Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ORIGINAL
BETRIEBSANLEITUNG
AERO
AEROVITAL
Wandlüfter mit Wärmerückgewinnung.
Fenstersysteme
Türsysteme
Komfortsysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siegenia AERO AEROVITAL

  • Seite 1 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG AERO AEROVITAL Wandlüfter mit Wärmerückgewinnung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Inhalt Zu dieser Dokumentation ................................3 Sicherheit ......................................3 Lieferumfang ....................................5 Montage......................................6 Gerätebeschreibung ..................................13 Funktion ......................................15 Inbetriebnahme .....................................16 Bedienung .....................................16 Programmübersicht ..................................18 Programmierung....................................19 Pflege und Wartung ..................................21 Ersatzteile ......................................24 Fehlerbehebung ....................................24 Technische Daten ..................................24 EU-Konformitätserklärung ................................27 2/28 05.2023...
  • Seite 3: Zu Dieser Dokumentation

    SIEGENIA erfolgen. Die Montagehinweise in dieser Anleitung sind zu beachten. • Setzen Sie unbedingt den mitgelieferten SIEGENIA Wetterschutz zum Schutz des Geräts von der Außenseite ein. • Montieren Sie das Gerät nicht in kontaminierten Räumen und sorgen Sie dafür, dass keine Schadstoffe angesaugt werden können.
  • Seite 4 - Gegen Wiedereinschalten sichern - Spannungsfreiheit feststellen - Erden und Kurzschließen - Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Zum Erwerb einiger der benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten bietet SIEGENIA Schulungen an. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren SIEGENIA Verkaufsberater. 4/28 05.2023...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    - Stecken Sie den Euro-Netzstecker des serienmäßigen Anschlusskabels nur in eine geeignete Steckdose des 230 V Wechsel- stromnetzes. - Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch SIEGENIA, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen auszuschließen.
  • Seite 6: Montage

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Montage Einbaumaße Montage im Mauerwerk (Unterputzmontage) > 300 > 160 Maße in Millimeter (mm) Montage an der Wand > 300 > 85 Maße in Millimeter (mm) 6/28 05.2023 H47.WANS003DE-05...
  • Seite 7 Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Montageschritte Sachschaden durch Bohrungen an Leitungen oder Kabeln! Beschädigte Wasserleitungen, Gasleitungen oder Kabel können einen Sachschaden verursachen. › Vor der Montage mit einem Prüfgerät sicherstellen, dass an der Montagestelle keine Leitungen oder Kabel in der Wand verlegt sind.
  • Seite 8: Bei Aufputzmontage

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Bei Aufputzmontage 1. Bohrschablone mit einer Wasserwaage ausrichten und befestigen. 2. Vier Befestigungsbohrungen und Kernlochbohrung an der Wand markieren. Hinweise: • Der Untergrund muss eben (verputzt) sein. • Der maximale Abstand der Außenkante der Schablone zur nächsten Steckdose, sollte nicht mehr als 300 mm betragen.
  • Seite 9 Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Schritt 5: Rohr auf Rohrstutzen fixieren 1. Rohrseite mit dem zurückstehenden Mittelsteg auf den Rohrstutzen des Lüftungsgerätes schieben, bis das Rohr fest sitzt. 2. Übergangsstelle mit dem mitgelieferten Klebeband fixieren. Rohr und Rohrstutzen müssen fest miteinander verbunden sein.
  • Seite 10 Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Schritt 7: Kabel verlegen Bei elektrischem Festanschluss (a) 1. Lüftungsgerät anheben und das am Lüftungsgerät befestigte Rohr ein kleines Stück in die Wandöffnung schieben. 2. Kabel durch Öffnung an der Rückseite des Lüftungsgerä- tes ziehen. Bei Anschluss an eine Steckdose (b) 1.
  • Seite 11 Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Schritt 9: Kabel an Klemmbock anschließen (nur bei elektrischem Festanschluss) 1. Schrauben und Abdeckung entfernen. 2. Kabel am Klemmbock anschließen. 3. Abdeckung aufsetzen und festschrauben. Hinweis: Die Kabel durch den oberen Durchbruch am Klemmkasten durchführen. Schritt 10: Gebläseeinheiten einsetzen 1.
  • Seite 12 Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Schritt 12: Frontblende schließen und Funktion testen 1. Frontplatte unten am Lüftungsgerät einhaken. 2. Frontplatte oben mit beiden Händen andrücken, bis die Schnappverbindung hörbar auf beiden Seiten einrastet. 3. Eurostecker in die Steckdose stecken, bzw. bei elektri- schem Festanschluss die Sicherung des zum Lüftungsge- rät gehörenden Stromkreises einschalten.
  • Seite 13: Gerätebeschreibung

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Gerätebeschreibung AEROVITAL 1. Gehäusewanne 2. Display 3. Infrarotempfänger 4. Taster 5. Gehäuserahmen 6. Frontplatte 7. Luftein- und -auslass mit Verschlussklappen 8. Kabelkanal 9. Rohrstutzen 10. Netzkabel mit Eurostecker H47.WANS003DE-05 05.2023 13/28...
  • Seite 14: Infrarot-Fernbedienung

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Infrarotfernbedienung 1. Infrarotsender (Reichweite ca. 5 m bei direktem Sichtkon- takt zum AEROVITAL) 2. Luftleistung verringern (P1) Feuchte-/Temperaturwerte und Grundlüftungsstufe verringern (P2/P3) 3. Luftleistung erhöhen (P1) Feuchte-/Temperaturwerte und Grundlüftungsstufe erhöhen (P2/P3) 4. Ein / Aus Programmierbare Funktionstasten 5.
  • Seite 15: Funktion

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Funktion Eigenschaften • gleichzeitige Be- und Entlüftung • Filterung von Pollen und Staub • Filterung der Abluft • Wärmerückgewinnung • Schalldämmung des Außenlärms • niedriges Eigengeräusch Lüftungsbetrieb Im Lüftungsbetrieb be- und entlüftet der AEROVITAL gleichzei- tig. Dazu besitzt das Gerät intern zwei getrennte Luftwege und zwei voneinander getrennte Gebläseeinheiten.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Inbetriebnahme Elektrisch betriebenes Gerät. Lebensgefahr durch Stromschlag oder Feuer. › Der AEROVITAL wird an das 230 V Wechselstromnetz angeschlossen. Im Gerät wird die Spannung jedoch auf 12 V Kleinspannung transformiert. Bei Überlastung trennt eine Sicherung (thermischer Überlastschutz) im Transformator das Gerät vom 230 V Wechselstromnetz und schaltet nach Wegfall der Überlastung selbständig wieder zu.
  • Seite 17: Grundfunktionen

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Grundfunktionen • Der Infrarotempfänger empfängt die Signale der A E R O V I T A L Fernbedienung und gibt diese an die Gerätesteuerung Infrarot- weiter. empfänger • Die geschalteten Gebläsestufen werden durch die entsprechende Anzahl Balken im Display angezeigt. Taster •...
  • Seite 18: Programmübersicht

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Programmübersicht • Es stehen drei Programme zur Auswahl, welche mittels Fernbedienung programmiert werden können. • Tritt während der Programmierung eine längere Pause ein (ca. 30 Sekunden), ohne dass die Programmierung abgeschlossen wurde, schaltet der AEROVITAL automatisch wieder in den letzten Betriebszustand zurück. Geänderte Werte werden nicht übernommen.
  • Seite 19: Programmierung

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Programmierung Pollenschutz Die Gebläsestufe kann mit den Tasten oder der Fernbedienung oder mit dem Taster am AEROVITAL manuell eingestellt werden (siehe „Grundfunktionen“ siehe Seite 17). Feuchtesteuerung Der AEROVITAL lüftet dauerhaft in der Grundlüftung und schaltet die Gebläsestufe automatisch höher, sobald der definierte Feuchtewert überschritten wird.
  • Seite 20: Feuchtesteuerung Und/Oder Raumtemperatursteuerung

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Feuchtesteuerung und/oder Raumtemperatursteuerung Der AEROVITAL lüftet dauerhaft in der Grundlüftung und schaltet die Gebläsestufe automatisch höher, sobald die definierten Werte überschritten werden. • Die Gebläsestufe (1 bis 4) für die Grundlüftung kann frei gewählt werden • Die gewünschte Raumluftfeuchtigkeit kann auf einen Wert zwischen 30% und 90% eingestellt werden. •...
  • Seite 21: Pflege Und Wartung

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Pflege und Wartung Elektrisch betriebenes Gerät. Lebensgefahr durch Stromschlag oder Feuer. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie unbedingt Folgendes: › Ziehen Sie vor jeder Reinigung oder vor Wartungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose. Dabei niemals am Kabel ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 22 Filterwechsel • Der Filter sollte bei Anzeige der Wechselaufforderung im Display erfolgen - spätestens jedoch alle 6 Monate. • Verwenden Sie nur Original-Filter von SIEGENIA. Austauschfilter können Sie über SIEGENIA oder über den Fachhandel beziehen. Vorsicht! Betätigen und entfernen Sie nur die genannten Gerätekomponenten.
  • Seite 23 Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL 4. Entnehmen Sie den Filter aus dem Wärmetauscher und entsorgen Sie den Filter im Hausmüll. 5. Legen Sie den neuen Filter in den Wärmetauscher ein. Hinweis: Der vordere Pappstreifen an der Filterkassette muss zwischen die beiden Aluminiumkanten (a + b) gesteckt werden.
  • Seite 24: Ersatzteile

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Ersatzteile Materialkurztext Materialnummer Filter ISO ePM10 80% L3300140-093110 Filter NOx L5300200-099010 Fehlerbehebung Wenn diese Tabelle den Fehler nicht beschreibt, Kontakt mit dem Hersteller (siehe Seite 3) aufnehmen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe • Korrekten Sitz der Frontplatte überprüfen keine Stromversorgung •...
  • Seite 25 Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Produktdatenblatt (nach EU Verordnung 1254/2014) a Hersteller SIEGENIA b Modellkennung AEROVITAL ― 9,5 kWh/(m² · a); F c Energieverbrauch (SEV); ― 30,6 kWh/(m² · a); B Energieeffizienzklasse (SEV-Klasse) ― 67,5 kWh/(m² · a); A+ (je Klimazone warm / durchschnitt / kalt)
  • Seite 26 Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL Maße 26/28 05.2023 H47.WANS003DE-05...
  • Seite 27: Eu-Konformitätserklärung

    Original Betriebsanleitung AERO AEROVITAL EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir als Hersteller, dass unser Produkt mit den folgenden Richtlinien übereinstimmt. Hersteller Produkt SIEGENIA-AUBI KG Geräteart: Typbezeichnung: Industriestraße 1 – 3 Dezentrales Lüftungsgerät AEROVITAL 57234 Wilnsdorf Richtlinien Harmonisierte Normen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EN ISO 12100:2010...
  • Seite 28 www.siegenia.com...

Inhaltsverzeichnis