Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halsbandtraining; Trainingsmethoden - Garmin TT 25 Benutzerhandbuch

Hundehalsbandgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halsbandtraining

Beginnen Sie, Ihren Hund an der Leine und ohne das Alpha Trainingssystem zu trainieren. Wenn der Hund die
drei Kommandos „Fuß", „Sitz" und „Hier" gemeistert hat, können Sie beginnen, ihn mit dem Halsband und der
Leine zu trainieren.
Während der Anfangsphase des Halsbandtrainings lernt der Hund, dass die Stimulation am Halsband dieselbe
Bedeutung hat wie ein Ziehen an der Leine. Zu Beginn ist der Hund durch die elektronische Stimulation evtl.
beunruhigt. Es ist wichtig, dass Sie geduldig und konsequent sind und nicht mit einer zu hohen Intensität
beginnen. Seien Sie fair und konsequent, und trainieren Sie durch Wiederholung und mit Lob, wenn Sie das
Halsband als Trainingstool einsetzen.
Wenn der Hund nicht auf die ausgewählte Stimulationsstufe reagiert, erhöhen Sie die Stimulation um jeweils
eine Stufe, bis die angemessene Reaktion erfolgt. Nachdem Sie die gewünschte Reaktion erhalten haben,
können Sie die Stimulationsstufe verringern, sofern der Hund weiterhin entsprechend reagiert.
Wenn der Hund die Kommandos gut gelernt hat, können Sie Ablenkungen in das Training einbauen und
beispielsweise einen Ball an ihm vorbeirollen lassen oder den Hund ausführen, wenn andere Personen dabei
sind.
Wenn der Hund beim Halsbandtraining konsequent auf die Kommandos reagiert, können Sie die Leine
abnehmen und nur mit dem Halsband trainieren.
HINWEIS: Trainieren Sie nur ohne Leine, wenn sich die Umgebung dafür eignet und es für das Temperament
Ihres Hundes angemessen ist. Halten Sie alle Gesetze und Bestimmungen ein, die in Ihrer Gegend bezüglich der
Verwendung von Hundeleinen gelten.
In den meisten Trainingssituationen ist es am Ende nicht mehr erforderlich, dass eine Stimulation beim
Erteilen des Kommandos erfolgen muss. Sie sollten die Stimulation nur verwenden, wenn Sie ein Kommando
wiederholen müssen, da der Hund diesem Kommando beim ersten Mal nicht gehorcht hat.
Je besser der Hund Befehlen gehorcht, desto weniger müssen Sie das Halsbandtraining einsetzen. Lassen Sie
den Hund das Halsband so lange tragen, bis Sie der Meinung sind, dass es nicht mehr erforderlich ist, damit
bekannte Kommandos befolgt werden. Wenn Sie das Training mit dem Halsband zu früh beenden, kann dies in
der Zukunft zu Problemen führen.
Auswählen der richtigen Intensitätsstufe
1 Wählen Sie die niedrigste Intensitätsstufe.
2 Beobachten Sie, wie der Hund reagiert. Schüttelt er beispielsweise den Kopf, bewegt seinen Nacken oder
ändert seinen Gesichtsausdruck?
Manchmal sind Hunde von der elektrischen Stimulation überrascht und bringen dies durch Bellen oder
andere Laute zum Ausdruck. Wenn der Hund mehr als einmal bellt oder Laute von sich gibt, ist die
Intensitätsstufe zu hoch, um mit dem Training zu beginnen.
3 Falls keine Reaktion erfolgt, erhöhen Sie die Intensität um eine Stufe, bis der Hund leicht, aber erkennbar auf
die Stimulation reagiert.
Die Intensitätsstufe, die zu einer leichten, aber erkennbaren Reaktion führt, ist für Ihren Hund die Grundstufe, um
mit dem Halsbandtraining zu beginnen. Sie brauchen – und sollten – diesen Test zur Intensitätsbestimmung
nicht erneut durchführen.
Nach Beginn des Trainings ergibt sich die Intensitätsauswahl durch das Verhalten des Hundes. Mit
zunehmendem Training des Hundes und abhängig von der Trainingssituation müssen Sie die Stufe evtl. ändern.

Trainingsmethoden

Kurzfristige Stimulation: Beim Drücken der Trainingstaste erfolgt eine kurze Stimulation. Die Dauer ist
unabhängig davon, wie lange die Taste gedrückt wird.
Kontinuierliche Stimulation: Die Stimulation erfolgt so lange, wie die Trainingstaste gedrückt gehalten wird,
jedoch maximal 8 Sekunden. Die Stimulation sollte in der Regel wesentlich kürzer als 8 Sekunden andauern.
Ton: Aktiviert einen Signalton, der die ganze Zeit ausgegeben wird, während Sie die Trainingstaste drücken.
Vibration: Die Vibration erfolgt so lange, wie die Trainingstaste gedrückt gehalten wird, jedoch maximal
8 Sekunden. Die Effektivität der Vibration kann je nach Temperament und Erfahrungsgrad des Hundes
variieren.
Hundeortung und -training
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis