Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Anwendungen; Piezoelektrisches Mehrkanal-Sensorsystem; Betrieb - RJG PZ-4 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PZ-4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTBESCHREIBUNG

Der Vierkanal-Sensoranschlussstecker mit Werk-
zeug-ID verbindet bis zu vier piezoelektrische
Sensoren mit dem piezoelektrischen Vierka-
nal-Sensoradapter PZ/LX4F-S-ID und dem eD-
ART ® oder CoPilot®-System von RJG, Inc.

ANWENDUNGEN

PIEZOELEKTRISCHES MEHRKANAL-
SENSORSYSTEM
Die piezoelektrischen Lynx™-Mehrkanalsysteme
ermöglichen eine schnelle und bequeme Ver-
bindung zwischen mehreren Sensoren in einem
Werkzeug und einem einzigen Sensoradapter
außerhalb des Werkzeugs und dem eDART oder
CoPilot-System, wodurch Platz auf dem Werk-
zeug eingespart und die Verkabelung minimiert
wird.

BETRIEB

SENSORANSCHLUSSSTECKER

Der PZ-4 enthält die notwendige Hardware, um
piezoelektrische Sensoren und Kabel innerhalb
des Werkzeugs mit dem Piezo-Sensoradapter
und Kabel außerhalb des Werkzeugs zu verbin-
den. Der Anschlussstecker ist ein selbsterken-
nendes Gerät, das eine automatische Erkennung
der Sensoren und Anschlussstecker ermöglicht,
wenn er mit dem eDART verbunden ist. Der
Anschlussstecker hält Umgebungstemperaturen
von max.  200 °C aus, wobei die Werkzeug-ID
jedoch nur bis max.   125 °C funktioniert.
Produkthandbuch | Piezoelektrischer Vierkanal-Sensorscker PZ-4

PIEZOELEKTRISCHE SENSOREN

Bei piezoelektrischen Sensoren werden Quarz-
kristalle genutzt, um die Verformung oder Wider-
standsänderung der Kraft über den Sensor zu
messen. Die Messung erfolgt über das Sensorka-
bel zu dem außerhalb des Werkzeugs montierten
Sensoranschlussstecker.
Der Sensoranschlussstecker wird an einen
Sensoradapter angeschlossen, der dann an das
eDART-System von RJG, Inc. angeschlossen
wird. Das eDART oder CoPilot-System erfasst
und zeigt die Messung des Sensors zur Unter-
stützung des Bedieners bei der Prozessüberwa-
chung und -steuerung an.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis