Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
All-in-One-Drucker
i-SENSYS LBP352x
Canon i-SENSYS LBP352x Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon i-SENSYS LBP352x. Wir haben
2
Canon i-SENSYS LBP352x Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderhandbuch, Erste Schritte
Canon i-SENSYS LBP352x Anwenderhandbuch (672 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtige Sicherheitsvorschriften
8
Wichtige Sicherheitsvorschriften
9
Aufstellung
10
Nicht an Folgenden Orten Aufstellen
10
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
10
Zur Vermeidung von Sachschäden nicht an Folgenden Orten Aufstellen
11
Schlecht Belüftete Aufstellorte Vermeiden
11
Nicht an Orten mit Feuchtigkeitskondensation Aufstellen
11
In Höhen von 3.000 M oder Höher über dem Meeresspiegel
11
Stromversorgung
12
Bei Anschluss an den Netzstrom
12
Sonstige Sicherheitshinweise
12
Handhabung
13
Für Personen mit Herzschrittmacher
13
Wenn das Betriebsgeräusch Probleme Bereitet
14
Wartung und Überprüfung
16
Verbrauchsmaterial
17
Umgang mit Tonerpatronen
17
Lagerung von Tonerpatronen
18
Tonerpatronen nicht an Folgenden Orten Lagern
18
Vorsicht vor Gefälschten Tonerpatronen
18
Verfügbarkeitszeitraum von Ersatzteilen und Tonerpatronen
19
Verpackungsmaterial der Tonerpatronen
19
Entsorgung Gebrauchter Tonerpatronen
19
Grundfunktionen
20
Grundfunktionen
21
Teile und Ihre Funktionen
23
Vorderseite
24
Obere Abdeckung
25
Rechte Abdeckung
25
USB-Speicheranschluss (für USB-Speicher)
25
Rückseite
26
Duplexeinheit
26
Lüftungsschlitze
26
LAN-Anschluss
27
Innen
28
Abdeckung der Zufuhr für Briefumschläge
28
Transportführung (an der Rückseite)
28
Transportführung (an der Vorderseite)
28
Mehrzweck-Fach
29
Papierkassette
30
Bedienfeld
31
Auftragsstatus/Abbrechen Taste
31
Display
34
Statusanzeige
34
Wenn ein Problem Auftritt
35
Verwenden des Bedienfelds
36
Weiterschalten zum Nächsten Bildschirm/Zurückschalten zum Vorherigen Bildschirm
36
Ändern eines Einstellwertes
36
Verwenden der Zahlentasten
37
Eingeben von Text
38
Typen von Zeichen, die Eingegeben werden können
38
Wechseln des Zeichentyps
38
Beispiel für das Eingeben von Text und Zahlen
39
Eingeben von Leerzeichen
39
Löschen von Text
39
Ein-/Ausschalten des Geräts
40
Ausschalten des Geräts (Herunterfahren)
40
Einschalten des Geräts
40
Herunterfahren ohne den Netzschalter
40
Durchführen eines Schnellstarts des Geräts
42
Konfigurieren der Schnellstart-Einstellungen
42
Vor der Konfiguration von Schnellstart-Einstellungen
42
Wenn Sie ein Netzwerk Verwenden
42
Ausschalten des Geräts (Schnellabschaltung Durchführen)
43
Schnellabschaltung Durchgeführt haben
43
Einlegen von Papier
44
Papiertypen und Einstellungen am Gerät
44
Verwenden Sie nicht Folgende Arten von Papier
44
Beim Bedrucken von Feuchtem Papier
45
Umgang mit und Lagerung von Papier
45
Einlegen von Papier IM Standardformat
46
Einlegen von Papier in die Papierkassette
46
Papierausrichtung
46
Einlegen eines Benutzerdefinierten Papierformats
48
Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach
51
Einlegen von Papier in das Papiermagazin (Option)
54
Einlegen von Briefumschlägen in die Zufuhr für Briefumschläge (Option)
57
Einlegen von Briefumschlägen
61
Vorbereitungen für das Einlegen von Briefumschlägen
61
Einlegen von Briefumschlägen in das Mehrzweckfach
62
Drucken auf Hochformatigem Papier mit Logos
64
Einlegen von Bereits Bedrucktem Papier
64
Erstellen Einseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos
64
Wenn Papier in die Papierkassette oder das Papiermagazin Eingelegt wird
64
Drucken auf Querformatigem Papier mit Logos
65
Erstellen Doppelseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos
66
Wenn Papier in das Mehrzweckfach Eingelegt wird
66
Die Einstellung
68
Angeben von Papierformat und -Typ
69
Festlegen des Typs der Kassette
70
Festlegen von Format und Typ des Papiers in der Papierkassette
70
Festlegen von Format und Typ des Papiers IM Mehrzweckfach
73
Festlegen des Papierformats und des Papiertyps für die Zufuhr für Briefumschläge (Option)
75
Sparen von Energie
77
Wechseln in den Schlafmodus
78
Auswahl der Schlafmodusstufe
78
Situationen, in Denen das Gerät nicht in den Schlafmodus Wechselt
78
Ändern der Automatischen Schlafmoduszeit
78
Automatischer Wechsel in den Schlafmodus/Beenden des Schlafmodus zu einem Bestimmten Zeitpunkt
79
Fehler Auftritt
79
Wenn Sie ein Netzwerkbezogenes Dienstprogramm Verwenden
80
Einstellen der Zeit bis zum Automatischen Abschalten
81
Klicken Sie auf [Steuerungsmenü]
81
Wenn die Abschaltung nicht Beendet zu sein Scheint
82
Drucken von Dokumenten
84
Drucken von Dokumenten
85
Drucken von einem Computer
86
So Verwenden Sie das Optionale Zubehör
86
Grundlegende Druckfunktionen
88
Per Mausklick Steuerbare Benutzerschnittstellenelemente
89
Abbrechen des Druckens
93
Abbrechen über eine Anwendung
94
Abbrechen über Remote UI
94
Auf dem Bedienfeld
94
Verschiedene Druckeinstellungen
95
Einstellen des Druckfaktors durch Angabe von Originaldokumenten- und Papierformat (Voreingestellter Faktor)
97
Vergrößern oder Verkleinern
97
Wechseln zwischen Einseitigem und Doppelseitigem Druck
99
Sortieren von Ausdrucken nach Seitenreihenfolge
101
Drucken Mehrerer Seiten auf ein Blatt
103
Drucken von Postern
105
Drucken einer Broschüre
106
Drucken von Rahmen
108
Drucken von Datumsangaben und Seitenzahlen
109
Drucken von Wasserzeichen
111
Drucken Bestimmter Seiten auf anderem Papier
113
Auswählen von Dokumententypen
115
Sparen von Toner
117
Zusammenfassen und Drucken Mehrerer Dokumente
119
Anpassen der Druckeinstellungen Je nach Anforderungen
123
Speichern eines Profils
124
Speichern von Kombinationen Häufig Benutzter Druckeinstellungen
124
Auswählen eines Profils
125
Bearbeiten eines Profils
125
Ändern der Einstellungen des Ausgewählten Profils
125
Ändern von Standardeinstellungen
126
Verwendung Nützlicher Druckfunktionen
128
Drucken über den USB-Speicher (USB-Direktdruck)
130
Verfügbare Dateiformate
130
Wenn ein XPS-Dokument Mithilfe eines Drucktickets Gedruckt wird
132
Einstelloptionen
140
Festlegen der Anzeigereihenfolge der zu Druckenden Dateien
140
Ändern der Standardeinstellungen für den USB-Druck
140
Drucken eines mit einer PIN Geschützten Dokuments (Geschützter Druck)
142
Senden eines Geschützten Dokuments von einem Computer an das Gerät
142
Wenn Sie [Ja] Wählen
143
Ausdrucken Geschützter Dokumente
144
Wenn Sie [Nein] in Schritt 3 Gewählt haben
144
Ändern der Gültigen Speicherdauer für Geschützte Dokumente
145
Ausdrucken Verschlüsselter Dokumente
147
Informationen zur Gültigen Zeitdauer für Verschlüsselte Dokumente
147
Senden eines Verschlüsselten Dokuments von einem Computer an das Gerät
147
So Installieren Sie das "Encrypted Print Driver Add-In" (Add-In Verschlüsselter Druckertreiber)
147
Verschlüsseltes Drucken Verwenden
147
Drucken eines IM Gerät Gespeicherten Dokuments (Gespeicherter Druckauftrag)
148
Speichern eines Dokuments auf dem Gerät
148
Drucken eines IM Gerät Gespeicherten Dokuments
150
Löschen eines IM Gerät Gespeicherten Dokuments
152
Ändern der Speicherdauer für Dokumente
152
Manuelles Löschen von Dokumenten
153
Festlegen eines Namens oder einer PIN bei einer Mailbox
156
Drucken ohne eine Datei zu Öffnen (Direktdruck)
158
Druckeinstellungen für den Direktdruck
162
Wenn Sie die Druckeinstellungen für XPS-Dateien Festlegen
162
Drucken einer Empfangenen E-Mail (E-Mail-Druck)
169
Allgemein
169
Kurzfassung des E-Mail-Drucks
169
Unterstützte E-Mail-Kodierungsformate
169
Konfigurieren der E-Mail Druckeinstellungen
170
Unterstützte E-Mail-Zeichensätze
170
Wenn der E-Mail-Druck über den POP3 Mailserver Ausgeführt wird
171
Wenn der E-Mail-Druck über das SMTP-Protokoll Ausgeführt wird
172
Manueller Empfang von E-Mails
174
Kann Bequem mit einem Mobilgerät Verwendet werden
176
Kann Bequem mit einem Mobilgerät Verwendet werden
177
Herstellen einer Verbindung zu einem Mobilgerät
178
Bestmögliche Nutzung des Geräts durch Einsatz von Anwendungen
179
Anzeigen von Einstellungen für Mopria
179
Drucken mit Mopria
179
Verwenden von Airprint
181
Konfigurieren von Airprint-Einstellungen
181
Anzeigen des Bildschirms für Airprint
183
Klicken Sie auf dem Desktop IM Dock auf [Systempräferenzen]
183
Verwenden des Bedienfelds
183
Markenzeichen
184
Drucken mit Airprint
185
Drucken über Mac
186
Wenn Airprint nicht Verwendet werden kann
188
Verwenden von Google Cloud Print
189
Ändern von Google Cloud Print-Einstellungen
189
Überprüfen der Geräteeinstellungen
189
Registrieren des Geräts bei Google Cloud Print
190
Registrieren über ein Mobilgerät oder Google Chrome
192
Fernverwaltung des Geräts
193
Starten von Remote UI über ein Mobilgerät
193
Netzwerk
194
Netzwerk
195
Anschließen an einen Computer/Anzeigen der Netzwerkeinstellungen des Geräts
195
Konfigurieren für den Druckvorgang
195
Anpassen des Geräts an Verschiedene Netzwerkumgebungen
195
Anschließen an ein Netzwerk
196
Vorbereitungen
196
Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN
198
Einstellen von IP-Adressen
200
Automatische Zuweisung einer IP-Adresse
201
Einstellen der Ipv4-Adresse
201
Manuelles Eingeben einer IP-Adresse
202
Bestimmen der IP-Adresse, um Sie dem Gerät Zuzuweisen
203
Wenn Sie die IP-Adresse nach Installation des Druckertreibers Geändert haben
203
Überprüfen der Einstellungen
203
So Bestimmen Sie die IP-Adresse
204
Überprüfen der Router-Einstellungen
204
Einstellen von Ipv6-Adressen
206
Klicken Sie auf [Netzwerk]
206
Auswählen von Einstellungen über das Bedienfeld
209
Wenn Sie die IP-Adresse nach Installation des Druckertreibers Ändern
209
Konfigurieren des Geräts für das Drucken von einem Computer aus
210
Konfigurieren von Druckprotokollen und WSD-Funktionen
211
Konfigurieren der LPD-Einstellungen
212
Konfigurieren der RAW-Einstellungen
212
Konfigurieren der IPP/IPPS-Einstellungen
213
Konfigurieren der WSD-Einstellungen
215
Installationsverfahren an Ihrem Computer
216
Verwenden des Bedienfelds
216
Aktivieren von IPP/IPPS
217
Installieren der Öffentlichen Schlüssel des Geräts
219
Wenn Sie Windows Server 2003 Verwenden
223
Konfigurieren eines Druckservers
226
Konfigurieren des Geräts für die Netzwerkumgebung
230
Konfigurieren von Etherneteinstellungen
231
Automatisches Konfigurieren von Etherneteinstellungen
231
Manuelles Konfigurieren von Etherneteinstellungen
231
Einstellen einer Wartezeit für die Netzwerkverbindung
233
Konfigurieren von DNS
234
Klicken Sie auf [Netzwerk]
234
Konfigurieren von DNS bei Ipv4
235
Konfigurieren von DNS bei Ipv6
236
Konfigurieren von WINS
240
Auswählen von Einstellungen über das Bedienfeld
242
Konfigurieren von SNTP
243
Testen der Kommunikation mit dem NTP-/SNTP-Server
245
Überwachen und Steuern des Geräts mit SNMP
246
Deaktivieren von Snmpv1
251
Verwenden des Bedienfelds
251
Konfigurieren von Einstellungen für Geräteverwaltungssoftware
252
Festlegen der Multicast-Geräte-Discovery
253
Konfigurieren von SMB
256
Anschließen an ein SMB-Netzwerk
260
Konfigurieren der Einstellungen am Computer für den Druckvorgang
260
Installieren des Druckertreibers
261
Wenn ein Portauswahlbildschirm während der Installation Eingeblendet wird
261
Sicherheit
263
Sicherheit
264
Einrichten einer Grundlegenden Informationssicherheit
264
Vorbereitung auf Risiken durch Nachlässigkeit oder Unsachgemäße Handhabung
264
Schützen des Geräts vor Unbefugtem Zugriff
265
Verhindern von Unbefugtem Zugriff
266
Bereiche für Private IP-Adressen
266
Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung eines Unbefugten Zugriffs über das Externe Netzwerk
266
Zuweisen einer Privaten IP-Adresse
266
Festlegen der Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung
267
Festlegen einer PIN für Einzelne Funktionen
267
Festlegen einer PIN zur Verwaltung der IM Drucker Gespeicherten
267
Verwenden einer Firewall zur Einschränkung der Übertragung
267
Festlegen von Zugriffsrechten
268
Abteilungs-ID (Abteilungs-ID-Verwaltung)
268
PIN für Remote UI (Zugriffs-PIN für Remote UI)
268
Einstellen des Systemmanager-Passwortes
269
Klicken Sie auf [Sicherheit]
269
Einstellen der Verwaltung Per Abteilungs-Ids
272
So Verwalten Sie den Druckstatus der Jeweiligen Abteilung
272
Speichern/Bearbeiten von Abteilungs-Ids und Pins
272
Bearbeiten der Einstellungen für Gespeicherte Abteilungs-Ids
273
Speichern von Abteilungs-Ids
273
Aktivieren der Verwaltung Per Abteilungs-Ids
274
Wenn der XPS-Druckertreiber Verwendet wird
275
Wenn die Verwaltung Per Abteilungs-ID Aktiviert ist
275
Anmelden am Gerät
278
Blockieren von Aufträgen bei Unbekannter Abteilungs-ID
278
Klicken Sie auf [Abteilungs-ID-Verwaltung]
278
Festlegen einer PIN für Remote UI
280
Wenn Einstellungen von Remote UI Initialisiert werden
280
Einschränken der Kommunikation Mithilfe von Firewalls
282
Angeben von IP-Adressen für Firewallregeln
283
Klicken Sie auf [Sicherheit]
283
Bei dem TX-Filter
284
Bei dem RX-Filter
286
Verwenden des Bedienfelds
289
Angeben von MAC-Adressen für Firewallregeln
290
Einstellen eines Proxyservers
294
Klicken Sie auf [Netzwerk]
294
Einschränken der Gerätefunktionen
297
Einschränken der Druckfunktionen
298
Wenn die Druckfunktionen Eingeschränkt sind
300
Einschränken von USB-Funktionen
302
Einschränken der USB-Verbindung mit einem Computer
302
Einschränken der Funktion USB-Direktdruck
303
Einschränken der Bedienfeldfunktionen
306
Deaktivieren der HTTP-Kommunikation
309
Deaktivieren von Remote UI
310
Deaktivieren des LAN-Ports
311
Ausblenden des Druckauftragverlaufs
312
Implementieren Robuster Sicherheitsfunktionen
314
IEEE 802.1X-Authentisierung
314
Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung
314
Verwenden von TLS für Verschlüsselte Kommunikationen
316
Verwenden von TLS für die Kommunikation mit Remote UI
318
Starten von Remote UI mit TLS
319
Verwenden des Bedienfelds
319
Konfigurieren von Ipsec-Einstellungen
320
Systemanforderungen
320
Bevor Sie Ipsec-Kommunikationseinstellungen Konfigurieren
321
Funktionseinschränkungen bei Ipsec
321
Speichern der Sicherheitsrichtlinien
321
Verwenden von Ipsec mit IP-Adressfilterung
321
Einstellung von Protokollen und Optionen
322
Klicken Sie auf [Sicherheit]
322
Verwenden von [Methode Digitale Signatur] für die Authentisierung
326
Verwenden von [Methode Gemeinsamer Schlüssel] für die Authentisierung
326
Aktivieren der Ipsec-Kommunikation
329
Konfigurieren der IEEE 802.1X-Authentisierung
332
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [IEEE 802.1X Verwenden], Geben Sie den Login
334
Einstellen von TLS
334
Einstellen von TTLS/PEAP
334
Konfigurieren von Einstellungen für Schlüsselpaare und Digitale Zertifikate
338
Anforderungen für Schlüssel und Zertifikate
338
Zertifizierungsstellenzertifikat
338
Generieren von Schlüsselpaaren
340
Netzwerkkommunikationsschlüssel Generieren
340
Schlüssel- und Zertifikatsregistrierungsanforderung (CSR) Generieren
343
Verwenden von Schlüsselpaaren und Digitalen Zertifikaten, die von einer Zertifizierungsstelle Ausgegeben Wurden
349
Registrieren von Schlüsselpaaren
351
Registrieren von Zertifizierungsstellenzertifikaten
351
Verifizieren von Schlüsselpaaren und Digitalen Zertifikaten
353
Verwenden von Remote UI
355
Verwenden von Remote UI
356
Systemanforderungen
356
Starten von Remote UI
357
Wenn die Verwaltung Per Abteilungs-Ids Deaktiviert ist
357
Wenn die Verwaltung Per Abteilungs-Ids Aktiviert ist
358
Remote UI-Bildschirme
360
Grundlegende Informationen zum Gerät
360
Informationen zum Verbrauchsmaterial
361
Symbol für Seitenanfang
362
Menü auf der [Einstellungen/Speicherung] Seite
363
Mailboxnummer
364
Verwalten von Dokumenten und Anzeigen des Gerätestatus
366
Anzeigen des Aktuellen Status von Druckdokumenten
366
Überprüfen von Statistiken zu Dokumenten
367
Anzeigen von Technischen Daten des Geräts
370
Überprüfen von Fehlerinformationen
370
Anzeigen der Systemmanager-Informationen
371
Anzeigen des Zählers für die Druckfunktion
371
Endanwendern die Bearbeitung von Dokumenten Ermöglichen
373
Einstellen von Menüoptionen über Remote UI
376
Speichern/Laden von Registrierten Daten
378
Importieren/Exportieren über das Bedienfeld
378
Speichern von Registrierten Daten
379
Klicken Sie auf [Import/Export]
381
Laden von Registrierten Daten
381
Liste der Menüeinstellungen
383
Liste der Menüeinstellungen
384
Priorität der Einstellungen
384
Einrichtungsmenü
385
Steuerungsmenü
386
Schlafmodus
386
Timer-Einstellungen
388
Warnung Tonerpatrone
389
Kassette Leer
391
Warnung Wartungskit
391
Warnungen Anzeigen
391
DST-Einstellungen
392
Druck Unterbrechen
394
PDL-Auswahl (Pnp)
396
Anpassen des Kontrasts
397
Papierzufuhr
400
Netzwerk
401
Ipv4-Einstellungen
401
Wenn nicht Angezeigt wird
401
Konfigurieren
403
Ipv6-Einstellungen
404
WINS-Auflösung
405
LPD-Einstellungen
406
RAW-Einstellungen
407
Proxy-Einstellungen
409
Google Cloud Print
413
SNMP-Einstellungen
414
Snmpv1-Einstellungen
414
Snmpv3-Einstellungen
415
Paralleler Eingang
416
Vorrang Schlafmodus
418
Energiesparen
419
MAC-Adresse
420
POP3-Empfang
420
SMTP-Empfang
421
Layout
422
Festlegen der Feineinstellungen für die Druckposition
423
Versatzwerte
423
Alternative Methode
425
Wenn Papier mit einem Vorgedruckten Logo Verwendet wird
425
Druckqualität
426
Auflösung
426
Toner Sparen
427
Druckz.br. Justieren
429
Qualität Reduzieren
429
Schnittstelle
430
Anwenderwartung
434
Ersatzformat
436
Anhaften Reduzieren
438
Auswahl der Papierzufuhr
440
Auswahl der Verbindungsmethode
440
Papiereinzugsmethode
440
Timing Tonerprüfung
443
Druckmodus
444
Automatische Auswahl
445
Moduspriorität
445
Spezifische Einstellungen zum Druckmodus
446
Papier Sparen
447
Ufr II
447
Ausrichtung
448
Pcl
448
Bildverarbeitung
454
Xps
460
Pdf
464
Auftrags-Timeout
468
PS-Fehler Drucken
468
MEAP-Einstellungen
471
Zählerprüfung
472
Menü Initialisieren
473
Einstellungen, die nicht Initialisiert werden können
473
Menü Dienstprogramme
474
Reinigung
475
Seitenzählerliste
476
Zählerbericht
476
Seriennummer
476
Auftragsmenü
478
Auftrags-Drucklog
479
Rückstellungsmenü
480
Warmstart
480
Durchführen eines Soft Reset
480
Durchführen eines Hard Reset
480
Formularzuführung
481
Wählen Sie das Zufuhrmenü
482
Allgemeine Einstellungen
482
Standardpapierkassette des Geräts oder Papierkassette der Papierzufuhr
483
Benutzerdefinierte Medienkassette
484
Auswahl des Papierformats
485
Priorität MZ-Fach
485
Auswahl der Papierzufuhr
486
Umschalten der Einstellungen
486
Papiertyp-Auswahl
487
Doppelseitiger Druck
488
Fehlerbehebung
489
Fehlerbehebung
490
Papierstau
490
Eine Meldung wird Angezeigt
490
Beheben von Dokumenten- und Papierstaus
492
Wenn Papier Reißt
492
Wenn sich das Papier Wiederholt Staut
492
Papierstau IM Mehrzweckfach
493
Papierstau in der Papierkassette oder dem Optionalen Papiermagazin
494
Papierstau in der Papierkassette
494
Papierstau IM Optionalen Papiermagazin
495
Papierstau in der Duplexeinheit
496
Papierstau an der Rückseite
501
Papierstau IM Inneren des Geräts
503
Wenn die Optionale Umschlagzufuhr Installiert ist
503
Wenn die Umschlagzufuhr Installiert ist
507
Papierstau in der Optionalen Zufuhr für Briefumschläge
507
Wenn eine Fehlermeldung Erscheint
510
A4 Nn Fehler (Nn: 2-Stellig Alphanumerisch)
511
A5 Nn Fehler (Nn: 2-Stellig Alphanumerisch)
512
A7 Nn Fehler (Nn: 2-Stellig Alphanumerisch)
512
D7 Nn Fehler (Nn: 2-Stellig Alphanumerisch)
516
D8 Nn Fehler (Nn: 2-Stellig Alphanumerisch)
516
D9 Nn Fehler (Nn: 2-Stellig Alphanumerisch)
516
Gespeicherte Daten
524
Allgemeine Probleme
529
Probleme mit Installation/Einstellungen
530
Probleme mit der Wired LAN-Verbindung
530
Problem mit dem Druckserver
531
Problem mit der USB-Verbindung
531
Probleme Beim Drucken
533
Wenn Sie nicht Ordnungsgemäß Drucken können
536
Die Druckergebnisse sind nicht Zufriedenstellend
538
Am Unteren Rand von Ausdrucken Erscheinen Flecken
538
Schlieren Erscheinen auf den Ausdrucken
538
Nachbilder Erscheinen in Leeren Bereichen
539
Tonerflecken und -Spritzer Erscheinen
539
Ausdrucke sind Blass
540
Ein Teil der Seite wird nicht Bedruckt
540
Streifen Erscheinen/Druckbild ist Ungleichmäßig
541
Weiße Punkte Erscheinen
542
Der Gedruckte Barcode kann nicht Gelesen werden
543
Die Rückseite des Papiers ist Beschmutzt
543
Das Papier Weist Falten auf oder Wellt sich
545
Papier Weist Falten auf
545
Papier wird nicht Richtig Eingezogen
547
Ausdrucke sind Schräg
547
Wenn sich ein Problem nicht Beheben Lässt
548
Zerlegen Sie das Gerät Nicht, und Reparieren Sie es nicht selbst
548
Kontaktieren von Canon
548
Überprüfen der Seriennummer über das Bedienfeld
548
Wartung
549
Wartung
550
Grundlegende Reinigungsaufgaben
550
Reinigen des Geräts
552
Zu Reinigende Teile
552
Gehäuse
553
Fixiereinheit
554
Austauschen von Tonerpatronen
555
Wenn eine Meldung Angezeigt wird
555
Wenn die Ausdrucke von Schlechter Qualität sind
556
Überprüfen der in der Tonerpatrone Verbliebenen Tonermenge
556
So Tauschen Sie Tonerpatronen aus
558
Transport des Geräts
561
Aufrechterhalten und Verbessern der Druckqualität
563
Einstellen der Druckposition
563
Anpassen der Druckdichte
564
Feineinstellung der Tonerdichte über die Dichtestufe
564
Druckposition Anpassen
566
Schritt 1: Drucken der Aktuellen Druckposition
566
Schritt 2: Überprüfen der Einzustellenden Richtung und des Abstands
567
So Prüfen Sie die Druckausgaben der Druckpositionseinstellung
567
Wenn die Druckposition nicht in der Mitte ist
567
Schritt 3: Einstellen der Druckposition für die Jeweilige Papierzufuhr
568
Drucken von Berichten und Listen
570
Statusbericht Netzwerk Drucken
570
Statusbericht Verbrauchsmaterial Drucken
571
Liste Ipsec Richtlinie
572
Fontliste PCL
574
Gespeicherte Auftragsliste
576
Auftrags-Druckprotokoll
576
Gespeichertes Auftrags-Druckprotokoll
576
Bericht-Druckprotokoll
577
Anzeigen des Zählerwerts
579
Überprüfen der Gesamtanzahl der Gedruckten Seiten
579
So Drucken Sie das Prüfergebnis
580
So Setzen Sie den Seitenzähler auf Null Zurück
580
Überprüfen von Verbrauchsmaterial
582
Überprüfen des Papiers
582
Überprüfen des Tonerpatronentyps
582
Überprüfen der Resttonermenge
582
Initialisieren von Einstellungen
584
Initialisieren des Menüs
585
Drücken Sie nicht den Netzschalter, wenn die Initialisierung Läuft
585
Wenn eine PIN für den Zugriff auf Remote UI Festgelegt Wurde
585
Initialisieren der Netzwerkeinstellungen
586
Anhang
587
Anhang
588
Software Dritter
589
Praktische Funktionen
590
Umweltfreundlich Geld Sparen
591
Effizienzfunktionen
593
Weitere Funktionen
597
Technische Daten
600
Technische Daten des Geräts
601
Technische Daten der Hardware
601
Technische Daten der Steuerung
602
Technische Daten der Software
603
Papier
604
Unterstützte Papierformate
604
Werkseitige Standardeinstellungen
605
Papiertypen und Kapazität der Papierquellen
606
Bedruckbarer Bereich
607
Verbrauchsmaterial
608
Ersatztonerpatronen
608
Verschleißteile
609
Optionale Elemente
610
Installieren der ROM
614
Vorsichtsmaßnahmen Beim Installieren der ROM
614
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung Statischer Elektrizität
614
Überprüfen, ob Barcode Printing Kit-F1 Ordnungsgemäß Installiert ist
617
Installieren einer SD-Karte
618
Diebstahlsicherer Sicherheitssteckplatz der SD-Karte
620
Initialisieren der SD-Karte
620
Konfigurieren der Informationen der SD-Karte
620
Überprüfen Sie, ob die SD-Karte Korrekt am Gerät Installiert ist
620
Löschen von allen Daten auf einer SD-Karte
621
Dem Gerät Beiliegende Dokumente
622
Verwenden von E-Anleitung
623
Informationen zur Neuesten E-Anleitung
623
Installieren E-Anleitung
624
Wenn eine Sicherheitswarnung Angezeigt wird
624
Deinstallieren der E-Anleitung
626
Bildschirmlayout von E-Anleitung
627
Navigation
630
Registerkarte [Suchen]
631
Anzeigen der E-Anleitung
633
Tasten und Schaltflächen in dieser Anleitung
633
Verwendet in dieser Anleitung
633
Manuelle Anzeigeeinstellungen
635
Verwalten der MEAP-Anwendungen
636
Verwenden der FTP-Clients
637
Vorbereiten für die Vewendung des FTP-Servers
638
Drucken über FTP-Client (FTP-Druck)
641
Festlegen der Einstellungen über den FTP-Client
643
Liste der Einstellungsoptionen der Config-Datei
644
Sonstiges
650
Grundfunktionen in Windows
651
Aktivieren der [Netzwerkerkennung]
651
Anzeigen der Freigegebenen Drucker auf dem Druckserver
652
Anzeigen des Konfigurationsbildschirms von Bedienungsanleitung DVD-ROM
652
Drucken einer Testseite in Windows
653
Überprüfen der Systemarchitektur
654
Anzeigen von [Eigenschaften von LAN-Verbindung]
657
Windows 7/Server 2008 R2
657
Windows Vista
657
Windows Server 2003
658
Für Anwender von Mac os
659
Anzeigen der Druckertreiberhilfe
659
Anzeigen des Druckertreiberhandbuchs
659
Verwenden von RAW als Druckprotokoll
659
Schriftartenmuster
660
Hinweise
665
EMV-Anforderungen der EU-Richtlinie
665
Lasersicherheit
665
Produktname
665
Ipv6 Ready-Logo
666
Haftungsausschluss
667
Rechtliche Einschränkungen Beim Verwenden des Produkts und von Bildern
667
Geschäftsstellen
670
Werbung
Canon i-SENSYS LBP352x Erste Schritte (116 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 75 MB
Inhaltsverzeichnis
English
11
Français
17
Deutsch
23
Informationen zu den Mitgelieferten Anleitungen
23
Navigieren durch das Menü und Texteingabemethode
23
Anschließen des Netzkabels und Einschalten des Geräts über den Netzschalter
24
Festlegen der Anfänglichen Einstellungen
24
Auswählen der Methode zum Herstellen einer Verbindung zum Gerät
24
Überprüfung vor der Einrichtung
25
Verbindung über Wired LAN (Kabelgebunden) 25 Verbindung über ein USB-Kabel
25
Netzwerkeinstellungen
26
Nähere Informationen zu den Installationsprozessen
26
Einstellen von Papierformat und Papiertyp
26
Nützliche Verfahren
26
Duplexeinheit
27
Beseitigen von Papierstau
27
Wenn Ausdrucke eine Schlechte Qualität Aufweisen
28
Wenn eine Meldung Angezeigt wird
28
Austauschen der Tonerpatronen
28
Italiano
29
Español
35
Português
41
Dansk
47
Dutch
53
Norsk
59
Svenska
65
Suomi
71
Русский
77
Polski
83
Čeština
89
Magyar
95
Türkçe
101
조선말/한국어
107
Werbung
Verwandte Produkte
Canon i-SENSYS LBP351x
Canon i-SENSYS LBP312x
Canon LBP325x
Canon LBP252dw
Canon i-SENSYS LBP611Cn
Canon i-SENSYS LBP6030
Canon i-SENSYS LBP6030w
Canon i-SENSYS LBP6230dw
Canon LBP223dw
Canon LBP852Cx
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen