Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Daikin Anleitungen
Kühler
EWAS-TZ-D
Daikin EWAS-TZ-D Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Daikin EWAS-TZ-D. Wir haben
1
Daikin EWAS-TZ-D Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung
Daikin EWAS-TZ-D Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung (55 Seiten)
Luftgekühlte Kühleinheit mit Scrollverdichtern
Marke:
Daikin
| Kategorie:
Kühler
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Abb. 1- Kältemittelkreisdiagramm (P & ID) Standard-Einzelkreisgerät
4
Tabelle 1 - Legende Kältemittel-Schaltplan (R&I) - MONO-Schaltungen
5
Abb. 2 - Kältemittelkreisdiagramm (P & ID) Standard-Zweikreisgerät
6
Tabelle 2 - Legende Kältemittelkreislaufdiagramm (P&ID) - Zweikreisgeräte
7
Abb. 3 - Wasserkreisdiagramm (P&ID) Hydronisches Freikühl-System
8
Tabelle 3 - Legende Hydronik Freie Kühlung P&ID
8
Abb. 4. - Beschreibung von am Schaltschrank Angebrachten Etiketten
9
Tabelle 4 - Einheiten PS und TS
9
Tabelle 5 - Kennzeichnung der Etiketten
9
Einführung
10
Vorkehrungen gegen Restgefahren
10
Allgemeine Beschreibung
11
Angaben zum R1234Ze(E) Kältemittel
12
Installationshinweise
12
Tabelle 6 - Physical Characteristics of Refrigerant R1234Ze(E)
12
Tabelle 7 - R1234Ze(E) Zünd- und Höchsttemperaturen
13
Tabelle 8 - R1234Ze(E) LFL-Wert
13
Empfangdes Geräts
15
Betriebsgrenzen
16
Lagerung
16
Tabelle 9 - Einheiten Umweltbedingungen
16
Abb. 5 - EWAH-TZD Blaue Einheit Umschlag
17
Abb. 6 - EWAH-TZD Silber Betriebsgrenzen
17
Abb. 7 - EWAH-TZD Gold- und Platineinheit Envelope
18
Abb. 8 - EWAD-TZD Blaue Einheit Umschlag
18
Abb. 9 - EWAD-TZD Silber Betriebsgrenzen
19
Abb. 10 - EWAD-TZD Gold- und Platineinheit Envelope
19
Abb. 11 - EWAS-TZD Blaue Einheit Umschlag
20
Abb. 12 - EWAS-TZD Silber Betriebsgrenzen
21
Abb. 13 - EWAS-TZD Gold- und Platineinheit Envelope
21
Abb. 14 - EWFH-TZD Blau und Silber Betriebsgrenzen
22
Abb. 15 - EWFH-TZD Gold- und Platineinheit Envelope
22
Berichtigungsfaktoren
23
Abb. 16 - EWFD-TZD Blau und Silber Betriebsgrenzen
23
Abb. 17 - EWFD-TZD Gold- und Platineinheit Envelope
23
Tabelle 10 - Höhenkorrekturfaktor
24
Tabelle 11 - Mindestanteil an Glykol für eine Niedrige Umgebungstemperatur
24
Mechanische Installation
25
Sicherheit
25
Abb. 18 - Indirekt Belüftetes Geschlossenes System
25
Sicherheitseinrichtungen
26
Handhabung und Heben
26
Abb. 19 - Hebeanleitung
28
Aufstellung und Montage
29
Mindestabstände
29
Abb. 20 - Unit Levelling
29
Abb. 21 - Mindestabstände
31
Lärm- und Geräuschschutz
32
Wasserkreislauf für den Anschluss der Einheit
32
Wasserzuleitung
32
Abb. 22. -Reiheninstallation Mehrerer Chiller
32
Abb. 23 - Vibrationsdämpfende-Elemente (als Option Geliefert)
32
Pumpensatz-Option
33
Abb. 24- Hydraulikschema (Opt. 78-79-80-81/120E-120F-120G-120H)
33
Tabelle 12 - Legende Hydraulikschema
33
Einbau des Strömungsschalters
34
Wärmerückgewinnung
34
Wasseraufbereitung
34
Hydronisches Freecoling-System
35
Einleitung und Systembeschreibung (P&ID)
35
Tabelle 13 - Grenzwerte der Wasserqualität
35
Abb. 25- Wasserkreisdiagramm (P&ID) Hydronisches Freikühl-System
36
Tabelle 14 - Legende Hydronik Freie Kühlung P&ID
36
Qualitätsanforderungen an das Kühlmittel
37
Erste Arbeiten bei der Inbetriebnahme der Anlage
37
Entlüftungsventil für Free-Cooling
37
Tabelle 15 - Qualitätsanforderungen an das Kühlmittel der Free-Cooling-Anwendung für MCH-Kühlschlangen
37
Maßnahmen IM Falle einer Störung
38
4.10 Frostschutz für Verdampfer und Rückgewinnungs-Wärmetauscher
38
Elektrische Installation
39
Allgemeine Anforderungen
39
Stromversorgung
39
Elektrische Anschlüsse
39
Kabelanforderungen
40
Phasenasymmetrie
40
Tabelle 16- Tabelle 1 aus EN60204-1, Punkt 5.2
40
Schaltschrank-Aufkleber-Beschreibung
41
Abb. 26- Beschreibung von am Schaltschrank Angebrachten Etiketten
41
Abb. 27- Beschreibung von am Schaltschrank Angebrachten Medium Etiketten
42
Abb. 28- Beschreibung von am Schaltschrank Angebrachten Etiketten Large
42
Verantwortlichkeiten des Bedieners
43
Wartung
44
Routinemäßige Wartung
44
Tabelle 17- Allgemeine Wartungstabelle
44
Tabelle 18 - Standardplan für die Routinemäßige Wartung
46
Tabelle 19 - Wartungsplan für Routinemäßige Wartung für Kritische Anwendung Und/Oder in Hoch Aggressiver Umgebung
47
Wartung und Reinigung des Geräts
48
Mikrokanal-Luftkondensator-Wartung
48
Inverter-Kondensatoren
49
Tabelle 20 - Wechselrichtergrößen
49
Service und Begrenzte Garantie
50
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
51
Tabelle 21 - vor dem Gerätestart Durchzuführende Überprüfungen
51
10 Regelmässige Kontrollen und Inbetriebnahme von Druckgeräten
52
11 Wichtige Informationen über das Verwendete Kältemittel
53
11.1 Anweisungen für Werkseitig und vor Ort Befüllte Geräte
53
Abb. 29 - Etikett für die Kältemittelfüllung
53
12 Verschrottung und Entsorgung
54
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Daikin EWAD380MBYNN
Daikin EWAQ010ACV3
Daikin EWAQ-E-SL
Daikin EWAD120E
Daikin EWAD 330 BZSS
Daikin EWAD 460 BZXL
Daikin EWAD 330 BZSL
Daikin EWAD 490 BZSS
Daikin EWAD260E
Daikin EWAQ-E-SR
Daikin Kategorien
Klimaanlagen
Wärmepumpen
Kühler
Fernbedienungen
Steuergeräte
Weitere Daikin Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen