Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Und Gefahren; Elektrischer Strom; Rotierende Teile; Heiße Oberflächen - LUNOR VA-40 Betriebsanleitung

Schutzraum-belüftungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Risiken und Gefahren

1.8
1.8.1 Elektrischer Strom
Stromschlag durch unsachgemäße Nutzung möglich.
`
`
1.8.2 Rotierende Teile
Schwere Verletzungen der Gliedmaßen durch sich
drehende Kurbelwelle möglich.
`
`
`
1.8.3 Heiße Oberflächen
Verbrennungen durch heiße Oberflächen möglich.
`
`
`
Seite 12 / 44
Risiken und Gefahren
Halten Sie sich beim Betrieb der
Schutzraum-Belüftungsanlage an grundlegende
Sicherheitsvorgaben für den Umgang mit elektrischem
Strom, etwa die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik.
Arbeiten an elektronischen Teilen der
Schutzraum-Belüftungsanlage darf grundsätzlich nur
Elektrofachpersonal durchführen.
Führen Sie Arbeiten an der
Schutzraum-Belüftungsanlage nur durch, wenn Sie
ausreichend geschult sind.
Im Elektrobetrieb: Die Wellenschutzkappe
muss montiert sein. Schalten Sie erst dann die
Schutzraum-Belüftungsanlage ein.
Für den Handbetrieb: Stellen Sie sicher, dass die
Stromverbindung nicht aus Versehen hergestellt wird.
Achten Sie darauf, dass in heißen Klimazonen die
Temperatur des Elektromotors auf über 50 °C / 122 °F
ansteigen kann.
Fassen Sie den Elektromotor nicht mit bloßen Händen
an.
Warten Sie bis der Elektromotor abgekühlt ist, bevor
Sie ihn berühren.
Version: 1.0
Schutzraum-Belüftungsanlage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Va-75Va-150

Inhaltsverzeichnis