Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
Nähmaschinen
SE
Brother SE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother SE. Wir haben
1
Brother SE Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Brother SE Bedienungsanleitung (182 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
10
Mitgeliefertes Zubehör
2
Bezeichnung der Maschinenteile und Ihre Funktionen
3
Vorderansicht
3
Anmerkung
4
Nadel- und Nähfußbereich
4
Rechte Seite/Rückansicht
4
Bedientasten
5
Bedienfeld
6
Hilfetaste
6
Optionales Zubehör
7
Einführung
9
Merkmale der Näh-Und Stickmaschine
9
Inhaltsverzeichnis
10
Vorbereitungen
15
Ein- Bzw. Ausschalten der Maschine
16
Vorsichtsmaßnahmen bei der Stromversorgung
16
Einschalten der Maschine
17
Ausschalten der Maschine
17
LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display, LCD)
18
LCD-Bildschirm
18
Ändern der Maschineneinstellungen
19
Überprüfen der Betriebsvorgänge der Maschine
21
Aufwickeln/Einsetzen der Spule
22
Vorsichtsmaßnahmen mit der Spule
22
Aufspulen des Unterfadens
22
Einsetzen der Spule
25
Einfädeln des Oberfadens
27
Die Garnrolle
27
Einlegen der Garnrolle in die Fadenkassette
28
Einfädeln des Fadens
31
Verwendung des Zusätzlichen Garnrollenstifts
33
Manuelles Einfädeln des Fadens (ohne den A.F.E. (Auto-Nadel-Einfädler))
34
Verwendung der Zwillingsnadel
35
Heraufholen des Unterfadens
37
Auswechseln der Nadel
39
Vorsichtsmaßnahmen Beim Nadelwechsel
39
Nadelarten und Ihre Verwendung
40
Überprüfen der Nadel
41
Auswechseln der Nadel 35
41
Auswechseln des Nähfußes
44
Vorsichtsmaßnahmen IM Umgang mit dem Nähfuß
44
Abnehmen des Nähfußhalters
46
Nähen von Zylindrischen Stoffbahnen
47
Freiarmnähen
47
Grundlagen des Nähens
49
Nähen
50
Allgemeine Nähvorgänge
50
Auswahl der Stiche
51
Anmerkung
51
Auflegen des Stoffes
52
Nähbeginn
53
Sichern der Naht
55
Abschneiden des Fadens
56
Einstellen der Fadenspannung
58
Fadenspannung
58
Ändern der Oberfadenspannung
59
Einstellen der Stichbreite und -Länge
60
Einstellen der Stichbreite
60
Einstellen der Stichlänge
61
Hilfreiche Funktionen
63
Automatisches Nähen von Rückwärts-/Verstärkungsstichen
63
Automatisches Abschneiden das Fadens
64
Gespiegelte Stiche
65
Praktische Nähtipps
66
Probenähen
66
Ändern der Nährichtung
66
Nähen von Kurven
66
Nähen von Dicken Stoffen
67
Nähen von Dünnen Stoffen
67
Nähen von Stretch-Stoffen
67
Nähen eines Gleichmäßigen Saumzuschlags
68
Nutz- und Zierstiche
69
Sticheinstellungen
70
Nutzstiche
70
Weitere Stiche
75
Stiche Auswählen
76
Sticharten
76
Überwendlingsstiche
78
Nähen von Überwendlingsstichen Mittels Überwendlingsfuß "G
78
Überwendlingsstiche Mittels Zickzackfuß "J" Nähen
79
Nähen von Überwendlingsstichen mit dem Kantenabschneider
80
Grundstiche
82
Heftnaht
82
Blindsaumstich
84
Knopflochstich
86
Knopflochnähen
87
Knöpfe Annähen
91
Einnähen eines Reißverschlusses
93
Mittiges Einnähen eines Reißverschlusses
93
Seitliches Einnähen eines Reißverschlusses
95
Nähen von Stretchstoffen und Gummibändern
98
Stretchstich
98
Anbringen eines Gummibandes
98
Stiche für Applikationen, Patchwork und Wattieren
100
Stich für Applikationen
100
Quiltstich(Quilt)
102
Zusammenfügen
102
Wattierarbeiten
103
Freibewegliche Wattierarbeit
105
Satinstich
106
Verstärkungsstich
107
Dreifacher Stretchstich
107
Riegelstich
107
Stopfen
109
Ösenstich
111
Zierstiche
112
Hexenstich
113
Bogennaht
114
Faltenstich
114
Muschelsaum
115
Verbinden
116
Hohlsaumstiche
117
Nähen der Verschiedenen Integrierten Dekorativen Muster
120
Nähen Schöner Muster
120
Nähen von Mustern
120
Ändern der Satinstichlänge
121
Neuausrichten des Musters
121
Nähen von Kombinierten Mustern
123
Musterkombinationen
123
Speichern eines Musters
125
Entwerfen von Mustern (My-Custom-Stitch)
127
Zeichnen einer Skizze des Musters
127
Eingeben der Musterdaten
128
Designbeispiele
130
Stickerei
131
Ordentliches Sticken
132
Vorbereitung
132
Sticken Schritt für Schritt
134
Anbringen des Stickfußes
135
Anbringen des Stickfusses
135
Abnehmen des Stickfußes
137
Installation der Stickeinheit
138
Vorsichtsmaßnahmen für die Stickeinheit
138
Anbringen der Stickeinheit
138
Entfernen der Stickeinheit
140
Vorbereiten des Stoffes
142
Anbringen eines Stickunterlegvlieses an den Stoff
142
Einsetzen des Stoffes in den Stickrahmen
143
Anbringen des Stickrahmens
146
Abnehmen des Stickrahmens
147
Auswählen von Stickmustern
148
Hinweis zum Urheberrecht (Copyright)
148
Stickmusterarten
148
LCD-Bildschirm (Liquid Crystal Display)
149
Auswählen von Buchstaben
150
Auswählen von Stickmustern
151
Auswählen eines Rahmenmusters
152
Verwenden von Stickmusterkarten
153
Sticken
154
Sticken eines Musters
154
Anbringen von Applikationen
156
Praktische Funktionen
158
Anpassen des Layouts
158
Speichern von Buchstaben
159
Einstellen der Fadenspannung
161
Nachnähen
161
Während des Stickens Geht der Faden aus
162
Anhalten während des Stickens
162
Anhang
165
Wartung
166
Reinigen der Näh-Und Stickmaschinen-Oberfläche
166
Reinigen der Spulenkapsel
166
Fehlersuche
168
Fehlermeldungen
173
Auf dem LCD-Bildschirm ist nichts zu Sehen
176
Summton
176
Ausschalten des Summtons
177
Index
178
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Brother SE-270D
Brother SE700
Brother STAR140E
Brother S-6200A
Brother S-7220C
Brother SL-746A
Brother SB-7280
Brother SL-7360
Brother SB4138
Brother SU-877A
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen