Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Kameras
EOS 600D
Canon EOS 600D Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon EOS 600D. Wir haben
3
Canon EOS 600D Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Kurzanleitung, Handbuch
Canon EOS 600D Kurzanleitung (328 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 11.02 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
10
Einleitung
2
Komponentenprüfliste
3
In dieser Bedienungsanleitung Verwendete Piktogramme
4
Der Inhalt IM Überblick
6
Fokussierung
7
Wiedergabe
7
Index für die Funktionen
8
Inhaltsverzeichnis
10
Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden
14
Kurzanleitung
16
Teilebezeichnungen
18
Erste Schritte
25
Aufladen des Akkus
26
Tipps zur Verwendung von Akku und Ladegerät
27
Einlegen und Entnehmen des Akkus
28
Einlegen und Entnehmen der Karte
29
Entnehmen der Karte
30
Verwenden des LCD-Monitors
31
Einschalten der Kamera
32
Informationen zur Automatischen Abschaltung
32
Lebensdauer des Akkus
33
Prüfen des Aufladezustands
33
Einstellen von Datum und Uhrzeit
34
Auswählen der Sprache für die Benutzeroberfläche
35
Installieren und Entfernen eines Objektivs
36
Anbringen eines Objektivs
36
Entfernen eines Objektivs
37
Informationen zum Zoomen
37
Informationen zu Objektiven mit Image Stabilizer (Bildstabilisator)
38
Grundsätzliches
39
Kamerahaltung
39
Q Schnelleinstellung für Aufnahmefunktionen
41
Auf dem Schnelleinstellungsbildschirm Einstellbare Funktionen
42
Menüfunktionen
43
Menübildschirm
43
Formatieren der Karte
45
Führen Sie [Formatieren] in Folgenden Fällen aus
46
Umschalten der Anzeige des LCD-Monitors
47
Aufnahmeeinstellungen
47
Erläuterungen
48
Aufnahmemodus (Beispiel)
48
Deaktivieren der Erläuterungen
48
Schnelleinstellung (Beispiel)
48
Einfache Aufnahmen und Bildwiedergabe
49
A Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung)
50
Häufig Gestellte Fragen
51
A Aufnahmetechniken IM Vollautomatik-Modus (Automatische Motiverkennung)
53
Deaktivieren des Blitzgeräts
55
C Kreativ-Automatik
56
Porträtaufnahmen
59
Aufnahmetipps
59
Landschaftsaufnahmen
60
Nahaufnahmen
61
Aufnahmen von Objekten in Bewegung
62
Porträtaufnahmen bei Nacht
63
Q Schnelleinstellung
64
In den Motivbereich-Modi Einstellbare Funktionen
64
Aufnahmen mit Umgebungseffekten
65
Aufnahmen nach Beleuchtung/Motiv
68
Beleuchtungs- oder Motivtypeinstellungen
70
Bildwiedergabe
71
Aufnahmen mit Kreativ-Programmen
73
D:programmautomatik
74
Einstellen der Bildaufnahmequalität
76
Häufig Gestellte Fragen
77
Z: Ändern der ISO-Empfindlichkeit
79
A Auswählen der Optimalen Bildeigenschaften eines Objekts (Bildstil)
81
E: Ändern des Autofokusmodus (AF-Modus)
83
AI Focus AF für Automatischen Wechsel des AF-Modus
84
AI Servo AF für sich Bewegende Motive
84
S Wählen des AF-Messfelds
85
AF-Hilfslicht mit dem Integrierten Blitzgerät
86
Motive, die sich nur Schwer Scharf Stellen Lassen
87
MF: Manueller Fokus
87
Drücken Sie die Taste
88
Reihenaufnahmen
88
Reihenaufnahme
88
Verwenden des Selbstauslösers
89
D Aufnahmen mit dem Internen Blitzgerät
90
Funktion zur Verringerung Roter Augen
91
Erweiterte Aufnahmetechniken
93
Informationen zum Haupt-Wahlrad
93
S: Bewegungsaufnahmen
94
F: Ändern der Schärfentiefe
96
Schärfentiefe-Kontrolle
98
A:manuelle Belichtung
99
BULB: Aufnahmen mit Langzeitbelichtung
100
I Aufnahmen mit dem Internen Blitzgerät
100
8: Schärfentiefenautomatik
101
Ändern der Messmethode
102
O y Einstellen der Belichtungskorrektur
103
Deaktivieren der Belichtungsreihenautomatik
106
A Speichern der Belichtung (AE-Speicherung)
107
Verwendung der AE-Speicherung
107
A Speichern der Blitzbelichtung (FE-Speicherung)
108
Richten Sie den Spotmessungskreis
108
Automatisches Korrigieren von Bildhelligkeit und Kontrast
109
(Auto Lighting Optimizer (Autom. Belichtungsoptimierung))
109
Korrigieren Abgedunkelter Ecken
110
A Anpassen der Bildeigenschaften (Bildstil)
112
Parametereinstellungen und Effekte
113
Schwarzweißeinstellung
114
A Registrieren Bevorzugter Bildeigenschaften (Bildstil)
115
B: Anpassen der Belichtung an die Lichtquelle (Weißabgleich)
117
Anpassen des Farbtons an die Lichtquelle
119
Automatisches Weißabgleich-Bracketing
120
Einstellen des Farbwiedergabebereichs (Farbraum)
121
Spiegelverriegelung zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe
122
Aufnahmen über den LCD-Monitor (Livebild-Aufnahmen)
123
A Aufnahmen über den LCD-Monitor
124
Akkulebensdauer bei Livebild-Aufnahmen
125
Aktivieren von Livebild-Aufnahmen
125
Anzeige von Informationen
126
Aufnahmefunktionseinstellungen
128
Menüfunktionseinstellungen
129
Ändern des Autofokusmodus
131
MF: Manuelle Fokussierung
138
Aufnehmen von Movies
141
Aufnehmen von Movies
142
Verwendung eines mit LED-Lampe Ausgestatteten Speedlite der EX-Serie (Separat Erhältlich)
143
Aufnahmen mit Manueller Belichtung
144
Standbildaufnahme
148
Aufnahmefunktionseinstellungen
149
Einstellen der Movie-Aufnahmegröße
150
Verwenden des Movie-Digitalzooms
152
Aufnehmen von Video-Schnappschüssen
153
Einstellen der Aufnahmedauer für Video-Schnappschüsse
153
Erstellen eines Video-Schnappschussalbums
154
Funktionen für [Video-Schnappschuss Wiedergeben]
155
Wiedergeben eines Albums
156
Menüfunktionseinstellungen
157
Praktische Funktionen
165
Ausschalten des Signaltons
165
Einstellen der Rückschauzeit
166
Stummschalten des Piep-Tons
166
Erinnerungsfunktion für Karte
166
Einstellen der Automatischen Abschaltung
167
Anpassen der Helligkeit des LCD-Monitors
167
Erstellen und Auswählen eines Ordners
168
Auswählen eines Ordners
169
Methoden zur Dateinummerierung
170
Festlegen der Copyright-Informationen
172
Vorgehensweise bei der Texteingabe
173
Automatisches Drehen von Aufnahmen IM Hochformat
174
Häufig Gestellte Fragen
174
C Prüfen der Kameraeinstellungen
175
Zurücksetzen der Kamera auf die Grundeinstellungen
176
Ein-/Ausschalten des LCD-Monitors
179
Ändern der Bildschirmfarbe in den Aufnahmeeinstellungen
179
Einstellen des Blitzes
180
Automatische Sensorreinigung
184
Deaktivieren der Automatischen Sensorreinigung
184
Sofortige Sensorreinigung
184
Anfügen von Staublöschungsdaten
185
Ermitteln der Staublöschungsdaten
185
Vorbereitung
185
Manuelle Sensorreinigung
187
Fotografie mit Drahtlosen Blitzgeräten
189
Verwenden von Drahtlosen Blitzgeräten
190
Einstellung und Positionierung der Slave-Einheit
190
Einfacher Drahtlosblitz
191
Manueller Drahtlosblitz
194
Vollautomatische Aufnahmen mit dem Integrierten Blitzgerät und Mehreren Externen Speedlites
197
Sonstige Einstellungen
198
Bildwiedergabe
201
H I Schnellsuche von Bildern
202
Wechseln zwischen Bildern (Bildwechselanzeige)
203
U/Y Vergrößerte Ansicht
204
Drehen von Bildern
205
Zuweisen von Bewertungen
206
Q Schnelleinstellung während der Wiedergabe
208
Wiedergabe auf dem LCD-Monitor der Kamera
210
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
210
Wiedergeben von Movies
210
Möglichkeiten der Movie-Wiedergabe
210
Wiedergabe und Bearbeiten mit einem PC
211
Wiedergabe von Movies
212
Wiedergeben von Movies
212
Bass Boost
213
Bearbeiten der Szenen am Anfang und Ende eines Movies
214
Diaschau (Automatische Wiedergabe)
215
Auswählen der Hintergrundmusik
217
Anzeigen der Bilder auf dem Fernsehbildschirm
218
Anzeige auf HD-Fernsehgeräten (High-Definition)
218
Verwenden von HDMI CEC-Kompatiblen Fernsehgeräten
219
K Schützen von Bildern
222
Schützen Einzelner Bilder
222
L Löschen von Bildern
224
Löschen aller Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte
225
C Anzeige der Aufnahmeinformationen
226
Beispiel für ein Movie, das IM Movie-Modus Aufgenommen Wurde
227
Nachträgliche Bildbearbeitung
229
U Kreativfilter
230
S Ändern der Größe
233
Größenänderungsoptionen nach Ursprünglicher Bildgröße
234
Informationen zu Bildgrößen
234
Drucken von Bildern
235
Druckvorbereitung
236
Wdrucken
238
Q Einstellen der Papiergröße
239
U Einstellen des Seitenlayouts
239
Einstellen der Druckeffekte
242
Zuschneiden von Bildern
243
W Digitales Druckauftragsformat (DPOF)
245
Druckaufträge
247
W Direktes Drucken mit DPOF
248
Legen Sie die Einstellungen für [Papierauswahl] Fest
248
Anpassen der Kamera
249
Einstellen von Individualfunktionen
250
Einstellungen der Individualfunktionen
252
Blitzsynchronzeit bei Av (Verschlusszeitautomatik)
252
Einstellstufen
252
ISO-Erweiterung
252
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung
253
High ISO Rauschreduzierung
254
Tonwert Priorität
254
AF-Hilfslicht Aussendung
255
Spiegelverriegelung
255
SET-Taste Zuordnen
256
Registrieren von My Menu-Elementen
258
Informationen zu den My Menu Einstellungen
258
Referenzmaterial
259
Anschließen der Kamera an die Stromversorgung
260
Aufnahmen mit Fernbedienung
261
F Auslösekabel RS-60E3 (Separat Erhältlich)
262
Externe Speedlites
263
Andere Canon Speedlites Neben der EX-Serie
264
Verwendung von Eye-Fi-Karten
265
Tabelle der IM Jeweiligen Aufnahmemodus Verfügbaren Funktionen
268
Menüeinstellungen
270
Aufnahme 2 (Rot)
270
Aufnahme 3 (Rot)
271
Aufnahme 4 (Rot)
271
Einstellung 1 (Gelb)
272
Einstellung 2 (Gelb)
272
Einstellung 3 (Gelb)
272
Movie-Aufnahmen
273
Aufnahme 1 (Rot)
274
Systemübersicht
276
Fehlerbehebung
278
Probleme mit der Stromversorgung
278
Aufnahmespezifische Probleme
279
Probleme Beim Drucken
286
Fehlercodes
287
Technische Daten
288
Informationen zur MPEG-4-Lizenzierung
296
Sicherheitshinweise
297
Verhindern von Verletzungen und Beschädigungen an der Ausrüstung
298
Software-Startanleitung
301
Software-Startanleitung
302
Installieren der Software
304
Kurzanleitung und Index der Bedienungsanleitung
307
Kurzanleitung
307
Funktionsübersicht
308
Menüfunktionen
308
A Bildstil
309
Mögliche Aufnahmen
309
Bildaufnahmequalität
309
Q Schnelleinstellungsbildschirm
310
Teilebezeichnungen
311
Anzeige der Aufnahmeeinstellungen
312
D Aufnahmen mit dem Integrierten Blitzgerät
313
Motivbereich-Modi
313
Kreativ-Programme
314
D: Programmautomatik
314
S: Blendenautomatik
314
F: Verschlusszeitautomatik
314
E: AF-Modus
315
S AF-Messfeld
315
Betriebsart
316
Z: ISO-Empfindlichkeit
316
A Livebild-Aufnahme
317
Aufnehmen von Movies
318
Bildwiedergabe
319
Vergrößern
319
Index
320
Gedruckt in der Eu
328
Werbung
Canon EOS 600D Handbuch (21 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Kameras
| Dateigröße: 1.48 MB
Canon EOS 600D Kurzanleitung (2 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Digitale Bilderrahmen
| Dateigröße: 2.01 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Canon EOS 60D
Canon Batteriegriff für EOS 650D
Canon EOS 6D (N)
Canon EOS 6D (WG)
Canon EOS 6D
Canon EOS 6D(WG)
Canon EOS 6D(N)
Canon EOS 6D Mark II
Canon EOS 6D N
Canon EOS 6D WG
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen