Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fonic Surf-Stick Kurzanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Surf-Stick:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Umweltschutz
Befolgen Sie die regionalen Bestimmungen im Hinblick auf die Entsorgung des Verpackungsmaterials, von drahtlosen Altgeräten
und Zubehör. Unterstützen Sie deren Recycling.
7. WEEE-Zulassung
Das drahtlose Gerät erfüllt die wichtigsten Anforderungen und andere relevante Bestimmungen der Richtlinie 2002/96/EG zu
elektrischen und elektronischen Geräten und deren Entsorgung (WEEE-Richtlinie).
8. RohS-Zulassung
Das drahtlose Gerät entspricht der Richtlinie 2002/95/EG zur Einschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS-Richtlinie).
9. Einhaltung von Gesetzen und Bestimmungen
Befolgen Sie bei der Verwendung des drahtlosen Geräts die geltenden Gesetze und Bestimmungen.
Respektieren Sie die Privatsphäre und die Rechte anderer.
10. Pflege und Wartung
Es ist normal, dass sich das drahtlose Gerät während der Verwendung oder beim Laden erwärmt. Beenden Sie vor der
Reinigung oder Wartung des drahtlosen Geräts sämtliche Anwendungen und trennen Sie das drahtlose Gerät vom PC.
• Verwenden Sie das drahtlose Gerät und dessen Zubehör vorsichtig und in einer sauberen Umgebung.
Bringen Sie das drahtlose Gerät nicht in die Nähe von Feuer oder einer brennenden Zigarette.
• Schützen Sie das drahtlose Gerät und dessen Zubehör vor Wasser und Dampf und halten Sie es trocken.
• Werfen und biegen Sie das drahtlose Gerät nicht und lassen Sie es nicht fallen.
• Reinigen Sie das drahtlose Gerät mit einem weichen angefeuchteten Antistatiktuch. Verwenden Sie keine
chemischen Stoffe (wie z. B. Alkohol und Benzol), chemische Reinigungsmittel oder Pulver zur Reinigung.
• Lassen Sie das drahtlose Gerät und dessen Zubehör nicht an einem Ort mit einer sehr hohen oder
niedrigen Temperatur liegen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör für das drahtlose Gerät. Wenden Sie
sich an den autorisierten Kundendienst, falls Sie ein ungewöhnliches Verhalten des drahtlosen Geräts oder
dessen Zubehör beobachten.
• Nehmen Sie das drahtlose Gerät oder das Zubehör nicht auseinander. Sonst verfällt die Garantie auf das
drahtlose Gerät und dessen Zubehör.
11. Notruf
Die Funktion des drahtlosen Geräts hängt vom Empfang und der Übertragung von Funkwellen ab. Aus diesem Grund kann eine
Verbindung nicht unter allen Umständen gewährleistet werden. In einer Notfallsituation sollten Sie sich nicht ausschließlich auf
das drahtlose Gerät zur Kommunikation verlassen.
12. Spezifische absorptionsrate (SaR)
Ihr drahtloses Gerät ist ein Sender und Empfänger von Funkwellen. Es wurde so entwickelt, dass die von internationalen Richtli-
nien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der
unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP (Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strah-
lung) entwickelt und enthalten einen Sicherheitsbereich, um den Schutz aller Menschen, unabhängig von Alter und Gesundheits-
zustand, zu gewährleisten.Die Richtlinien verwenden als Maßeinheit die Spezifische Absorptionsrate (SAR). Der SAR-Grenzwert
für drahtlose Geräte beträgt 2,0 W/kg, und der höchste für dieses Gerät ermittelte SAR-Wert erfüllt diesen Grenzwert.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis