Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Waschmaschine
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Instal-
lation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden
Schäden.
de-CH
M.-Nr. 10 832 840

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele WDB 030 CH Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Waschmaschine Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Instal- lation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-CH M.-Nr. 10 832 840...
  • Seite 2: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknah- mestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Gemeinde, Stadt, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbe- zogener Daten auf dem zu entsorgen- den Altgerät sind Sie gesetzmässig ei- genverantwortlich.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz................ 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............. 6 Bedienung der Waschmaschine ................  13 Bedienblende ......................13 Funktionsweise Bedienfeld..................14 Erste Inbetriebnahme.................. 16 Schutzfolie und Werbeaufkleber entfernen ............16 Umweltfreundliches Waschen................ 18 1. Wäsche vorbereiten .................. 19 2. Waschmaschine beladen................ 20 3.
  • Seite 4 Das richtige Waschmittel..................41 Wasserenthärter ....................41 Dosierhilfen......................41 Wäschenachbehandlungsmittel ................41 Empfehlung Miele Waschmittel ................42 Waschmittelempfehlungen gemäss Verordnung (EU) Nr. 1015/2010 ....43 Reinigung und Pflege .................. 45 Gehäuse und Blende reinigen ................45 Waschmittel-Einspülkasten reinigen ..............45 Trommelreinigung (Hygiene Info) ................
  • Seite 5 Inhalt Ausrichten ......................63 Fuss herausdrehen und kontern ............... 63 Unterbau unter einer Arbeitsplatte ..............64 Wasch-Trocken-Säule ..................64 Das Wasserschutzsystem ..................65 Wasserzulauf ......................66 Wasserablauf......................67 Elektroanschluss ....................68 Technische Daten .................... 69 Datenblatt für Haushaltswaschmaschinen............70 Verbrauchsdaten .................... 72 Hinweis für Vergleichsprüfungen................
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Kapitel zur Installation der Waschmaschine sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 7: Kinder Im Haushalt

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis- tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Waschmaschine sicher zu bedienen, dürfen die Waschmaschine nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine ver- antwortliche Person benutzen.
  • Seite 8 Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende Sicherheitsvorausset- zung geprüft und im Zweifelsfall die Gebäudeinstallation durch eine Fachkraft überprüft wird. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden. ...
  • Seite 9 Fachkräften durchgeführt werden, ansonsten besteht bei nachfol- genden Schäden kein Garantieanspruch.  Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch von Miele autorisierte Fachkräfte ersetzt werden, um Gefahren für den Benutzer zu vermeiden.  Im Fehlerfall oder bei der Reinigung und Pflege ist die Waschma- schine nur dann elektrisch vom Netz getrennt, wenn: –...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemässer Gebrauch  Stellen Sie Ihre Waschmaschine nicht in frostgefährdeten Räumen auf. Eingefrorene Schläuche können reissen oder platzen, und die Zuverlässigkeit der Elektronik kann durch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt abnehmen.  Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die Transportsicherung auf der Rückseite der Waschmaschine (siehe Kapitel “Installation”...
  • Seite 11 Sie ein Entkalkungsmittel auf Basis von natürlicher Zitronensäure. Miele empfiehlt den Miele Entkalker, die- sen erhalten Sie online unter shop.miele.ch, über Ihren Miele Fach- händler oder beim Miele Kundendienst. Halten Sie die Anwendungs- hinweise des Entkalkungsmittels streng ein.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise und Warnungen Zubehör  Zubehörteile dürfen nur dann an- oder eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleis- tung und/oder Produkthaftung verloren.  Miele Trockner und Miele Waschmaschinen können als Wasch- Trocken-Säule aufgestellt werden.
  • Seite 13: Bedienung Der Waschmaschine

    Bedienung der Waschmaschine Bedienblende a Bedienfeld g Zeitanzeige für die Programmdauer b Sensortasten Temperatur h Sensortasten    zur Einstellung der gewünschten Waschtemperatur. für die Startvorwahl c Sensortasten Drehzahl i Sensortaste Start/Stop zur Einstellung der gewünschten für den Programmstart/-abbruch Endschleuderdrehzahl.
  • Seite 14: Funktionsweise Bedienfeld

    Bedienung der Waschmaschine  Sensortasten für Extras Funktionsweise Bedienfeld Sie können die Waschprogramme mit den Extras ergänzen. Wurde ein Waschprogramm angewählt, leuchten die Sensortasten der mögli- chen Extras gedimmt.  Kontrollleuchten –  leuchtet bei Störungen des Wasser- zulaufs und des Wasserablaufs –...
  • Seite 15 Bedienung der Waschmaschine  Zeitanzeige  Sensortaste Start/Stop Nach dem Programmstart wird die Pro- Durch Berühren der Sensortaste Start/ grammdauer in Stunden und Minuten Stop wird das gewählte Programm ge- angezeigt. startet oder ein gestartetes Programm abgebrochen. Die Sensortaste leuchtet Bei einem Programmstart mit Startvor- pulsierend, sobald ein Programm ge- wahl wird die Programmdauer erst nach...
  • Seite 16: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme  Schäden durch falsches Aufstel- len und Anschliessen. Ein falsches Aufstellen und Ansch- liessen der Waschmaschine führt zu schweren Sachschäden. Beachten Sie das Kapitel “Installati- on”. Schutzfolie und Werbeaufkle- ber entfernen  Entfernen Sie:  Schliessen Sie die Tür mit leichtem –...
  • Seite 17: Erstes Waschprogramm Starten

    Erste Inbetriebnahme Erstes Waschprogramm star-  Drehen Sie den Wasserhahn auf.  Drehen Sie den Programmwähler auf die Position Baumwolle. Die Waschmaschine wurde eingeschal- tet und im Bedienfeld leuchtet die Tem- peratur 60 °C auf.  Berühren Sie die Sensortaste Start/ Stop.  Fassen Sie in die Griffmulde und zie- Das Waschprogramm wird gestartet hen Sie die Tür auf.
  • Seite 18: Umweltfreundliches Waschen

    Umweltfreundliches Waschen Energie- und Wasserverbrauch Waschmittelverbrauch – Nutzen Sie die maximale Beladungs- – Verwenden Sie höchstens so viel menge des jeweiligen Waschpro- Waschmittel, wie auf der Waschmit- gramms. Der Energieverbrauch und telverpackung angegeben ist. Wasserverbrauch sind dann, bezogen – Beachten Sie bei der Dosierung den auf die Gesamtmenge, am niedrigs- Verschmutzungsgrad der Wäsche.
  • Seite 19: Wäsche Vorbereiten

    1. Wäsche vorbereiten Tipp: Flecken (z. B. Blut, Ei, Kaffee, Tee) lassen sich häufig mit kleinen Tricks be- seitigen, die Sie im Miele Waschlexikon finden. Das Waschlexikon können Sie bei Miele direkt oder über Internetseite anfordern bzw. einsehen.  Schäden durch lösemittelhaltige...
  • Seite 20: Waschmaschine Beladen

    2. Waschmaschine beladen Tür öffnen Tür schliessen  Fassen Sie in die Griffmulde und zie-  Achten Sie darauf, dass keine Wä- hen Sie die Tür auf. schestücke zwischen Tür und Dicht- ring eingeklemmt werden. Kontrollieren Sie die Trommel auf Tiere oder Fremdkörper, bevor Sie die Wäsche einfüllen.
  • Seite 21: Programm Wählen

    3. Programm wählen Temperatur und Drehzahl wählen Programmwahl Durch Drehen des Programmwählers Die voreingestellte Temperatur und auf ein Waschprogramm wird die Drehzahl des Waschprogramms Waschmaschine eingeschaltet. leuchten hell auf. Die Auswahl der zum Waschprogramm wählbaren Tempe- raturen und Drehzahlen leuchten ge- dimmt.
  • Seite 22 3. Programm wählen Extras wählen Die Auswahl der zum Waschpro- gramm wählbaren Extras leuchtet ge- dimmt.  Berühren Sie die Sensortaste mit dem gewünschten Extra, die dann hell aufleuchtet. Tipp: Sie können mehrere Extras zu ei- nem Waschprogramm wählen. Weiter Informationen zu den Extras finden Sie im Kapitel “Extras”.
  • Seite 23: Waschmittel Zugeben

    4. Waschmittel zugeben Waschmittel einfüllen Waschmittel-Einspülkasten Sie können alle Waschmittel verwen- den, die für Haushaltswaschmaschinen geeignet sind. Beachten Sie die Ver- wendungshinweise und Dosierhinweise auf der Waschmittelpackung. Tipps zur Dosierung Beachten Sie bei der Dosierung des Waschmittels den Verschmutzungsgrad der Wäsche und die Beladungsmenge. Reduzieren Sie bei kleineren Bela- dungsmengen die Waschmittelmenge (z. B.
  • Seite 24: Cap-Dosierung

