Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

my-PV AC-THOR Montageanleitung

Photovoltaik-power-manager für warmwasser und heizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC-THOR:

Werbung

Photovoltaik-Power-Manager für Warmwasser und Heizung
Die Betriebsanleitung des Gerätes ist in der aktuellen Version auf
www.my-pv.com verfügbar.
Der folgenden Device Key ist für die online Registrierung des Gerätes erforderlich. Bewahren sie
diesen sorgfältig auf! Näheres entnehmen sie der Betriebsanleitung.
®
AC•THOR
Montageanleitung, Version 180514
AC•THOR
Montageanleitung
®
Device Key
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für my-PV AC-THOR

  • Seite 1 Photovoltaik-Power-Manager für Warmwasser und Heizung Montageanleitung Die Betriebsanleitung des Gerätes ist in der aktuellen Version auf www.my-pv.com verfügbar. Der folgenden Device Key ist für die online Registrierung des Gerätes erforderlich. Bewahren sie diesen sorgfältig auf! Näheres entnehmen sie der Betriebsanleitung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung ...................... 3 Lieferumfang ............................3 Sicherheitshinweise ........................3 Haftungs- und Gewährleistungsausschluss ..................4 Anschlussbereich ............................ 5 Montage ..............................5 Anschluss von mehreren Temperaturfühlern ..................7 Elektrischer Anschluss........................7 Elektrischer Anschluss mehrerer Geräte ..................7 Verdrahtungspläne ..........................8 Verdrahtung AC•THOR Ansteuerungsseite ..................
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Gerät steuert entsprechend externer Signale (Temperaturen, Ethernet-Steuersignale, Steuersignale) stufenlos die Ausgangspannung und damit die Leistung des angeschlossenen Verbrauchers. Der AC•THOR wird durch den my-PV Power Meter gesteuert, oder lässt sich mit Produkten diverser Hersteller kombinieren (die aktuelle Herstellerliste ist unter www.my-pv.com ersichtlich).
  • Seite 4: Haftungs- Und Gewährleistungsausschluss

    Für die Warmwasserbereitung dürfen ausschließlich Wärmeerzeuger mit integriertem Sicherheitstemperaturbegrenzer angeschlossen werden. Die Installation ist durch den autorisierten Fachmann durchzuführen. Bei Montage und Anschluss sind die einschlägigen Normen einzuhalten. Das Gehäuse des Gerätes kann sich im Betrieb erwärmen. Gerät nur auf nicht brennbaren Oberflächen montieren.
  • Seite 5: Anschlussbereich

    Anschlussbereich Schaltkontakt Verbraucher Ethernet SD Card 4 Temp. 0 – 3.000 W RJ45 Slot Sensoren NC W NO Ausgang 0-230 VAC 3000 W max. Nur ohmsche Lasten anstecken! Output 0-230 VAC 3000 W max. Connect only resistive loads! 230 VAC, 15 A max 47-53 Hz Verriegelung für Netzanschluss mit...
  • Seite 6 AC•THOR auf festen Sitz prüfen! Danach können die elektrischen Verbindungen hergestellt werden. my-PV Temperatursensor(en) nicht direkt in Wasser eintauchen. Tauchhülse verwenden! TIPP: verwenden sie zur Leitungsführung einen Kabelkanal mit 60 mm Höhe. Das Maß des erforderlichen Ausschnitts beträgt 130 x 60 mm.
  • Seite 7: Anschluss Von Mehreren Temperaturfühlern

    Anschluss von mehreren Temperaturfühlern Mit dem AC•THOR können bis zu vier digitale Temperaturfühler (je 3 Adern, Bussystem) verbunden werden. Die Klemmstellen für die drei Adern sind in der folgenden Abbildung markiert. TIPP: Kommt mehr als ein Fühler zu Einsatz können die Adern auch extern parallel geklemmt werden! Temperaturfühler Klemmstellen...
  • Seite 8: Verdrahtungspläne

    Verdrahtungspläne Die aktuellen Versionen sind auf www.my-pv.com verfügbar. Verdrahtung AC•THOR Ansteuerungsseite Power Meter – Verbindung via Router Das Herstellen der automatischen Verbindung via Router kann bis zu einer Minute dauern! ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 9: Power Meter - Verbindung Ohne Router

    Power Meter – Verbindung ohne Router ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 10: Power Meter - Verbindung Via Powerline Ohne Router

    Power Meter – Verbindung via Powerline ohne Router ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 11: Ansteuerung Durch Wechselrichter Oder Batteriemanagement

    Ansteuerung durch Wechselrichter oder Batteriemanagement ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 12: Ansteuerung Durch Energiemanagementsystem

    Ansteuerung durch Energiemanagementsystem ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 13: Verdrahtung Ac•Thor Anwendungen

    Verdrahtung AC•THOR Anwendungen Betriebsart M1: Warmwasser 3 kW ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 14: Betriebsart M2: Warmwasser Schichtladung

    Betriebsart M2: Warmwasser Schichtladung ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 15: Betriebsart M3: Warmwasser 6Kw

    Betriebsart M3: Warmwasser 6kW ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 16: Betriebsart M4: Warmwasser + Brauchwasserwärmepumpe

    Betriebsart M4: Warmwasser + Brauchwasserwärmepumpe ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 17: Betriebsart M5: Warmwasser + Raumheizung

    Betriebsart M5: Warmwasser + Raumheizung ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 18: Anschluss 3-Phasiger Heizstäbe

    Anschluss 3-phasiger Heizstäbe ® AC•THOR Montageanleitung, Version 180514...
  • Seite 19: Wartung

    Stift kann mittels vorhandener Klebefläche am oder neben dem Gerät angebracht werden. Eine detaillierte Beschreibung der grafischen Benutzerschnittstelle, der Betriebsarten, der Menüführung, sowie der Einstellmöglichkeiten finden Sie in der Betriebsanleitung des Gerätes. Die aktuelle Version ist auf www.my-pv.com verfügbar. ® AC•THOR...
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    Verpackungsmaterial entweder aufbewahren oder ordnungsgemäß entsorgen. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. EU Konformitätserklärung Die Firma my-PV GmbH, Teichstraße 43, 4523 Neuzeug, ® erklärt hiermit, dass das Produkt AC•THOR mit folgenden Richtlinien bzw. Normen übereinstimmt: EN 55014-1, EN 55014-2, EN 60730-1, EN 62233, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Die oben genannte Firma hält Dokumentationen als Nachweis der Erfüllung der Sicherheitsziele...

Inhaltsverzeichnis