Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
All-in-One-Drucker
i-SENSYS MF232w
Canon i-SENSYS MF232w Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon i-SENSYS MF232w. Wir haben
2
Canon i-SENSYS MF232w Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderhandbuch, Erste Schritte
Canon i-SENSYS MF232w Anwenderhandbuch (487 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Wichtige Sicherheitsvorschriften
7
Wichtige Sicherheitsvorschriften
8
Aufstellung
9
Nicht an Folgenden Orten Aufstellen
9
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
10
Zur Vermeidung von Sachschäden nicht an Folgenden Orten Aufstellen
10
Schlecht Belüftete Aufstellorte Vermeiden
10
Nicht an Orten mit Feuchtigkeitskondensation Aufstellen
10
In Höhen von 3.000 M oder Höher über dem Meeresspiegel
10
Stromversorgung
11
Bei Anschluss an den Netzstrom
11
Sonstige Sicherheitshinweise
11
Handhabung
12
Für Personen mit Herzschrittmacher
12
Wenn das Betriebsgeräusch Probleme Bereitet
13
Wartung und Überprüfung
15
Verbrauchsmaterial
16
Umgang mit Tonerpatronen
16
Lagerung von Tonerpatronen
17
Tonerpatronen nicht an Folgenden Orten Lagern
17
Vorsicht vor Gefälschten Tonerpatronen
18
Verfügbarkeitszeitraum von Ersatzteilen und Tonerpatronen
18
Verpackungsmaterial der Tonerpatronen
18
Entsorgung Gebrauchter Tonerpatronen
18
Grundfunktionen
19
Grundfunktionen
20
Teile und Ihre Funktionen
22
Vorderseite
23
Bedienfeld
23
Dokumentzufuhrfach (Mf244Dw)
23
Rückseite
25
Hintere Abdeckung (Mf244Dw)
25
Typenschild
25
USB-Anschluss
25
Innen
27
Papierausgangsführung
27
Tonerabdeckung
27
Manuelle Zufuhr
28
Abdeckung des Manuellen Einzugs
28
Papierkassette
29
Staubschutzabdeckung
29
Bedienfeld
30
Taste [Zurück]
31
Taste [Start]
33
Auswählen des Papierfachs
37
Display
37
Hauptbildschirm
37
Status von Kopier- und Druckaufträgen
39
Wenn ein Problem Auftritt
39
Wenn eine Meldung Angezeigt wird
39
Verwenden des Bedienfelds
41
Weiterschalten zum Nächsten Bildschirm/Zurückschalten zum Vorherigen Bildschirm
41
Ändern eines Einstellwerts
41
Justieren eines Einstellwerts
42
Verwenden der Zahlentasten
42
Eingeben von Text
43
Typen von Zeichen, die Eingegeben werden können
43
Wechseln des Zeichentyps
43
Beispiel für das Eingeben von Text und Zahlen
44
Löschen von Text
44
Verschieben des Cursors (Eingeben eines Leerzeichens)
44
Einlegen von Dokumenten
46
So Vermeiden Sie Papierstaus (Mf244Dw)
46
So Scannen Sie Dokumente Präziser (Mf244Dw)
46
So Scannen Sie Transparentpapier oder Folien (Mf244Dw)
46
Legen von Dokumenten auf das Vorlagenglas
47
Einlegen von Dokumenten in die Zufuhr (Mf244Dw)
47
Einlegen von Papier
50
Papiertypen und Einstellungen am Gerät
50
Verwenden Sie nicht Folgende Arten von Papier
50
Beim Bedrucken von Feuchtem Papier
51
Umgang mit und Lagerung von Papier
51
Einlegen von Papier in die Papierkassette
52
Papier Unbedingt Hochkant Einlegen
52
Einlegen von Papier in die Manuelle Zufuhr
55
Einlegen von Briefumschlägen
57
Vorbereitungen für das Einlegen von Briefumschlägen
57
Ausrichtung Beim Einlegen
58
Drucken auf Hochformatigem Papier mit Logos
59
Einlegen von Bereits Bedrucktem Papier
59
Erstellen Einseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos
59
Die Einstellung (Mf244Dw)
60
Drucken auf Querformatigem Papier mit Logos
60
Erstellen Doppelseitiger Ausdrucke auf Papier mit Logos (Mf244Dw)
60
Angeben von Papierformat und -Typ
61
Speichern eines Anwenderdefinierten Papierformats
63
Wechseln in den Flüstermodus
65
Wann das Gerät nicht in den Flüstermodus Wechseln kann
65
Angeben einer Zeit für den Wechsel des Geräts in den Flüstermodus
65
Wechseln in den Schlafmodus
67
Situationen, in Denen das Gerät nicht in den Schlafmodus Wechselt
67
Wenn Sie die Zeit bis zum Automatischen Schlafmodus Einstellen wollen
67
Einstellen der Zeit bis zum Automatischen Abschalten
69
Kopieren
70
Kopieren
71
Die Grundlegenden Bedienvorgänge
71
Anpassen der Kopiereinstellungen Je nach Anforderungen
71
Vereinfachen Häufig Benötigter Kopierfunktionen
72
Grundlegende Kopierfunktionen
73
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente auf das Vorlagenglas Legen
74
Abbrechen des Kopierens
75
Abbruch auf dem Bildschirm, der Beim Kopieren Angezeigt wird
75
Verschiedene Kopiereinstellungen
77
Vergrößern oder Verkleinern
78
Voreingestellter Kopierfaktor
78
Auswählen von Dokumententypen
79
Justieren der Dichte
80
Justieren der Schärfe
81
Doppelseitiges Kopieren (Mf244Dw)
83
Optionen für Doppelseitiges Kopieren
83
Kopieren Mehrerer Dokumente auf ein Blatt (2 auf 1/4 auf 1)
85
Papierspareinstellungen für das Kopieren
87
Verwenden der Taste [Paper Save Copy] (Mf244Dw / MF231)
87
Kopieren Beider Seiten einer Ausweiskarte auf eine Seite
89
Sortieren von Kopien nach Seitenreihenfolge
90
Ändern von Standardeinstellungen
91
Verwenden des Geräts als Drucker
92
Verwenden des Geräts als Drucker
93
Drucken über Mobilgeräte
93
Drucken von einem Computer
94
Drucken von Dokumenten
95
Papiereinstellungen am Gerät
95
Per Mausklick Steuerbare Benutzerschnittstellenelemente
96
Abbrechen des Druckens
99
Auf dem Bedienfeld
100
Überprüfen Sie vor dem Abbrechen den Status des Druckauftrags
101
Anzeigen des Druckstatus
102
Nützlich in Folgenden Situationen
102
Verschiedene Druckeinstellungen
103
Einstellen des Druckfaktors durch Angabe von Originaldokumenten- und Papierformat (Voreingestellter Faktor)
105
Vergrößern oder Verkleinern
105
Wechseln zwischen Einseitigem und Doppelseitigem Druck (Mf244Dw)
107
Sortieren von Ausdrucken nach Seitenreihenfolge
109
Drucken Mehrerer Seiten auf ein Blatt
111
Drucken von Postern
113
Drucken einer Broschüre (Mf244Dw)
115
Drucken von Rahmen
117
Drucken von Datumsangaben und Seitenzahlen
118
Drucken von Wasserzeichen
120
Auswählen von Dokumententypen
122
Sparen von Toner
124
Zusammenfassen und Drucken Mehrerer Dokumente
126
Anpassen der Druckeinstellungen Je nach Anforderungen
130
Speichern eines Profils
131
Speichern von Kombinationen Häufig Benutzter Druckeinstellungen
131
Auswählen eines Profils
132
Bearbeiten eines Profils
132
Ändern der Einstellungen des Ausgewählten Profils
132
Ändern von Standardeinstellungen
133
Verwenden des Geräts als Scanner
135
Verwenden des Geräts als Scanner
136
Vorbereitungen zur Verwendung des Geräts als Scanner (Mf244Dw / Mf232W)
138
Klicken Sie auf der Taskleiste auf
138
Scannen vom Gerät
139
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente auf das Vorlagenglas Legen
140
Wenn Sie in Schritt 1 Dokumente in die Zufuhr Einlegen (Mf244Dw)
140
Einfacheres Scannen über das Gerät
141
Scannen über die Taste [Scan -> PC]
142
Überprüfen der Registrierten Einstellungen
144
Scannen von einem Computer
146
Scannen Mithilfe von MF Scan Utility
146
Scannen Mithilfe einer Anwendung
147
Konfigurieren von Scaneinstellungen in Scangear MF
149
Starten über eine Anwendung
149
Starten über MF Scan Utility
149
Kann Bequem mit einem Mobilgerät Verwendet werden (Mf244Dw / Mf232W)
150
Mf232W)
151
Kann Bequem mit einem Mobilgerät Verwendet werden
151
Kann Bequem mit einem Mobilgerät Verwendet werden (Mf244Dw / Mf232W)
151
Herstellen einer Verbindung zu einem Mobilgerät
152
Herstellen einer Direkten Verbindung
152
Herstellen einer Verbindung über einen Wireless LAN-Router
152
Herstellen einer Direkten Verbindung (Zugriffspunktmodus)
153
Verwenden des Geräts mit Direkter Verbindung (IM Zugriffspunktmodus)
153
Automatisches Beenden des Modus Direkte Verbindung
155
Einstellen einer Beliebigen SSID und eines Beliebigen Netzwerkschlüssels
155
Bestmögliche Nutzung des Geräts durch Einsatz von Anwendungen
156
Drucken mit Canon Print Service
156
Drucken mit Mopria
156
Drucken/Scannen mit Canon PRINT Business
156
Verwenden von Airprint
157
Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen]
157
Konfigurieren von Airprint-Einstellungen
157
Ändern der Einstellungen von mit Airprint Verfügbaren Funktionen
159
Ändern von Druckeinstellungen
159
Anzeigen des Bildschirms für Airprint
160
Ändern von Scaneinstellungen
160
Drucken mit Airprint
162
Drucken von einem Ipad, Iphone oder Ipod Touch
162
Netzwerkumgebung
162
Systemanforderungen
162
Drucken über Mac
163
Scannen mit Airprint
165
Scannen über Mac
165
Wenn Airprint nicht Verwendet werden kann
167
Verwenden von Google Cloud Print
168
Ändern der Einstellungen für Google Cloud Print
168
Überprüfen der Geräteeinstellungen
168
Registrieren des Geräts bei Google Cloud Print
169
Registrierung von einem Mobilgerät oder Google Chrome
171
Fernverwaltung des Geräts
172
Starten von Remote UI über ein Mobilgerät
172
Netzwerk (Mf244Dw / Mf232W)
173
Netzwerk (Mf244Dw / Mf232W)
174
Anschließen an einen Computer/Anzeigen der Netzwerkeinstellungen des Geräts
174
Konfiguration des Geräts für Druck-/Scanfunktionen
174
Anpassen des Geräts an Verschiedene Netzwerkumgebungen
174
Direkte Verbindung zu einem Mobilgerät
174
Anschließen an ein Netzwerk
175
Vorbereitungen
175
Auswählen von Verkabeltem LAN oder WLAN
177
Herstellen einer Verbindung zu einem Wired LAN
178
Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN
179
Manuelles Eingeben der Konfigurationsinformationen
180
Manuelles Konfigurieren der Verbindung
180
Konfiguration der Verbindung über die WPS-Taste
181
Reduzieren des Stromverbrauchs
182
Wenn sich die IP-Adresse des Geräts Geändert hat
182
Auf dem Bedienfeld
184
Konfiguration der Verbindung über die Eingabe des WPS-PIN-Codes
184
Konfiguration der Verbindung durch Auswahl eines Wireless LAN-Routers
187
Konfiguration der Verbindung durch Festlegen Detaillierter Einstellungen
190
Verwenden von WEP
191
Wenn Sie Mac os Verwenden
194
Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel
194
Überprüfen von SSID und Netzwerkschlüssel von einem Computer aus
194
Einstellen von IP-Adressen
197
Automatische Zuweisung einer IP-Adresse
198
Einstellen der Ipv4-Adresse
198
Manuelles Eingeben einer IP-Adresse
199
Testen der Netzwerkverbindung
200
Überprüfen der Einstellungen
200
Einstellen von Ipv6-Adressen
201
Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen]
201
Verwenden des Bedienfelds
203
Anzeigen von Netzwerkeinstellungen
204
Anzeigen von Ipv4-Einstellungen
204
Anzeigen von Ipv6-Einstellungen
204
Anzeigen der MAC-Adresse für WLAN
205
Anzeigen der MAC-Adresse und der Informationen für Wireless LAN
205
Anzeigen von WEP- und WPA/WPA2-PSK-Informationen
206
Konfigurieren des Geräts für das Drucken von einem Computer aus
207
Konfigurieren von Druckprotokollen und WSD-Funktionen
208
Konfigurieren von LPD oder RAW
209
Konfigurieren von WSD
209
Konfigurieren von WSD-Netzwerkgeräten unter Windows Vista/7/8
210
Konfigurieren von Druckerports
211
Hinzufügen von Ports
212
Ändern des Porttyps oder der Portnummer
213
Konfigurieren eines Druckservers
214
So Rufen Sie Geräteinformationen bei Verwendung eines Druckservers Ab
214
Installieren der MF-Treiber auf einem Computer über den Druckserver
216
Konfigurieren des Geräts für die Netzwerkumgebung
217
Konfigurieren von Etherneteinstellungen
218
Automatisches Konfigurieren von Etherneteinstellungen
218
Manuelles Konfigurieren von Etherneteinstellungen
218
Ändern der Maximalen Übertragungseinheit
220
Einstellen einer Wartezeit für die Netzwerkverbindung
221
Konfigurieren von DNS
222
Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen]
222
Konfigurieren von Ipv4 DNS
222
Konfigurieren von Ipv6 DNS
224
Verwenden des Bedienfelds
225
Konfigurieren von SNTP
226
Testen der Kommunikation mit dem NTP-/SNTP-Server
227
Überwachen und Steuern des Geräts mit SNMP
228
Aktivieren von Snmpv1 und Snmpv3
232
Deaktivieren von Snmpv1
232
Sicherheit
233
Sicherheit
234
Einrichten einer Grundlegenden Informationssicherheit
234
Vorbereitung auf Risiken durch Nachlässigkeit oder Unsachgemäße Handhabung
234
Schützen des Geräts vor Unbefugtem Zugriff
235
Verhindern von Unbefugtem Zugriff
236
Bereiche Privater IP-Adressen
236
Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung eines Unbefugten Zugriffs über das Externe Netzwerk
236
Festlegung einer PIN für jede Funktion
237
Festlegen von Zugriffsrechten
238
Einstellen der Systemmanager-PIN
239
Einstellen des Systemmanagernamens
239
Wenn eine Systemmanager-PIN Eingestellt Wurde
240
Wenn Sie die PIN Vergessen haben
240
Festlegung einer Remote UI-PIN (Mf244Dw / Mf232W)
241
Wenn die Remote UI-Einstellungen Zurückgesetzt werden
242
Einschränken der Kommunikation Mithilfe von Firewalls (Mf244Dw / Mf232W)
243
Angeben von IP-Adressen für Firewallregeln
244
Klicken Sie auf [Sicherheitseinstellungen]
244
Angeben von MAC-Adressen für Firewallregeln
248
Ändern von Portnummern (Mf244Dw / Mf232W)
251
Einstellen eines Proxyservers (Mf244Dw / Mf232W)
253
Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen]
253
Einschränken der Gerätefunktionen (Mf244Dw / Mf232W)
255
Deaktivieren der HTTP-Kommunikation
256
Deaktivieren von Remote UI
257
Implementieren Robuster Sicherheitsfunktionen (Mf244Dw / Mf232W)
258
IEEE 802.1X-Authentisierung
258
Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung
258
Aktivieren der Kommunikation mit TLS-Verschlüsselung für Remote UI
259
Starten von Remote UI mit TLS
261
Verwenden des Bedienfelds
261
Konfigurieren der IEEE 802.1X-Authentisierung
262
Einstellen von TLS
264
Einstellen von TTLS/PEAP
264
Konfigurieren von Einstellungen für Schlüsselpaare und Digitale Zertifikate
267
Anforderungen für Schlüssel und Zertifikate
267
Zertifizierungsstellenzertifikat
267
Generieren von Schlüsselpaaren
269
Klicken Sie auf [Sicherheitseinstellungen]
269
Netzwerkkommunikationsschlüssel Generieren
269
Schlüssel- und Zertifikatsregistrierungsanforderung (CSR) Generieren
271
Verwenden von Schlüsselpaaren und Digitalen Zertifikaten, die von einer Zertifizierungsstelle Ausgegeben Wurden
276
Registrieren von Schlüsselpaaren
278
Registrieren von Zertifizierungsstellenzertifikaten
278
Verifizieren von Schlüsselpaaren und Digitalen Zertifikaten
280
(Mf244Dw / Mf232W)
282
Verwenden von Remote UI (Mf244Dw / Mf232W)
283
Systemanforderungen
283
Starten von Remote UI
284
Wenn keine Systemmanager-PIN Eingestellt Wurde
284
Remote UI-Bildschirme
286
Grundlegende Informationen zum Gerät
286
Informationen zum Verbrauchsmaterial
286
Symbol für Seitenanfang
287
Systemverwaltungseinstellungen
288
Verwalten von Dokumenten und Anzeigen des Gerätestatus
289
Anzeigen des Aktuellen Status von Druckdokumenten
289
Überprüfen von Fehlerinformationen
290
Überprüfen von Verbrauchsmaterial
290
Überprüfen der Maximalen Druckgeschwindigkeit
290
Anzeigen der Systemmanager-Informationen
291
Anzeigen des Zählers für die Druckfunktion
291
Einstellen von Menüoptionen über Remote UI
293
Liste der Menüeinstellungen
295
Liste der Menüeinstellungen
296
Direkte Verbindung (Mf244Dw / Mf232W)
297
Netzwerkeinstellungen (Mf244Dw / Mf232W)
298
Manuell Eingeben
299
Energiesparmodus
299
Einstellungen für Direkte Verbindung
300
Direkte Verbindung Verwenden
300
Einstellungen Zugriffspunktmodus
300
Einstellungen TCP/IP
301
Einstellungen Ipv4
301
Einstellungen IP-Adresse
301
DNS-Einstellungen
302
Einstellungen Zustandslose Adresse
303
Einstellungen Mdns
304
Einstellungen LPD-Druck
304
Einstellungen RAW-Druck
304
Einstellungen WSD
304
Einstellungen Portnummer
305
SNMP-Einstellungen
305
Snmpv1-Einstellungen
305
Snmpv3-Einstellungen
306
Druckerverw.info. von Host Erfassen
306
Einstellungen Zugewiesener Port
306
Wartezeit für Verbindung bei Start
307
Einstellungen Ethernettreiber
307
MAC-Adresse
307
Einstellungen IEEE 802.1X
307
Netzwerkeinstellungen Initialisieren
307
Ausgabeberichte
308
Statusbericht Verbrauchsmaterial
308
Präferenzen
311
Einstellungen Anzeige
311
Umschalten Eingabe in Millimeter/Zoll
312
Zeit Nachrichtenanzeige
312
Scrollgeschwindigkeit
313
Typ der Cursorbewegung
313
Timereinstellungen
315
Zeit Geräuscharmer Modus
315
Einstellungen Datum/Zeit
315
Zeitformat
316
Einstellungen Aktuelle/S Datum/Zeit
316
Einstellungen Sommerzeit
317
Zeit bis zum Automatischen Schlafmodus
317
Zeit bis zur Automatischen Rückstellung
318
Funktion nach Automatischer Rückstellung
318
Zeit bis zum Automatischen Abschalten
319
Papierzufuhrmethode Umschalten
320
Allgemeine Einstell. (Mf244Dw)
320
Kopiereinstellungen
322
Standardeinstellungen Ändern
322
Dichte Korrigieren
323
Standardeinstellungen Initialisieren
323
Scaneinstellungen
324
Einstellungen Tastenkürzel
324
Druckereinstellungen
326
Priorität der Einstellungen
326
Doppelseitiger Druck
327
Druckqualität
328
Auflösung
329
Feinjustierung der Dichte
329
Papier Sparen
331
Ausrichtung
331
Punktgröße
332
Maßeinheit
333
X-Ausrichtung
334
A4-Druckbreite Vergrößern
335
Justage/Wartung
337
Toner Sparen
337
Spezielle Verarbeitung
338
Einstellungen Systemverwaltung
343
Wenn ein Bildschirm zur Eingabe einer PIN Angezeigt wird
343
Einstellungen Geräteinformation
344
Sicherheitseinstellungen
344
Einstellungen Remote UI
346
Sicherheitseinstellungen für Remote UI
346
Auto Online für Remote-Scan
346
Als USB-Gerät Verwenden
347
Einstellungen Google Cloud Print
348
Auswahl PDL (Plug and Play)
348
Firmware Aktualisieren
349
Menü Initialisieren
350
Alle Daten/Einstellungen Initialisieren
350
Fehlerbehebung
351
Fehlerbehebung
352
Papierstau
352
Eine Meldung wird Angezeigt
352
Beheben von Dokumenten- und Papierstaus
354
Wenn sich das Papier Wiederholt Staut
354
Dokumentenstaus in der Zufuhr (Mf244Dw)
355
Papierstaus IM Geräteinneren
355
Wenn eine Fehlermeldung Erscheint
360
Kein Papier
365
Allgemeine Probleme
368
Probleme mit Installation/Einstellungen
369
Wenn das Gerät keine Verbindung zum Wireless LAN Herstellen kann
371
Wenn Sie die Verbindung Manuell Einrichten Müssen
371
Probleme mit der USB-Verbindung
372
Wenn Sie die Einstellungen des Wireless LAN-Routers Ändern Müssen
372
Probleme Beim Kopieren oder Drucken
373
Verwenden von Google
375
Wenn Sie nicht Ordnungsgemäß Drucken können
376
Die Druckergebnisse sind nicht Zufriedenstellend
378
Am Rand von Ausdrucken sind Flecken zu Sehen
378
Auf Ausdrucken Erscheinen Streifen
378
Es sind Weiße Streifen zu Sehen
379
Tonerflecken und -Spritzer
379
Ausdrucke sind Blass
380
Gedruckte Seien Weisen Weiße Flecken auf
380
Die Druckdichte ist Ungleichmäßig
381
Ein Teil der Seite wird nicht Bedruckt
381
Die Ausdrucke sind Gräulich
382
Ein Gedruckter Barcode kann nicht Gescannt werden
383
Das Papier Weist Falten auf oder Wellt sich
384
Papier Weist Falten auf
384
Papier wird nicht Richtig Eingezogen
386
Ausdrucke sind Schräg
386
Häufige Papierstaus Beim Doppelseitigen Druck (Mf244Dw)
387
Wenn sich ein Problem nicht Beheben Lässt
388
Zerlegen Sie das Gerät Nicht, und Reparieren Sie es nicht selbst
388
Kontaktieren von Canon
388
Wartung
389
Wartung
390
Grundlegende Reinigungsaufgaben
390
Reinigen des Geräts
391
Zu Reinigende Teile
391
Gehäuse
392
Benachrichtigung über Reinigung des Zufuhrscanbereichs (Mf244Dw)
393
Vorlagenglas
393
Wenn das Problem Bestehen Bleibt (Mf244Dw)
394
Zufuhr (Mf244Dw)
396
Fixiereinheit
397
Innere des Geräts
398
Austauschen von Tonerpatronen
400
Wenn die Ausdrucke von Schlechter Qualität sind
400
Vor dem Austauschen der Tonerpatrone
402
So Tauschen Sie Tonerpatronen aus
404
Transport des Geräts
407
Anzeigen des Zählerwerts
409
Initialisieren von Einstellungen
410
Initialisieren des Menüs
411
Optionen, die Initialisiert werden können
411
Wenn Sie Ausgewählt haben
411
Zu Initialisierende Einstellungen
412
Zähler zu Öko-Bericht Initialisieren (Mf244Dw / Mf232W)
413
Initialisieren aller Daten/Einstellungen
414
Anhang
415
Anhang
416
Software von Drittanbietern (Mf244Dw / Mf232W)
417
Praktische Funktionen
418
Umweltfreundlich Geld Sparen
419
Effizienzfunktionen
421
Digitalisieren
423
Weitere Funktionen
425
Technische Daten
427
Technische Daten des Geräts
428
Aufwärmdauer
428
Umgebungsbedingungen
429
Technische Daten des Wireless LAN (Mf244Dw / Mf232W)
430
Dokumententypen
431
Unterstützte Dokumententypen
431
Scanbereich
432
Papier
433
Unterstützte Papierformate
433
Bedruckbarer Bereich
434
Papiertypen und Kapazität der Papierquellen
434
Technische Daten der Kopierfunktion
435
Kapazität bei Kontinuierlichem Kopieren
435
Kopiergeschwindigkeit
435
Scanauflösung
435
Technische Daten der Scanfunktion
436
Technische Daten der Druckfunktion
437
Druckauflösung
437
Druckgeschwindigkeit
437
Verbrauchsmaterial
438
Dem Gerät Beiliegende Dokumente
439
Verwenden des Anwenderhandbuches
440
Bildschirmlayout des Anwenderhandbuches
441
Navigation
443
Anzeigen des Anwenderhandbuches
445
In diesem Handbuch Verwendete Bildschirme
445
Tasten und Schaltflächen in dieser Anleitung
445
Sonstiges
446
Grundfunktionen in Windows
447
Aktivieren der [Netzwerkerkennung]
447
Anzeigen der Freigegebenen Drucker auf dem Druckserver
448
Anzeigen des Bildschirms [Installation von Softwareprogrammen/Handbüchern]
449
Drucken einer Testseite in Windows
449
Überprüfen der Systemarchitektur
450
Überprüfen des Computernamens
451
Windows Server 2003
452
Überprüfen des Druckeranschlusses
452
Überprüfen der Bidirektionalen Kommunikation
453
Überprüfen der SSID, mit der Ihr Computer Verbunden ist
454
Hinweise
456
Internationales ENERGY STAR-Programm
456
Ipv6 Ready-Logo
456
WEEE- und Batterien-Richtlinien
456
Haftungsausschluss
457
Werbung
Canon i-SENSYS MF232w Erste Schritte (308 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
English
10
Français
20
Deutsch
32
Informationen zu den Anleitungen
32
Navigieren durch das Menü und Texteingabemethode
32
Anschließen des Netzkabels und Einschalten des Geräts über den Netzschalter
32
Festlegen der Anfänglichen Einstellungen
33
Auswählen der Methode zum Herstellen einer Verbindung des Geräts
33
Auswählen der Methode zum Herstellen einer Verbindung: über WLAN oder eine andere Methode
33
Nähere Informationen zu den Installationsprozessen
34
Mf232W)
34
Verbindung über ein USB-Kabel
34
Einstellen von Papierformat und Papiertyp
34
Ausführen Nützlicher Aufgaben
35
Wenn eine Meldung Angezeigt wird
36
Austauschen der Tonerpatrone
36
Beseitigen von Papierstaus
37
Anhang
38
Wichtige Sicherheitsvorschriften
38
Wartung und Überprüfung
39
Rechtliche Einschränkungen Beim Verwenden des Produkts und von Bildern
39
Software von Drittanbietern
41
Italiano
44
Español
56
Euskara
68
Português
78
Ελληνικά
88
Dansk
98
Dutch
108
Norsk
118
Svenska
128
Suomi
138
Русский
148
Українська
158
Latviešu
168
Lietuvių
178
Eesti
188
Polski
198
Čeština
208
Slovenčina
218
Slovenščina
228
Hrvatski
238
Magyar
248
Română
258
Български
268
Türkçe
278
Werbung
Verwandte Produkte
Canon i-SENSYS MF237w
Canon i-SENSYS MF231
Canon MF217w
Canon MF229dw
Canon MF212w
Canon i-SENSYS MF247dw
Canon MF264dw
Canon i-SENSYS MF272dw
Canon i-SENSYS MF275dw
Canon MF267dw
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen