Seite 1
Art.-Nr. der Betriebsanleitung: 20547900 HM 2002, 230 V, 1 Ph, 50 Hz Art.-Nr.: 00020473 HM 2002, 120 V, 1 Ph, 60 Hz, 2,2 kW mit Gummi-Mischrohr Art.-Nr.: 00593359 HM 2002, 230 V, 1 Ph, 50 Hz (Stahl-Mischrohr) Art.-Nr.: 20546003 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Seite 2
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Impressum Impressum Herausgeber Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 ▪ 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 ▪ 97346 Iphofen Deutschland Dokumentenname 20547900_1.0_DE Originalbetriebsanleitung Erstausgabe-Datum 08.2022 Änderungs-Datum Copyright Weitergabe sowie Vervielfältigungen dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich...
Seite 3
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 4.5.5 Dosierwelle........1 Allgemeines..........Zubehör..........Informationen zur Betriebsanleitung. 5 Bedienung........... Aufteilung.......... Anleitung zum späteren Gebrauch Sicherheit.......... aufbewahren........5.1.1 Sicherheitsregeln......Darstellung von Sicherheits- und 5.1.2 Maschine überwachen..... Warnhinweisen.........
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Inhaltsverzeichnis 6.4.1 Ausführung durch einen Service- techniker........... 6.4.2 Schmutzfängersieb im Wasserein- lauf............ 6.4.3 Schmutzfängersieb im Druckmin- derer..........6.4.4 Abschmieren........6.4.5 Keilriemen wechseln......Maßnahmen nach erfolgter Wartung Wiederkehrende Prüfung/Sachkun- digenprüfung........
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines Allgemeines Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit der Maschine. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhal- tung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanwei- sungen.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines Darstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen In dieser Anleitung werden Sicherheits- und Warnhinweise in Verbin- dung mit Signalwörtern verwendet, um Sicherheitsbewusstsein zu wecken, auf Gefahrengrade hinzuweisen und Sicherheitsmaßnahmen zu erklären.
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: – Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: – Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines Quality-Control Aufkleber Der Quality-Control Aufkleber beinhaltet folgende Angaben: Bestätigt CE gemäß EU Richtlinien Serial-No/Seriennummer Controller/Unterschrift Control-Datum Abb. 2: Quality-Control Aufkleber Bestimmungsgemäße Verwendung 1.8.1 Verwendungszweck Armaturenblock Der Armaturenblock ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert.
Seite 9
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines 1.8.2 Verwendungszweck Durchflussmesser HINWEIS Anwendungsbereich! Der Durchflussmesser dient der Volumenmessung von durchsichtigen Flüssigkeits- und Gasströmen in geschlos- senen Rohrleitungen. Optional kann der Durchfluss- messer auch zur Durchflussüberwachung eingesetzt werden.
Seite 10
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Technische Daten Technische Daten Allgemeine Angaben Abb. 3: Maßblatt in mm Angaben Wert Einheit Leergewicht ca. Art.-Nr. 00020473 Leergewicht ca. Art.-Nr. 00593359 Leergewicht ca. Art.-Nr. 20546003 Länge 1.870 Breite Höhe...
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Technische Daten Anschlusswerte Wasser Angabe Wert Einheit Betriebsdruck, mindestens Anschluss ½ Zoll Abb. 4: Wasseranschluss Betriebsbedingungen Umgebung Angabe Wert Einheit Temperaturbereich 2 - 45 °C Relative Luftfeuchte, maximal Dauer...
Seite 12
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Technische Daten 2.3.2 Betriebsbedingungen 230V 60Hz Elektrisch 230V 60Hz Angabe Wert Einheit Spannung, 1Ph 60 Hz Stromaufnahme, maximal Absicherung mindstens, Typ B CEE-Anschluss 3-polig (2P/PE) Zuleitung 3 x 2,5 mm² nur an vorschriftsmäßigen Baustromver-...
Seite 13
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Technische Daten Vibrationen Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung, dem die oberen Körper- gliedmaßen ausgesetzt sind <2,5 m/s² Seite 13 / 52...
Seite 14
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Sicherheitshinweise für den Transport Unsachgemäßer Transport HINWEIS Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie...
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung Transportinspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Trans- portschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung Transport in Einzelteilen Zum leichteren Transport der Maschine, kann das Mischrohr abge- nommen werden: 1. Schnellverschlüsse (1) lösen und Mischrohr (2) nach vorne abziehen. Abb. 5: Einzelteile...
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Beschreibung Übersicht Abb. 6: Übersicht über die Baugruppen Gummimischrohr Wassereinlauf am Mischrohr Schalter "EIN/AUS", ist gleichzeitig Not-Aus- Schutzgitter mit Sackaufreißer Schalter Materialbehälter mit Rahmen Mischermotor Wassereingang Wasserarmatur [10] Schnellverschluss am Mischrohr [11] Mörtelauslauf...
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Einsatzgebiete Für sackfertigen Werktrockenmörtel auf Kalk- und Zementbasis, wie: Mauermörtel Leichtmauermörtel Klebe- und Armierungsmörtel Fließen- und Fugenmörtel Zementputze Edelputze Reibeputze Dämmputze Ausgleichsmassen ... und vieles mehr Vorteile auf einen Blick...
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung 4.5.1 Wasserarmatur Wasser zum Mischrohr Nadelventil Wassermenge Wasserablasshahn Frostschutz Magnetventil Druckminderer Anschluss Wasserentnahme Wasserentnahmeventil Wasseranschluss vom Netz Abb. 8: Baugruppe Wasserarmatur 4.5.2 Nachrüstsatz Wasserdurchflussmesser Wasserdurchflussmesser 100 - 1.000 l/h für HM 2002 Befestigung am Materialbehälter...
Seite 20
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung 4.5.4 Mischwelle Art.-Nr. 00431198 Mischwelle Igel HM 2002 (4 Ebenen) ohne Mörtelauslaufflansch Abb. 11: Baugruppe Mischwelle 4.5.5 Dosierwelle Art.-Nr. 20547300 Dosierwelle 30 l/min für HM 2002 Abb. 12: Baugruppe Dosierwelle Zubehör...
Seite 21
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Wasserpumpe als Saugpumpe AV 1000 standalone mit integrierter Druckabschaltung und Strömungswächter, 230 V, 1 Ph, 50 Hz, 0,6 kW Art.-Nr. 00493686 Saugkorb mit Filtersieb Edelstahl kpl. Art.-Nr. 00136619 Wasser-/Luftschlauch DN12 Geka | Geka - 5 m Art.-Nr.
Seite 22
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Nachrüstsatz Wasserdurchflussmesser 100 - 1.000 l/h für HM 2002 Art.-Nr. 00001091 Deckel Materialbehälter HM 2002 mit Zubehör Art.-Nr. 00206710 Weiteres Zubeöhr finden Sie im Internet unter www.pft.net oder bei Ihrem PFT-Baumaschinenhändler.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Bedienung Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten zur Bedienung tragen: Arbeitsschutzkleidung Schutzbrille Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Gehörschutz Auf weitere Schutzausrüstung die bei bestimmten Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen dieses Kapitels gesondert hingewiesen.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.1.1 Sicherheitsregeln VORSICHT Bei allen Arbeiten die regionalen Sicherheitsregeln für Mörtelförder- und Mörtelspritzmaschinen beachten! 5.1.2 Maschine überwachen WARNUNG Zugang unbefugter Personen! Die Maschine darf nur im überwachten Zustand betrieben werden.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Maschine vorbereiten Vor dem Betrieb der Maschine die folgenden Arbeitsschritte zur Vorbereitung durchführen: 5.3.1 Verletzungsgefahr durch drehende Dosierwelle WARNUNG Drehende Dosierwelle! Verletzungsgefahr bei Griff in den Materialbehälter. Abb. 14: Gitterabdeckung Während der Maschinenvorbereitung und des...
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.3.1 Anschluss der Stromversorgung 230V 50Hz 1. Maschine nur an Wechselstromnetz 230V anschließen. GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Die Anschlussleitung muss korrekt abgesichert sein: Abb. 16: Stromversorgung anschlieen Die Maschine nur an Stromquelle mit zulässigen...
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.4 Schmutzfängersieb prüfen 1. Überprüfen, ob das Schmutzfängersieb (1) im Wassereingang sauber ist. 2. Schutzfängersieb aus dem Wassereingang nehmen und reinigen. Sieb für Geka-Kupplung: Art.-Nr. 20152000 3. Schmutzfängersieb wieder einsetzen.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.5.1 Anschluss Wasser vom Wasserfass Art.-Nr. der Druckerhöhungspumpe AV1000/1 (1): 00493686 Die angeschlossene Druckerhöhungspumpe stellt den benötigten Wasserdruck von mindestens 2,5 bar sicher. HINWEIS Beim Arbeiten aus dem Wasserfass muss der Saugkorb mit Filtersieb Art.-Nr.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.6 Wassermenge einstellen 1. Nadelventil (1) schließen. 2. Das Nadelventil (1) anschließend um zwei Umdrehungen öffnen. 3. In dieser Stellung beträgt die Wassermenge ca. 200 l/h. 4. Voraussichtliche Wassermenge am Nadelventil (1) einregulieren.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Stillsetzen im Notfall Stillsetzen im Notfall In Gefahrensituationen müssen Maschinenbewegungen möglichst schnell gestoppt und die Energiezufuhr abgeschaltet werden. Im Gefahrenfall wie folgt vorgehen: 1. Sofort den roten NOT-HALT Drucktaster (1) betätigen.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Maschine in Betrieb nehmen 5.5.1 Maschine mit Material einschalten Maschine einschalten 230V 1. Maschine über grünen Drucktaster (1) "EIN" einschalten. 2. Mörtelkonsistenz am Mörtelauslauf prüfen. Abb. 28: Maschine einschalten Maschine einschalten 120V 1.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Arbeitsunterbrechung HINWEIS Generell die Abbindezeit des zu verarbeitenden Materials beachten. (Außentemperatur dabei beachten). Hinsichtlich Pausen sind die Richtlinien der Materialher- steller unbedingt zu beachten. HINWEIS Mischrohr in Abhängigkeit von der Abbindezeit des Mate- rials und der Länge der Unterbrechung reinigen (Außen-...
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Maßnahmen bei Stromausfall Stromzufuhr unterbrechen 1. Stromzufuhr unterbrechen. 2. Von Fachpersonal den Stromanschluss überprüfen lassen. HINWEIS Generell die Abbindezeit des zu verarbeitenden Materials beachten. (Außentemperatur dabei beachten). Hinsichtlich Pausen sind die Richtlinien der Materialher- steller unbedingt zu beachten.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.10 Maßnahmen bei Frostgefahr VORSICHT Beschädigung durch Frost! Wasser, das sich bei Frost im Innern der Bauteile ausdehnt, kann diese schwer beschädigen. Deshalb: Nur trockene Teile verbauen. Die folgenden Schritte durchführen, wenn die Maschine bei Frostge- fahr still steht.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.12 Arbeitsende/Maschine reinigen 5.12.1 Reinigung Die Maschine täglich nach Arbeitsende und bei längeren Pausen reinigen. HINWEIS Wasser kann in empfindliche Maschinenteile eindringen! Vor dem Reinigen der Maschine alle Öffnungen abde- cken, in welche aus Sicherheits- und Funktions- gründen kein Wasser eindringen darf (z.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.12.3 Mischrohr leer fahren Die Maschine muss täglich nach der Arbeit und vor längeren Pausen gereingt werden: 1. Kurz vor Arbeitsende kein Material mehr in den Materialbehälter füllen.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 3. Lagerzapfen (5) der Mischwelle leicht einfetten. Abb. 40: Lagerzapfen einfetten 5.12.5 Mischrohr reinigen 1. Schnellverschlüsse (1) auf beiden Seiten lösen. 2. Mischrohr abnehmen und gründlich reinigen. 3. Zur Reinigung kann das Gummi-Mischrohr zerlegt werden.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.12.7 Materialbehälter reinigen Der Materialbehälter kann innen, nach vollständigem Entleeren, mit einem Wasserschlauch gereinigt werden. 1. Schraube (1) lösen. 2. Schutzgitter abnehmen. 3. Materialbehälter reinigen. Abb. 43: Schutzgitter abnehmen 5.12.8...
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.13.1 Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung können soweit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausge- führt werden. Einige Arbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachper- sonal oder ausschließlich durch den Hersteller ausgeführt werden,...
Seite 40
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.13.3 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Maschine Wasserdruck zu niedrig Wasserzuleitung überprüfen, Bediener läuft nicht an Schmutzfängersiebe säubern Wasser Der Wasserdruck ist zu gering Druckerhöhungspumpe Bediener vorschalten Maschine läuft...
Seite 41
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Material verklumpt oder Ansaug- Material entfernen und Wasser- Bediener druck zu schwach einlauf reinigen Material im Materialbehälter ist Feuchtes Material entfernen, Bediener nass geworden Materialbehälter trocknen...
Seite 42
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung Wartung Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können soweit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausgeführt werden. Einige Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder ausschließlich durch den Hersteller ausgeführt werden.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 6.1.1 Anschlusskabel entfernen Elektrische Anlage WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung Wartungsplan In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb erfor- derlich sind. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleißerscheinungen verkürzen.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 6.4.2 Schmutzfängersieb im Wassereinlauf Ausführung durch den Bediener 1. Schmutzfängersieb (1) aus Geka-Kupplung herausnehmen. 2. Schmutzfängersieb reinigen. 3. Bei starker Verschmutzung Sieb erneuern. 4. Schmutzfängersieb wieder einsetzen. Sieb für Geka-Kupplung: Art.-Nr.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 6.4.5 Keilriemen wechseln 1. Die vier Schrauben (1) lösen und Abdeckhaube (2) abnehmen. 2. Kontermuttern (3) lösen und Schrauben (4) entspannen. 3. Der Keilriemen wird durch das Eigengewicht des Getriebemotors gespannt.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung Wiederkehrende Prüfung/Sachkundigenprüfung Baumaschinen sind entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf, mindestens jedoch einmal jährlich, durch einen Sachkundigen auf ihren betriebssi- cheren Zustand zu prüfen. Druckbehälter sind den vorgeschriebenen Sachverständigenprü- fungen zu unterziehen.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Demontage Demontage Nachdem das Gebrauchende erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. Sicherheit Personal Die Demontage darf nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Demontage Demontage Zur Aussonderung Gerät reinigen und unter Beachtung geltender Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. Vor Beginn der Demontage: Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen, gespei- cherte Restenergien entladen.
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Entsorgung Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen: Metalle verschrotten. Kunststoffelemente zum Recycling geben. Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen. HINWEIS Umweltschäden durch falsche Entsorgung! Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüllbehand-...
Seite 51
Horizontaler Durchlaufmischer HM 2002 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Entsorgung Seite 51 / 52...
Seite 52
PFT - ALWAYS AT YOUR SITE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon: +49 9323 31-760 Telefax: +49 9323 31-770 Technische Hotline: +49 9323 31-1818 info@pft.net www.pft.net...