    Hauptwäsche) Eine Cap enthält immer die richtige Menge Inhalt für einen Waschgang. Sie können die Caps über den Miele Webshop, den Miele Kunden-  Öffnen Sie den Deckel des Fa- dienst oder Ihren Miele Fachhändler be- ches /. ziehen.  Gesundheitsgefährdung durch Caps. Die in Caps enthalten Inhaltsstoffe können bei Verschlucken oder Haut-...
  • Seite 25: Cap-Dosierung Ausschalten/ Ändern

    4. Waschmittel zugeben Der Inhalt der jeweiligen Cap-Sorte wird dem Waschprogramm zum richtigen Zeitpunkt beigefügt. Der Wassereinlauf in der Kammer  erfolgt bei der Cap-Dosierung aus- schliesslich über die Cap. Füllen Sie keinen zusätzlichen Weichspüler in die Kammer .  Entfernen Sie nach Beendigung des Waschprogramms die leere Cap.
  • Seite 26: Programm Starten

    5. Programm starten Programm starten  Berühren Sie die pulsierend leuchten- de Sensortaste Start/Stop. Die Tür wird verriegelt und das Wasch- programm gestartet. – Solang das Symbol  im Bedienfeld blinkt, kann Wäsche nachgelegt wer- den. – Wenn das Symbol  konstant leuch- tet, ist die Tür für den restlichen Pro- grammablauf verriegelt.
  • Seite 27: Programmende - Wäsche Entnehmen

    6. Programmende – Wäsche entnehmen Programmende Nicht entnommene Wäschestücke könnten bei der nächsten Wäsche Die Zeitanzeige zeigt 0:00. Im Bedien- einlaufen oder etwas anderes verfär- feld leuchtet noch das Symbol . Die ben. Tür ist im Knitterschutz verriegelt. Entnehmen Sie alle Wäschestücke ...
  • Seite 28: Schleudern

    Schleudern Endschleuderdrehzahl Endschleuderdrehzahl im Waschprogramm Programm U/min Bei der Programmwahl ist die Sensor- Baumwolle  1400 taste mit der optimalen Schleuderdreh- Baumwolle 1400 zahl für das Waschprogramm im Be- Pflegeleicht 1200 dienfeld hell beleuchtet. Bei Waschpro- grammen, die mit einem * in der Tabelle Feinwäsche gekennzeichnet sind, entspricht die op- Wolle ...
  • Seite 29: Spülschleudern Und Endschleudern Abwählen

    Schleudern Endschleudern abwählen Spülschleudern und End- (Spülstop) schleudern abwählen  Berühren Sie die Sensortaste   Drücken Sie die Sensortaste . (Spülstop). Nach dem letzten Spülgang wird das Die Wäsche bleibt nach dem letzten Wasser abgepumpt und der Knitter- Spülgang im Wasser liegen. Dadurch schutz eingeschaltet.
  • Seite 30: Startvorwahl

    Startvorwahl Mit der Startvorwahl können Sie einen Startvorwahl starten verzögerten Programmstart von  Berühren Sie die pulsierend leuchten- 30 Minuten bis maximal 24 Stunden de Sensortaste Start/Stop. wählen. Dadurch können Sie z. B. güns- Die Startvorwahl wurde gestartet und tige Nachtstromtarife nutzen. läuft in der Zeitanzeige ab. Startvorwahl wählen Gestartete Startvorwahl ändern Eine Anwahl der Startvorwahl ist in...
  • Seite 31: Programmübersicht

    Programmübersicht Baumwolle  60 °C/40 °C maximal 7,0 kg Artikel normal verschmutzte Baumwollwäsche Tipp – Diese Einstellungen sind vom Energie- und Wasserverbrauch für das Waschen von Baumwollwäsche am effizientesten. – Bei 60 °C ist die erreichte Waschtemperatur niedriger als 60 °C, die Waschleistung entspricht dem Programm Baumwolle 60 °C. Hinweis für Testinstitute: Prüfprogramme nach EN 60456 und Energieetikettierung gemäss Verordnung 1061/2010...
  • Seite 32 Programmübersicht Feinwäsche 40 °C bis kalt maximal 2,0 kg Artikel Für empfindliche Textilien aus synthetischen Fasern, Mischgewebe, Viskose Gardinen, die vom Hersteller als maschinenwaschbar deklariert sind. Tipp – Der in Gardinen vorhandene Feinstaub erfordert häufig ein Pro- gramm mit Vorwäsche. – Bei knitterempfindlichen Textilien Schleuderdrehzahl abwählen. Wolle ...
  • Seite 33 Programmübersicht Outdoor 40 °C bis kalt maximal 2,5 kg Artikel Funktionstextilien wie Outdoor-Jacken und -Hosen mit Membranen wie Gore-Tex®, SYMPATEX®, WINDSTOPPER® usw. Tipp – Klettverschlüsse und Reissverschlüsse schliessen. – Keinen Weichspüler verwenden. – Bei Bedarf können Outdoortextilien im Programm Imprägnieren nachbehandelt werden. Ein Imprägnieren nach jedem Waschgang ist nicht empfehlenswert.
  • Seite 34: Extras

    Extras Sie können die Waschprogramme mit Wasser plus Hilfe von Extras ergänzen. Der Wasserstand beim Waschen und Die Anwahl oder Abwahl der Extras ge- beim Spülen wird erhöht und im Pro- schieht über die entsprechenden Sen- gramm “Nur Spülen/Stärken” wird ein sortasten im Bedienfeld.
  • Seite 35: Folgende Extras Sind Zu Den Programmen Wählbar

    Extras Folgende Extras sind zu den Programmen wählbar Bei Programmen, die hier nicht aufgeführt sind, ist keins dieser Extras wählbar. Baumwolle  Baumwolle Pflegeleicht Feinwäsche Oberhemden Express 20 – – – Dunkles/Jeans Outdoor Nur Spülen/Stärken – – – X = wählbar = kann abgewählt werden –...
  • Seite 36: Programmablauf

    Programmablauf Hauptwäsche Spülen Schleu- dern Wasser- Wasch- Wasser- Spülgänge stand rhythmus stand 2)3) Baumwolle      1)2)3)     Baumwolle 2)3)     Pflegeleicht 2)3)     Feinwäsche Wolle   ...
  • Seite 37: Besonderheiten Im Programmablauf

    Programmablauf Besonderheiten im Programm-  = niedriger Wasserstand ablauf  = mittlerer Wasserstand Knitterschutz:  = hoher Wasserstand Die Trommel bewegt sich noch bis zu  = Intensiv-Rhythmus 30 Minuten nach dem Programmende, um eine Knitterbildung zu vermeiden.  = Normal-Rhythmus Ausnahme: Im Programm Wolle findet ...
  • Seite 38: Programmablauf Ändern

    Programmablauf ändern Nach dem Programmabbruch die Programm ändern (Kindersi- Wäsche entnehmen cherung) Wenn Sie die Wäsche tropfnass ent- Eine Änderung des Programms, der nehmen möchten: Temperatur, der Schleuderdrehzahl oder der gewählten Extras ist nach erfolgtem  Öffnen Sie die Tür. Start nicht möglich.
  • Seite 39: Wäsche Nachlegen/Entnehmen

    Programmablauf ändern Wäsche nachlegen/entnehmen Das Nachlegen oder Entnehmen von Wäsche ist am Anfang des Waschpro- gramms möglich, solang das Sym- bol  im Bedienfeld blinkt.  Drücken Sie kurz die Taste Start/ Stop. Das Waschprogramm wird angehalten und die Tür entriegelt.  Ziehen Sie die Tür auf. ...
  • Seite 40: Pflegesymbole

    Pflegesymbole Waschen Trocknen Die Gradzahl im Bottich gibt die ma- Die Punkte geben die Temperatur an ximale Temperatur an, mit der Sie den  normale Temperatur Artikel waschen können.  reduzierte Temperatur  normale mechanische Bean- spruchung  nicht trocknergeeignet ...
  • Seite 41: Waschmittel

    Waschmittel Das richtige Waschmittel Dosierhilfen Sie können alle Waschmittel verwen- Nutzen Sie zur Dosierung des Wasch- den, die für Haushaltswaschmaschinen mittels die vom Waschmittelhersteller geeignet sind. Verwendungshinweise bereitgestellten Dosierhilfen (Dosierku- und Dosierhinweise stehen auf der gel), besonders bei der Dosierung von Waschmittelverpackung.
  • Seite 42: Empfehlung Miele Waschmittel

    Empfehlung Miele Waschmittel Die Miele Waschmittel wurden von Miele speziell für die Miele Waschmaschine entwickelt. Die Miele Waschmittel können Sie im Internet unter shop.miele.ch be- stellen oder Sie erhalten die Produkte über den Miele Kundendienst und Ihren Miele Fachhändler. Miele...
  • Seite 43: Waschmittelempfehlungen Gemäss Verordnung (Eu) Nr. 1015/2010

    Waschmittel Waschmittelempfehlungen gemäss Verordnung (EU) Nr. 1015/2010 Die Empfehlungen gelten für die Temperaturbereiche wie im Kapitel “Programm- übersicht” angegeben. Universal- Color- Fein- und Woll- Spezial- waschmittel Baumwolle    – –   Baumwolle – –  Pflegeleicht – –...
  • Seite 44: Weichspülen, Formspülen Oder Flüssigstärken Am Ende Des Waschprogramms

    Waschmittel Separates Weichspülen, Formspülen Weichspülen, Formspülen oder oder Stärken Flüssigstärken am Ende des Die Stärke muss wie auf der Packung Waschprogramms angegeben vorbereitet sein. Tipp: Beim Weichspülen das Extra Wasser plus aktivieren.  Füllen Sie Weichspüler in die Kam- mer  oder stecken Sie die Cap auf. ...
  • Seite 45: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Gehäuse und Blende reinigen Waschmittel-Einspülkasten rei- nigen  Stromschlaggefahr durch Netz- spannung. Die Nutzung von niedrigen Waschtem- peraturen und Flüssigwaschmitteln Bei ausgeschalteter Waschmaschine begünstigt die Verkeimung des ist Netzspannung vorhanden Waschmittel-Einspülkastens. Ziehen Sie vor der Reinigung und Pflege den Netzstecker.
  • Seite 46 Reinigung und Pflege Saugheber und Kanal von Fach / reinigen Flüssigstärke führt zum Verkleben. Der Saugheber im Fach / funk- tioniert nicht mehr und das Fach kann überlaufen. Reinigen Sie nach mehrmaligem Ge- brauch von Flüssigstärke den Saugheber besonders gründlich.  Reinigen Sie den Weichspülkanal mit warmem Wasser und einer Bürste.
  • Seite 47: Trommelreinigung (Hygiene Info)

    Reinigung und Pflege  Reinigen Sie das Sieb. Trommelreinigung (Hygiene Info)  Der Wiedereinbau erfolgt in umge- kehrter Reihenfolge. Beim Waschen mit niedrigen Tempe- raturen und/oder Flüssigwaschmittel Sieb im Einlaufstutzen des Wasse- besteht die Gefahr von Keim- und Ge- reinlaufventils reinigen ruchsbildung in der Waschmaschine.
  • Seite 48: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn ... Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 49: Programmabbruch Und Ein Fehlerkontrollleuchte Im Bedienfeld Leuchtet

    Was tun, wenn ... Programmabbruch und ein Fehlerkontrollleuchte im Bedienfeld leuchtet Problem Ursache und Behebung Die Fehlerkontrollleuch- Der Wasserzulauf ist gesperrt oder beeinträchtigt. te  leuchtet, in der  Prüfen Sie, ob der Wasserhahn ganz geöffnet ist. Zeitanzeige steht ab- ...
  • Seite 50: Symbol In Der Zeitanzeige Während Des Programmablaufs

    Es wurde über einen längeren Zeitraum kein Wasch- leuchtet. programm mit einer Temperatur über 60 °C gestartet.  Um eine Keim- und Geruchsbildung in der Wasch- maschine zu verhindern, starten Sie das Pro- gramm Baumwolle 90 °C mit dem Miele Maschi- nenreiniger oder einem pulverförmigen Universal- waschmittel.
  • Seite 51: Allgemeine Probleme Mit Der Waschmaschine

    Temperatur über 60 °C gestartet.  Um eine Keim- und Geruchsbildung in der Wasch- maschine zu verhindern, starten Sie das Pro- gramm Baumwolle 90 °C mit dem Miele Maschi- nenreiniger oder einem pulverförmigen Universal- waschmittel. Die Gerätetür und der Waschmittel-Einspülkasten wurden nach dem Waschen verschlossen.
  • Seite 52 Was tun, wenn ... Allgemeine Probleme mit der Waschmaschine Problem Ursache und Behebung Der Weichspüler wird Der Saugheber sitzt nicht richtig oder ist verstopft. nicht vollständig einge-  Reinigen Sie den Saugheber, siehe Kapitel “Reini- spült oder es bleibt zu gung und Pflege”, Abschnitt “Waschmittel-Einspül- viel Wasser in der Kam- kasten reinigen”.
  • Seite 53: Ein Nicht Zufriedenstellendes Waschergebnis

    Was tun, wenn ... Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis Problem Ursache und Behebung Die Wäsche wird mit Flüssigwaschmittel enthalten keine Bleichmittel. Fle- Flüssigwaschmittel cken aus Obst, Kaffee oder Tee können nicht immer nicht sauber. entfernt werden.  Verwenden Sie bleichmittelhaltige Pulverwasch- mittel.
  • Seite 54: Die Tür Lässt Sich Nicht Öffnen

    Was tun, wenn ... Die Tür lässt sich nicht öffnen Problem Ursache und Behebung Die Tür lässt sich Während des Waschvorgangs ist die Trommel verrie- während des Waschvor- gelt. gangs nicht aufziehen.  Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop und bre- chen Sie das Programm ab. Das Programm wird abgebrochen, die Tür wird entrie- gelt und Sie können die Tür aufziehen.
  • Seite 55: Tür Öffnen Bei Verstopftem Ablauf Und/Oder Stromausfall

    Was tun, wenn ... Entleerungsvorgang Tür öffnen bei verstopftem Ab- lauf und/oder Stromausfall Drehen Sie den Laugenfilter nicht komplett heraus.  Schalten Sie die Waschmaschine aus.  Stellen Sie einen Behälter unter die Klappe, z. B. ein Universalbackblech.  Öffnen Sie die Klappe für die Laugen- pumpe.
  • Seite 56 Was tun, wenn ... Tür öffnen  Verletzungsgefahr durch drehen- de Trommel. Beim Hineingreifen in eine noch dre- hende Trommel besteht erhebliche Verletzungsgefahr. Überzeugen Sie sich vor der Wä- scheentnahme stets davon, dass die Trommel stillsteht.  Reinigen Sie den Laugenfilter gründ- lich.
  • Seite 57: Kundendienst

    Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- Für diese Waschmaschine erhalten Sie heben können, benachrichtigen Sie Ih- nachkaufbares Zubehör im Miele Fach- ren Miele Fachhändler oder den Miele handel oder beim Miele Kundendienst. Kundendienst. Garantie Die Telefonnummer des Miele Kun- Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
  • Seite 58: Installation

    Installation Vorderansicht a Wasserzulaufschlauch (druckfest bis e Waschmittel-Einspülkasten 7000 kPa/70 bar) f Tür b Elektroanschluss g Klappe für Laugenfilter, Laugenpum- c Ablaufschlauch mit Krümmer (Zu- pe und Notentriegelung behör) und den Möglichkeiten der h vier höhenverstellbare Füsse Wasserablaufführung. d Bedienblende...
  • Seite 59: Rückansicht

    Installation Rückansicht a Ablaufschlauch e Wasserzulaufschlauch (druckfest bis 7000 kPa/70 bar) b Transporthalterungen für Zu- und f Drehsicherungen mit Transportstan- Ablaufschläuche und Elektrokabel c Elektroanschluss g Transporthalterungen für Zu- und d Deckelüberstand mit Griffmöglich- Ablaufschläuche und Halterung für keiten für den Transport entnommene Transportstangen...
  • Seite 60: Aufstellfläche

    1. Ziehen Sie am befestigten Stopfen mauerter Sockel) gegen Fallen und der Drehsicherung und Abrutschen gesichert werden. 2. lösen Sie mit Hilfe eines Schrauben- Sichern Sie die Waschmaschine mit ziehers den oberen und unteren einen Befestigungsbügel (MTS Bo- Rasthaken. denbefestigung) (erhältlich beim Miele Fachhandel oder Miele Kun- dendienst).
  • Seite 61 Installation  Drehen Sie die linke Transportstange  Drehen Sie die rechte Transportstan- mit dem beigelegten Gabelschlüssel ge um 90°, und um 90°, und  ziehen Sie die Transportstange he-  ziehen Sie die Transportstange he- raus. raus.
  • Seite 62: Transportsicherung Einbauen

    Installation  Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten. Beim Hineingreifen in nicht ver- schlossenen Löchern besteht Verlet- zungsgefahr. Verschliessen Sie die Löcher der ent- nommenen Transportsicherung.  Befestigen Sie die Transportstangen an der Rückwand der Waschmaschi- ne. Achten Sie darauf, dass der obere Rasthaken oberhalb der Halterung liegt.
  • Seite 63: Ausrichten

    Installation Ausrichten Die Waschmaschine muss lotrecht und gleichmässig auf allen vier Füssen ste- hen, damit ein einwandfreier Betrieb ge- währleistet ist. Eine unsachgemässe Aufstellung erhöht den Wasser- und Energieverbrauch, und die Waschmaschine kann wandern. Fuss herausdrehen und kontern Der Ausgleich der Waschmaschine er- folgt über die vier Schraubfüsse.
  • Seite 64: Unterbau Unter Einer Arbeitsplatte

    Bei einem demontierten Deckel kön- schenbausatz* (WTV) erforderlich. nen stromführende Teile berührt wer- Die mit * gekennzeichneten Teile sind den. beim Miele Fachhandel oder Miele Kun- Demontieren Sie nicht den Wasch- dendienst erhältlich. maschinendeckel. Beachten Sie: Diese Waschmaschine kann komplett...
  • Seite 65: Das Wasserschutzsystem

    Installation Die Elektronik und das Gehäuse Das Wasserschutzsystem – Die Bodenwanne Das Miele Wasserschutzsystem ge- Auslaufendes Wasser durch Undich- währt einen umfassenden Schutz vor tigkeiten der Waschmaschine wird in Wasserschäden durch die Waschma- der Bodenwanne aufgefangen. Durch schine. einen Schwimmerschalter werden die Das System besteht hauptsächlich aus...
  • Seite 66: Wasserzulauf

    Waschmaschine nur von einem zuge- Zubehör-Schlauchverlängerung lassenen Installateur an die Trinkwas- Als Zubehör sind Schläuche von 2,5 serleitung montiert werden. oder 4,0 m Länge beim Miele Fachhan- del oder Miele Kundendienst erhältlich. Die Schraubverbindung steht unter Wasseranschlussdruck. Kontrollieren Sie deshalb durch lang- sames Öffnen des Wasserhahns, ob...
  • Seite 67: Wasserablauf

    Schlauch knickfrei verlegt werden. Falls notwendig, kann der Schlauch bis zu 5 m verlängert werden. Zubehör ist beim Miele Fachhandel oder Miele Kun- dendienst erhältlich. Für Ablaufhöhen über 1 m (bis 1,8 m maximale Förderhöhe) ist beim Miele Fachhandel oder Miele Kundendienst a Adapter eine Austauschlaugenpumpe erhältlich.
  • Seite 68: Elektroanschluss

    Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kundendienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Aus- tausch nur von einer qualifizierten Fach- kraft oder vom Miele Kundendienst vor- genommen werden. Über die Nennaufnahme und die ent- sprechende Absicherung gibt das Ty- penschild Auskunft. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Daten des Elektronetzes.
  • Seite 69: Technische Daten

    Technische Daten Höhe 850 mm Breite 596 mm Tiefe 636 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1.054 mm Höhe für Unterbau 850 mm Breite für Unterbau 600 mm Gewicht ca. 100 kg Fassungsvermögen 7 kg Trockenwäsche Anschlussspannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Verbrauchsdaten...
  • Seite 70: Datenblatt Für Haushaltswaschmaschinen

    Technische Daten Datenblatt für Haushaltswaschmaschinen nach delegierter (EU) Verordnung Nr. 1061/2010 MIELE Modellname / -kennzeichen WDB 030 WCS 7,0 kg Nennkapazität Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 175 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardprogramms “Baumwolle 60°C” (volle Beladung) 0,90 kWh Energieverbrauch des Standardprogramms “Baumwolle 60°C”...
  • Seite 71 Technische Daten Auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C- Baumwollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leis- tungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab. Auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C-Baumwollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung.
  • Seite 72: Verbrauchsdaten

    Verbrauchsdaten Beladung Energie Wasser Laufzeit Rest- feuchte  kWh Liter Std.:Min. Baumwolle * 60 °C 0,90 2:59 60 °C 0,88 2:59 40 °C 0,50 2:59 Baumwolle 90 °C 2,00 2:29 60 °C 1,20 2:29 60 °C 1,00 2:19 40 °C 0,84 2:39 40 °C 0,60 2:29 20 °C 0,35 2:39 Pflegeleicht 30 °C 0,35...
  • Seite 73: Programmierfunktionen

    Programmierfunktionen Programmierfunktion aus- und Mit den Programmierfunktionen kön- anwählen nen Sie die Elektronik der Waschma- schine wechselnden Anforderungen Die Nummer der Programmierfunktion anpassen. Die Programmierfunktionen wird in der Zeitanzeige durch  in können Sie jederzeit ändern. Kombination mit einer Zahl angezeigt: Das Programmieren erfolgt in 8 Schrit- z. B. .
  • Seite 74: Programmierfunktion Bearbeiten Und Speichern

    Programmierfunktionen Programmierfunktion bearbei- Programmierebene verlassen ten und speichern  Drehen Sie den Programmwähler auf . Sie können eine Programmierfunktion entweder ein-/ausschalten oder ver- Die Programmierung ist dauerhaft ge- schiedene Optionen wählen. speichert. Sie können sie jederzeit wie- der ändern.  Durch Berühren der Sensortaste  oder ...
  • Seite 75: Pin-Code

    Programmierfunktionen  Pin-Code  Ausschaltverhalten Be- dienfeld Der Pin-Code schützt Ihre Waschma- schine vor Fremdbenutzung. Zur Energieeinsparung werden Zeitan- zeige und Sensortasten nach 10 Minu- Bei aktiviertem Pin-Code muss nach ten dunkel geschaltet und allein die dem Einschalten der Pin-Code eingege- Sensortaste Start/Stop leuchtet pul- ben werden, damit die Waschmaschine sierend.
  • Seite 76: Memory

    Programmierfunktionen  Memory  Einweichzeit Die Waschmaschine speichert die zu- Sie können die Dauer der Einweichzeit letzt gewählten Einstellungen eines zwischen 30 Minuten und 2 Stunden Waschprogramms (Temperatur, Dreh- einstellen. zahl und einige Extras) nach Pro- Sie können die Dauer in 30-Minuten- grammstart ab.
  • Seite 77: Temperatur-Absenkung

     Temperatur-Absenkung  Niveau Wasser plus In Höhenlagen besitzt Wasser einen Sie können das Niveau des Wasser- niedrigeren Siedepunkt. Miele emp- standes bei Aktivierung des Extras fiehlt ab einer Höhenlage von 2000 m Wasser plus in drei Stufen anheben. die Temperatur-Absenkung einzu- Auswahl schalten, um das “Kochen von Was-...
  • Seite 78: Laugenabkühlung

    Programmierfunktionen  Laugenabkühlung  Helligkeit Lichtfelder ge- dimmt Am Ende der Hauptwäsche läuft zu- sätzliches Wasser in die Trommel, um Die Helligkeit der gedimmten Sensor- die Lauge abzukühlen. tasten im Bedienfeld kann in sieben verschiedenen Stufen gewählt wer- Die Laugenabkühlung erfolgt bei An- den.
  • Seite 79: Nachkaufbares Zubehör

    Spezialwaschmittel Waschmittel, Textilpflegemittel, Additive Die Spezialwaschmittel erhalten Sie als und Gerätepflegemittel. Alle Produkte Cap  zur bequemen Einzeldosierung sind auf die Miele Waschmaschinen ab- oder in der praktischen Dosierflasche. gestimmt. Outdoor Diese und viele weitere interessante Produkte können Sie im Internet unter –...
  • Seite 80: Textilpflegemittel

    Nachkaufbares Zubehör WoolCare Additiv – flüssiges Waschmittel für Wolle und Das Additiv erhalten Sie als Cap  zur Feines bequemen Einzeldosierung. – enthält einen speziellen Pflegekom- Booster plex aus Weizenprotein – zur Entfernung von Flecken – verhindert Verfilzen – für bunte und weisse Wäsche –...
  • Seite 83 Miele AG Limmatstrasse 4 8957 Spreitenbach Miele SA Sous-Riette 23 1023 Crissier Telefon: 0848 848 048 www.miele.ch/contact www.miele.ch...
  • Seite 84 WDB 030 CH de-CH M.-Nr. 10 832 840 / 03...

Inhaltsverzeichnis