Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschaltfilter Und Temperaturfühler Anschließen; Anlage Befüllen Und In Betrieb Nehmen - BROTJE DWM-TOP 22 Montageanleitung

Durchlaufwarmwassermodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
5.4
Anlage befüllen und in Betrieb nehmen
16
2.1
2.2
2.1
RA-0001792
5.3.2
2. Steckverbinder vom Anschluss PWM FWP der Reglererweiterung
NEO-REI entfernen und am PWM-Kabel der Ladepumpe anbringen.
Wichtig:
Bei den Wärmepumpen mit integriertem E-Heizstab (BSW NEO)
ist die Reglererweiterung NEO-REI auf der Rückseite der
Reglerplatine montiert. Zur Installation kann die Konsole mit
Reglerplatine nach links herausgeklappt werden:
2.1. Schrauben auf der rechten Seite der Konsole lösen.
2.2. Konsole mit Reglerplatine nach linke herausklappen.
3. PWM-Kabel der Ladepumpe gemäß
Anschluss PWM FWP der Reglererweiterung NEO-REI abschließen.
Weitere Informationen siehe
Anschlussplan Ladepumpe, Seite 9
Vorschaltfilter und Temperaturfühler anschließen
Stromschlaggefahr!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Vor der Durchführung
von Installationsarbeiten ist die Anlage spannungsfrei zu schalten
und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
1. Steckverbinder vom Anschluss FW-SW der Regelung NEO-RWP
entfernen und am Anschlusskabel des Strömungsschalters anbringen.
2. Anschlusskabel des Strömungsschalters mit der Buchse FW-SW des
Vorschaltfilters verbinden und Vorschaltfilter gemäß
Vorschaltfilter und DWM-Fühler am Anschluss FW-SW der Regelung
NEO-RWP anschließen.
3. Steckverbinder vom Anschluss FWF der Regelung NEO-RWP
entfernen und am Anschlusskabel des Temperaturfühlers anbringen.
4. Trinkwasserfühler TWF und Fühler für das
Durchlaufwarmwassermodul FWF gemäß
Vorschaltfilter und DWM-Fühler am Anschluss FWF der Regelung
NEO-RWP anschließen.
Weitere Informationen siehe
Anschlussplan Vorschaltfilter und DWM-Fühler, Seite 9
Vorsicht!
Pufferspeicher ETG und Durchlaufwarmwassermodul DWM
dürfen erst nach vollständiger Befüllung in Betrieb genommen
werden!
1. Anlage vor der Inbetriebnahme auf Dichtigkeit prüfen
2. Trink- und pufferwasserseitige Absperrhähne langsam öffnen, um
Druckschläge zu vermindern
3. Spannungsversorgung herstellen
4. Anlage entlüften
5. Isolierhaube über das Durchlaufwarmwassermodul DWM schieben
Anschlussplan Ladepumpe am
Anschlussplan
Anschlussplan
7745294 - 03 - 13022020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dwm-topw 22

Inhaltsverzeichnis