Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung & Drift; Regelmässige Reinigung; Drift; Prüfen & Kalibrieren - RJG PZ-4 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PZ-4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
REINIGUNG & DRIFT
REGELMÄSSIGE REINIGUNG
Ziehen Sie die Sensoren aus dem Werkzeug,
und reinigen Sie die Taschen und Kanäle, wenn
ein Werkzeug einer vorbeugenden Wartung un-
terzogen wird. Sensoren, Anschlussstecker und
Kabel müssen in Bereichen installiert werden, die
frei von Öl, Schmutz, Ruß und Fett sind.
RJG, Inc. empfiehlt die folgenden Reinigungsmit-
tel:
MicroCare MCC-CCC-Kontaktreiniger C
MicroCare MCC-SPR SuprClean™
Miller-Stephenson MS-730L Contact Re-Nu®

DRIFT

Piezoelektrische Sensoren können ins Negati-
ve (-) oder Positive (+) abdriften. Die akzeptable
Drift-Spezifikation für piezoelektrische RJG-Sen-
soren beträgt 20 pC/Minute. Der einfachste
Ort, um dies ständig zu kontrollieren, ist der
eDART-Bildschirm "Sensorpositionen". Eine Drift
von ±20 pC in sechzig Sekunden weist auf eine
abnormale Drift hin. Die Ursache für das "Abdrif-
ten" sind verschmutzte/kontaminierte Anschlüs-
se. Dies können beliebige Verbindungen vom
Sensor zum eDART- oder CoPilot-System sein.
Reinigen Sie alle Anschlussstellen ordnungsge-
mäß mit einem empfohlenen Kontaktreiniger in
Elektronikqualität. Lassen Sie die Sensoren und
Kabel an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder
anschließen. Nicht mit einer "Werkstatt"-Luftlei-
tung ausblasen, da diese Luft in der Regel Öl und
andere Verunreinigungen enthält.
Wenn es weiterhin zu Drift kommt, reinigen Sie
die Sensoren erneut mit einem empfohlenen Rei-
niger in Elektronikqualität, und erwärmen Sie sie
dann in einem Ofen, um die Verunreinigungen
zu entfernen (gleiche Methode wie bei RJG). Es
wird empfohlen, die Sensoren/Kabel bei   100 ºC
sechzig Minuten lang zu erwärmen; erwärmen
Sie die Platte/den Adapter bei   (60 °C.
Wenn es danach weiterhin zu einer Drift kommt,
wenden Sie sich bitte an den RJG-Vertrieb, um
Preise und Lieferzeiten für Ersatzartikel zu erfah-
ren.
Produkthandbuch | Piezoelektrischer Vierkanal-Sensorscker PZ-4
PRÜFEN & KALIBRIEREN
Der piezoelektrische Vierkanal-Sensoranschluss-
stecker PZ-4 zeichnet sich durch hohe Auflö-
sung und geringe Driftwerte aus und erfordert
keine Kalibrierung. Für einen optimalen Betrieb
befolgen Sie bitte alle Anweisungen und Emp-
fehlungen für die individuelle Sensorprüfung und
-kalibrierung.
SENSORPRÜFUNG
1. Sensor PreCheck
Der Sensor PreCheck bietet eine Diagnose für
typische Sensorprobleme wie Sensordrift, Vorlast
und Nullpunktverschiebung und kann auch Sen-
sormontagefehler erkennen, die durch falsche
Taschenabmessungen, beschädigte Kabel und
beschädigte Sensorköpfe verursacht werden.
Ein Prüfbericht mit der Sensor-Konfiguration kann
per E-Mail versandt oder vom Gerät aus aus-
gedruckt werden. Dieses Gerät ermöglicht die
Prüfung von bis zu 32 Sensoren auf einmal und
kann nachweisen, ob eine Kraft auf den Sensor
ausgeübt wurde.
2. eDART-Software—Rohdaten-Viewer
Der eDART Rohdaten-Viewer zeigt den Status
des Sensors an, entweder Gültig, Keine Antwort,
Veraltet oder Ungültig.
Ein gültiger Sensor hat Rohwerte, die sich än-
dern, wenn eine Kraft auf den Sensor ausgeübt
wird; dies zeigt an, dass der Sensor ordnungs-
gemäß funktioniert.
Ein "Keine Antwort"-Sensor kommuniziert nicht
mit dem eDART; der Sensor kann abgeklemmt
sein.
Ein veralteter Sensor zeigt einen unbenutzten
Sensor an.
Ein ungültiger Sensor zeigt einen Ausfall ent-
weder durch Over-range (Überlast) (Ovrng)
oder Underrange (Unterlast) (Undrng) an. Ovrng
zeigt an, dass sich die Kalibrierung des Sensors
außerhalb der oberen Spezifikation zu stark in
positiver Richtung verändert hat. Undrng zeigt
an, dass sich die Kalibrierung des Sensors zu
stark in negativer Richtung verändert hat, so
dass der Sensor unter Last eine Zahl unter Null
melden kann.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis