Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC-THOR:

Werbung

AC•THOR / AC•THOR 9s
Sollte der RS485 Kommunikationsanschluss am Qcells Wechselrichter noch von anderen
Geräten verwendet werden, zum Beispiel von Qcells HEMS (Home Energy Management
System), so ist die Kommunikation mit dem AC•THOR nicht zuverlässig möglich!
Eine Verbindung mit der AC ELWA-E ist nicht möglich, da diese nicht über Modbus RTU
(RS485) Kommunikation verfügt!
1. Grundeinstellungen an AC•THOR
Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte unbedingt die dem Gerät beiliegende Montageanleitung,
sowie die online verfügbare Betriebsanleitung. Die AC•THOR Betriebsanleitung finden sie hier.
2. Kommunikation von AC•THOR mit Qcells G3 (Modbus RTU)
Die Kombination mit Qcells wurde von my-PV mit Q.VOLT HYB-G3 5.0 kW 1P, Baudrate 115200
getestet.
Der AC•THOR wird mit dem Qcells G3 Wechselrichter direkt per dreipoliger Modbus RTU
Verkabelung verbunden.
Drei Pins am 8-poligen Stecker des AC•THOR sind der Modbus RTU Kommunikationsanschluss.
Geschirmte verdrillte Leitung verwenden!
RTU Bus mit einem 120 Ohm Abschlusswiderstand versehen!
(Nicht im Lieferumfang enthalten)
Bei der Ansteuerung durch Modbus RTU kann die Betriebsart M7 nicht verwendet werden!
AC•THOR
®
mit Qcells, Version 230427
Anleitung zur Kombination von
mit Qcells G3 (Modbus RTU)
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für my-PV AC-THOR

  • Seite 1 Betriebsanleitung. Die AC•THOR Betriebsanleitung finden sie hier. 2. Kommunikation von AC•THOR mit Qcells G3 (Modbus RTU) Die Kombination mit Qcells wurde von my-PV mit Q.VOLT HYB-G3 5.0 kW 1P, Baudrate 115200 getestet. Der AC•THOR wird mit dem Qcells G3 Wechselrichter direkt per dreipoliger Modbus RTU Verkabelung verbunden.
  • Seite 2 Support übernehmen kann. Fragen können Sie aber an den technischen Support von Qcells richten: support.components@q-cells.com 3. Einstellungen am Qcells G3 Die Kombination mit Qcells wurde von my-PV mit dem Wechselrichter Q.VOLT HYB-G3 5.0 kW 1P, Baudrate 115200 getestet. Für diese Type sind die Kommunikationsparameter ab AC•THOR Firmware a0020700 voreingestellt.
  • Seite 3 Wenn sich ein Batteriespeicher im System befindet und dieser vorrangig beladen werden soll, dann sollte der „Zielwert der Regelung“ auf -150 W eingestellt werden. Ansonsten empfehlen wir -50 W zu belassen. my-PV GmbH Änderungen vorbehalten. Betriebsstrasse 12, 4523 Neuzeug www.my-pv.com AC•THOR...

Diese Anleitung auch für:

Ac-thor9s