Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
3Com Anleitungen
Router
Courier V.Everything
3Com Courier V.Everything Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für 3Com Courier V.Everything. Wir haben
2
3Com Courier V.Everything Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Befehlsreferenzhandbuch, Installationsanleitung
3Com Courier V.Everything Befehlsreferenzhandbuch (210 Seiten)
Marke:
3Com
| Kategorie:
Modems
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Informationen zu diesem Handbuch
11
Einführung
11
Typographische Konventionen
11
Zugehörige Dokumentation
13
Herstellen einer Verbindung zu Ihrem Isp
15
Windows 95/98
15
Was Brauchen Sie
15
Konfigurieren Ihres Modems mit Plug & Play
15
Installieren der Neuesten Software
17
Zugang zu Ihrem Internet Service Provider
17
Schritt Eins: Überprüfen Sie, ob das DFÜ-Netzwerk Bereits Installiert ist
17
Windows NT 4
23
Voraussetzungen
24
Konfigurieren Ihres Modems
24
RAS-Setup
24
Feststellen, ob TCP/IP Installiert ist
25
Installieren von TCP/IP
25
Konfigurieren einer PPP-Verbindung
25
Konfigurieren einer SLIP-Verbindung
26
Fehlerbehebung bei RAS
27
Sonstige Betriebssysteme
28
Wenn Sie Windows 3.X Einsetzen
28
Wenn Sie MS-DOS Einsetzen
28
Wenn Sie UNIX, Linux oder AIX Einsetzen
28
Arbeiten mit dem At-Befehlssatz
29
Übersicht
29
Allgemeine Regeln für die Verwendung von AT-Befehlen
29
Grundlegende AT-Befehle
30
Verwenden von S-Registern
30
Anzeigen der S-Register-Einstellungen
31
Einstellen eines S-Registers
31
Konfiguration
31
Liste der S-Register
32
Erklärung der Bitmap S-Register
32
Pgrade Ihres Modems
33
Prüfen der Softwareversion Ihres Courier V.everything Modems
33
Laden Neuer Betriebssoftware
34
Übertragen der Neuen Software zu Ihrem Modem
34
Ihr Modem Antwortet nicht
35
Entfernter Flash-Speicher
35
Betriebsarten
37
Befehls- und Online-Modus
37
Aufrufen des Befehlsmodus
38
Zurück zum Online-Modus
38
Steuerung des Lokalen Echos
38
Lokales Echo IM Befehlsmodus
38
Lokales Echo IM Online-Modus
39
Daten- und Faxmodus
39
Wählen , Antworten und Auflegen
41
Wählen
41
Wählfunktionen
41
Wahlwiederholung bei Verlust des Trägersignals
41
Wahlwiederholung bei Verlust des Trägersignals
43
Beantworten von Anrufen
44
Erzwungener Antwortbetrieb
44
Automatische Anrufbeantwortung
44
Auflegen
45
Ausführen von Internationalen Anrufen
45
Handshake-Optionen
45
Schutzton
46
Ruferkennung
46
Funktionen der Anrufer-ID
46
Verschiedene Dienste
47
Anwendungen der Anrufer-ID-Technologie
47
Umgang mit dem Anrufer-ID-Signal
47
Präsentationsformate
48
Befehle
49
Referenzen
49
Dienstekennung (Anruf-Unterscheidung)
50
Befehle
51
Rückmeldungen
52
Rbeiten mit dem Speicher
53
Übersicht
53
Arbeiten mit dem RAM und NVRAM
54
Speichern einer Telefonnummer IM NVRAM
54
Anzeigen von S-Register-Informationen
55
Speichern eines Befehlsstrings IM NVRAM
55
Programmieren des Schalters Voice/Daten
55
Arbeiten mit dem Flash-Speicher
56
Speichern von ROM-Profilen IM NVRAM
57
Standard- Einstellungen
57
Steuerung der Anzeige von Rückmeldungen
59
Befehle für die Anzeige von Rückmeldungen
59
Weitere Untergeordnete Rückmeldungen
60
Steuerung der Eia-232- Signalisierung
61
Dtr Dsr
61
Carrier Detect
63
Ernzugriff auf und
65
Ernkonfigurieren des
65
V.e
65
Übersicht
65
Einrichten des Fernzugriffs
65
Beim Host Courier V.everything Modem
65
Weitere Fernzugriffsbefehle
67
Zugreifen auf den Host
67
Beim Gastgerät
67
Anzeigen und Ändern der Hostkonfiguration
68
Befehle für die Fernkonfiguration
69
Beenden einer Fernzugriffssitzung
71
Steuerung der Datenraten
73
Übersicht
73
Serielle Anschlußraten
73
Verbindungsraten
75
Steuern der Verbindungsraten mit &N und &U
76
Steuern der Verbindungsraten
76
Verbindungs-Geschwindigkeit Festlegen
76
Begrenzen des Bereichs der Möglichen Verbindungsraten
77
Befehlswerte &N und &U
77
Konfigurieren der High Speed LED
79
Einwahlsicherheit
81
Übersicht
81
Einrichten der Einwahlsicherheit
82
Rückrufoptionen
83
Ändern von Konten
84
Auto-Identifikation
86
Kennwortabfrage
86
Pflegen der Sicherheitskonten
88
Fernkonfiguration
89
Was Muß der Gastanwender Tun
89
Fernkonfiguration der Einwahlsicherheit
91
Einwählen von einem Entfernten Computer
91
DTMF-Sicherheit
92
Flusskontrolle
93
Übersicht
93
Hard- und Software-Flußkontrolle
94
Hardware-Flußkontrolle
94
Software-Flußkontrolle
94
Empfangs-Flußkontrolle
95
Sende-Flußkontrolle
97
Handshake , Fehlerkorrektur Datenkompression und Durchsatz
99
Selektive Abweisung
99
V.90-Fähigkeit
101
Weitere Protokolle
101
Fast Class (V.FC) Handshake
101
Hst
102
USR V.32 Terbo bis USR V.32 Terbo
102
Langsamere V.- Protokolle
103
Fehlerkorrektur
103
Befehle zur Fehlerkorrektur
104
V.42-Fehlerkorrektur
105
MNP-Fehlerkorrektur
105
Fehlerkorrektur und Flußkontrolle
105
Datenkompression
106
Bis IM Vergleich zur MNP5- Datenkompression
106
Erzielen des Maximalen Durchsatzes
107
Ein Maximaler Durchsatz Ergibt sich in Folgenden Fällen
107
Anzeigen von Abfrageergebnissen und Hilfebildschirmen
111
Übersicht
111
Abfrageergebnisse
111
Anzeigen von Hilfe
113
Testen der Verbindung
115
Übersicht
115
Testen des Courier V.everything Modems mit At&Tn
116
Analogschleifentest
117
Stoppen eines Tests (AT&T0, ATS18)
118
Digitalschleifentest (AT&T3)
119
Entfernter Digitalschleifentest (AT&T6, AT&T7)
120
Genehmigen einer Digitalschleifentest-Anforderung (AT&T4)
121
Löschen aller Digitalschleifentest-Anforderungen (&T5)
121
Test mit Daten, die über Tastatur Eingegeben Wurden (AT&T6)
121
Testen mit einem Integrierten Testmuster (AT&T7)
122
Übersicht
125
Anforderungen
126
Ein Gerät mit Synchronem Seriellen Anschluß
126
Ein Serielles Kabel
126
Kommunikations-Software
126
Synchrone Operationen
126
Konfigurieren des Courier V.everything Modems für den Betrieb über eine Mietleitung
127
Wählen mit V.25 bis Software
128
Konfigurieren Ihres Courier V.everything Modems
129
Wählen mit V.25 bis
132
Auflegen
132
Zum Asynchronen Modus Zurückkehren
132
Synchrones Wählen mit AT-Befehlen
133
Konfigurieren Ihres Courier V.everything Modems
133
Wählen
134
Auflegen
135
Automatisches Wählen
135
Konfigurieren Ihres Courier V.everything Modems
136
Störungen, die Auftreten, Bevor das Modem eine Verbindung Herstellt
139
Keine Antwort auf at
139
Das Courier V.everything Modem Wählt nicht
140
Zeichen werden auf Ihrem Monitor Doppelt Angezeigt
141
Nach dem Wählen Meldet das Courier V.everything Modem no CARRIER und Legt auf
141
Ein Rufzeichen ist Hörbar, aber das Courier V.everything Modem Antwortet nicht
141
Das Courier V.everything Modem Verhält sich So, als ob eine Verbindung Hergestellt Wurde, aber es ist kein Anruf Eingegangen
141
Das Courier V.everything Modem Verhält sich So, als ob die Eingabetaste Gedrückt Wurde, Obwohl dies nicht der Fall ist
142
Störungen, die Auftreten, Nachdem das Modem eine Verbindung Hergestellt hat
142
Auf Ihrem Bildschirm werden nicht Interpretierbare Zeichen Angezeigt
142
Viele CRC-Fehler
143
Der Mainframe-Computer Trennt Wiederholt Ihre Verbindung
143
Fehlerhafte Faxe oder Faxbetrieb nicht Möglich
143
Beide Geräte Tauschen Trägersignale Aus, können aber keine Verbindung Herstellen
143
Fehler Beim Herunterladen von Daten
145
Wie ist Vorzugehen, wenn sich die Störung nicht Beheben Läßt
145
Wie werden Bits in Dezimalwerte Umgesetzt? a
147
Umwandeln von Bits in Dezimalwerte a
148
Umwandeln von Dezimalwerten in Bits a
148
Einstellen der Bitmap S-Register a
149
Verwenden von Bits a
149
Verwenden von Dezimalwerten a
149
Standard-Einstellungen für S-Register a
149
Vollständige Liste der S-Register a
151
Lphabetische Efehlszusammenfassung
161
Alphabetische Befehlszusammenfassung
162
Grundlegender Befehlssatz B
163
Ampersand-Wbefehlssatz (&) B
167
Prozent-Befehlssatz (%) B
175
Rautenzeichen-Befehlssatz (#) B
176
Ohne Flußkontrolle
180
Ohne Flußkontrolle C
181
Bedeutung der Rückmeldungen und Rückmeldungssätze
183
Rückmeldungssätze für Xn-Werte D
184
Neue Verbindungsmeldungen D
185
Bis Referenz
188
Wählfunktionen F
188
Rückmeldungen F
188
Befehle und Rückmeldungen nicht Unterstützt F
189
Ascii-Tabelle
191
Faxinformationen für Programmierer
193
Befehle der FAX Service Class
193
Flußkontroll-Einstellungen IM Faxbetrieb H
194
FCC-Hinweis
194
Hinweise H
194
Glossar
195
Anwendung (Anwendungsprogramm)
195
Serielle Übertragung
206
Terminal-Modus
207
Übertragungsrate
208
Kbit/S. V.32 Terbo-Modems Fallen auf die Nächstniedrige
209
Werbung
3Com Courier V.Everything Installationsanleitung (26 Seiten)
Marke:
3Com
| Kategorie:
Router
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einführung
5
Zugehörige Dokumentation Typographische Konventionen
5
2 Installation Ihres Courier V.everything Modems
7
Voraussetzungen
7
Packungsinhalt
7
Schritt Eins: Konfigurieren mit DIP-Schaltern
8
Schritt Zwei: Wahl eines Seriellen Kabels
8
Schritt Drei: Anschluß der Kabel
9
Testen der Verbindung
10
3 Produktmerkmale
13
Everything
13
Technologie
13
Everywhere
13
Besondere Hinweise
14
Entfernter Flash-Speicher
15
Einwahl- und Dialback-Sicherheit
15
Fernsteuerung
15
Weitere Merkmale
15
4 Konfigurieren des Courier V.everything
17
Dip-Schaltern
17
DIP-Schalter am Courier V.everything Modem
17
Lage der DIP-Schalter
17
V.everything Modems
17
Technische Daten
21
Technische Daten B
23
Weitere Technische Daten B
23
Serielle Anschlüsse B
23
Verdrahtung bei einem DB-25- auf DB-9-Kabel B
24
Mindestanforderungen B
24
Werbung
Verwandte Produkte
3com 3CR860-95
3Com 4900
3com OfficeConnect Secure Router
3Com OfficeConnect Wireless 54 Mbps/108 Mbps 11g Cable/DSL Router
3Com SuperStack 3
3Com Kategorien
Wireless Access-Points
Modems
Switch
Router
Adapter
Weitere 3Com Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen