Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ABB Anleitungen
Wechselrichter
ACS800-67
ABB ACS800-67 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ABB ACS800-67. Wir haben
1
ABB ACS800-67 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Hardwarehandbuch
ABB ACS800-67 Hardwarehandbuch (104 Seiten)
Marke:
ABB
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
ACS800-67 Handbücher
2
ACS800-67 Windturbinen-Umrichter für Asynchron-Schleifring-Generatoren
3
Sicherheitsvorschriften
5
Inhalt dieses Kapitels
5
Bedeutung von Warnungen und Hinweisen
5
Installations- und Wartungsarbeiten
6
Erdung
8
LWL (Lichtwellenleiter)
9
Betrieb
9
Inhaltsverzeichnis
11
Über dieses Handbuch
15
Inhalt dieses Kapitels
15
Geltungsbereich
15
Sicherheitsvorschriften
15
Leser
15
Inhalte der Kapitel
15
Ablaufplan für Installation und Inbetriebnahme
16
Begriffe und Abkürzungen
17
Anfragen zum Produkt und zum Service
18
Produkt-Schulung
18
Feedback zu den Antriebshandbüchern von ABB
18
Hardware-Beschreibung
19
Inhalt dieses Kapitels
19
Acs800-67
19
Netzseitige und Rotorseitige Wechselrichter
20
Wellenformen der Spannung und des Stroms
22
Oberschwingungen
22
Aufbau des Frequenzumrichterschranks
25
Module
28
Frequenzumrichtermodul
28
LCL-Filter-Modul
30
Heizung und Lüftung
31
Crowbar
31
Passive Crowbar
31
Aktive Crowbar
32
Crowbar-Widerstand
33
Du/Dt-Filter
33
Steuerungs-/Regelungseinheit
33
Elektronikkarten-Schaltbild
34
Kaltstart
35
Typenschlüssel
37
Basiscode
37
Mechanische Installation
39
Inhalt dieses Kapitels
39
Allgemeines
39
Erforderliche Werkzeuge
39
Transport der Einheit
40
Mit einem Kran
40
Mit Gabelstapler oder Pallettenhubwagen
40
Auf Rollen
41
Endgültige Positionierung der Einheit
41
Vor der Installation
42
Prüfen bei Lieferung
42
Vorgehensweise bei der Installation
43
Weitere Angaben
44
Kabelkanal IM Boden Unterhalb des Schaltschranks
44
Elektrisches Schweißen
45
Schrankbefestigung bei Installation in der Gondel
46
Planung der Elektrischen Installation
47
Inhalt dieses Kapitels
47
Generatorauswahl und Kompatibilität
47
Schutz der Generatorwicklung und der Lager
47
Netzanschluss
48
Trennvorrichtung
48
Usa
48
Thermischer Überlast- und Kurzschluss-Schutz
48
Thermischer Überlastschutz
48
Schutz gegen Kurzschluss IM Generator-Rotorkabel
48
Schutz vor Kurzschluss IM Frequenzumrichter
48
DC-Sicherungen
49
Erdschluss-Schutz
49
Notstopp-Einrichtungen
49
Neustart nach einem Notstopp
49
Auswahl der Leistungskabel
50
Allgemeine Regeln
50
Leistungskabelanschluss an Stromschienen
51
Alternative Leistungskabeltypen
51
Einspeisekabelanschluss für Geringe Leistungen
52
Einspeisekabelanschluss für Hohe Leistungen
52
Stromschienenanschluss
52
Kabelbussystem
54
Einadrige Kabel mit Konzentrischen Schutzschirmen
54
Rotorkabelanschluss
55
Zusätzliche US-Anforderungen
57
Schutzrohr
57
Armierte Kabel / Geschirmte Leistungskabel
57
Leistungsfaktor-Kompensations-Kondensatoren
57
An das Rotorkabel Angeschlossene Einrichtungen
58
Installation von Schutzschaltern, Schützen, Anschlusskästen Usw
58
Bypass-Anschluss
58
Relais-Ausgangskontakte und Induktive Lasten
59
Hilfsspannungskabel
59
Auswahl der Steuerkabel
60
Relaiskabel
60
Bedienpanelkabel
60
Koaxialkabel (bei Anschluss an Advant Controller AC 80/AC 800M)
60
Anschluss eines Generatortemperaturfühlers an den E/A des Umrichters
61
Verlegung der Kabel
61
Steuerkabelkanäle
62
Elektrische Installation
63
Inhalt dieses Kapitels
63
Isolation der Baugruppe Prüfen
64
Rotorkabel
64
DC-Stromschienen
64
DC- und AC-Stromschienen
65
Netz- und Rotoranschlüsse
65
Anschlussplan
65
Vorgehensweise bei Anschlussarbeiten
68
Anschluss der Steuerkabel
70
Frequenzumrichterschranks
70
Anschluss der Steuerkabel
71
Klemmenleiste
72
Regelungseinheit NDCU-33Cx/Rdcu-12C
73
NUIM-61C/NUIM-10C Messeinheit für Spannung und Strom
75
Installations-Checkliste
77
Checkliste
77
Inbetriebnahme
79
Inhalt dieses Kapitels
79
Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme
79
Grundprüfungen IM Spannungsfreien Zustand
79
Anschluss der Spannungsversorgung an Eingangsklemmen und Hilfsspannungskreis
80
Starten der Einspeiseeinheit
80
Start des Regelungsprogramms
81
Prüfungen während des Betriebs
81
Wartung
83
Inhalt dieses Kapitels
83
Sicherheitsvorschriften
83
Wartungsintervalle
83
Prüfung und Austausch der Luftfilter
84
Leistungsanschlüsse
85
Lüfter
86
Austausch eines Umrichtermodullüfters
86
Lüfteraustausch bei LCL-Filtermodulen
87
Kühlkörper
87
Kondensatoren
88
Kondensator-Austausch
88
Weitere Wartungsmaßnahmen
88
Leistungsmodul-Austausch
88
Leds
88
Technische Daten
91
Inhalt dieses Kapitels
91
Frequenzumrichter- und Filtermodul-Typen
91
IEC-Kenndaten
91
IEC-Kenndaten des Netzseitigen Umrichters
92
IEC-Kenndaten des Rotorseitigen Umrichters
92
Symbole
92
Leistungsminderung
92
Temperaturbedingte Leistungsminderung
92
Höhenbedingte Leistungsminderung
93
Maße, Geräuschpegel, Kühlungscharakteristik der Module
93
Haupt-AC-Sicherungen
93
DC-Sicherungen
93
DC-Sicherungen des Netzseitigen Umrichters
93
DC-Sicherungen des Rotorseitigen Umrichters
94
Leistungsaufnahme der Hilfskomponenten
94
Elektronikkarten
94
Filter
94
Kabelanschlüsse
95
Netzanschluss
95
Rotoranschluss
95
Wirkungsgrad
95
Kühlung
95
Schutzarten
95
Umgebungsbedingungen
96
Verwendetes Material
96
CE-Kennzeichnung
97
Übereinstimmung mit Niederspannungsrichtlinien
97
Notwendige Freie Abstände
97
Anwendbare Normen
97
Übereinstimmung mit EMV-Richtlinien
98
Definitionen
98
Übereinstimmung mit en 61800-3 (2004), Kategorie C3
98
Übereinstimmung mit en 61800-3 (2004), Kategorie C4
98
Übereinstimmung mit der Maschinen-Richtlinie
99
UL-Kennzeichnung
99
Verjährungsfrist für Sachmängel / Gewährleistungsfrist
99
US-Patente
100
Einbauerklärung
101
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ABB ACS880-04
abb ACS880-107
ABB ACS880-04F
ABB ACS800-U11
ABB ACS800-01
ABB ACS800-U1
ABB ACS800-U31
ABB ACS800-02
ABB ACS800-04M
ABB ACS800-U4
ABB Kategorien
Ladegeräte
Kompressoren
Luftkompressoren
Turbolader
Steuergeräte
Weitere ABB Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen