Herunterladen Diese Seite drucken

Color B Serie Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Rinden- oder Spanplattenabfälle
Kunststoff oder sonstige Abfälle
Achten Sie darauf, dass der Aschekasten rechtzeitig geleert wird, damit der Aschekegel nicht zu dicht
an den Rost heranwächst. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Rost ungenügend gekühlt und
dadurch zerstört wird.
ACHTUNG !
Vor der Ascheentleerung bitte stets prüfen, ob keine Restglut in der Asche vorhanden ist. Auch wenn
nach außen hin die Asche kalt ist, können sich im Inneren noch Glutreste befinden, die zu einem
Brand in der Mülltonne führen.
Der Kaminofen darf nur in kaltem Zustand gereinigt werden!
Jährlich einmal, im Bedarfsfall auch häufiger, sollten die Ascheablagerungen im Rauchrohr, sowie im
Feuerraum und an den Rauchgasumlenkungen, entfernt werden.
Dazu eignet sich ein Staub- bzw. Aschesauger.
Reinigen Sie den Feuerraum nur bei geschlossenem Ascheraum. Verschmutzungen der Sichtscheibe
entfernen Sie am besten mit geeigneter Glaskeramik Reinigungsmittel.
Die Oberflächen von lackierten Außenteilen des Ofens dürfen nicht mit scharfen Mitteln
gereinigt werden.
Es ist zu empfehlen die Reinigung der Oberflächen mit einem trockenem Staubtuch
vorzunehmen
Abbildung 4: Verbrennungsluft Regulatoren
Ascheentleerung
Reinigung und Pflege
Luftschieber
Primärluft
Sekundärluft
Zu
Auf
Auf
Zu
6/7

Werbung

loading