Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Barco Anleitungen
Beamer
CineVERSUM 110
Barco CineVERSUM 110 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Barco CineVERSUM 110. Wir haben
1
Barco CineVERSUM 110 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Barco CineVERSUM 110 Benutzerhandbuch (151 Seiten)
Marke:
Barco
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Garantie und Schadenersatz
3
Urheberrecht
3
Änderungen
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Verpackung und Abmessungen
9
Inhalt des Kartons
9
Projektorverpackung
9
Abmessungen
11
Seitenansicht
11
Rückansicht
11
Unteransicht
12
2 Installationsrichtlinien
13
Sicherheitswarnungen
13
Allgemein
13
Prüfung der Umgebungsbedingungen
14
Sicherheitsbereich um den Projektor
14
Sicherheitsbereich
14
Projektorkonfiguration
15
Positioning the Projector
15
Installationsvoraussetzungen und zu Beachtende Punkte
17
Übersicht
17
Objektive
18
Objektivformeln
18
Verfügbare Objektive
18
Informationen zum Horizontalen und Vertikalen Shift
20
Objektivinstallation
21
Reinigen der Objektive
21
Erforderliches Werkzeug
21
Deckenmontagehalterung für Cineversum™ 110
22
Einlegen der Batterie in die Fernbedienung
22
So Installieren Sie die Batterien
22
3 Anschlüsse
25
Spannungsversorgungsanschluss
25
Mitgelieferte Netzkabel
25
Spannungsversorgungsanschluss Cineversum™ 110
25
Eingangsquellenanschluss
26
Eingangssektion
26
Eingangsfunktionen
27
5-Kabel-Eingang
27
Eingangsdaten
27
So Wählen Sie den 5-Kabel-Eingang
28
Composite-Video-Eingang
28
S-Video-Eingang
29
Pin-Konfiguration Vierpoliger Anschluss
29
Digital Visual Interface (DVI)-Eingang
30
Computereingang (RGB Analog)
31
Serial Digital Interface
31
So Wählen Sie den SDI-Eingang
32
RS232 IN-Anschluss
32
Nutzung des RS232-Anschlusses
32
Erweiterte Konfiguration
33
Einführung
33
5-Kabel (Erweiterte Konfiguration)
33
S-Video (Erweiterte Konfiguration)
34
Zusammenfassung
34
4 Erste Schritte
37
Terminologieübersicht
37
Beschreibung
39
Einschalten
40
Lampenlaufzeit
40
Anzeige der Lampenlaufzeit während des Betriebs
40
Umschalten auf Standby
41
Ausschalten
41
Temperaturfehler DMD
42
Verwenden der Fernbedienung
42
Richten auf einen Reflektierenden Schirm
42
Fernbedienung mit Kabelanschluss
42
Direktes Richten auf einen der IR-Sensoren
43
Projektor-Adresse
44
Einstellen der Adresse
44
Anzeigen und Programmieren von Adressen in der Fernbedienung
44
Bedienung des Projektors
45
Eingabeauswahl
45
Die Pausentaste
45
Objektivschnelleinstellung
45
Objektiveinstellung über die Menüleiste
46
Direkte Objektiveinstellung (Fernbedienung)
46
Digital-Zoom
47
Was ist Möglich
47
5 Vertraut werden mit der Menüstruktur
49
So Rufen Sie die Menüs auf
49
Verwenden des Menüs
49
Verwenden der Dialogfelder
50
6 Quellenwahl
51
Quellenwahlübersicht
51
Die Verwendung von Symbolen
51
Auswählen einer Datenquelle am 5-Kabel-Eingang
52
Composite-Video
53
Anschlussmöglichkeiten
53
So Wählen Sie IM Erweiterten Modus einen der 7 Verschiedenen Videoeingänge aus
53
S-Video-Auswahl
54
So Wählen Sie einen der 3 S-Video-Eingänge
54
Die Video-Auswahl
54
Video-Auswahlmodi
54
So Wechseln Sie den Modus
55
So Wählen Sie in der Video-Auswahl einen Eingang aus
55
7 Menü Allgemein
57
Übersicht zum Menü Allgemein
57
Pause
57
Unterbrechung der Bildprojektion
57
Einfrieren
57
Einfrieren des Bildes
57
Automatische Abschaltung
58
Zweck der Automatischen Abschaltung
58
So Aktivieren Sie die Automatische Abschaltung
58
Identifikation
59
Der Identifikationsbildschirm des Projektors
59
8 Menü Bild
61
Übersicht zum Menü Bild
62
Einstellungen
63
So Ändern Sie den Kontrast
63
Was ist Möglich
63
So Ändern Sie die Helligkeit
64
Farbe
65
So Ändern Sie den Farbton
66
So Ändern Sie die Schärfe
66
Gamma
67
So Ändern Sie den Gamma-Wert
67
Phase
68
Rausch-Reduzierung
68
So Ändern Sie die Phaseneinstellung
68
So Ändern Sie die Rausch-Reduzierung
69
Seitenverhältnis
69
So Ändern Sie das Seitenverhältnis
71
Native Auflösung
72
Farbtemperatur
73
So Wählen Sie eine Voreingestellte Farbtemperatur
74
Farbraum
75
So Ändern Sie den Farbraum
75
So Ändern Sie den Anwenderspezifischen Farbraum
76
Film-Modus-Erkennung
77
Eingangs-Pegelung
78
Einführung zur Eingangs-Pegelung
78
Analog-Digital-Umwandlung
79
Das Ziel der Eingangs-Pegelung
79
Einstellen der Eingangs-Pegelung
80
Weißabgleich
81
Eingangs-Pegelung für Yprpb-Signale
82
AGC bei Video
83
Aktivieren/Deaktivieren von AGC
83
Manuelle Gain-Einstellung
84
9 Menü Werkzeuge
87
Übersicht über das Menü Werkzeuge
87
Einführung zu Pip
87
Die Unterschiedlichen Pip-Konfigurationen
88
Pip Auswahl
89
So Ändern Sie die Pip-Konfiguration
89
Pip Fenster Hinzufügen
90
So Fügen Sie ein Fenster Hinzu
90
Pip Fenster Entfernen
91
So Entfernen Sie ein Fenster
91
Pip Layout
92
Speichern
92
So Speichern Sie ein Layout
92
Umbenennen
93
Löschen
94
So Löschen Sie ein Layout
94
Pip Adjust
95
10 Menü Signal
97
Übersicht über das Menü Signal
97
Umschalt-Modus
97
Umschalten von einer Quelle zu einer anderen
97
So Wählen Sie einen Umschalt-Modus aus
97
Anmerkung zu Ein-/Ausblenden
98
Hintergrund
99
So Ändern Sie den Hintergrund
99
11 Menü Lampen
101
Übersicht über das Menü Lampen
101
Laufzeiten
101
Modus
102
Einzellampen-Modus
102
So Wählen Sie den Lampen-Modus aus
102
Economic EIN/AUS
103
So Wechseln Sie in den Economic-Modus
103
Laufzeitwarnung
103
12 Menü Bilddaten-Files
105
Übersicht über das Menü Bilddaten-Files
105
Einführung zu Bilddatendateien
105
Mögliche Dateimanipulationen
105
Datei Laden
106
Auto Image
106
So Starten Sie Auto Image
107
Datei Editieren
108
Editieren einer Datei
108
So Editieren Sie eine Datei
108
Richtige Dateiparameter
109
Einstellbare Parameter
109
Erweiterte Videoeinstellungen
109
Erweiterte Dateneinstellungen
110
Datei Umbenennen
111
Kopieren
111
So Kopieren Sie eine Datei
111
Löschen
112
So Löschen Sie eine Datei
112
13 Wiedergabe-Einstellung
115
Vollbild-Wiedergabe
115
Zweck der Vollbild-Wiedergabe
115
So Aktivieren/Deaktivieren Sie die Vollbild-Wiedergabe
115
Startbildschirm
116
So Aktivieren/Deaktivieren Sie den Startbildschirm
116
Textbox
116
Screenshot Ausführen
117
Position der Menüleiste
118
So Positionieren Sie das Menü
118
Status Position der Leiste
118
Sliderbox Position
119
So Positionieren Sie das Schiebereglerfeld
119
Auto Image Einstellung
120
So Führen Sie Auto Image aus
121
14 Menü Installation
123
Objektiv-Einstellungen
123
Projektor-Adresse
124
Was kann Geändert werden
124
So Ändern Sie die Projektor-Adresse
124
So Ändern Sie die Allgemeine Adresse
125
Orientierung
126
Sprache
126
Funktions-Tasten
127
So Erhalten Sie eine Übersicht über die Funktions-Tasten
127
So Programmieren Sie die Funktions-Tasten
127
RS232 Baudrate
128
So Ändern Sie die Baudrate
128
Automatisches Hochfahren
128
So Aktivieren/Deaktivieren Sie das Automatische Hochfahren
128
Sicherheit
129
So Aktivieren Sie den Sicherheits-Modus
129
So Deaktivieren Sie den Sicherheits-Modus
130
15 Service
133
Version Tabelle
133
Lampen und Netzteil
133
Board Identifikation
134
So Erhalten Sie eine Übersicht
134
Diagnose
135
I²C-Diagnose
135
Lampen und Netzteil
135
16 Menü Einstellung (Überprüfen)
137
Interne Testbilder
137
Konvergenz
137
Weiter
138
Standard-Bilddatendateien
139
Tabellenübersicht
139
Auflösung
143
Glossar
145
Index
147
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Barco Nio Fusion 12MP MDNC-12130
Barco Athena
Barco Balder
Barco BARCOIQ GRAPHICS 210L
Barco BARCOIQ GRAPHICS 350
Barco BARCOIQ GRAPHICS 500
Barco BarcoR10 SLM
Barco BarcoRLM G5
Barco BarcoSLM G10 Performer R9010000
Barco Bragi CinemaScope
Barco Kategorien
Beamer
Monitore
Konferenzsysteme
Motorroller
Medizinische Ausstattung
Weitere Barco Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen