Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Topfield TF7750HDPVR Bedienungsanleitung
Topfield TF7750HDPVR Bedienungsanleitung

Topfield TF7750HDPVR Bedienungsanleitung

Digitaler satelliten-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF7750HDPVR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOPFIELD
TF7750HDPVR
Bedienungsanleitung
High Definition
Digitaler Satelliten-Receiver
Persönlicher Videorecorder
Common Interface

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Topfield TF7750HDPVR

  • Seite 1 TOPFIELD TF7750HDPVR Bedienungsanleitung High Definition Digitaler Satelliten-Receiver Persönlicher Videorecorder Common Interface...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ii INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Funktionen ......Bedienung des Digitalreceivers ....1.2.1 Das vordere Bedienfeld .
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS iii Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ... 4 Bevorzugte Einstellungen Spracheinstellungen ......4.1.1 Menüsprache .
  • Seite 4 iv INHALTSVERZEICHNIS Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 6.5.1 Bearbeiten der Satelliten- und Transponderliste ..6.5.2 Bearbeiten der Fernseh- und Radiosenderliste ..6.5.3 Bearbeitung der Favoritenliste ....Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 6.6.1 Bearbeiten der Satelliten- und Transponderliste...
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS v 8.1.1 Für den Zugriff aus dem lokalen Netzwerk ..8.1.2 Zugriff über das Internet ....Konfigurierung des Digitalreceivers .
  • Seite 7: Einführung

    Kapitel 1 Einführung Der TF7750HDPVR Digitalreceiver entspricht in jeder Hin- sicht dem internationalen Digital Video Broadcasting (DVB) Standard. Er ist damit in der Lage, digitale Sendungen zu emp- fangen, die gemäß dieses Standards gesendet werden. Für den Empfang benötigen Sie eine Antenne, die entsprechend instal- liert sein muss.
  • Seite 8: Funktionen

    • Sie aufnehmen können, viele Programme mit einer Fest- platte mit großer Speicherkapazität. • Timeshift ist ein besonderes technisches Merkmal, ver- fügbar beim TF7750HDPVR. Sie können das laufende Programm, das Sie gerade sehen, anhalten und es zu ei- nem späteren Zeitpunkt weiter ansehen, ohne dass Sie etwas verpassen.
  • Seite 9: Das Vordere Bedienfeld

    1.2 Bedienung des Digitalreceivers 3 stand als Standby-Modus. Ist er eingeschaltet, ist er im Be- triebsmodus. Wenn Sie den Digitalreceiver gerade nicht be- nutzen, sollten Sie ihn vom Stromnetz trennen. Lassen Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbunden, wenn dieser einer timergesteuerte Aktionen ausführen soll.
  • Seite 10: Die Fernbedienung

    4 Einführung 1.2.2 Die Fernbedienung Taste switches the digital recei- ver between standby mode and ac- tive mode. zum Festlegen der automati- schen Abschalt-Uhrzeit (Sleep Ti- mer). > Tasten decrease or increase the volume. They are also used to chan- ge values for menu options.
  • Seite 11 1.2 Bedienung des Digitalreceivers 5 gramm anzeigen zu lassen. zum Auswählen einer Tonspur und eines Klangmo- dus. zum Auswählen einer DVB-Untertitelspur. Videotext Untertitel müssen über die entsprechende Videotextseite aufgerufen werden. zum Anzeigen von Videotext. £ ¢ ¡ wechselt die Videoauflösung. Siehe §4.2.1 für V.Format...
  • Seite 12: Was Bedeutet Common Interface

    6 Einführung startet die Wiedergabe im Zeitraffermodus. Mehrma- liges Drücken vergrößert die Wiedergabe-Geschwindig- keit. startet die Wiedergabe im Zeitlupenmodus. Mehrma- liges Drücken ändert die Wiedergabegeschwindigkeit. bei Wiedergabe für Zurückspringen zum Anfang der Aufnahme. bei Wiedergabe für Vorwärtsspringen zum Ende der Aufnahme.
  • Seite 13 1.3 Was bedeutet Common Interface? 7 1. Kaufen Sie sich ein Zugangsberechtigungsmodul und ei- ne Abonnementkarte (CI-Karte) für den Pay-TV-Sender, den Sie sehen möchten. 2. Legen Sie die Abonnementkarte in das Zugangsberech- tigungsmodul ein. 3. Führen Sie das Zugangsberechtigungsmodul in einen der CI-Kartensteckplätze auf der Vorderseite des Digi- talreceivers ein.
  • Seite 14: Einrichten Und Installieren

    8 Einrichten und Installieren Kapitel 2 Einrichten und Installieren 2.1 Auspacken Bevor Sie mit der Installation beginnen, überprüfen Sie bitte, dass Sie den Digitalreceiver mit folgendem Lieferumfang er- halten haben. • Fernbedienung • Zwei Batterien für die Fernbedienung (AAA 1,5 V) •...
  • Seite 15 2.2 Sicherheitshinweise 9 • Die bei Ihnen vorliegende Netzspannung muss zwi- schen 90 und 250 Volt für die Stromversorgung liefern. Überprüfen Sie das, bevor Sie den Digitalreceiver an die Steckdose anschließen. Informationen zum Strom- verbrauch des Digitalreceivers finden Sie im Abschnitt Tabelle 2.1.
  • Seite 16: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    0 bis 45 ℃ Rel. Luftfeuchtigkeit Lagerung 5 bis 90 % 2.3 Anschlüsse auf der Rückseite Der TF7750HDPVR verfügt auf der Rückseite über eine Viel- zahl von Anschlüssen. Prüfen Sie, welche Anschlüsse Ihres Fernsehers zu denen des Digitalreceivers passen. LNB 1 IN Satellitenübertragunssignal-Eingangs-...
  • Seite 17 2.3 Anschlüsse auf der Rückseite 11 RS-232 Serielle Schnittstelle für Firmware-Aktualisierung und Datentransfer. Anschluss für lokales Netzwerk. Siehe §9.3 HDMI Audio- und Video-Ausgangsbuchse für ein HDTV-Fernsehgerät. S/PDIF Dolby Digital Ausgangsbuchse für das Audiosystem. S-VIDEO S-Video Ausgangsbuchse für das Fernseh- gerät. VIDEO Composite Video Ausgangsbuchse für das Fernsehgerät.
  • Seite 18: Den Digitalreceiver Anschließen

    12 Einrichten und Installieren Tabelle 2.3: Anschlussspezifikationen HDMI High Definition Videoausgang Linker & Rechter Audioausgang Digital Audioausgang YPbPr Komponenten-Video Ausgang CVBS/S-Video/RGB Videoausgang Linker & Rechter Audioausgang CVBS Videoausgang Linker & Rechter Audioausgang CVBS/S-Video/RGB Videoeingang für Bypass Linker & Rechter Audioeingang für Bypass S-VIDEO Super-Video (S-Video) Ausgang VIDEO...
  • Seite 19 2.4 Den Digitalreceiver anschließen 13 dass eine Verbindung zu beiden der LNB 1 IN und LNB 2 IN-Anschlüssen Ihres Digitalreceivers besteht, damit beide Tuner ordnungsgemäß arbeiten können. In der Regel geschieht das durch ein Kabel zum Durchschlei- fen, mit dem Sie den LNB 1 OUT-Anschluss mit dem LNB 2 IN-Anschluss verbinden.
  • Seite 20: Anschließen Ihres Fernsehgerätes

    14 Einrichten und Installieren und gemäß der Polarisierung empfangen kann. Wenn Sie al- so von LNB 1 OUT-Anschluss zu LNB 2 IN-Anschluss eine Verbindung hergestellt haben, bestehen hinsichtlich der Ein- satzmöglichkeiten einiger Funktionen Einschränkungen, z. B. wenn Sie zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen wollen. Wenn Sie also dementsprechend einen anderen Digitalrecei- ver am LNB 2 OUT-Anschluss angeschlossen haben, ist des- sen Nutzung mit Einschränkungen verbunden.
  • Seite 21 2.4 Den Digitalreceiver anschließen 15 am entsprechenden Anschluss des Fernseh- gerätes. In diesem Fall müssen Sie keine Audioverbindungen herstellen, da der HDMI-Anschluss auch Stereo und Dolby Di- gital Audio ausgibt. Verwendung des SCART-Anschlusses Um bei einem Standard-Fernsehgerät das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie ein SCART-Kabel verwenden, von dem Sie das eine Ende in die TV-Buchse des Digitalrecei- vers und das andere in einem freien SCART-...
  • Seite 22 16 Einrichten und Installieren eine Ende der Kabel jeweils an die An- schlüsse Y (grün), Pb (blau) und Pr (rot) des Digitalreceivers anschließen, das jeweils andere Ende in die entsprechenden Buchsen des Fernsehgerätes einstecken. Verwendung des S-Video-Anschlusses HINWEIS Bei Verwendung des S-Video-Anschlusses können keine hochauf- lösenden Videosignale...
  • Seite 23: Anschließen Eines Videorecorders

    2.4 Den Digitalreceiver anschließen 17 keine hochauflösenden Videosignale (HDTV) übertragen werden. Verbindung zu den Audio-Anschlüssen herstellen Für die Herstellung der Verbindung zu den Audio-Anschlüssen brauchen Sie ein Audio- kabel (Cinch). Jeweils ein Ende des Kabels am Anschluss AUDIO L (weiß) bzw. AUDIO R (rot) des Digitalreceivers anschließen, das andere Ende am jeweils entsprechenden An- schluss Ihres Fernsehgerätes oder Audiosys-...
  • Seite 24: Einlegen Der Batterien In Die Fernbedienung

    18 Einrichten und Installieren 2.5 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Um die Batterien einzulegen, öffnen Sie das Batteriefach. Neh- men Sie dazu den Deckel des Batteriefachs ab. Legen Sie nun die Batterien entsprechend der Polarität ein, die am Boden des Batteriefachs gekennzeichnet ist.
  • Seite 25: Sendersuchlauf

    Kapitel 3 Sendersuchlauf Nach dem Anschließen des Digitalreceivers muss ein Sender- suchlauf durchgeführt werden. 3.1 Suche nach Sendern Dieser Digitalreceiver kann sowohl mit einem fixierten als auch mit einem motorgesteuerten Antennensystem betrieben werden. Sie müssen die Antenneneinstellungen entsprechend Ihrem Antennensystem in der folgenden Reihenfolge konfigu- rieren: 1.
  • Seite 26 20 Sendersuchlauf Der LNB (Low Noise Block Converter- rauscharmer Signalumsetzer) wird ein- gesetzt, um ein breites Band relativ hoher Frequenzen zu verstärken und in ähnliche Signale umzuwandeln, die auf viel tieferer Frequenz übertragen werden, der so genannten Intermedia- te Frequency (Zwischenfrequenz). Hohe Frequenzen von Satelliten wer- den von einem LNB in Frequenzen von 950 bis 2150 MHz umgewandelt.
  • Seite 27 3.1 Suche nach Sendern 21 HINWEIS Beide Anschlüsse, d. h. LNB 1 IN und LNB 2 IN , sollten ent- weder direkt oder über das Kabel zum Durchschleifen ver- bunden sein. Wenn Sie nur einen Anschluss verbunden ha- ben, können Sie einige Funktionen wie z. B. gleichzeitiges Aufnehmen zweier verschiedener Sendungen nicht nutzen.
  • Seite 28: Konfiguration Der Usals-Einstellungen

    22 Sendersuchlauf Je nach Ihrer Antennenkonfiguration wählen Sie für DiSEqC 1.0 und DiSEqC 1.1 die passenden Einstellungen. Wenn Sie zum Beispiel, wie links abge- bildet, eine Antenne auswählen möch- ten, die am Eingang A5 angeschlossen ist, wählen Sie für die Option DiSE- qC 1.1 die Einstellung 2 von 4 und für DiSEqC 1.0 die Einstellung 1 von 4.
  • Seite 29: Suche Von Sendern

    3.1 Suche nach Sendern 23 1. Wählen Sie über Option Name des Satelliten den ge- wünschten Satelliten aus. 2. Wählen Sie über Tuner Auswahl den Tuner aus, an den die motorgesteuerte Antenne angeschlossen ist. 3. Geben Sie unter Option Meine geo. Länge und Meine >...
  • Seite 30 24 Sendersuchlauf Es gibt vier Methoden, um nach Sendern zu suchen: • Alle Sender eines Satelliten suchen. • Alle Sender eines Transponders suchen. • Einen Sender eines Transponders suchen. • Alle Sender eines SMATV (Satellite Master Antenna Te- levision) Systems suchen. Alle Sender eines Satelliten suchen Zur Suche aller Sender eines Satelliten gehen Sie folgender- maßen vor:...
  • Seite 31 3.1 Suche nach Sendern 25 finden, sofern er die aktuellen und zutreffenden Fre- quenzdaten erhält. Aber das dauert dann viel länger. 7. Unter der Option Modulation die Modulationsart des von Ihnen gewünschten Transponders angeben. Falls Ihr Transponder Signale für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) überträgt, sollten Sie für diese Einstellung DVB- S2 QPSK oder DVB-S2 8PSK wählen.
  • Seite 32: Kopieren Von Sendern

    26 Sendersuchlauf Alle Sender eines SMATV Systems suchen Um alle Sender eines SMATV-Systems zu suchen, falls der Di- gitalreceiver an ein SMATV-System angeschlossen ist, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie über Option Name des Satelliten den ge- wünschten Satelliten aus. 2.
  • Seite 33: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    3.3 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen 27 zu sehen und die Sendung eines anderen Senders aufzuneh- men. Sie können Einträge der Senderliste eines Tuners in die Senderliste des anderen Tuners kopieren, um solche Probleme zu vermeiden. Zum Kopieren einer Senderliste das Installation > Kanäle ko- pieren-Menü...
  • Seite 34 28 Sendersuchlauf Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt ha- ben, muss erneut ein Sendersuchlauf durchgeführt werden, um das Gerät wieder empfangsbereit zu machen.
  • Seite 35: Bevorzugte Einstellungen

    Kapitel 4 Bevorzugte Einstellungen 4.1 Spracheinstellungen Sie können die Sprache aus- wählen, in der die Menübefeh- le angezeigt werden. Zusätzlich können Sie festlegen, in wel- cher Sprache die Audiospur und die Untertitel ausgegeben wer- den sollen. Öffnen Sie das System Einstellungen > Spracheinstellung- Menü.
  • Seite 36: Untertitelsprache

    30 Bevorzugte Einstellungen Sprache ein. Sobald Sie die Sprache ausgewählt haben, wird das Menü sofort in der gewählten Sprache angezeigt. 4.1.2 Untertitelsprache Legen Sie für die Option Erste Untertitelsprache und die Op- tion Zweite Untertitelsprache die gewünschte Sprache fest. Wenn Sie ein Programm ansehen, dessen DVB-Untertitel in der Sprache sind, die für Erste Untertitelsprache festgelegt ist, wer- den die Untertitel in dieser Sprache angezeigt.
  • Seite 37: Video- Und Audioeinstellungen

    4.2 Video- und Audioeinstellungen 31 4.2 Video- und Audioeinstellungen Sie müssen die Video- und Audioeinstellungen so festlegen, dass sie für Ihr Fernsehgerät und andere Geräte geeignet System sind. Öffnen Sie das Einstellungen > A/V Ausgangs- signal-Menü. Die Anzeige auf dem Bildschirm sollte wie die Abbildung links aussehen.
  • Seite 38: Farbmodell

    32 Bevorzugte Einstellungen von 576. Wenn Sie im Gegenteil diese Option auf 1080I stel- len, zeigt der Digitalreceiver auch Sendungen mit Bildern in Standard-Auflösung in der Auflösung von 1080. Wählen Sie am besten die Einstellung Automatisch, sofern Sie ein HDTV-Gerät (hochauflösendes Fernsehen) haben. Damit wird der Digitalreceiver die Programme so darstellen, wie sie sind, ohne eine Umwandlung der Auflösung vorzunehmen.
  • Seite 39: Videorecorder

    4.2 Video- und Audioeinstellungen 33 scheidet, während CVBS am schlechtesten ist. Damit ist RGB die beste Einstellung für diese Option. 4.2.3 Videorecorder Ihren Digitalreceiver können Sie über den VCR SCART- Anschluss an einen Videorecorder oder ein ähnliches Gerät anschließen. In diesem Fall wird der Digitalreceiver je nach Einstellung von Videorecorder Scart Auswahl unterschiedlich arbeiten.
  • Seite 40 34 Bevorzugte Einstellungen als auch Sendungen mit normalem Bild-Seitenverhältnis se- hen. Um wie in der Abbildung links gezeigt Sendungen, die im Normalbild-Seitenverhältnis ausgestrahlt werden, im Vollbild- Modus zu sehen, stellen Sie Option Bildformat auf Volle An- zeige. Bilder von Sendungen mit Normalbild-Seitenverhältnis werden dann so in der Größe verändert, dass ihre Breite der Breite des Breitbildschirms entspricht.
  • Seite 41: Audio-Modus

    4.3 Einstellung der Ortszeit 35 4.2.5 Audio-Modus Entsprechend der beiden Audio-Anschlussbuchsen auf der Rückseite des Digitalreceivers gibt es grundsätzlich zwei Au- dioquellen. Sie können entweder eine benutzen oder beide, entweder in Stereo oder Mono. Die Option Audio Modus je nach Wunsch einstellen. Unabhängig von dieser Einstellung können Sie den Ton- Einstellung mit der Taste ändern.
  • Seite 42 36 Bevorzugte Einstellungen links aussehen. Sie können die Uhrzeit entweder manuell einstellen oder das Zeitsignal Greenwich Mean Time (GMT) nutzen, das mit mit der digi- talen Fernsehübertragung mit übertragen wird. Wollen Sie das Zeitsignal Greenwich Mean Time nutzen, vollziehen Sie die folgenden Schritte: 1.
  • Seite 43 4.3 Einstellung der Ortszeit 37 Tabelle 4.1: Zeitdifferenztabelle Zeitdifferenz Stadt 12:00 Eniwetok, Kwajalein 11:00 Midway Island, Samoa 10:00 Hawaii 09:00 Alaska 08:00 Pacific Time US, Canada 07:00 Mountain Time US, Canada 06:00 Central Time US, Canada, Mexico City 05:00 Eastern Time US, Canada, Bogota, Lima 04:00 Atlantic Time Canada, La Paz 03:30...
  • Seite 44: Kindersicherung

    38 Bevorzugte Einstellungen HINWEIS Bei Sommerzeit wird die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt, sofern diese Option auf An gestellt ist. Wenn Sie den Zeitun- terschied zischen Ihrer Ortszeit und der Greenwich Mean Time angeben, dann muss die Sommerzeit unberücksichtigt bleiben. 4.4 Kindersicherung Im Allgemeinen werden Fernsehsendungen danach klassifi- ziert, in welchem Maße die Darstellung von Gewalt, Nacktheit...
  • Seite 45: Osd-Einstellungen

    4.5 OSD-Einstellungen 39 HINWEIS Wenn für eine Sendung keinerlei Klassifizierungsinforma- tionen vorliegen, bleibt für diese Sendung Ihre Einstellung unberücksichtigt. Sobald jemand eine Sendung einer Kategorie sehen will, die gesperrt ist, muss die Person die Persönliche Identifikations- nummer eingeben, wenn sie die Sendung trotzdem sehen will. Wollen Sie die Nummer ändern, öffnen Sie das PIN Code än- dern-Menü;...
  • Seite 46: Timeshift-Funktion Einschalten

    40 Bevorzugte Einstellungen Sekunden. Wenn Sie für diese Option die Einstellung Keine In- fos vorhand... wählen, wird bei einem Senderwechsel die Info- Box nicht angezeigt. Wird aber die -Taste gedrückt, wird die Info-Box angezeigt. Wenn Sie für diese Option die Einstel- lung Nie verbergen wählen, wird die Info-Box ständig ange- zeigt.
  • Seite 47: Täglicher Gebrauch

    Kapitel 5 Täglicher Gebrauch 5.1 Lautstärkeregelung > Mit den Tasten können Sie die Lautstärke wunsch- gemäß einstellen. Gegebenenfalls müssen Sie die Lautstärke am Fernsehgerät ebenfalls verändern. Wollen Sie den Ton vor- übergehend ausschalten, drücken Sie die -Taste. Bei erneu- tem Drücken der Taste wird der Ton in der zuvor eingestellten Lautstärke wiederhergestellt.
  • Seite 48 42 Täglicher Gebrauch In der Senderliste können Sie die Senderinformationen sehen: • Sendernummer und-Name • Übertragender Satellit • Empfangender Tuner: steht für den ersten Tuner; T2 steht für den zweiten Tuner. • Transponderdaten Ein Dollarzeichen ($) bei einem Eintrag signalisiert, dass es sich um einen verschlüsselten Sender handelt.
  • Seite 49: Die Favoriten-Senderliste

    5.2 Fernsehen schauen 43 wählen, werden nur die Sender angezeigt, die über diesen Sa- telliten übertragen werden. 5.2.2 Die Favoriten-Senderliste Sie können einen Sender, dessen Programm Sie sehen wollen, sowohl aus einer Favoritenliste als auch aus der Senderliste auswählen. Zum Anzeigen der Favoritenlis- £...
  • Seite 50: Ansehen Von Programminformationen

    44 Täglicher Gebrauch wird Sie daran erinnern, welche Gruppe Sie ausgewählt hat- ten, indem deren Name rechts oben im Bildschirm eingeblen- det wird, wenn Sie auf das Programm eines anderen Senders umschalten. Wenn Sie die aktuelle Favoriten-Gruppe verlassen wollen, wählen Sie in der Liste der Favoriten-Gruppen die Alle Kanäle Gruppe.
  • Seite 51: Audiospur Auswählen

    5.2 Fernsehen schauen 45 • Untertitelsymbol ( ) sofern das aktuelle Programm mit Untertiteln ausgestrahlt wird. • Videotextsymbol ( ) sofern der aktuelle Sender auch Videotextseiten sendet. • Dolby-Symbol ( ), wenn für die aktuelle Sendung eine Dolby-Audiospur angeboten wird. •...
  • Seite 52: Untertitelspur Auswählen

    46 Täglicher Gebrauch erneut die Taste drücken, um eine Audiospur auswählen zu können. 5.2.5 Untertitelspur auswählen Einige Sendungen werden mit Untertitelspuren in einer oder mehreren Sprachversionen ausgestrahlt. Stehen für die aktuel- le Sendung Untertitelspuren zur Verfügung, wird in der Info- Box das Untertitel-Symbol ( ) markiert angezeigt.
  • Seite 53: Multifeed-Sendungen Mit Bildauswahloptionen Ansehen

    5.4 Multifeed-Sendungen mit Bildauswahloptionen ansehen 47 £ ¢ ¡ Durch Drücken der GUIDE Taste wird der Elektronische Programmführer angezeigt. Sie sehen dann folgende Informa- tionen: • Geplante Sendungen • Programm- Zusammenfassung • Sendedatum • Sendezeit Um ausführliche Informationen zu einer gewünschten Sen- dung zu erhalten, bringen Sie mithilfe der oder -Tasten...
  • Seite 54: Die Timeshift-Funktion Verwenden

    48 Täglicher Gebrauch Falls der aktuelle Sender eine Multifeed-Sendung mit Bild- auswahloptionen ausstrahlt, ist in der Info-Box das Multifeed- Symbol ( ) markiert. Nach Drücken der -Taste werden die verfügbaren Videospuren aufgelistet angezeigt. Sobald Sie ei- ne ausgewählt haben, wird diese gezeigt. Dann müssen Sie zum Auswählen der gewünschten Audiospur die -Taste er- neut drücken.
  • Seite 55 5.5 Die Timeshift-Funktion verwenden 49 aktuell gesehene Programm bis zu eine Stunde Aufnahme- Puffer auf der Festplatte zur Verfügung. Bei Senderwechsel wird der Puffer jeweils geleert und für die Aufnahme des Pro- gramms des neuen Senders zur Verfügung gestellt. Bei eingeschalteter Timeshift-Funktion können folgende Funk- tionen genutzt werden: •...
  • Seite 56: Senderlisten

    50 Senderlisten Kapitel 6 Senderlisten 6.1 Bearbeiten der Senderliste Nach dem Sendersuchlauf wird die Senderliste angezeigt. Sie können die Einträge in der Senderliste umbenennen, verschie- ben, sperren oder löschen. Organizing Wählen Sie das Svc/Fav > Kanalliste bearbei- ten -Menü. Die Anzeige auf dem Bildschirm sollte wie die Abbildung links aussehen.
  • Seite 57 6.1 Bearbeiten der Senderliste 51 Zur Bearbeitung der Radiosenderliste drücken Sie die Taste . In der rechten Spalte erscheint dann die Auflistung der Radiosender. Um zur Fernsehsenderliste zurückzukehren, die Taste erneut drücken. Wollen Sie den Namen eines Senders ändern, wählen Sie Um- benennen und dann den gewünschten Sender;...
  • Seite 58: Bearbeiten Der Favoritenliste

    52 Senderlisten Sender gelöscht. Die Löschung eines Senders rückgängig zu machen ist nur möglich, indem Sie den Sendersuchlauf erneut durchführen. Wenn Sie in der linken Spalte die Option Sortieren wählen, werden die folgenden Sortiermöglichkeiten eingeblendet: Standard nach Sendernummer Alphabetisch nach Sendername Satellit nach Satellit FTA von frei empfangbaren Sendern bis zu Pay-TV-Sendern CAS von Pay-TV-Sendern bis zu frei empfangbaren Sendern...
  • Seite 59 6.2 Bearbeiten der Favoritenliste 53 der jeweils zugeordneten Favoritenliste die Sender angezeigt, die zu der gerade markierten Gruppe gehören. Sie können bis zu 30 Gruppen hinzufügen. Wollen Sie eine Gruppe hinzufügen, in der Gruppenliste die Option NEU wäh- len; dann wird die Bildschirmtastatur eingeblendet. Für Erläu- terungen zur Benutzung der Bildschirmtastatur siehe §6.3.
  • Seite 60: Die Benutzung Der Bildschirmtastatur

    54 Senderlisten Wollen Sie einen Favoriteneintrag an eine andere Stelle brin- gen, markieren Sie den entsprechenden Eintrag und drücken £ ¢ ¡ Sie dann die Taste . Bewegen Sie den Eintrag zur gewünsch- £ ¢ ¡ ten Position und drücken Sie die Taste Wollen Sie einen Sender hinzufügen, drücken Sie in der Spalte mit den Sendern die -Taste;...
  • Seite 61: Bearbeiten Von Kanalinformationen Auf Ihrem Computer

    6.5 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 55 • Daten zu Satelliten und Transpondern • Senderliste • Favoritenlisten • Bevorzugte Einstellungen Es ist möglich, diese Receiverdaten des Digitalreceivers auf einen anderen Digitalreceiver desselben Typs zu überspielen. Dazu verbinden Sie die beiden Geräte mit einem RS-232-Kabel. Zum Übertragen der Receiverdaten gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 62 übertragen, sondern diese auch als Datei speichern. Der Namenszusatz der Datei lautet std. Vega finden Sie auf der Top- field Webseite http://www.i-topfield.com. Für die Benutzung von Vega müssen Sie ein RS-232-Kabel be- reithalten, um den Digitalreceiver an Ihren PC anzuschließen.
  • Seite 63: Bearbeiten Der Satelliten- Und Transponderliste

    6.5 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 57 1. Öffnen Sie das Menü Upload & Download > Download to STB. 2. Ein Bestätigungsfenster wird eingeblendet. Betätigen Sie an dieser Stelle Download. 3. Schalten Sie den Digitalreceiver ein. Die Datenübertra- gung beginnt, sobald der Receiver eingeschaltet ist. 6.5.1 Bearbeiten der Satelliten- und Transponderliste Um die Satellitenliste zu bearbeiten, müssen Sie zunächst die Taste F1 auf Ihrer Tastatur drücken.
  • Seite 64 58 Senderlisten leere Feld Position Index ein. Kennen Sie ihn nicht, müssen Sie das Menü Motorized DiSEqC 1.2 des Digitalreceivers aufru- fen. Siehe hierzu §??. Nachdem Sie den neuen Satelliten durch Bestätigung mit OK im Fenster erstellt haben, sollten Sie des- sen LNB-Einstellungen konfigurieren.
  • Seite 65: Bearbeiten Der Fernseh- Und Radiosenderliste

    6.5 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 59 6.5.2 Bearbeiten der Fernseh- und Radiosenderliste Um die Fernsehsenderliste zu bearbeiten, müssen Sie zunächst die Taste F2 auf Ihrer Tastatur drücken. Die entsprechenden Menüs werden nun aktiviert. Zum Löschen eines Sendereintrags wählen Sie den gewünsch- ten Sender in der Liste TV Service aus und drücken die Taste Delete auf Ihrer Tastatur.
  • Seite 66: Bearbeitung Der Favoritenliste

    60 Senderlisten senderliste. 6.5.3 Bearbeitung der Favoritenliste Um die Favoritenliste zu bearbeiten, müssen Sie zunächst die Taste F4 auf Ihrer Tastatur drücken. Die entsprechenden Me- nüs werden nun aktiviert. Zum Löschen einer Favoritenliste wählen Sie die gewünschte Favoritenliste im Favorite Group Name Ausklappfenster aus und öffnen das Menü...
  • Seite 67: Bearbeiten Von Kanalinformationen Auf Ihrem Computer

    6.6 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 61 Hinzufügen einer Favoritenliste öffnen Function > das Menü Fav Group > Add New Fav Group. Nun wird ein Dialogfenster, wie links ab- gebildet, angezeigt. Geben Sie im Feld Favorite Group Name gewünschten Namen für die neue Liste ein.
  • Seite 68 übertragen, sondern diese auch als Datei speichern. Der Namenszusatz der Datei lautet std. Vega finden Sie auf der Top- field Webseite http://www.i-topfield.com. Für die Benutzung von Vega müssen Sie ein RS-232-Kabel be- reithalten, um den Digitalreceiver an Ihren PC anzuschließen.
  • Seite 69: Bearbeiten Der Satelliten- Und Transponderliste

    6.6 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 63 1. Öffnen Sie das Menü Upload & Download > Download to STB. 2. Ein Bestätigungsfenster wird eingeblendet. Betätigen Sie an dieser Stelle Download. 3. Schalten Sie den Digitalreceiver ein. Die Datenübertra- gung beginnt, sobald der Receiver eingeschaltet ist. 6.6.1 Bearbeiten der Satelliten- und Transponderliste Um die Satellitenliste zu bearbeiten, müssen Sie zunächst die Taste F1 auf Ihrer Tastatur drücken.
  • Seite 70 64 Senderlisten leere Feld Position Index ein. Kennen Sie ihn nicht, müssen Sie das Menü Motorized DiSEqC 1.2 des Digitalreceivers aufru- fen. Siehe hierzu §??. Nachdem Sie den neuen Satelliten durch Bestätigung mit OK im Fenster erstellt haben, sollten Sie des- sen LNB-Einstellungen konfigurieren.
  • Seite 71: Bearbeiten Der Fernseh- Und Radiosenderliste

    6.6 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 65 6.6.2 Bearbeiten der Fernseh- und Radiosenderliste Um die Fernsehsenderliste zu bearbeiten, müssen Sie zunächst die Taste F2 auf Ihrer Tastatur drücken. Die entsprechenden Menüs werden nun aktiviert. Zum Löschen eines Sendereintrags wählen Sie den gewünsch- ten Sender in der Liste TV Service aus und drücken die Taste Delete auf Ihrer Tastatur.
  • Seite 72: Bearbeitung Der Favoritenliste

    66 Senderlisten senderliste. 6.6.3 Bearbeitung der Favoritenliste Um die Favoritenliste zu bearbeiten, müssen Sie zunächst die Taste F4 auf Ihrer Tastatur drücken. Die entsprechenden Me- nüs werden nun aktiviert. Zum Löschen einer Favoritenliste wählen Sie die gewünschte Favoritenliste im Favorite Group Name Ausklappfenster aus und öffnen das Menü...
  • Seite 73 6.6 Bearbeiten von Kanalinformationen auf Ihrem Computer 67 Hinzufügen einer Favoritenliste öffnen Function > das Menü Fav Group > Add New Fav Group. Nun wird ein Dialogfenster, wie links ab- gebildet, angezeigt. Geben Sie im Feld Favorite Group Name gewünschten Namen für die neue Liste ein.
  • Seite 74: Aufnahme Und Wiedergabe

    Sie können die Sendungen zweier Sender aufnehmen, wäh- rend Sie die eines weiteren Senders anschauen. Dazu müssen zwei der Sender über den selben Transponder übertragen wer- den. Der TF7750HDPVR Digitalreceiver hat zwi Tuner. Daher stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Während der Wiedergabe einer zuvor aufgenommenen Sendung können Sie das Programm zweier unterschied-...
  • Seite 75: Sofortaufnahme

    7.1 Aufnehmen einer Sendung 69 wird in der Mitte des Symbols eine Zahl angezeigt, welche an- gibt, in welcher Anordnung der beiden Sendungen die fällt, bei der die Aufnahme gestartet worden ist. Für die gleichzeitige Aufzeichnung zweier Sendungen wer- den dafür zwei Tuner entsprechend zugeordnet. Darum kann bei der gleichzeitigen Aufnahme der Sendungen zweier un- terschiedlicher Sender der Wechsel auf andere Sender nur be- schränkt vollzogen werden.
  • Seite 76 70 Aufnahme und Wiedergabe Nachdem die Aufnahme gestar- tet worden ist, wird nach Drü- cken der -Taste ein Menü an- gezeigt, das dem der Abbildung links entspricht. Über dieses Me- nü können Sie festlegen, wie lan- ge das Aufnehmen stattfinden soll.
  • Seite 77: Timergesteuerte Aufnahme

    7.1 Aufnehmen einer Sendung 71 len Sie eine Sendung aus, dann wird die entsprechende Auf- nahme gestoppt. Während der Aufnahme einer Sendung kön- nen Sie das Programm eines an- deren Senders ansehen oder aufnehmen. Um zusätzlich das Programm eines anderen Senders aufzu- nehmen, schalten Sie den gewünschten Sender ein und drü- cken die Taste Sobald eine Aufnahme gestartet ist, wird sie der Liste der auf-...
  • Seite 78 72 Aufnahme und Wiedergabe Um die Angaben für eine ti- mergesteuerte Aufnahme zu ma- chen, öffnen Sie das Timer Ein- stellung-Menü; dann wird die Ti- merliste angezeigt. Um eine neue timergesteuerte Aktion zu programmieren, die £ ¢ ¡ -Taste drücken. Dann wird ein Fenster wie in der Abbil- dung links eingeblendet.
  • Seite 79 7.1 Aufnehmen einer Sendung 73 Einmal bedeutet ausgeschrieben „ein Mal.“ Jeden Tag bedeutet ausgeschrieben „jeden Tag.“ Jedes Wochenende bedeutet „jede Woche am Sonn- abend und am Sonntag.“ Wöchentlich bedeutet „an einem Tag jede Woche.“ Jeden Werktag bedeutet „jede Woche von Montag bis Freitag.“...
  • Seite 80: Die Durchführung Von Aufnahmen Festlegen Unter Benutzung Des Programmführers

    74 Aufnahme und Wiedergabe Markierungsbalken auf den gewünschten Eintrag und drü- £ ¢ ¡ cken die -Taste; dann erscheint ein Fenster. In diesem kön- nen Sie die Einstellungen auf dieselbe Art und Weise ändern wie bei der Neuerstellung eines Eintrags in die Timerliste. Zum Löschen eines Timereintrags markieren Sie den ge- £...
  • Seite 81: Aufnahme Von Sendungen Eines Pay-Tv-Senders

    7.1 Aufnehmen einer Sendung 75 5. Die timergesteuerte Aktion wird in der Timerliste er- fasst. Wollen Sie die in einem Timerlisten-Eintrag er- fassten Einstellungen ändern, drücken Sie die -Taste. Dann wird eine Box angezeigt, in der Sie die Bearbei- tung durchführen können. Siehe §7.1.2 für weitere Erläu- terungen dazu.
  • Seite 82: Dateiarchiv

    76 Aufnahme und Wiedergabe HINWEIS Wenn Sie während des Aufnehmens der Sendung eines Pay-TV-Senders den Sender wechseln oder die Timeshift- Funktion benutzen, erfolgt die Aufnahme ab diesem Zeit- punkt ohne Decodierung. Selbst wenn die Aufnahme nur teilweise nicht decodiert wurde, benötigen Sie zur Wieder- gabe die Abonnementkarte.
  • Seite 83: Löschen Einer Aufnahme

    7.2 Dateiarchiv 77 7.2.1 Löschen einer Aufnahme Wollen Sie eine Aufnahme löschen, bringen Sie den Markie- rungsbalken auf den betreffenden Listeneintrag und drücken -Taste; Sie werden anschließend um Bestätigung gebe- ten. Nach Wählen von Ja wird die Datei gelöscht. 7.2.2 Sortieren von Aufnahmen Zum Sortieren der Aufnahmen gehen Sie folgendermaßen vor: £...
  • Seite 84: Umbenennen Einer Aufnahme

    78 Aufnahme und Wiedergabe 7.2.4 Umbenennen einer Aufnahme Zum Umbenennen einer Aufnahme gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Markieren Sie die gewünschte Aufnahme. £ ¢ ¡ 2. Drücken Sie die -Taste, damit zusätzliche Optionen angezeigt werden. 3. Die Option Umbenennen wählen. Dann wird die Bild- schirmtastatur eingeblendet.
  • Seite 85: Wiedergabe Einer Aufnahme

    7.3 Wiedergabe einer Aufnahme 79 2. Die -Taste und dann die oder -Taste drücken, damit die Dateiliste der auf dem USB-Memorystick ge- speicherten Dateien angezeigt wird. 3. Bringen Sie den Markierungsbalken auf die gewünschte £ Datei und drücken Sie die ¢...
  • Seite 86: Mithilfe Der Fortschrittsanzeige Navigieren

    80 Aufnahme und Wiedergabe 4. Zum Beenden der Wiedergabe die -Taste drücken. Während der Wiedergabe können Sie folgende Funktionen nutzen: • Zum Anzeigen detaillierter Informationen über die ge- rade wiedergegebene Aufnahme drücken Sie die Taste; die dann angezeigte Info-Box enthält den Dateina- men, die Spieldauer, Informationen zur Sendung, usw.
  • Seite 87: Wiedergabe In Zeitlupe

    7.3 Wiedergabe einer Aufnahme 81 • Zum Ausblenden der Fortschrittsanzeige die -Taste eneut drücken. 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe Um die Wiedergabe in Zeitlupe zu sehen, drücken Sie die Tas- . Wenn Sie die Taste mehrfach drücken, wechselt die Wie- dergabegeschwindigkeit über 3 Stufen: 1/2, 1/4 und 1/8 der normalen Wiedergabegeschwindigkeit.
  • Seite 88: Ein Lesezeichen Setzen

    82 Aufnahme und Wiedergabe 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen Sie können Lieblingsstellen einer Aufnahme mit einem Lesezei- chen (Bookmark) markieren, so dass Sie direkt zu diesen Stellen springen können. Sie können bis zu 64 Lesezeichen platzieren. Le- sezeichen (Bookmarks) werden mit der Aufnahme gespeichert, damit Sie sie anschließend im- mer wieder verwenden können.
  • Seite 89: Wiedergabe Mehrerer Aufnahmen In Folge

    7.3 Wiedergabe einer Aufnahme 83 -Taste; dann wird in der Info-Box das Wiederholungssym- bol ( ) angezeigt. Zum Abbrechen der wiederholten Wieder- gabe drücken Sie erneut die Taste Zur teilweisen wiederholten Wiedergabe gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die -Taste, so dass die Fortschrittsanzeige angezeigt wird.
  • Seite 90: Wiedergabe Einer Verschlüsselten Aufnahme

    84 Aufnahme und Wiedergabe 5. Wollen Sie zum Anfang der nächsten ausgewählten Auf- nahme springen, drücken Sie die -Taste, so dass die Fortschrittsanzeige angezeigt wird. Dann die -Taste drücken. 7.3.7 Wiedergabe einer verschlüsselten Aufnahme Wenn Sie mit Abonnementkarte eine Sendung von einem Pay- TV-Sender aufgenommen haben, können Sie die Aufnahme wie die von einer unverschlüsselten Sendung wiedergeben.
  • Seite 91: Formatieren Der Festplatte

    7.5 Formatieren der Festplatte 85 Wollen Sie alle MP3-Dateien eines untergeordneten Ordners wiedergeben, bringen Sie den Markierungsbalken auf den ge- wünschten Ordner und drücken die Taste 7.5 Formatieren der Festplatte Durch Formatieren der Festplatte werden alle auf der Festplat- te gespeicherten Daten gelöscht. Wenn Sie das tun wollen, öff- nen Sie das Installation >...
  • Seite 92: Zugriff Auf Den Digitalreceiver Über Das Internet

    Die im folgenden Abschnitt beschriebenen Arbeiten sind kompliziert. Sie sollten nur von Benutzern mit fortgeschrit- tenen Computerkenntnissen ausgeführt werden. TF7750HDPVR bietet die Funktionen eines Web-Servers. Da- mit erhalten Sie die Möglichkeit, timergesteuerte Aufnahmen zu programmieren und Aufnahmedateien herunterladen. Dafür benötigen Sie einen Router, über den Sie den Digitalre- ceiver an Ihren Computer anschließen oder mit dem Internet...
  • Seite 93: Konfiguration Des Routers

    8.1 Konfiguration des Routers 87 Siehe §8.3 für detaillierte Informationen über die Web- Funktionen des Digitalreceivers. HINWEIS Im Standby-Modus funktionieren weder der Web-Server des Digitalreceivers. Um die Web-Funktionen jederzeit nutzen zu können, muss sich das Gerät immer im Betriebsmodus befinden. 8.1 Konfiguration des Routers In diesem Abschnitt beziehen wir uns auf das Setup- Programm des WRT54G, eines von Linksys hergestellten Rou-...
  • Seite 94: Zugriff Über Das Internet

    88 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet Wird der Digitalreceiver ausgeschaltet und wieder eingeschal- tet, wird ihm aber eine neue dynamische IP-Adresse zugewie- sen. Es ist empfehlenswert und praktischer, dem Digitalrecei- ver eine statische IP-Adresse zuzuweisen. Informationen da- zu finden Sie in der Betriebsanleitung zu Ihrem Router. Dazu müssen Sie möglicherweise den DHCP-Server des Routers de- aktivieren.
  • Seite 95 8.1 Konfiguration des Routers 89 System (DDNS), mit dem dieses Problem umgangen werden kann. Wenn Sie DDNS nutzen, können Sie durch Angabe des Domain-Namen des Routers statt durch Angabe von dessen IP-Adresse auf Ihren Router zugreifen. Sie nutzen einen DDNS Service wie folgt: 1.
  • Seite 96: Konfigurierung Des Digitalreceivers

    90 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet 8.2 Konfigurierung des Digitalreceivers Sie müssen die LAN-Einstellungen konfigurieren, um den Web-Server nutzen zu können. Installation > Öffnen Sie das LAN Setting > IP Configuration Menü. Sie können dem Digitalreceiver eine dynamische IP-Adresse zuweisen.
  • Seite 97 8.3 Zugriff auf den Web-Server 91 • Neue timergesteuerte Aufnahmen programmieren. • Ansehen der Programminformationen der aktuell durchgeführten Aufnahme. • Ansehen der Systeminformationen des Digitalreceivers. HINWEIS Wir empfehlen die Verwendung des Web-Browsers Internet Explorer, um die oben genannten Funktionen voll nutzen zu können.
  • Seite 98 92 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet HINWEIS Es kann höchstens eine einzige Benutzerverbindung herge- stellt werden. Das bedeutet, dass Sie nicht auf den Web- Server zugreifen können, wenn dieser gerade von einer an- deren Person genutzt wird.
  • Seite 99: Aktualisierung Der Firmware

    Außerdem wird Ihnen ein Programm zur Firmware- Aktualisierung zur Verfügung gestellt, das unter den meisten http://www. Windows-Versionen ausgeführt werden kann i-topfield.com. 9.1 Überprüfen der Firmware-Daten Sie müssen die Firmware-Daten Ihres Digitalreceivers erst prü- fen, bevor Sie eine neue Firm- ware herunterladen.
  • Seite 100: Über Ein Speichermedium, Das Am Usb-Anschluss Angeschlossen Ist

    94 Aktualisierung der Firmware Notieren Sie sich die System Identifikation (ID), und la- den Sie nur eine Firmware-Version mit der selben System- Identifikation herunter. HINWEIS Sie können zur Aktualisierung nur eine Firmware mit der selben System-Identifikation nehmen. Sonst schlägt die Firmware-Aktualisierung fehl.
  • Seite 101: Von Einem Netzwerk Über Die Lan-Schnittstelle

    9.3 Von einem Netzwerk über die LAN-Schnittstelle 95 HINWEIS Ihr USB-Speichermedium muss für das FAT-Dateisystem formatiert sein. Sonst kann der Digitalreceiver Ihr USB- Speichermedium nicht erkennen. Der Digitalreceiver kann Dateien und Ordner nur dann erkennen, wenn deren Na- men aus Buchstaben, Ziffern und/oder Unterstrichen beste- hen.
  • Seite 102 96 Aktualisierung der Firmware Wenn Sie eine statische IP-Adresse verwenden, stellen Sie die DHCP-Option auf Aus. Dann werden die Optionen IP Ad- dress, Subnet Mask und Gateway deaktiviert. Sie haben diese Optionen gemäß der IP-Adressen-Zuordnung eingestellt. Automatische Firmware-Aktualisierung über die LAN-Schnittstelle Zur automatischen Firmware-Aktualisierung die nachfolgen- den Schritte vollziehen: 1.
  • Seite 103: Von Ihrem Computer Über Die Schnittstelle Rs-232

    Geräte mit einem RS-232 Kabel verbinden. Sie benötigen dazu TFD-Down, ein Programm zur Übertragung der Firm- http: ware. Dieses können Sie herunterladen von der Website //www.i-topfield.com. Um die Firmware auf diese Weise zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Die neue für Ihren Digitalreceiver geeig- nete Firmware von der Topfield-Website...
  • Seite 104: Von Einem Anderen Digitalreceiver Über Die Schnittstelle Rs

    98 Aktualisierung der Firmware 9.5 Von einem anderen Digitalreceiver über die Schnittstelle RS-232 Es ist möglich, eine neue Firmware auf den Digitalreceiver auf- zuspielen, indem Sie einen anderen Digitalreceiver des glei- chen Typs mit einem RS-232-Kabel anschließen. Um die Firm- ware auf diese Weise zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 105 Die links abgebildete Tabelle Satellit Astra (19.2° E) zeigt Transponderdaten Frequenz 12603 MHz vom Hersteller, Topfield für Symbolrate 22000 KS/s Firmware-Aktualisierung. Polarisation Horizontal Diese Transponderdaten können geändert werden. Sie finden die Daten auf der Webseite, http://www.i-topfield.com. Die Auswahl der Start Befehl startet Firmware-Update.
  • Seite 106 100 INDEX Index 4:3, 16:9, Benutzerdefiniert, 22 kHz, Bildformat, Breitbild-Fernsehgerät, Briefkastenforma, A/V Ausgangssignal, Button, Add New Fav Group, 61, Add Satellite, 57, Add Transponder, 58, C Band, Advanced, CAM, All Service, 61, CAS, 52, 59, Alle, CAS only, alle, Alles, Common Interface, 6, Alphabetisch, 52, Anbieter,...
  • Seite 107 INDEX 101 DiSEqC 1.1, Dolby Digital, Gateway, 90, Download, 57, Gehörlosen Untertitel, download, Gesperrt, Download to STB, 57, Größe, Drehe zur Position, Durchschleifen, HDMI, 11, 14, DVB, hochauflösend, DVB-S2 8PSK, DVB-S2 QPSK, Info-Box, Info-Box Anzeigedauer, Edit Current Fav Group, 61, IP Address, 90, Edit Satellite, 58, IP Configuration, 88,...
  • Seite 108 102 INDEX LNB, LNB 1 IN, 10, 12, 13, 20, Pilot, LNB 1 OUT, 10, 13, 14, PIN, LNB 2 IN, 10, 13, 14, 20, PIN Code ändern, LNB 2 OUT, 10, 13, Polarisation, 24, LNB Einstellung, Port Forwarding, LNB Frequenz, Position der Infobox, LNB Spannung, Position Index, 58,...
  • Seite 109 INDEX 103 USALS Einstellungen, Spezifikationen, 10, Spracheinstellung, USB, Standard, Start, VCR, 11, Startzeit, Vega, 55, 56, 61, std, 56, Verbindungsart, Stereo, Verschieben, 23, Subnet Mask, 90, VIDEO, 11, 16, Suchlauf, 24–26 Video Ausgang, Suchlauf starten, Video Format, S-VIDEO, 11, 16, Videoformat, Symbolrate, 24–26...
  • Seite 110 Topfield wird den in dieser Anleitung beschriebenen Digitalreceiver kontinuierlich weiter verbessern. Einige Erläuterungen und Abbildungen in dieser Anleitung können deshalb vom Ihnen vorliegenden Digitalreceiver abweichen. Copyright © 2010, Topfield Co., Ltd. All rights reserved. German version http://www.i-topfield.com 110T-H2A66-702-0 http://www.topfield-europe.com...

Inhaltsverzeichnis