Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung für ein Qualitätsprodukt von GEBE, mit dem Ihnen auf lange Zeit Wohlbefi nden und Sicherheit garantiert sind. Als GEBE-Kunde können Sie außerdem auf unseren kompetenten Kundenservice zählen, der Ihnen stets fachmännisch zur Seite steht, um einen dauerhaft en und effi zienten Betrieb Ihres Heizkessels zu gewährleisten.
Gerät sofort abgeschaltet werden. die jeweilige Leistung und Kapazität ausgelegt ist. keine Vorsprünge oder Vertiefungen aufweisen, Wenden Sie sich an den GEBE-Werkskunden- die einen Zugriff auf die Rückseite des Geräts dienst, der über geschultes Fachpersonal und ermöglichen. Das Gerät ist NICHT für die Original-Ersatzteile verfügt.
SC - Kondensatablauf (minimal Ø 13 3/4” 1/2” 3/4” 3/4” Die für die Herstellung des Heizrohrsystems in GEBE-Heizkesseln verwendeten Werkstoff e R - Heizung Rücklauf sind gegen Frostschutzmittel auf Ethylen- und M - Heizung Vorlauf Abb. 1-2 Propylenglykol-Basis beständig (bei Einhaltung der korrekten Mischverhältnisse).
Stromkabel darf nur von einem qualifi zierten richtig angeschlossen ist. Die Gasleitung muss sich der Einbau des Bausatzes „Polyphosphatspen- Techniker ausgetauscht werden (z. B. vom GEBE- angemessen und vorschrift sgemäß dimensioniert der“, da es ansonsten aufgrund von Wasse- Werkskundendienst). Das Stromkabel muss wie sein, um selbst bei Maximalleistung des Wärme-...
Diese sind als optionales Zubehör erhältlich. Aufstellung des Außenfühlers sind der zugehöri- Wichtig: Wenn das System mit dem entspre- Alle Raumthermostate von GEBE werden ledi- gen Anleitung zu entnehmen. Der Fühler kann chenden Zubehörset in Zonen eingeteilt wurde, glich mit 2 Leitungen angeschlossen. Lesen Sie...
Zug. Original-Luft einlass aus dem Öko-Programm Beispiel einer Montage mit direktem vertika- von GEBE und der zugehörigen Abgasablei- Mit dem entsprechenden Gehäuseset ist ein lem Anschluss an einem Aufstellort mit teilwei- tung aus Kunststoff montiert werden, wie dies direkter Luft einlass möglich (Abb.
Seite 9
Widerstandsfaktoren und äquivalente Längen Äquivalente Länge in m für Äquivalente Länge in m für Äquivalente Länge in Widerstan- Abgassystem Ø 60/100 Abgassystem Ø 80 m für Abgassystem TYPE dsfaktor Ø 60 Verlängerungsrohr 1 m Ø 60/100 Frischluft m 7,3 Frischluft und Abgas m1,9 Abgas 6,4 Abgas m 5,3...
1.11 INNENMONTAGE. • Verlängerungen für Horizontal-Set (Abb. 1-19). Hinweis: Wenn am Aufstellungsort des Heizkes- Das horizontale Ø 60/100-Einlass/Auslass-Set sels sehr niedrige Temperaturen herrschen • Konfiguration vom Typ C, geschlossene kann bis auf max. 12,9 m Horizontaldistanz können, empfi ehlt sich statt des Standardsets die Kammer, gebläsegestützt.
Trenner-Set Ø 80/80. Das Trenner-Set Ø 80/80 • Verbinden von Verlängerungsrohren und geltende Vorschrift en beachtet werden. ermöglicht die Trennung des Abgaszugs und des Rohrbögen. Bei der Montage von Steckverlänge- - Heizkessel vom Typ B mit einer off enen Kam- Luft einlasses entsprechend dem in der Abbildung rungen zusammen mit anderen Elementen der mer dürfen nicht an Orten montiert werden, wo...
GEBE-Leitungssystem. Die steifen Ø 60 und des gesamten Ø 80 Abgasanschlusses ermittelt, 1.16 BEFÜLLUNG DER KONDENSATFALLE. die fl exiblen Ø 80 Leitungssysteme aus dem Öko- d.h. einschließlich 1 m Ø 80 Rohr am Auslass Bei der ersten Befeuerung des Heizkessels Programm dürfen nur in Wohnbauten und in...
Raumheizung auch Warmwasser bereitet wer- für die Verbindung des Heizkessels mit dem nimal- (Ventil herausgenommen) und der den soll, bietet GEBE auf Anfrage einen Bausatz Heizungssystem sowie 4 Distanzhalter zur Maximalstellung (Ventil eingesetzt) reguliert bestehend aus einem externen Speicher und Verwendung unterhalb der Steckelemente an werden.
BETRIEBS- UND WAR- Personen oder Kinder ist streng untersagt. Aus • Wichtig: Aufgrund der Verwendung von Sicherheitsgründen muss überprüft werden, ob stromführenden Komponenten ist es er- TUNGSANLEITUNG der konzentrische Einlass/Auslass-Anschluss forderlich, einige grundlegende Regeln zu 2.1 REINIGUNG UND WARTUNG. (sofern verbaut) blockiert ist. Wenn eine kurzfri- beachten: stige Abschaltung des Heizkessels erforderlich ist, Wichtig: Die Heizsysteme müssen in Überein-...
Sperre durch Sicherheitsthermostat Taste (3) betätigt werden. Bei häufi gem Auft reten Warmwasser eine Temperatur hat, die niedri- (Überhitzung), Störung der Flam- dieses Phänomens wenden Sie sich an den GEBE- ger als die Einstellung des Heizkessels ist, wird menüberwachung Werkskundendienst.
Zentralheizung. Wenden Sie sich an Zündversuch zu starten. Wenn der Heizkessel der Fernbedienung CAR V2 (optional). Bei den GEBE-Werkskundendienst. nicht anläuft , wenden Sie sich an den GEBE- Normalbetrieb des Heizkessels wird auf der Werkskundendienst. Versorgungsspannung zu niedrig. Dieser...
Gegenden zu gewährleisten, wo Temperaturen unter null Grad vorherrschen können, empfehlen wir den Schutz der Zentralheizung durch Zusatz eines Frostschutzmittels und den Einbau des Frostschutz-Sets von GEBE im Heizkessel. Bei längerer Nichtbenutzung (zweiter Fall) empfehlen wir außerdem Folgendes: - Das Gerät vom Netz trennen.
INBETRIEBSETZUNG - Heizkessel einschalten und überprüfen, ob das sdurchsatzes versiegeln (falls die Einstellungen Gerät richtig zündet. geändert wurden). DES HEIZKESSELS (ERST- - Die Gasdruckdifferenz Δp in den Modi - Die Warmwasserbereitung überprüfen (wenn PRÜFUNG) Warmwasserbereitung und Heizung überprüfen. der Heizkessel an einen externen Zylinder an- - Den CO2-Gehalt der Verbrennungsprodukte geschlossen ist).
Techniker vorgenommen werden (z. B. vom tech- Pumpe ordnungsgemäß funktioniert. Kammer) unter Beachtung der Polarität und mit nischen Werkskundendienst der Firma GEBE). - Siphon verstopft . Mögliche Ursachen sind Ver- entferntem Jumper X40 vorbereitet. - Gasgeruch. Verursacht durch ein Leck in der schmutzung oder Ablagerungen durch Verbren- Gasleitung.
Die Umstellung auf eine andere Gasart muss geöff netem Gehäuse erfolgen, dabei ist das Gerät stabilisiert. immer durch einen Fachmann erfolgen (z.B. den Spannungsfrei zu machen ! Victrix X 12 2L GEBE-Werkskundendienst). Zur Umstellung auf eine andere Gasart sind Kalibrierung CO -Minimum (Minimale Heizlei- bei Nennlei- folgende Schritte durchzuführen:...
3.8 PROGRAMMIEREN DER ELEKTRONIK Der Heizkessel ist für die Programmierung mehrerer Betriebsparameter vorbereitet. Durch Veränderung dieser Parameter laut der nach- stehenden Beschreibung kann der Heizkessel an individuelle Anforderungen angepasst werden. Für den Zugriff auf die Programmierfunktion muss der Auswahlschalter Warmwasser (5) in die Stellung „6“...
Seite 23
Voreinstel- Parameter Beschreibung von - bis Parameter lung Richtet den Zünd- und Ausschaltmodus des Heizkessels für die Warmwasserbereitung ein. On = -7°C 0 - Zündung fi ndet statt, wenn die Temperatur des Wassers im Speicher im Vergleich zum Off = -4°C eingestellten Wert um 7 °C sinkt.
3.9 VERBINDUNG MIT SOLARMODULEN. 3.14 REGELMÄSSIGER ELEKTRONIK- 3.17 JÄHRLICHE ÜBERPRÜFUNG UND SELBSTTEST. WARTUNG DES GERÄTS. Der Heizkessel ist für die Einspeisung von Wasser Im Heiz- oder Standby-Modus des Heizkessels Die folgenden Überprüfungen und Wartungsar- eingerichtet. Wenn die Warmwasserbereitung wird die Funktion alle 18 Stunden nach der beiten sollten mindestens einmal jährlich dur- unter Zuheizung durch Solarmodule erfolgen letzten Überprüfung oder Stromzuschaltung...
3.18 GEHÄUSE ENTFERNEN. Zur Vereinfachung der Wartung kann das Heizkesselgehäuse wie folgt abgenommen werden: - Das untere Schutzgitter aus Kunststoff (1) durch Lösen der zwei unteren Schrauben (2) abbauen. - Die zwei Schrauben (4) im unteren Bereich der Gehäusefront (3) lösen. - Die Mittenbefestigung (6) durch leichten Druck gegen die Mitte der Seitenwand (5) aushängen.
Heiztemperaturen unter 15 °C bei 1013 mbar (siehe Drucktest 15 und 16, Abb. 1-28). Die Druck. Die Druckwerte am Brenner beziehen Einstellungen müssen unter Verwendung eines sich auf eine Gastemperatur von 15 °C. VICTRIX X 12 2L METHAN (G20) BUTAN (G30) PROPAN (G31) GASDURCH- BRENNERDÜSEN...