Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Laserdrucker
Laser Shot LBP3300
Canon Laser Shot LBP3300 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon Laser Shot LBP3300. Wir haben
1
Canon Laser Shot LBP3300 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderhandbuch
Canon Laser Shot LBP3300 Anwenderhandbuch (698 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Laserdrucker
| Dateigröße: 16.38 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Handbücher für diesen Drucker
3
Aufbau dieses Handbuchs
4
Benutzung dieses Handbuchs
11
In diesem Handbuch Verwendete Symbole
11
In diesem Handbuch Verwendete Tasten und Schaltflächen
12
In diesem Handbuch Verwendete Anzeigen
12
In diesem Handbuch Verwendete Darstellungen
13
In diesem Handbuch Verwendete Abkürzungen
14
Vorwort
11
Rechtshinweise
15
FCC (Federal Communications Commission)
15
EMV-Richtlinie (220 - 240 V-Modell)
16
Lasersicherheit (110 - 127/220 - 240 V-Modelle)
16
Internationales Energy Star-Programm
17
WEEE-Richtlinie
17
Warenzeichen
18
Copyright
18
Haftungsablehnungserklärung
18
Rechtliche Beschränkungen auf den Gebrauch des Produkts und von
19
Bildern
19
Wichtige Sicherheitsvorschriften
20
Installation
20
Stromversorgung
22
Handhabung
23
Wartung und Inspektionen
24
Verbrauchsmaterialien
26
Weitere
26
Vor der Inbetriebnahme
28
Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme
28
Merkmale und Vorteile
29
Teile und Ihre Funktionen
31
Druckereinheit
31
Frontansicht
31
Rückansicht
32
Innenansicht
33
Bedienungsfeld
34
Anschließen des Netzkabels
35
Schließen Sie das Mitgelieferte Netzkabel an den Netzeingang
36
EIN-/Ausschalten des Druckers
37
Einschalten des Druckers
37
Ausschalten des Druckers
39
Anschließen an einen Computer
40
Verwendung eines USB-Kabels
40
Verwendung eines LAN-Kabels
43
Netzwerkumgebung
43
Einlegen und Ausgeben von Papier
48
Kapitel 2 Einlegen und Ausgeben von Papier
49
Papieranforderungen
49
Verwendbares Papier
49
Papierformat
49
Papiertyp
50
Abkürzungen von Papierformaten
53
Bedruckbarer Bereich
54
Nicht Verwendbares Papier
55
Lagerung von Papier
56
Aufbewahren von Ausdrucken
56
Papierzufuhr
58
Papierzufuhrtyp
58
Papierfassungsvermögen der Papierzufuhr
59
Auswählen einer Papierzufuhr
60
Vorsichtsmaßregeln für den Umgang mit Manuellem Einzugschacht und der Papierkassette
61
Überprüfen Sie die Einstellungen, und Klicken Sie dann auf
61
Ausgabefach
63
Ausgabefachtyp
63
Ausgabefach mit Druckseite Unten
63
Ausgabeschacht mit Druckseite Oben
64
Papierfassungsvermögen der Ausgabefächer
65
Auswählen eines Ausgabefachs
66
Wechseln zum Ausgabefach mit Druckseite Unten
66
Wechseln zum Ausgabeschacht mit Druckseite Oben
66
Einlegen von Papier in die Papierkassette
67
Drücken Sie das Papier nach Unten, wie in der Abbildung
72
Wählen Sie das Format des in die Papierkassette Eingelegten
74
Wählen Sie IM Menü [Optionen] die Option
74
Einlegen von Papier in Manuellen Einzugschacht
76
Einlegen von Normalpapier, Schwerem Papier, Folien oder Etiketten in Manuellen Einzugschacht
77
Einlegen von Indexkarten
81
Einlegen von Briefumschlägen
84
Einlegen von Papier mit Benutzerdefiniertem Format
87
Einlegen von Papier mit Benutzerdefiniertem Format (kein Standardpapier)
87
Registrieren Sie das Format des Eingelegten Papiers mit
90
Zeigen Sie die Registerkarte [Seite Einrichten] An, und Klicken
91
Überprüfen Sie die Einstellungen, und Klicken Sie dann auf
92
Einrichten des Druckertreibers und Drucken
93
Zeigen Sie die Registerkarte [Seite Einrichten] An, und Wählen
94
Wählen Sie unter [Ausgabeformat] das Format des Papiers
95
Zeigen Sie die Registerkarte [Papierzufuhr] An, und Wählen
96
Doppelseitendruck
99
Automatischer Doppelseitendruck
99
Wählen Sie in der Anwendung [Drucken] aus dem Menü
103
Manueller Doppelseitendruck
109
Einrichten der Druckumgebung
116
Kapitel 3 Einrichten der Druckumgebung
116
Einleitung
117
Nach der Installation des Druckers
117
Bei jedem Druckvorgang Durchzuführende Aufgaben
117
Systemanforderungen
118
Installieren der CAPT-Software
120
Installation über die CD-ROM-Installation
121
Installieren der CAPT-Software
121
Es wird die Meldung
128
Wenn unter Schritt 7 [Einfache Installation] Ausgewählt
129
Installation mit Plug & Play
131
Für Windows 98/Me
131
Drücken Sie auf dem Netzschalter " ", um den Drucker
133
Für Windows 98
134
Klicken Sie auf [Durchsuchen], und Wählen Sie einen Ordner
136
Wenn das Dialogfeld für den Abschluss der Installation
140
Für Windows 2000
141
Schalten Sie den Computer Ein, und Starten Sie Windows
143
Für Windows Xp/Server 2003
147
Schalten Sie den Computer Ein, und Starten Sie Windows XP
149
Installation über [Assistent für die Druckerinstallation]
154
Für Windows 98/Me
154
Wählen Sie den USB-Anschluss für den Anschluss dieses
157
Für Windows 2000
158
Für Windows Xp/Server 2003
164
Schalten Sie den Computer Ein, und Starten Sie Windows XP
165
Nach Abschluss der Installation
172
Überprüfen der Funktionen mit Hilfe des Konfigurationsseitendrucks
174
Drucken über einen Netzwerkcomputer durch Gemeinsames Benutzen des Druckers in einem Netzwerk
177
Einstellungen für den Druckserver
178
Wenn ein Client Windows 98/Me Verwendet, Klicken Sie auf
182
Installation auf Clients
185
Download-Installation
185
Installation über die CD-ROM-Installation
186
Wählen Sie [Anschluss Manuell Festlegen] Aus, und Klicken
189
Wenn unter Schritt 2 [Einfache Installation] Ausgewählt
193
Installation über [Assistent für die Druckerinstallation]
195
Wählen Sie Aus, ob Sie diesen Drucker als Standarddrucker
197
Installation über [Windows-Explorer]
198
Wählen Sie aus dem [Start]-Menü [Alle Programme]
198
Wählen Sie den Druckserver unter [Netzwerkumgebung]
199
Deinstallieren der CAPT-Software
200
Drucken eines Dokuments
204
Kapitel 4 Drucken eines Dokuments
204
Einstellen der Druckerinformationen vor dem Drucken
206
Drucken aus einer Anwendung
208
Wählen Sie für [Name] oder [Druckername] den Namen dieses
209
Geben Sie die Druckeinstellungen auf den Registerkarten
210
Angeben der Druckeinstellungen
212
Für Windows 98/Me
212
Anzeigen des Dialogfelds [Dokumenteigenschaften] aus einer Anwendung
212
Anzeigen des Dialogfelds [Eigenschaften von Drucker] aus dem Ordner [Drucker]
214
Wählen Sie das Symbol für diesen Drucker Aus, und Wählen
214
Für Windows 2000/Xp/Server 2003
215
Anwendung
215
Anzeigen des Dialogfelds [Dokumenteigenschaften] aus einer
215
Bestätigen Sie den Druckernamen, und Klicken Sie dann auf
216
Anzeigen des Dialogfelds [Dokumenteigenschaften] aus dem Ordner [Drucker und Faxgeräte] oder [Drucker]
217
Anzeigen des Dialogfelds [Eigenschaften von Drucker] aus dem Ordner [Drucker und Faxgeräte] oder [Drucker]
218
Löschen/Anhalten/Wiederaufnehmen eines Druckauftrags
220
Löschen/Anhalten/Wiederaufnehmen eines Druckauftrags IM Statusfenster
220
Druckauftrags
220
Löschen/Anhalten/Wiederaufnehmen eines Druckauftrags IM Statusfenster des Druckers
220
Abbrechen eines Druckauftrags mit der Taste für den Abbruch eines Druckauftrags
222
Wenn Sie die Taste
222
Verwendung der Verschiedenen Druckfunktionen
223
Nutzung der Zahlreichen Verschiedenen Druckoptionen
223
Verschiedene Seiten IM Druckertreiber
229
Registerkarte [Seite Einrichten]
230
Dialogfeld [Seitenoptionen]
235
Registerkarte [Endverarbeitung]
236
Registerkarte [Papierzufuhr]
242
Registerkarte [Qualität]
243
Registerkarte [Konfiguration]/[Geräteeinstellungen]
247
Registerkarte [Profil] (nur Windows 2000/Xp/Server 2003)
248
Vorschau
250
Drucken Mehrerer Seiten auf einem Blatt
252
Wenn [Seitenlayout] auf 2, 4, 6, 8, 9 oder 16 (Seiten Pro Blatt)
253
Überprüfen Sie die Einstellungen, und Klicken Sie dann auf
253
Skalieren der Druckausgabe
254
Automatisches Skalieren eines Dokuments
254
Zeigen Sie die Registerkarte [Seite Einrichten] An, und Geben
254
Manuelles Skalieren eines Dokuments
255
Posterdruck
256
Drucken von Wasserzeichen
257
Bearbeiten von Wasserzeichen
258
Drucken von Rändern und Datumsangaben
259
Auswählen eines Dokuments
261
Wenn [Broschürendruck] Ausgewählt Wird, Klicken Sie auf
262
Drucken mit einem Bundsteg
263
Angeben der Papierausgabemethode
264
Drucken von um 180 Grad Gedrehten Daten
265
Glätten von Grob Strukturierten Bildern
267
Drucken mit Angepasster Tonerdichte
268
Sie Passen die Tonerdichte An, indem Sie den Schieberegler
269
Angeben der Helligkeit und des Kontrasts
270
Drucken eines Graustufenbeispiels
272
Server 2003)
272
Drucken eines Graustufenbeispiels (nur Windows 2000/Xp/Server 2003)
272
Angeben von Profilen
273
Hinzufügen eines Profils
274
Überprüfen der Druckereinstellungen
275
Bearbeiten eines Profils
276
Bearbeiten/Löschen eines Profils
276
Löschen eines Profils
277
Bearbeiten von Aufträgen mit Pagecomposer
277
Geben Sie die Druckeinstellungen auf den Einzelnen
279
Anzeigen der Onlinehilfe für die auf dem Bildschirm Angezeigten Optionen
281
Verwenden der Onlinehilfe
281
Anzeigen der Onlinehilfe für die Vorgehensweise bei der Bedienung
283
Abrufen der Gewünschten Option mit Schlüsselwörtern und Anzeigen der Dazugehörigen Onlinehilfe
285
Benutzerhandbücher
288
Installation der Handbücher
288
Deinstallation der Handbücher
290
Statusfenster des Druckers
291
Funktionen IM Statusfenster des Druckers
292
Andere Funktionen
293
Anzeigen des Statusfensters des Druckers
294
Menü [Voreinstellungen]
295
Menü [Dienstprogramm]
297
Menü [Geräteeinstellungen]
297
[Aktualisieren]
298
[Fehler Beheben]
298
Anzeigen des Druckerstatus bei Verwendung eines Druckservers
299
Regelmäßige Wartung
302
Ersetzen der Tonerpatrone
303
Vor dem Ersetzen der Tonerpatrone
303
Ersetzen der Tonerpatrone
308
Vorsichtsmaßregeln für den Umgang mit der Tonerpatrone
315
Lagerung von Tonerpatrone
318
Kapitel 5 Regelmäßige Wartung
303
Reinigen der Fixierwalze
319
Reinigen des Druckeräußeren
321
Wringen Sie ein mit Wasser oder einer Milden Verdünnten
322
Transport des Druckers
324
Öffnen Sie die Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes
324
Setzen Sie den Drucker am Neuen Aufstellungsort Vorsichtig
329
Schließen Sie die Schnittstellenkabel mit Ausnahme des USB
330
Umgang mit dem Drucker
331
Optionales Zubehör
334
Kapitel 6 Optionales Zubehör
335
Papiereinzug
335
Netzwerkkarte
336
Papiereinzug
337
Platz zur Aufstellung
339
Entfernen des Verpackungsmaterials
340
Ziehen Sie die Papierkassette Heraus
340
Transport des Druckers
343
Anbringen des Papiereinzugs
347
Schließen Sie die Schnittstellenkabel mit Ausnahme des USB
350
Wenn Sie die Druckereinheit auf dem Papiereinzug
350
Abnehmen des Papiereinzugs
351
Netzwerkkarte
354
Teile und Ihre Funktionen
356
Installieren der Netzwerkkarte
357
Schrauben Sie den Oberen und Unteren Teil der Netzwerkkarte
360
Vergewissern Sie Sich, dass die Verbindungsanzeige (Grün)
362
Einstellen der Netzwerkkarte
363
Probleme bei der Installation der Netzwerkkarte
366
Zurücksetzen der Netzwerkkarte
367
Entfernen der Netzwerkkarte
371
Fehlersuche
374
Fehlersuche-Diagramm
375
Kapitel 7 Fehlersuche
375
Alarmanzeige
376
Papierstaus
377
Verfahren zum Beheben von Papierstaus
380
Wenn Sie die Obere Kante des Gestauten Papiers IM Inneren
382
Entfernen Sie das Papier, indem Sie es etwas nach Unten
391
Service-Ruf-Anzeige
399
Bei einem Fehler in der Fixiereinheit
401
Bei einem Scanner-Fehler oder Servicefehler
403
Probleme mit der Druckqualität
406
Papierprobleme
410
Wenn nichts Gedruckt wird
412
Installationsprobleme
413
Wenn die Deinstallation nicht Erfolgreich ist
414
Deinstallation des USB-Klasse-Treibers
416
Wenn das Dialogfeld [Entfernen des Geräts Bestätigen]
418
Probleme bei Lokaler Installation
420
Installationsprobleme, wenn der Drucker in einem Netzwerk Gemeinsam Benutzt wird
421
Probleme bei der Installation der Netzwerkkarte
422
Verschiedene Probleme
424
Überprüfen der Druckerfunktionen
426
Wählen Sie IM Statusfenster des Druckers IM Menü
427
Überprüfen Sie den Inhalt der Gedruckten
427
Anhang
430
Kapitel 8 Anhang
431
Technische Daten
431
Technische Daten der Hardware
431
Technische Daten der Software
434
Abmessungen der Einzelnen Teile
435
Netspot Device Installer
437
Print Monitor Installer
438
Netspot Console
439
Windows-Firewall
440
Konfigurieren des Windows-Firewalls, um die Blockierung der Kommunikation mit den Client-Computern Aufzuheben
441
Konfigurieren des Windows-Firewalls, um die Blockierung der Kommunikation mit den Client-Computer N Aufzuheben
441
Konfigurieren des Windows-Firewalls, um die Blockierung der Kommunikation mit Client-Computern Einzurichten
443
Konfigurieren des Windows-Firewalls, um die Blockierung der Kommunikation mit Client-Computer N Einzurichten
443
Konfigurieren des Windows-Firewalls, um die Blockierung der Kommunikation mit dem Druckserver Aufzuheben
445
Auf der Registerkarte [Ausnahmen] IM Dialogfeld
445
Index
446
Position der Seriennummer
451
Rückansicht
451
Aufbau dieses Handbuchs
455
Inhaltsverzeichnis
456
Benutzung dieses Handbuchs
459
In diesem Handbuch Verwendete Symbole
459
In diesem Handbuch Verwendete Schaltflächen
459
In diesem Handbuch Verwendete Anzeigen
460
In diesem Handbuch Verwendete Abkürzungen
460
Vorwort
459
Rechtshinweise
461
Warenzeichen
461
Copyright
461
Haftungsablehnungserklärung
462
Erste Schritte
463
Erforderliche Aufgaben vor Drucken oder Verwalten des Druckbetriebs
464
Konfigurieren des Druckers zum Drucken in einer Netzwerkumgebung
464
Netzwerkumgebung
464
Installation des Druckertreibers
464
Protokolleinstellungen für den Drucker
465
Verwalten des Druckers in der Netzwerkumgebung
466
Systemanforderungen
467
Druckertreiber
467
Print Monitor Installer (Canon CAPT Print Monitor)
468
Remote UI
468
Webbrowser
468
Netspot Device Installer
469
Einrichten der Netzwerkumgebung zum Drucken
471
Installieren der CAPT-Software
472
Installation der CAPT-Software über die CD-ROM-Installation
473
Die Meldung
483
Manuelle Installation des Druckertreibers über Verschiedene Dienstprogramme
486
Festlegen der IP-Adresse über Netspot Device Installer
487
IP-Adresseinstellung über Befehl ARP/PING
494
Wenn die Meldung
494
Geben Sie "Exit" ein und Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste
496
IP-Adresseinstellung über das Statusfenster des Druckers
496
Wählen Sie [Geräteeinstellungen] aus dem Menü [Optionen]
497
Installation des Canon CAPT Print Monitor
499
Legen Sie die Mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
499
Installation des Druckertreibers über das Dialogfeld [Assistent für die Druckerinstallation]
505
Wählen Sie aus [Verfügbare Netzwerkdrucker] den Anschluss
512
Klicken Sie Beim Drucken einer Testseite auf [Ja] und Klicken
520
Für Windows Xp/Server 2003
521
Vergewissern Sie Sich, dass der Computer und der Drucker
522
Nach Abschluss der Installation
530
Überprüfen der Funktionen mit Drucken - Netzwerkstatus
532
Protokolleinstellungen für den Drucker
535
Protokolleinstellungen über die Remote UI
535
Führen Sie den Webbrowser Aus, Geben Sie die Folgende URL
535
Wenn der Folgende Bildschirm Angezeigt Wird, Klicken Sie auf
545
Protokolleinstellungen über Netspot Device Installer
546
Wählen Sie [Protokolleinstellungen] aus dem Menü [Gerät]
549
Protokolleinstellungen über FTP Client
551
Geben Sie "Exit" ein und Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste
553
Geben Sie "Quit" ein und Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste
553
Deinstallieren der CAPT-Software
554
Deinstallation des Druckertreibers
555
Wählen Sie aus dem [Start]-Menü [Alle Programme]
555
Deinstallation des Canon CAPT Print Monitor
556
Deinstallation des Netspot Device Installer
558
Verwalten des Druckers in der Netzwerkumgebung
559
Verwalten des Druckers
560
Verwalten des Druckers über Remote UI
561
Einschränkung der Benutzer, die Drucken können
562
Einschränkung der Benutzer, die Einstellungen über SNMP-Protokoll Überwachen/Ändern können
569
Führen Sie den Webbrowser Aus, Geben Sie die Folgende URL
569
Klicken Sie auf [Anmelden]
569
Einschränkung der Benutzer, die Multicast Discovery Ausführen können
577
Einschränkung der Geräte, die über MAC-Adressen Zugreifen können
584
Abruf/Überprüfung der Sicherheitszugriffsprotokolle
590
Abruf eines Sicherheitszugriffsprotokolls
590
Wenn [Zugriffsprotokolle] auf [Ein] Eingestellt Wird, Wählen
594
Überprüfung der Sicherheitszugriffsprotokolle
595
Überprüfen Sie die Sicherheitszugriffsprotokolle auf der Seite
598
Initialisierung der Netzwerkeinstellungen
599
Führen Sie den Webbrowser Aus, Geben Sie die Folgende URL
599
Klicken Sie auf [Auf Standardeinstellungen Zurücksetzen]
602
Verwalten des Druckers über FTP Client
604
Geben Sie "Quit" ein und Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste
606
Geben Sie "Exit" ein und Drücken Sie dann die [ENTER]-Taste
606
Verwalten des Druckers über Netspot Device Installer
607
Konfigurierbare Geräte
607
Installation des Netspot Device Installer
608
Legen Sie die Mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk
608
Ausführen des Netspot Device Installer
614
Bei Ausführen des auf einem Computer Installierten Netspot Device Installer
614
Bei Ausführen des Netspot Device Installer von der Mitgelieferten
615
CD-Rom
615
Verwendung des Netspot Device Installer
616
Fehlersuche
617
Installationsprobleme
618
Wenn die Deinstallation nicht Erfolgreich ist
619
Wählen Sie den Namen dieses Druckers IM Dialogfeld
619
Verschiedene Probleme
621
Überprüfung der Netzwerkkartenfunktionen
626
Netzwerkeinstellungselemente
630
Allgemeine Einstellungen
630
Netzwerkeinstellungselemente
635
Software, die für die Netzwerkeinstellungen Verwendet werden kann
636
Initialisierung der Netzwerkeinstellungen
637
Drücken Sie " " des Netzschalters, um den Drucker
638
Verwendung des Unicast-Kommunikationsmodus
641
Unicast-Kommunikationsmodus
641
Einstellung eines Computers, in den Unicast-Kommunikationsmodus zu Gehen
642
Installation des Canon CAPT Print Monitor
642
Installation des Druckertreibers
643
Einstellung der Netzwerkkarte, in den Unicast-Kommunikationsmodus zu Gehen
647
Aktualisieren der Firmware
650
Technische Daten
656
Technische Daten der Hardware
656
Technische Daten der Software
656
Index
657
Inhaltsverzeichnis
663
Benutzung dieses Handbuchs
664
In diesem Handbuch Verwendete Symbole
664
In diesem Handbuch Verwendete Schaltflächen
664
In diesem Handbuch Verwendete Anzeigen
665
In diesem Handbuch Verwendete Abkürzungen
665
Vorwort
664
Rechtshinweise
666
Warenzeichen
666
Copyright
666
Haftungsablehnungserklärung
666
Erste Schritte
668
Funktionen und Vorteile der Remote UI
669
Systemanforderungen
671
Verwendung der Remote UI
672
Starten der Remote UI
673
Bildschirmlayout der Remote UI
675
Anmeldung als Administrator
677
Geben Sie das Passwort ein und Klicken Sie dann auf
677
Verschiedene Funktionen der Remote UI
678
Anzeigen/Verwalten des Druckerstatus (Geräteverwaltung)
679
Anzeigeverfahren
680
Anzeige des Aktuellen Status (Seite [Status])
681
Anzeige/Ändern der Druckerinformation (Seite [Informationen])
685
Bestätigung der Verfügbarkeit des Optionalen Zubehörs
687
(Seite [Funktionen])
687
Bestätigung der Verfügbarkeit des Optionalen Zubehörs (Seite [Funktionen])
687
Anzeige/Ändern der Netzwerkeinstellungen (Seite [Netzwerk])
688
Anzeige der Seite Druckprotokoll (Auftragsverwaltung)
691
Anzeige/Ändern der Links (Support-Links)
692
Anzeigeverfahren
692
Ändern der Links
693
Anhang
694
Index
695
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon LBP3360
Canon LBP 3310
Canon LBP3370
Canon i-SENSYS LBP312x
Canon LBP3200
Canon LBP325x
Canon i-SENSYS LBP361dw
Canon i-SENSYS LBP352x
Canon i-SENSYS LBP351x
Canon LBP3000
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen