Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ABB Anleitungen
Messgeräte
LMT-Serie
ABB LMT-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ABB LMT-Serie. Wir haben
2
ABB LMT-Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Schnellstartanleitung
ABB LMT-Serie Betriebsanleitung (80 Seiten)
Magnetostriktive Füllstand-Messumformer Hochgenaue Erfassung von Flüssigkeitsständen und Grenzschichten
Marke:
ABB
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung
3
Produktbeschreibung
3
Sicherheit
3
Allgemeine Sicherheitsinformationen
3
Unsachgemäßer Gebrauch
4
Technische Grenzwerte
4
Gewährleistungsbestimmungen
4
Verwendung der Anweisung
4
Haftung des Bedieners
5
Qualifiziertes Personal
5
Rückgabe von Geräten
5
Entsorgung
5
Informationen zur WEEE-Richtlinie 2002/96 / EG
5
Sicherheitsinformationen für die Elektrische Installation
5
Sicherheitsinformationen für Inspektion und Instand Haltung
5
Installation in Explosiven Atmosphären
5
Messumformer-Übersicht
6
Übersicht über die Komponenten des Messumformers
6
Auspacken
7
Identifikation
7
Optional Verdrahtet auf SST-Platte
8
Auspacken und Handhabung
8
Transport und Lagerung
8
Montage
8
Allgemein
8
Alle Installationen
8
Gefahrenbereichsbetrachtung
8
IP Schutz und Bezeichnung
8
Montage des Messumformers
8
Montage des LMT100
8
Klemmverschraubung
9
Sensoraufnahmen
9
Montage des LMT200
10
Isolationsdecken und Kissen
11
LMT200 Ventilstellung
12
Druckgeräterichtlinie (PED) (97/23 / CE)
12
Rotation Messumformer-Gehäuse
13
Installation / Entfernung der Externen Drucktasten
13
Installation / Entfernung der MMK-Anzeige
13
Drehung der Integrierten Anzeige
13
Befestigung des Gehäuses in Flammwidrigen Bereichen
13
Verdrahtung des Messumformers
14
Kabelanschluss
14
Versorgungsbedarf
15
Verdrahtungsverfahren
15
Erdung
15
Integrierter Blitzschutz
16
Inbetriebnahme
16
Berücksichtigung der Fabrikkonfiguration des Messumfor- Mers
16
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
16
Funktionalität der Lokalen Drucktasten
16
Schreibschutz
16
Aktivierung des Schreibschutzes über Externe Drucktas- te
16
Ausfallmodus
17
Aktivierung über Hardware-Schalter
17
Ausfallmodus über Gerätesoftware
17
Analog- und HART-Kommunikationsmodelle
17
Standardeinstellung für Fehlererkennung (Alarm)
17
Überprüfung des Ordnungsgemäßen Anlaufens des Mess- Umformers
17
Konfiguration Bereich und Spanne
18
Berücksichtigung von Bereich und Spanne
18
Werkseinstellungen
18
Konfigurationstypen
18
Konfiguration des Messumformers ohne Integraler MMK
18
Konfiguration des Messumformers mit Verwendung der Optionalen Integralen MMK - TTG (L2 Option)
18
Inbetriebnahme Mithilfe des Easy Setup Menüs
19
Konfiguration mit Pc/Laptop
20
Konfiguration mit HART-Handheld-Terminal
20
Betrieb
20
Konfiguration mit einem HART-Handgerät
20
Bedienung
21
Menünavigation
21
Funktionen der Steuertasten
21
Funktion Bedeutung
21
MMK-Menüstruktur
21
Easy Setup
22
Gerätekonfiguration
22
Anzeige
22
Prozessalarm
22
Kalibrierung
22
Diagnosen
22
Geräteinformation
22
Kommunikation
22
Menüebenen
23
Symbolbeschreibung
23
Produktanzeige
23
Umschalten auf Bedienermenü
24
Aufrufen der Fehlerbeschreibung
24
Umschalten auf die Parametereingabe Konfigurationsebene
24
Auswahl und Ändern der Parameter
25
Auswahl eines Parameterwerts
25
Einstellen eines Numerischen Parameters
25
Setup Verlassen
25
Menü: Easy Setup
26
Menü: Geräteeinrichtung
28
Dämpfung
32
Dämpfungsanpassung durch die MMK-Anzeige
32
Übersicht der Linearisierungs-/Umrechnungstabellen
33
Verwendung der Linearisierungstabellen
34
Konfigurationseinrichtung
35
Bearbeiten der Punkte
36
Menü: Anzeige
38
Menü: Prozessalarm
40
Alarmmodus
40
Alarmverzögerung
40
Menü: Kalibrierung
42
Füllstandskalibrierung
43
LMT Kalibrierung durch MMK
44
Verwendung der Validierungsregel zur Füllstandskalibrierung
45
Kalibrierung Beweglicher Schwimmer auf 0 und 100% Punkte (Nasskalibrierung)
46
Kalibrierung Beweglicher Schwimmer nur für 0 % Punkt (Teilweise Nasskalibrierung)
46
Ändern der Montageausrichtung
47
Menü Diagnose
48
Menü: Diagnosen
49
Beschreibung
49
Signalverlaufanzeige
51
Zugriff auf den Wellenform-Bildschirm über die LMT-MMK
52
Überprüfung oder Bearbeitung der Messparameter des Geräts
53
Verwaltung Horizontaler Skalen der Wellenform
53
Verwaltung des Horizontalen Versatzes der Wellenform
54
Fehlerbeseitigung mit Verwendung der Wellenform-Anzeige
54
Menü: Geräteinfo
55
Menü: Geräteinformation
56
Menü: Kommunikation
57
Fehlerbeseitigung
59
Fehlermeldungen über MMK-Anzeige und HART-Signal
59
Wartung Erforderlich
59
Fehlerzustände und Alarme
59
Wartung
62
Instandhaltung
62
Persönliche Kompetenzen
62
Erforderliche Werkzeuge
62
Austausch der Elektronik
62
Sicherheitsinspektion und Test
63
Inspektion des Schwimmers
63
Inspektion des Sensors
63
Messumformer-Test
63
Funktionsprüfung der Ausgabe
64
HART Ausgang
64
Prüfung der Schleife
64
Ersatzteile
64
Maßzeichnungen
65
ABB RMA-Formular
77
Werbung
ABB LMT-Serie Schnellstartanleitung (6 Seiten)
Magnetostriktiver Füllstand-Messumformer
Marke:
ABB
| Kategorie:
Transmitter
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
ABB LLT100
abb LM200
ABB LS4000
ABB LS4060
ABB lFXE4000-DE46F
ABB LMT100
ABB LMT200
ABB LM80
ABB i-bus EIB LM/S 1.1
ABB LME
ABB Kategorien
Ladegeräte
Kompressoren
Luftkompressoren
Turbolader
Steuergeräte
Weitere ABB Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen