Informationen
Wichtig: Bitte laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie ihn zum ersten Mal verwenden, da die Leuchte sonst
•
aufgrund des Stromkreisschutzes nicht verwendet werden kann. Der Schutz wird nach dem Aufladen automatisch
aufgehoben.
•
Verwenden Sie die Leuchte nicht bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, dieses Produkt ist nicht für den
Außenbereich geeignet.
•
Die Lichtquelle und der Akku des Produkts sind nicht austauschbar. Wenn die Helligkeit des Produkts nach längerer Zeit
bei voller Leistung sehr gering ist oder die Nutzungsdauer bei normaler Nutzung kürzer wird, muss die gesamte Lampe
ersetzt werden.
Betrieb
Drücken Sie die Taste zum ersten Mal, um in den ON-Modus zu gelangen. Im ON-Modus funktioniert die Sensorfunktion
•
nicht und das Licht bleibt an.
Drücken Sie die Taste zum zweiten Mal, um in den Erfassungsmodus zu gelangen. Der Sensorfunktion ist nach
•
dreimaligem Blinken des Lichts aktiviert.
Drücken Sie die Taste zum dritten Mal, um das Licht auszuschalten.
•
•
Wenn das Licht eingeschaltet ist, kann die Helligkeit durch gedrückt halten der Taste eingestellt werden.
Erfassungsmodus
•
Der Erfassungsmodus schaltet das Licht an, wenn man sich im Dunkeln durch den
Erfassungsbereich bewegt. Wenn die Umgebung gut beleuchtet ist, schaltet das Licht im
Erfassungsmodus nicht ein.
•
Verlässt man den Erfassungsbereich, geht das Licht automatisch nach etwa 25 Sekunden aus.
•
Das Licht bleibt an, wenn man im Erfassungsbereich bleibt.
•
die Installationsposition, wie z.B. zu niedrig, zu hoch oder die Sonde wurde blockiert,
beeinträchtigt den Erfassungsbereich. Es wird empfohlen, die Sonde in Richtung der
vorbeigehenden Seite zu montieren, um eine bessere Wirkung zu erzielen.
Der Erfassungsmodus kann durch Glas blockiert werden.
•
Montage
1. Bitte reinigen Sie den Installationsort und halten Sie ihn trocken.
2. Legen Sie das Eisenblech auf die Rückseite der Leuchte, um die Position des eingebauten Magneten zu ermitteln.
3. Kleben Sie es an die Zielposition.
Achtung: Die Klebefläche muss nach außen zeigen. Kleben Sie das Eisenblech nicht auf das Licht!
Ladevorgang
Verwenden Sie zum Aufladen der Leuchte kein Ladegerät mit einer Ausgangsspannung von mehr als 5 V.
•
•
Um die Sicherheit und Effizienz des Ladevorgangs zu gewährleisten, verwenden Sie bitte den Handy-Ladeadapter mit
Sicherheitszertifikat zum Aufladen der Leuchte
•
Verwenden Sie die Leuchte nicht während des Ladevorgangs (der Sensormodus kann nicht normal funktionieren, was
sich beim Laden auf die Leuchte auswirkt)
Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche
Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen können. Sie sind als
Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung und/oder der
Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Verpackungen können kostenlos in den entsprechenden Sammelstellen entsorgt werden - Papier in der Papiertonne,
Kunststoffe im gelben Sack und Glas im Altglas-Container.
Hergestellt von ETT Distribution GmbH, Schmalbachstraße 16, 38112 Braunschweig
ett-online.de | Tel. +49 531 58 11 00 | service@ett-online.de
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Stand 12/2022
Artikelnummer: 1453014