Hinweis Netzwerkname (SSID):
Als Netzwerk-Name bezeichnet man die Kennung eines Funk-
netzwerkes, das auf IEEE 802.11 basiert. Jedes Wireless LAN
besitzt eine konfigurierbare, so genannte SSID (Service Set IDenti-
fier), um das Funknetz eindeutig identifizieren zu können. Sie stellt
also den Namen des Netzes dar. Die Aussendung der SSID kann
im Router abgeschaltet werden. Dann kann das Internetradio Ihr
Netzwerk unter Umständen nicht finden. Überprüfen Sie die Ein-
stellung im Setup Ihres Routers.
Geschützte Netzwerke
•
Wird ein WEP/WPA-Code oder Passwort verlangt,
erscheint zuerst der linke Bildschirm und nach eini-
ger Zeit der rechte Bildschirm zur Passworteingabe,
das markierte Zeichen (im Bild blau) blinkt.
Durch Drehen von SELECT 6 wählen Sie Buchsta-
ben oder Zeichen aus, das gewählte Zeichen blinkt.
Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung.
Mit BACK 8 schalten Sie durch die alphanumeri-
schen Zeichen (A, B, C ...; 1, 2, 3, ... ).
Bestätigen Sie das gewählte Zeichen durch Drücken
von SELECT 6.
Um eine Falscheingabe zu löschen, markieren Sie
das Zeichen < und drücken Sie SELECT 6.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
Markieren Sie C und bestätigen Sie durch Drücken
von SELECT 6, um zum Menü zurückzukehren.
Schließen Sie die Passworteingabe ab, indem Sie
markieren und durch Drücken von SELECT 6 bestä-
tigen. Die Verbindungsaufnahme startet,
„PROCESSING" und „Connecting" erscheint.
•
Das Gerät sollte jetzt eine Verbindung mit dem
WLAN herstellen. Nachdem die Verbindung herge-
stellt wurde, wechselt das Display in den Internetra-
dio-Modus:
Hinweis:
Der eingegebene WEP/WPA-Schlüssel wird gespeichert
und muss nicht mehr eingegeben werden.
Schalten Sie den SSID-Broadcast Ihres Routers wieder
aus.
Erscheint eine Fehlermeldung, überprüfen Sie Ihren
Router. Wechseln Sie den Standort der Radio Station,
um ein stärkeres Signal zu empfangen. Wiederholen Sie
die Passworteingabe (Groß-/Kleinschreibung).
15