Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Zur Verwendung Des Geräts; Arbeitsplatzsicherheit; Elektrische Sicherheit - Kaltmann TITANIUM KTI-BMW20V Originale Bedienungsanleitung

Akku-bohrhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERWENDUNG DES
GERÄTS
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung von Sicher-
heitshinweisen und Anweisungen kann einen Stromschlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE
FRAGEN AUF.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den Sicherheitshinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes
(kabelgebundenes) bzw. akkubetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.

Arbeitsplatzsicherheit

 Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich stets sauber und gut beleuchtet ist. Unübersichtliche
und dunkle Arbeitsbereiche sind oftmals die Ursache für Unfälle.
 Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z.B. in der Nähe
entflammbarer Flüssigkeiten, Gase oder Stäube. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder Rauch entzünden können.
 Halten Sie Kinder und Zuschauer beim Einsatz von Elektrogeräten auf Abstand. Ablenkungen
können dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.

Elektrische Sicherheit

 Der Netzstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Nehmen Sie niemals
Änderungen am Netzstecker vor. Verwenden Sie schutzgeerdete Elektrowerkzeuge niemals mit
Adaptersteckern. Nicht veränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko ei-
nes elektrischen Schlags.
 Vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlags, wenn
Ihr Körper geerdet ist.
 Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder Regen noch Nässe aus. In ein Elektrowerkzeug eindrin-
gendes Wasser erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
 Zweckentfremden Sie das Kabel nicht. Verwenden Sie das Kabel unter keinen Umständen zum
Tragen oder Aufhängen des Elektrowerkzeugs oder zum Herausziehen des Netzsteckers aus
der Steckdose. Halten Sie das Kabel von Hitze, Schmiermitteln, scharfen Kanten und bewegli-
chen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlags.
 Verwenden Sie bei Einsatz eines Elektrowerkzeugs im Freien nur für den Außenbereich geeig-
nete Verlängerungskabel. Die Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten Kabels ver-
ringert das Risiko eines elektrischen Schlags.
 Wenn die Nutzung des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung unvermeidbar ist, verwenden
Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters verringert
das Risiko eines elektrischen Schlags.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis