Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Acer Anleitungen
Server
Acer Altos R520 M2-Serie
Acer Acer Altos R520 M2-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Acer Acer Altos R520 M2-Serie. Wir haben
1
Acer Acer Altos R520 M2-Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Acer Acer Altos R520 M2-Serie Benutzerhandbuch (230 Seiten)
Marke:
Acer
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 13.49 MB
Inhaltsverzeichnis
Ausschalten des Produkts vor der Reinigung
3
Informationen zu Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort
3
Sicherheitsanweisungen
3
Warnhinweis
3
Verwendung von Netzstrom
4
Instandhaltung des Produkts
5
Hinweis zu Quecksilber
6
Herstellung einer Angenehmen Arbeitsumgebung
7
Tipps und Informationen für Komfortable Anwendung
7
Schutz Ihrer Augen
8
Angewöhnung Guter Arbeitsgewohnheiten
9
Bestimmungen und Sicherheitshinweise
10
Erklärung der Konformität für EU-Länder
10
Lasersicherheit
10
Liste Zutreffender Länder
10
Allgemein
11
Europäische Union (EU)
11
Hinweis zu Digitaler Audioausgabe
11
Vorschriftsinformation für Funkgerät
11
Übereinstimmungserklärung
13
Inhaltsverzeichnis
15
1 Systemeinführung
19
Systemfunktionen
21
Leistung
21
Mechanik
24
Umgebung
25
Externe und Interne Struktur
26
Vorderer Einsatz
26
Vorderseite
27
Rückseite
29
Interne Komponenten
30
Systemplatinen
31
Mainboard
31
Backplane-Platine
36
Steckplatzkartenplatine
38
System-LED-Anzeigen
39
LED-Anzeigen auf Vorderseite
39
LED-Anzeigen des Hot-Plug-Festplattenträgers
42
LED -Anzeigen des LAN-Anschlusses
43
2 Systemeinrichtung
45
Einrichten des Systems
47
Vor der Installation zu Beachtendes
47
Auswählen eines Aufstellungsortes
47
Überprüfen des Kartoninhalts
47
Anschließen von Peripheriegeräten
48
Einschalten des Systems
49
Einschaltprobleme
50
Konfigurieren des Betriebssystems
51
Ausschalten des Systems
52
3 Systemaufrüstung
53
Vorsichtsmaßnahmen Beim Installieren
55
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Elektrostatischen Entladungen
55
Vor der Installation zu Befolgende Anweisungen
56
Nach der Installation zu Befolgende Anweisungen
56
Öffnen des Servers
57
Ausbauen und Einbauen des Vorderen Einsatzes
57
So Entfernen Sie den Vorderen Einsatz
57
Entfernen und Anbringen der Oberen Abdeckung
59
So Entfernen Sie die Obere Abdeckung
59
Ausbauen und Einbauen des Luftauslasses
61
So Entfernen Sie den Luftauslass
61
Konfigurieren der Speichergeräte
63
Entfernen und Einbauen einer Festplatte
63
Ermitteln des Laufwerkstatus
63
So Entfernen Sie eine Festplatte
64
Einbauen und Ausbauen eines Optischen Laufwerks
68
So Bauen Sie ein Optisches Laufwerk aus
71
Ersetzen eines Dualrotor-Ventilatormoduls
75
Ventilatorkabelanschlüsse
75
Aufrüsten des Prozessors
78
Konfigurationsrichtlinien für Prozessoren
78
Erweitern des Arbeitsspeichers
84
Richtlinien zur Konfiguration des Systemspeichers
85
Bestückungsreihenfolge von Speichermodulen
86
Einzelprozessor-Konfiguration
86
Mirror- oder Lockstep-Speicherkonfiguration
88
Konfigurationsrichtlinien für Arbeitsspeicher
88
So wird ein Speichermodul Eingebaut
91
So wird ein Speichermodul Ausgebaut
92
Installieren einer Erweiterungskarte
94
Einbauen des TPM-Moduls
97
Einbauen und Entfernen eines Stromversorgungsmoduls
98
So Installieren Sie ein Zweites Stromversorgungsmodul
99
So Entfernen Sie ein Stromversorgungsmodul
101
4 System-BIOS
103
BIOS-Überblick
105
Aufruf des BIOS-Dienstprogramms
106
Primäre Menüs des BIOS-Dienstprogramms
106
Navigationstasten des BIOS-Dienstprogramms
107
Menü Main
108
Menü Advanced
109
Processor Configuration
110
Memory Configuration
117
Advanced Chipset Configuration
119
PCI Configuration
124
SATA Configuration
126
I/O Device Configuration
129
Boot Configuration
130
Thermal and Acoustic Configuration
131
Power Menu
133
Menü Security
135
Einrichten eines Systemkennworts
137
Ändern eines Systemkennworts
137
Entfernen eines Systemkennworts
137
Menü Server
139
System Management
140
Console Redirection
142
Event Log Configuration
144
Menü Boot
145
Menü Exit
146
5 Systemfehlerbehebung
147
Zurücksetzen des Systems
149
Probleme Beim Erstmaligen Systemstart
150
Erstmalige Checkliste zur Fehlerbehebung
151
Hardwarediagnosetest
153
Prüfen des Systemsstartstatus
153
Überprüfen des Zustands der Speichergeräte
154
Bestätigen, dass das Betriebssystem Geladen ist
154
Spezielle Probleme und Korrekturen
155
Anhang A: Server Werkzeuge für Verwaltung
161
Überblick über Serververwaltung
163
RAID-Konfigurationsprogramme
164
Onboard SATA RAID-Konfigurationsprogramm
164
LSI Megaraid SAS RAID-Konfigurationsprogramm
168
Promise RAID-Konfigurationsprogramm
170
Anhang B: Rack-Montagekonfiguration
171
Informationen zur Rack-Installation
173
Vorsichtsmaßnahmen bei der Rack-Installation
173
System-Rack-Installation
175
Vertikales Montagelochmuster
176
Einbauen des Systems IM Rack
177
Anhang C: Altos Express Console
185
Altos Express Console
187
Funktionen
187
Sicherheit
188
Benutzerverwaltungsbereich
188
Softwareinstallation
189
Grundvoraussetzungen für die Remote-PC- Verwaltung
189
Installieren des Java-Werkzeugs
189
Installieren des Upnp-Werkzeugs
190
Suchen nach einem Altos-Server mit dem Upnp-Werkzeug
191
Verwenden der Altos Express Console
193
Aufrufen der Altos Express Console
193
Benutzeroberfläche von Altos Express Console
195
Systemstatus
196
Menüleiste
197
System Information
198
Systemdaten
198
Server Health
200
Event Log
202
Configuration
203
Remote Control
216
Maintenance
219
Logout
221
KVM Remote Console Utility
222
Menüleiste
223
Video
223
Keyboard
224
Mouse
225
Device
226
Help
226
Index
227
Werbung
Teilen und Speichern
Werbung
Verwandte Produkte
Acer RevoCenter SERIE
Acer RC111
Acer Altos R5250
Acer Altos R720-Serie
Acer Altos R710
Acer Altos R910 SERIES
Acer Altos R700
Acer Altos R920-Serie
Acer R723T
Acer R624H
Acer Kategorien
Monitore
Notebooks
Beamer
Handys
Tablets
Weitere Acer Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen