Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaisai KHA Serie Inbetriebnahmehandbuch Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10.2 Verfahren
Hinweise für Installateure
Bei der Vakuumtrocknung wird mit einer Vakuumpumpe der Druck in der Rohrleitung so weit abgesenkt, dass vorhandene Feuchtigkeit verdunstet. Bei 5
mmHg (755 mmHg unter dem typischen atmosphärischen Druck) beträgt der Siedepunkt von Wasser 0 °C.
Daher sollte eine Vakuumpumpe verwendet werden, die einen Druck von -755 mmHg oder weniger aufrechterhalten kann. Es wird empfohlen, eine
Vakuumpumpe mit einer Entladung von mehr als 4 l/s und einer Genauigkeit von 0,02 mmHg zu verwenden.
Vorsicht
ÿ Stellen Sie vor der Vakuumtrocknung sicher, dass die Absperrventile des Außengeräts fest geschlossen sind. ÿ Sobald die
Vakuumtrocknung abgeschlossen ist und die Vakuumpumpe gestoppt ist, könnte der niedrige Druck in den Rohrleitungen Vakuumpumpenschmiermittel
in das Klimaanlagensystem saugen. Dasselbe könnte passieren, wenn die Vakuumpumpe während des Vakuumtrocknungsverfahrens unerwartet
stoppt. Das Mischen von Pumpenschmiermittel mit Kompressoröl kann zu einer Fehlfunktion des Kompressors führen, daher sollte ein Einwegventil
verwendet werden, um zu verhindern, dass Vakuumpumpenschmiermittel in das Rohrleitungssystem eindringt.
Verfahren
Das Vakuumtrocknungsverfahren ist wie folgt:
Schritt 1
ÿ Verbinden Sie den blauen (Niederdruckseite) Schlauch eines Manometers mit dem Absperrventil der Gasleitung des Außengeräts, den roten
(Hochdruckseite) Schlauch mit dem Absperrventil der Flüssigkeitsleitung des Außengeräts und den gelben Schlauch mit der Vakuumpumpe.
Schritt
2 ÿ Starten Sie die Vakuumpumpe und öffnen Sie dann die Manometerventile, um das System mit Vakuum zu starten. ÿ
Schließen Sie nach 30 Minuten die Manometerventile. ÿ Nach weiteren 5 bis 10 Minuten das Manometer kontrollieren. Wenn
das Messgerät auf Null zurückgekehrt ist, auf Undichtigkeiten prüfen
die Kältemittelleitung.
Schritt
3 ÿ Öffnen Sie die Manometerventile wieder und setzen Sie die Vakuumtrocknung für mindestens 2 Stunden fort und bis eine Druckdifferenz von 756
mmHg oder mehr erreicht ist. Sobald die Druckdifferenz von mindestens 756 mmHg erreicht ist, die Vakuumtrocknung 2 Stunden lang fortsetzen.
Schritt
4 ÿ Schließen Sie die Manometerventile und stoppen Sie dann die Vakuumpumpe. ÿ Prüfen
Sie nach 1 Stunde das Manometer. Wenn der Druck in der Rohrleitung nicht angestiegen ist, ist der Vorgang beendet.
Wenn der Druck angestiegen ist, prüfen Sie auf Undichtigkeiten.
ÿ Lassen Sie nach der Vakuumtrocknung die blauen und roten Schläuche am Manometer und am Außengerät angeschlossen
Absperrventile, als Vorbereitung für das Einfüllen von Kältemittel (siehe Teil 3, 3.11 „Einfüllen von Kältemittel").
76
ÿ
Abbildung 3-3.12: Manometer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis