Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux Professional Dosave Installationsanleitung

Dosiersystem für waschschleudermaschinen l6000 mit clarus vibe

Werbung

Installationsanleitung
Dosave Dosiersystem
Für Waschschleudermaschinen L6000 mit Clarus Vibe
438917540/DE
Original-Bedienungsanleitung
2022.01.28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux Professional Dosave

  • Seite 1 Installationsanleitung Dosave Dosiersystem Für Waschschleudermaschinen L6000 mit Clarus Vibe 438917540/DE Original-Bedienungsanleitung 2022.01.28...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt 1 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................5 2 Symbole .............................6 3 Einleitung ............................7 4 Einrichten ............................9 Installation der Dosiereinheit.......................9 4.1.1 Stromanschluss ......................12 4.1.2 Auswahl des Systems bzw. der Pumpen ................15 4.1.3 Zuordnung der Pumpen / Adressierung der I/O-Platine............16 4.1.4 Entlüften der Dosierpumpen....................17 4.1.5 Kalibrierung der Dosierpumpen ..................18 Installation des Spülverteilers (Option)..................18 Installation des Mindestfüllstandsalarms (Option) ...............21...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Installation, Betrieb und Wartung entsprechend den Anweisungen dürfen ausschließlich durch qualifiziertes Personal vorgenommen werden. Bei der Installation des Dosave-Systems sind sämtliche einschlägigen Vorschriften und Normen für Elektro- und Gas/Wasserinstallationen zu beachten. Die gesamte Energieversorgung von Waschschleudermaschine und Dosier- einrichtung muss während der Installation bzw. bei allen Wartungseingriffen an der Dosiereinrichtung unterbrochen werden.
  • Seite 6: Symbole

    Installationsanleitung 2 Symbole Warnung/Vorsicht Es muss eine entsprechende Sicherheitsanweisung eingehalten oder eine mögliche Gefährdung beachtet werden. Lebensgefährliche Spannung Hinweis auf eine Gefährdung durch lebensgefährliche Spannung. Schutzerdung Kennzeichnung einer Klemme, die zum Anschluss eines externen Leiters zum Schutz gegen einen Stromschlag im Fall eines elektrischen Fehlers oder zum Anschluss einer Schutzerdung dient.
  • Seite 7: Einleitung

    Dabei ist sicherzustellen, dass unter der Dosiereinheit ausreichend Platz für den Spülverteiler, das Wasserventil und die zugehörigen Rohrleitungen vorhanden ist. • Max. 15 Pumpen (3 Sätze des Dosave-Systems) und 15 Mindestfüllstandsalarme können an die Waschschleu- dermaschine angeschlossen werden. Es können max. 3 Pumpen gleichzeitig betrieben werden.
  • Seite 8 Installationsanleitung Dosave Beschreibung Produktnummern 988930011 Kompletter Teilesatz mit 2 Pumpen, Silikonschläuche, 350 ml/min 988930012 Kompletter Teilesatz mit 3 Pumpen, Silikonschläuche, 350 ml/min 988930013 Kompletter Teilesatz mit 4 Pumpen, Silikonschläuche, 350 ml/min 988930014 Kompletter Teilesatz mit 5 Pumpen, Silikonschläuche, 350 ml/min...
  • Seite 9: Einrichten

    Installationsanleitung 4 Einrichten 4.1 Installation der Dosiereinheit Die Wand, an der die Dosiereinheit befestigt werden soll, muss Dübel halten können sowie perfekt senkrecht und einwandfrei eben sein. Die Wandhalterung als Schablone verwenden und die Position der Löcher auf der Wand anzeichnen. Die Löcher bohren und passende Dübel einsetzen.
  • Seite 10 Installationsanleitung Die Schläuche an die Dosiereinheit anschließen. Den Schlauch vom Flüssigwaschmittelbehälter jeweils auf der linken Seite der Pumpen anschließen. Der Schlauch von der Pumpe zur Waschschleudermaschine wird jeweils auf der rechten Seite der Pumpen angeschlossen. fig.X01321 Die Waschschleudermaschine ist für den Anschluss externer Dosiersysteme oder Wasser-Wiederverwendungssy- steme usw.
  • Seite 11 Schläuche aus hartem Material möglichst nicht mit Kabelbindern an den Anschlüssen befestigen. HINWEIS! Externe Dosiereinrichtungen dürfen nur so angeschlossen werden, dass sie mit Pumpendruck und nicht mit dem Anschlussdruck der Wasserleitung betrieben werden. Anschlüsse der Dosave-Steuerung fig.X01320C 5 Mindestfüllstandsalarm-Anschlüsse (Kabeldurchführungen) Datenausgang Zuordnungs-Taste Dateneingang Stromversorgungseingang (von der Waschschleudermaschine 230 V, 50/60 Hz, max.
  • Seite 12: Stromanschluss

    Die Waschschleudermaschine von der Stromversorgung trennen. Den Stecker mit Abschlusswiderstand von der Maschine (B) abziehen und an den Datenausgangs-Steckverbinder (B) der Dosave-Steuerung (1) anschließen. fig.X01168E Die Kabel der Dosave-Steuerung an die Anschlüsse A (Stromversorgungsausgang) und B (Datenausgang) der Ma- schine anschließen. fig.X01169G...
  • Seite 13 Installationsanleitung Falls zwei oder drei Dosiereinheiten installiert sind, muss der Stecker mit Abschlusswiderstand an die Dosave- Steuerung der letzten Dosiereinheit angeschlossen werden. Ist der Stecker mit Abschlusswiderstand schon an eine Dosiereinheit angeschlossen, dann muss er von der ersten Dosave-Steuerung abgezogen und an die Dosave-Steuerung der letzten Dosiereinheit angeschlossen werden.
  • Seite 14 Installationsanleitung Liste der Chemikalienanschlüsse (Standardeinstellung ab Werk, Referenz gemäß Firmware 418810316 Vers. 2.3.0) Aktiviert: Pumpen/Chemikalien Pumpe Chemikalienname (Ausgang) Die einzelnen Chemikaliennamen (Ausgänge) können geändert werden in: Pumpe 1 Waschmittel 0: Waschmittel Pumpe 2 Weichspüler 1: Weichspüler Pumpe 3 Bleichmittel 2: Bleichmittel Pumpe 4 Bodenpflege 3: Bodenpflege...
  • Seite 15: Auswahl Des Systems Bzw. Der Pumpen

    Installationsanleitung 4.1.2 Auswahl des Systems bzw. der Pumpen Nach der Installation des Dosave-Systems muss der Waschschleudermaschine für einen vorschriftsgemäßen Be- trieb mitgeteilt werden, welcher System- bzw. Pumpentyp verwendet wird. Dazu wie folgt vorgehen: • Geben Sie das vom Abteilungsleiter eingestellte Passwort ein und rufen Sie das Hauptmenü auf.
  • Seite 16: Zuordnung Der Pumpen / Adressierung Der I/O-Platine

    • Grüne Leuchtanzeige = in Verwendung. • Graue Leuchtanzeige = nicht in Verwendung und für die Adressierung verfügbar. Das Dosave-System ist als I/O-Typ 22 Adressierung eingerichtet. Alle Waschschleudermaschinen sind für den An- schluss von bis zu fünf I/O-Typ 22 Adressen vorgerüstet.
  • Seite 17: Entlüften Der Dosierpumpen

    Installationsanleitung • Drücken Sie Zuordnungstaste (C) unten an der Dosave-Steuerung und halten Sie sie ca. 1 – 2 Sekunden lang ge- drückt, bis der Signalton ertönt. Der Signalton meldet, dass die Zuordnung erfolgreich war. fig.X01320D Außerdem zeigt eine grüne Anzeigeleuchte neben der gewählten Adresse an, dass die Zuordnung erfolgreich aus- geführt wurde.
  • Seite 18: Kalibrierung Der Dosierpumpen

    Installationsanleitung 4.1.5 Kalibrierung der Dosierpumpen • Geben Sie das Advance Manager-Passwort oder das Advance Service-Passwort ein, um das Hauptmenü aufzurufen. • Rufen Sie das Pumpen-Menü auf. • Rufen Sie das Kalibrierungsmenü auf. • Rufen Sie Pumpe 1 aus der Liste auf, um die Kalibrierung der ersten Pumpe zu starten. Danach werden die auszuführenden Kalibrierungsschritte auf dem Display angezeigt.
  • Seite 19 Installationsanleitung Vorsicht Der Stromversorgungsausgang für Spülverteiler liefert 24 VAC Sicherheitskleinspannung (SELV). Die Dosierein- heit vor dem Abnehmen des Überbrückungskabels und Anschließen des Spülverteilers vom Stromnetz trennen. fig.X01683B Die Austrittsleitungen an die Spülverteiler-Anschlüsse (B) anschließen. Einen Schlauch zwischen Spülverteiler und Waschschleudermaschine (C) anschließen. Hinweis! Die Schläuche vor dem Anschluss möglichst anwärmen.
  • Seite 20 Installationsanleitung Die Sicherungslasche (E) nach unten drücken und das Überbrückungskabel (F) von der ersten Dosiereinheit abneh- men (das Überbrückungskabel aufbewahren, falls der Spülverteiler später wieder deinstalliert werden soll). Das Stromkabel vom Spülverteiler an den Anschluss der Dosiereinheit anschließen, falls es entfernt wurde. fig.W01149A Nach der Installation des Spülverteilers muss der Waschschleudermaschine für einen vorschriftsgemäßen Betrieb mitgeteilt werden, welcher System- bzw.
  • Seite 21: Installation Des Mindestfüllstandsalarms (Option)

    Füllstandskontrolle, daher müssen mehrere Mindestfüllstandssensoren in Parallelschaltung ange- schlossen werden. In einer derartigen Installation generiert die Steuerung einen Mindestfüllstandsalarm, wenn einer der zusammengeschalteten Sensoren anspricht. Die folgende Abbildung zeigt eine solche Konfiguration und den Spülverteiler. DOSAVE (1) A122 OV +24VDC Low level alarms Flush manifold fig.X01528...
  • Seite 22 • Die erste DOSAVE-Einheit in der Ringleitung: 5 - 7 (Eingang 8 ist für den Durchflussschalter reserviert). • Die restlichen DOSAVE-Einheiten: 5 - 8 (das ab Werk an Eingang 8 angeklemmte Kabel kann abgenommen und stattdessen für die Füllstandskontrolle verwendet werden).
  • Seite 23: Technische Daten

    Die Geräte vor allen Wartungs- oder Reinigungsarbeiten immer erst von der Strom- und Wasserversorgung trennen. Ohne entsprechende Anleitung durch den Electrolux Professional Kundendienst keine Eingriffe vornehmen, die nicht in der Fehlersuche aufgelistet sind. Ein schadhaftes Netzanschlusskabel darf NICHT repariert, sondern muss ersetzt werden.
  • Seite 24: Entsorgen Des Geräts Am Ende Der Lebenszeit

    Installationsanleitung 7 Entsorgen des Geräts am Ende der Lebenszeit Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekenn-zeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zu-rückgenommen werden, es darf also nicht in den Hausmüll gegeben werden.
  • Seite 28 Electrolux Professional AB 341 80 Ljungby, Sweden www.electroluxprofessional.com...

Inhaltsverzeichnis