Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Anwendung Abb; Wartung - Sundstrom SR 99-1 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 99-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9

1. Allgemeine Informationen

2. Teile
3. Anwendung

4. Wartung

5. Technische Spezifikationen
6. Legende der Symbole
1. Allgemeine Informationen
Wenn Sie sich bei der Auswahl und Pflege der Geräte unsicher
fühlen, wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten oder an den Verkäu-
fer. Sie können sich auch gerne an den technischen Kundendienst
von Sundström Safety AB wenden.
1.1 Systembeschreibung
Abb. 1
Der Druckluftfilter SR 99-1 besteht im Wesentlichen aus einem
Filterregler mit automatischer Entleerung (3), einem Auffangtrichter
(5) und Filtern (13, 14). Gröbere Teilchen (Öl, Wasser, Schmutz)
werden zunächst im Vorabscheider abzentrifugiert. Nach dem
Vorabscheider strömt die Luft durch den Filter, wo sie schließlich
auch von sehr kleinen Partikeln sowie von Gasen, Dämpfen und
Gerüchen gereinigt wird. Der Filter enthält ein austauschbaren
Filtereinsatz, bestehend aus einem Kohlefilterteil (14), der von zwei
Partikelfiltern (13) umgeben ist.
1.2 Anwendungen
Der Druckluftfilter SR 99-1 dient der Umwandlung von gewöhnlicher
Druckluft in saubere, atemfähige Luft. Er eignet sich zudem zur
Erzeugung von sauberer Luft für druckluftgetriebene Instrumente
und Werkzeuge.
1.3 Warnungen
• Der Filter im SR 99-1 muss beim Filterwechsel oder sonstigen
Eingriffen stets drucklos sein.
1.4 Atemluft
Die Atemluft muss mindestens die folgenden Reinheitsanforde-
rungen gemäß EN 12021:2014 erfüllen:
• Die Schadstoffe müssen auf einem Minimum gehalten werden
und dürfen den hygienischen Grenzwert nicht überschreiten.
• Der Gehalt an Mineralöl muss so gering sein, dass die Luft keinen
Ölgeruch aufweist. Die Geruchsschwelle liegt bei etwa 0,3 mg/m
• Die Luft muss einen ausreichend niedrigen Taupunkt haben, um
sicherzustellen, dass es im Inneren des Geräts nicht zu einer
Vereisung kommt.
Weitere Einzelheiten zur Atemluft finden Sie in der Europäischen
Norm EN 132:1998, und in anderen möglicherweise geltenden
nationalen Vorschriften.
2. Teile
2.1 Empfangskontrolle
Kontrollieren Sie, dass die Ausrüstung gemäß der Packliste voll-
ständig und unbeschädigt ist.
Packliste
• Druckluftfilter einschließlich Filtereinsatz
• Sicherheitskupplung R1/2"-Innengewinde
• Gebrauchsanleitung
Druckluftfilter SR 99-1
2.2 Zubehör/Ersatzteile
Abb. 1.
Nr. Beschreibung
1. Befestigungsmutter, Filterregler
2. Eingang
3. Filterregler, automatische Entleerung
4. Dichtung, Auffangtrichter
5. Entwässerungsbehälter
6. Filterelement
7. Vorabscheider
8. Schlauch mit Kupplungen
9. Steuerknopf, Filterregler
10. Manometer
11. Ausgang
12. Sicherheitskupplung R1/2"-Innengewinde
Druckluftschlauch Siehe P. 8 Technische Daten
13. Partikelfilter
14. Aktivkohle
15. Filtergehäuse
16. Drehknopf
17. Dichtungssatz/Filtergehäuse
18. T-Kupplung
19. SR 292 Filtereinsatz

3. Anwendung Abb. 1

Die verfügbare Kompressorleistung muss mind. 900 l/min betra-
gen. Dies gilt für die volle Ausnutzung der Filterkapazität, d.h. 3
Anwender. Hinzu kommt der Verbrauch für evtl. angeschlossene
Werkzeuge.
• Der Filter hat zwei Ausgänge (11), von denen einer bei Lieferung
verstöpselt ist. Montieren Sie die beiliegende Sicherheitskupplung
(13).
• Das Eingangsgewinde (2) des Filters ist ein R1/2"-Innengewinde.
Fügen Sie die passende Kupplung/den passenden Nippel hinzu.
• Der Filter wird automatisch auf den festgelegten Füllstand entleert.
Der Auslass kann auch manuell durch Drehen des Vorabscheiders
unten am Auffangtrichter geöffnet werden. Abb. 2.
• Der SR 99-1 wird komplett mit Filtereinsatz geliefert. Beachten
Sie das Datum auf dem Etikett an der Vorderseite des Filters in
.
Bezug auf Filterwechsel.
3
• Der SR 99-1 ist mit Lochhalterungen für die Wandmontage
versehen, kann aber auch auf einer geeigneten Oberfläche
stehende angewendet werden.
4. Wartung
Die für die Reinigung und Wartung der Geräte verantwortliche
Person muss über eine entsprechende Ausbildung verfügen und
mit derartigen Arbeiten vertraut sein.
4.1 Reinigung
Äußerliche Reinigung des Filters ist bei Bedarf mit Seifenlösung
und Schwamm oder Bürste vorzunehmen. Der Filter kann auch mit
Druckluft sauber geblasen oder mit Wasser abgespült werden. Der
Austausch des Filtereinsatzes ist ein guter Zeitpunkt, um Filterregler
und Auffangtrichter zu reinigen.
DE
Best. Nr.
R03-2809
-
R03-2801
R03-2806
R03-2808
R03-2805
R03-2804
R03-2605
R03-2803
R03-2108
-
R03-2103
-
-
-
R03-2607
R03-2604
R03-2127
R03-2001
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis