Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - K + H CDP3 Bedienungsanleitung

Cd / mp3 disc audio player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

Das Gerät wurde von KLEIN+HUMMEL gemäß IEC 92 (sec) 39 gebaut und hat unser Werk in einem sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke
beachten, die in der Bedienungsanleitung enthalten sind. Das Gerät entspricht der Schutzklasse I (schutzgeerdet). Die Sicherheit, Zuverlässigkeit und
Leistung des Gerätes wird von KLEIN+HUMMEL nur dann gewährleistet, wenn:
• Montage, Erweiterung, Neuinstallation, Änderungen oder Reparaturen von KLEIN+HUMMEL oder dazu ermächtigten
Personen ausgeführt werden.
• die elektrische Installation des betreffenden Raumes den Anforderungen von IEC (ANSI)-Festlegungen entspricht.
• das Gerät in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung verwendet wird.
Warnung!
• Wenn Abdeckungen geöffnet oder Gehäuseteile entfernt werden, außer wenn dies von Hand möglich ist, können Teile freigelegt
werden, die Spannung führen.
• Wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist, muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein. Berücksichtigen Sie dies vor
dem Abgleich, vor einer Wartung, vor einer Instandsetzung und vor einem Austausch von Teilen.
• Ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung darf nur durch eine vom Hersteller autorisierte
Fachkraft (nach VBG 4) geschehen, die mit den verbundenen Gefahren vertraut ist.
• Lautsprecherausgänge, die mit dem IEC 417/5036-Zeichen (Bild A, s. rechts) versehen sind, können berührungsgefährliche
Spannungen führen. Deshalb vor dem Einschalten des Gerätes Verbindungen mit dem vom Hersteller empfohlenen Anschlusskabel
zum Lautsprecher herstellen.
• Alle Stecker an Verbindungskabeln müssen mit dem Gehäuse verschraubt oder verriegelt sein, sofern möglich.
• Es dürfen nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromstärke als Ersatz verwendet werden.
• Eine Verwendung von geflickten Sicherungen oder Kurzschließen des Halters ist unzulässig.
• Niemals die Schutzleiterverbindung unterbrechen.
• Oberflächen, die mit dem „HOT"-Zeichen (Bild B, s. rechts) versehen sind, Rückwände oder Abdeckungen mit Kühlschlitzen,
Kühlkörper und deren Abdeckungen, sowie Röhren und deren Abdeckungen, können im Betrieb erhöhte Temperaturen annehmen und
sollten deshalb nicht berührt werden.
• Hohe Lautstärkepegel können dauernde Gehörschäden verursachen. Vermeiden Sie deshalb die direkte Nähe von
Lautsprechern, die mit hohen Pegeln betrieben werden. Verwenden Sie einen Gehörschutz bei dauernder Einwirkung hoher Pegel.
Bedienungsanleitung CDP3
14 von 40
Seite
Fig. A
Fig. B
Version 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis