition der Leds
35
Blinkverhalten der Leds (2)
36
Bootloader
37
DIP-Schalter
38
DIP-Schalter Funktionen bei BS-ETH-Modulen
38
DIP-Schalter Funktionen bei BS-CAN-Modulen
42
DIP-Schalter Funktionen bei BS-SER-Modulen
44
Digitale Ausgänge
47
Technische Daten
47
Pinbelegung
48
Anschlussbeispiel für Relais
49
Anschlussbeispiel für MOSFET
50
Blockschaltbild eines Relais-Moduls
51
Blockschaltbild eines MOSFET-Moduls
52
Timeout Funktion
53
Digitale Eingänge
54
Technische Daten
54
Pinbelegung
55
Anschlussbeispiel eines Optokopplers
56
Blockschaltbild eines Optokoppler-Moduls
57
Eingangsfilter
58
Zustandsänderungen Überwachen
59
Software Beschreibung
60
Benutzen Unserer Produkte
61
Ansteuerung über unsere DELIB Treiberbibliothek
61
Ansteuerung über Mitgelieferte Testprogramme
61
Ansteuerung auf Protokollebene
62
DELIB CLI (Command-Line Interface) für Windows
63
Konfiguration des DELIB CLI
65
DELIB CLI Beispiele
66
Ansteuerung über Grafische Anwendungen
70
Labview
70
Profilab
70
Licht24 Pro
71
Einbinden der DELIB in Programmiersprachen
72
Einbinden der DELIB in Visual-C/C
72
Einbinden der DELIB in Visual-C/C++ (Visual Studio 2015)
74
Einbinden der DELIB in Visual-C
77
Einbinden der DELIB in Delphi
78
Einbinden der DELIB in Visual-Basic (VB)
79
Einbinden der DELIB in Visual-Basic.net (VB.NET)
80
Einbinden der DELIB in MS-Office (VBA)
81
Einbinden der DELIB in Labview
83
Verwendung der Vis in Labview
92
Setzen der Modul-ID in Labview
94
Einbinden der DELIB in Java
96
DELIB Treiberbibliothek
97
Übersicht
98
Unterstützte Programmiersprachen
101
Unterstützte Betriebssysteme
102
SDK-Kit für Programmierer
102
DELIB Setup
103
DELIB Configuration Utility
109
Einführung
109
Neue Konfiguration Erstellen oder Vorhandene Konfiguration Bearbeiten
110
Modul Konfiguration USB
111
2.1.1, Beispiel zur Konfiguration Identischer USB-Module
113
Modul Konfiguration Ethernet
118
2.2.1, Automatische Suche
123
Authentifizierung
126
2.2.2, Verschlüsselung Einrichten
127
2.2.1, Manuelle Konfiguration
127
2.2.2, Automatische Konfiguration
132
2.2.1, Authentifizierung
133
Modul Konfiguration CAN
137
Modul Konfiguration Seriell
140
Modul Testen
142
Debug Optionen Einstellen
146
Benutzung des Modulselectors
147
Via USB
147
Via Ethernet
148
Via Wifi / WPS
150
Modul Info
151
DELIB Module Config
153
Modul Konfigurationen
153
Modul-Infoseite
154
Modul-Identifikation
155
LAN Netzwerkinformationen
156
LAN Netzwerkeinstellungen
157
Werkeinstellungen
158
Wifi Netzwerkinformationen
159
Wifi Netzwerkeinstellungen
161
Werkseinstellungen
162
Wifi WPS-Verbindung
163
NTP-Konfiguration
164
Serielle Konfiguration
166
I/O Kanal-Namen
168
CAN Konfiguration
169
1.11.1, CAN Status
169
1.11.1, CAN Status Interface
169
1.11.2, CAN Statistik TX/RX
170
1.11.2, CAN Main I/O Init
171
1.11.1, CAN Main Interface
171
1.11.3, CAN TX/RX Modi
175
1.11.1, CAN TX Mode
175
Intervall
176
1.11.2, CAN RX Mode
177
I/O-Test
178
Timeout Test-Funktion
178
Digital in
179
Digital out
180
Analog in
182
Analog out
183
DELIB Module Demo
185
Auswahl des Moduls
186
Allgemein
187
Module Info
189
Digital Input
190
Digital Output
191
Analog Input
192
Analog Output
193
CAN Configuration Utility
194
Auswahl des Moduls
196
Neue Konfiguration Erstellen, Laden, Speichern
198
Konfiguration auf das Modul Übertragen
200
Statistiken vom Modul Abfragen
201
Konfiguration
204
Modul Konfiguration
205
I/O Konfiguration
206
TX-Konfiguration
209
5.3.1, Beispiel Interval
211
5.3.2, Beispiel Trigger
212
RX-Konfiguration
213
5.4.1, Beispiel RX-DA
215
5.4.2, Beispiel RX-DO
216
Aufbau der CAN-Pakete
217
Digitale Eingänge
217
Beispiele
225
Über DEDITEC-Firmware
238
Firmware-Update Durchführen
239
Flash-Files Manuell Aktualiseren
241
Installation DELIB Sample Sources
243
Benutzung der DELIB Sample Sources
247
Schritt 1 - Produktauswahl
248
Schritt 2 - Kategorieauswahl
249
Schritt 3 - Programmiersprachenauswahl
250
Schritt 4 - Quellcode
251
DELIB für Linux
254
Verwenden der DELIB Treiberbibliothek für Linux
269
Delib USB-Sample in Linux
269
Delib ETH-Sample in Linux
272
DELIB CLI (Command-Line Interface) für Linux
276
Konfiguration
285
Allgemein
285
Netzwerkkonfiguration
286
Benutzer Manager
287
Sicherheit
291
Digitale Eingänge Zähler
296
Analoge Eingänge
300
Analoge Ausgänge
301
DELIB API Referenz
305
Ethernet_Module
315
Fehlerbehandlung
317
Beschreibung
317
A/D Wandler Funktionen
322
D/A Ausgänge Verwalten
328
Digitale Eingänge Lesen
336
Dapispecialcounterlatchall
342
Dapispecialcounterlatchallwithreset
343
Digitale Ausgänge Verwalten
348
Ausgabe-Timeout Verwalten
356
Beschreibung
370
Register Schreib-Befehle
371
Register Lese-Befehle
375
Delib Übersichtstabelle
381
Verzeichnisstruktur der DELIB
384
Anhang
388
Umwelt und Entsorgung
389
Werbung
Deditec BS-Serie Handbuch (316 Seiten)
Marke:
Deditec
| Kategorie:
Netzwerkhardware
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Einleitung
10
Vorwort
11
Kundenzufriedenheit
11
Kundenresonanz
11
2 BS-CAN Serie
12
Hardware Beschreibung
13
Einführung
13
Installation
15
DIP-Schalter
15
Technische Daten
17
Übersichtsbilder
19
Übersichtsbild BS-CAN-O8-R8 / BS-CAN-O8-R8-3A
19
Übersichtsbild BS-CAN-O16-M16 BS-CAN-O16-R16 / BS-CAN-O16-R16_3A
20
Übersichtsbild BS-CAN-O32-M32 BS-CAN-O32-R32 / BS-CAN-O32-R32_3A
21
Übersichtsbild BS-CAN-O32
22
Übersichtsbild BS-CAN-O64
23
Übersichtsbild BS-CAN-M32 / BS-CAN-R32 BS-CAN-R32_3A
24
Übersichtsbild BS-CAN-M64 / BS-CAN-R64 BS-CAN-R64_3A
25
J2 - Konfiguration der Spannungsversorgung
26
3 BS-ETH Serie
28
Einführung
28
Hardwarebeschreibung
28
Übersichtsbild BS-ETH-O8-R8 BS-ETH-O8-R8-3A
32
Übersichtsbilder
32
Übersichtsbild BS-ETH-O16-M16 BS-ETH-O16-R16 / BS-ETH-O16-R16_3A
33
Bs-Eth-O32-R32 / Bs-Eth-O32-R32_3A
34
Übersichtsbild BS-ETH-O32
35
Übersichtsbild BS-ETH-O64
36
Übersichtsbild BS-ETH-M32 / BS-ETH-R32 BS-ETH-R32_3A
37
Übersichtsbild BS-ETH-M64 / BS-ETH-R64 BS-ETH-R64_3A
38
Blinkverhalten der Leds
40
Bootloader
42
DIP-Schalter
43
Weboberfläche
45
Konfiguration
46
Allgemein
46
Netzwerk Konfiguration
47
Benutzer Manager
48
Status
50
Sicherheit
51
Ein-/Ausgänge
53
Digitale Eingänge
54
Digitale Eingänge Zähler
55
Digitale Ausgänge
57
Analoge Eingänge
59
Analoge Ausgänge
61
Konfiguration
62
4 BS-USB Serie
65
Hardwarebeschreibung
65
Einführung
65
DIP-Schalter
66
Technische Daten
67
Übersichtsbild BS-USB-O8-R8 BS-USB-O8-R8-3A
69
Übersichtsbilder
69
Übersichtsbild BS-USB-O16-M16 BS-USB-O16-R16 / BS-USB-O16-R16_3A
70
Bs-Usb-O32-R32 / Bs-Usb-O32-R32_3A
71
Übersichtsbild BS-USB-O32
72
Übersichtsbild BS-USB-O64
73
Übersichtsbild BS-USB-M32 / BS-USB-R32 BS-USB-R32_3A
74
Übersichtsbild BS-USB-M64 / BS-USB-R64 BS-USB-R64_3A
75
5 BS-SER Serie
78
Einführung
78
Übersichtsbild BS-SER-O8-R8 BS-SER-O8-R8-3A
83
Übersichtsbild BS-SER-O16-M16 BS-SER-O16-R16 / BS-SER-O16-R16_3A
84
Übersichtsbild BS-SER-O32-M32 BS-SER-O32-R32 / BS-SER-O32-R32_3A
85
Übersichtsbild BS-SER-O32
86
Übersichtsbild BS-SER-O64
87
Übersichtsbild BS-SER-M32 / BS-SER-R32 BS-SER-R32_3A
88
Übersichtsbild BS-SER-M64 / BS-SER-R64 BS-SER-R64_3A
89
6 Digitale Ein-/Ausgänge
91
Digitale Eingänge
92
Pinbelegung Eingänge
92
Erfassen von Schnellen Eingangsimpulsen
93
Galvanische Trennung durch Optokoppler
93
Visuelle Kontrolle der Eingänge
93
Pinbelegung Ausgänge
94
Relaisausgänge
94
Relais Ausgänge 3A
95
MOSFET Ausgänge
95
Visuelle Kontrolle der Ausgänge
96
7 Software
98
Übersicht
98
Unterstützte Programmiersprachen
99
Unterstützte Betriebssysteme
100
SDK-Kit für Programmierer
101
DELIB Setup
102
DELIB Configuration Utility
108
Einführung
108
Neue Konfiguration Erstellen oder Vorhandene Konfiguration Bearbeiten
109
Modul Konfiguration USB
110
Beispiel zur Konfiguration Identischer USB-Module
112
Modul Konfiguration Ethernet
118
Automatische Suche
122
Verschlüsselung Einrichten
126
Automatische Konfiguration
131
Authentifizierung
132
Modul Konfiguration CAN
136
Modul Konfiguration Seriell
139
Modul Testen
141
CAN Configuration Utility
145
Auswahl des Moduls
146
Neue Konfiguration Erstellen, Laden, Speichern
148
Konfiguration auf das Modul Übertragen
150
Statistiken vom Modul Abfragen
151
Modul Konfiguration
153
I/O Konfiguration
155
TX-Konfiguration
158
Beispiel Interval
159
Beispiel Trigger
160
RX-Konfiguration
161
Beispiel RX-DA
162
Beispiel RX-DO
163
Aufbau der CAN-Pakete
164
Digitale Eingangszähler (16-Bit)
166
Digitale Eingangszähler (48-Bit) - 32-Bit Paket
167
Digitale Eingangszähler (48-Bit) - 64-Bit Paket
168
Analoge Ein- / Ausgänge
169
Beispiele
171
Temperatur Eingänge
173
Stepper
174
Werte für Par 1 zu Befehl GO_REFSWITCH
175
Beispiel
176
DELIB Module Demo
177
Auswahl des Moduls
178
Allgemein
179
Module Info
180
Digital Input
181
Digital Output
182
Analog Input
183
Analog Output
184
Pt100
185
Bit Counter Input
186
Bit Counter Output
187
PWM Output
188
Watchdog
190
DELIB Module Config
191
Netzwerkeinstellungen
191
Benutzerverwaltung
193
Serielle Konfiguration
194
Watchdog Configuration Utility
196
Retrigger Software
199
DT-Flasher
200
Über DEDITEC-Firmware
201
Firmware Update Durchführen
203
Flash-Files Manuell Aktualiseren
204
Ansteuerung auf Protokollebene
205
Ansteuerung über Grafische Anwendungen
207
Licht24 Pro
208
Einbinden der DELIB in Programmiersprachen
209
Einbinden der DELIB in Visual-C/C
209
Einbinden der DELIB in Visual-C/C++ (Visual Studio 2015)
212
Einbinden der DELIB in Visual-C
215
Einbinden der DELIB in Delphi
216
Einbinden der DELIB in Visual-Basic (VB)
217
Einbinden der DELIB in MS-Office (VBA)
219
Einbinden der DELIB in Labview
221
Verwendung der Vis in Labview
230
Setzen der Modul-ID in Labview
232
Einbinden der DELIB in Java
234
Ansteuerung über Mitgelieferte Testprogramme
205
Ansteuerung über unsere DELIB Treiberbibliothek
205
Benutzung Unserer Produkte
205
DELIB Sample Sources (Programmierbeispiele)
235
Installation DELIB Sample Sources
236
Benutzung der DELIB Sample Sources
241
Schritt 1 - Produktauswahl
242
Schritt 2 - Kategorieauswahl
243
Schritt 3 - Programmiersprachenauswahl
244
Schritt 4 - Quellcode
245
DELIB CLI (Command-Line Interface)
248
Konfiguration des DELIB CLI
250
DELIB CLI Beispiele
251
8 DELIB API Referenz
256
Dapiclosemodule
258
Dapigetdelibversion
259
Dapispecialcmdgetmoduleconfig
260
Dapiopenmoduleex
265
Fehlerbehandlung
266
Dapigetlasterrortext
267
Digitale Eingänge Lesen
268
Dapidiget8
269
Dapidiget16
270
Dapidiget32
271
Dapidiget64
272
Dapidigetff32
273
Dapidigetcounter
274
Dapispecialcounterlatchall
275
Dapispecialcounterlatchallwithreset
276
Dapi_Special_Di_Ff_Filter_Value_Get
277
Dapi_Special_Di_Ff_Filter_Value_Set
278
Digitale Ausgänge Verwalten
279
Dapidoset8
280
Dapidoset16
281
Dapidoset32
282
Dapidoset64
283
Dapidoset1_Withtimer
284
Dapidoreadback32
285
Dapidoreadback64
286
Dapidosetbit32
287
Dapidoclrbit32
288
Digitale Zähler Funktionen
289
Dapicnt48Modeget
294
Dapicnt48Counterget32
295
Dapicnt48Counterget48
296
Dapispecialcnt48Resetsingle
297
Dapispecialcnt48Resetgroup8
298
Dapispecialcnt48Latchgroup8
299
Dapispecialcnt48Diget1
300
Ausgabe-Timeout Verwalten
301
Dapispecialcmdtimeoutgetstatus
302
Testfunktionen
303
Register Schreib-Befehle
304
Dapiwriteword
305
Dapiwritelong
306
Dapiwritelonglong
307
Register Lese-Befehle
308
Dapireadword
309
Dapireadlong
310
Dapireadlonglong
311
Programmier-Beispiel
312
9 Anhang
314
Urheberrechte und Marken
316
Werbung
Verwandte Produkte
Deditec BS-WEU Serie
Deditec BS-WEU-O8-R8
Deditec BS-WEU-O8-R16
Deditec BS-WEU-O8-R32
Deditec BS-WEU-O8-R48
Deditec BS-WEU-O8-R64
Deditec BS-WEU-AD16-DA4
Deditec BS-WEU-AD16-DA4-OR16
Deditec NET-Serie
Deditec Kategorien
Module
PC-Komponenten
Adapter
Netzwerkhardware
Messgeräte
Weitere Deditec Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen