Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen; Schweißbrennerkühlung; Funktionsbeschreibung; Zulässige Schweißbrennerkühlmittel - EWM cool82 U45 Betriebsanleitung

Kühlmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cool82 U45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen
5.3.2

Umgebungsbedingungen

Das Gerät darf ausschließlich auf geeigneten, tragfähigen und ebenen Untergrund (auch im
Freien nach IP 23) aufgestellt und betrieben werden!
Für rutschfesten, ebenen Boden und ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes sorgen.
Eine sichere Bedienung des Gerätes muss jederzeit gewährleistet sein.
Geräteschäden durch Verschmutzungen!
Ungewöhnlich hohe Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen können das
Gerät beschädigen (Wartungsintervalle beachten > siehe Kapitel 6.3).
Hohe Mengen an Rauch, Dampf, Öldunst, Schleifstäuben und korrosiver Umgebungsluft ver-
meiden!
Im Betrieb
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-25 °C bis +40 °C (-13 F bis 104 °F)
relative Luftfeuchte:
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Transport und Lagerung
Lagerung im geschlossenen Raum, Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-30 °C bis +70 °C (-22 °F bis 158 °F)
Relative Luftfeuchte
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
[1]
Umgebungstemperatur kühlmittelabhängig! Kühlmitteltemperaturbereich der Schweißbrennerkühlung
beachten!
5.3.3
Schweißbrennerkühlung
Sachschäden durch ungeeignete Kühlmittel!
Ungeeignetes Kühlmittel, Kühlmittelmischungen untereinander oder mit anderen Flüssigkeiten
oder die Verwendung in ungeeignetem Temperaturbereich führt zu Sachschäden und zum Ver-
lust der Herstellergarantie!
Der Betrieb ohne Kühlmittel ist nicht zulässig! Ein Trockenlauf führt zur Zerstörung der Kühl-
komponenten wie z.B. Kühlmittelpumpe, Schweißbrenner und Schlauchpakete.
Ausschließlich die in dieser Anleitung beschriebenen Kühlmittel für die entsprechenden Um-
gebungsbedingungen (Temperaturbereich) verwenden > siehe Kapitel 5.3.3.2.
Unterschiedliche (auch die in dieser Anleitung beschriebenen) Kühlmittel nicht miteinander
vermischen.
Bei einem Kühlmittelwechsel muss die gesamte Flüssigkeit ausgetauscht und das Kühlsys-
tem gespült werden.
Die Entsorgung der Kühlflüssigkeit muss gemäß den behördlichen Vorschriften und unter
Beachtung der entsprechenden Sicherheitsdatenblätter erfolgen.
5.3.3.1

Funktionsbeschreibung

Die Kühlmodule (Pumpe und Lüfter) werden ausschließlich vom Schweißgerät gesteuert.
Kühlmittelmangel wird vom Schweißgerät automatisch erkannt und angezeigt
(siehe Betriebsanleitung des Schweißgerätes).
5.3.3.2
Zulässige Schweißbrennerkühlmittel
Kühlmittel
blueCool -10
KF 23E (Standard)
KF 37E
blueCool -30
18
[1]
[1]
Temperaturbereich
-10 °C bis +40 °C (14 °F bis +104 °F)
-10 °C bis +40 °C (14 °F bis +104 °F)
-20 °C bis +30 °C (-4 °F bis +86 °F)
-30 °C bis +40 °C (-22 °F bis +104 °F)
099-008268-EW500
10.02.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cool82 u44

Inhaltsverzeichnis