• Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima verwenden;
• das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern
(z. B. Fernseher oder anderen Lautsprechern) steht;
• keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der
Nähe oder auf dem Gerät stehen.
• keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf
oder in die Nähe des Geräts stehen. Das Gefäß kann
umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische
Sicherheit beeinträchtigen.
Stromversorgung
• Verwenden Sie ein USB-Ladegerät mit einen Ladestrom
von 5V, Max. 2.0 A (nicht im Lieferumfang enthalten -
beachten Sie hier die Sicherheitshinweise des jeweiligen
Herstellers)
• Das Ladegerät muss sich in der Nähe des Gerätes
befinden und immer leicht zugänglich sein. Verlegen Sie
das USB-C Kabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
• Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen,
entfernen Sie das USB-C Kabel vom Gerät.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn der USB-C
Eingang oder das Kabel beschädigt sind.
• Solange das Gerät mit dem USB-Ladegerät verbunden und
an eine Stromfürende Steckdose angeschlossen ist, wird
das Notfallradio auch im Bereitschaftsmodus zum Aufladen
des Akkus mit Strom versorgt.
S. 5